Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bäume wurden aus Sicherheitsgründen zurechtgeschnitten. | Foto: FF Klosterneuburg
10

Sturmtief "Axel": Dutzend Einsätze in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Durch das heftige Sturmtief "Axel", dass am 4. Jänner auch über Klosterneuburg hinwegzog, galt es für die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg rund ein Dutzend Einsätze zu bewältigen. "Neben losen Blechteilen an Häusern galt es unter anderem auch umgestürzte Bauzäune wieder aufzurichten", informieren die Florianis. Ebenfalls wurden diverse Bäume zurechtgeschnitten um eine Gefahr durch herabfallende Baumstämme und Äste zu bannen. Insgesamt standen die Mitglieder der...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Als die Einsatzkräfte kamen, hatte sich die Familie bereits selbst befreit. | Foto: FF Klosterneuburg

Familie blieb im Aufzug stecken

KLOSTERNEUBURG (red.) Am frühen Abend des gestrigen Abends blieb eine Familie im Aufzug einer Wohnhausanlage in der Pater Abelstraße stecken. Glücklicherweise konnte vor Ort rasch festgestellt werden, dass sich die Personen bereits selbst befreien konnten. Der Lift wurde vorübergehend außer Betrieb genommen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Übeltäter, welcher die Brandmeldung auslöste, war ein angebrannter Toast. | Foto: FF Klosterneuburg

Toast löste Brandalarm aus

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Nacht auf Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Klosterneuburg zu einer Brandmelderauslösung in das Agnesheim in der Dietrichsteingasse alarmiert. Glücklicherweise konnte rasch festgestellt werden, dass lediglich ein angebrannter Toast für den Alarm verantwortlich war. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage, rückten die Feuerwehrmitglieder nach einer halben Stunde wieder ein.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ein Schneeräumfahrzeug und ein Auto stießen zusammen. | Foto: FF Klosterneuburg

Erster Einsatz für die Florianis

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 4. Jänner 2016 hatten die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg ihren ersten Einsatz im neuen Jahr in der Kierlingerstraße. Aufgrund der rutschigen Schneefahrbahn krachte ein Auto mit einem Räumfahrzeug der Stadtgemeide zusammen. Das Auto wurde von der Feuerwehr geborgen, das Räumfahrzeug konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzen – verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Es wurde festgestellt, dass es sich "nur" um Wasserdampf handelte. | Foto: FF Klosterneuburg

Brandmelder löste durch Wasserdampf aus

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Lagerhalle der Raiffeisen Leasing in der Inkustraße löste ein Brandmelder am Montagabend Alarm aus und alamierte die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte hinter einem Garagentor Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Nachdem ein Zugang zu den Räumlichkeiten ermöglicht wurde, stelle sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um Wasserdampf handelte. Nach einer Kontrolle konnte ein defektes Warmwasserrohr eines...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Sturmschaden behindert Autofahrer

KLOSTERNEUBURG (red.) Montagabend wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Sturmschaden alarmiert. Da das Feuerwehrhaus auf Grund von Bürotätigkeiten besetzt war, konnte das erste Fahrzeug binnen wenigen Sekunden ausrücken. Eine Funkstreife der Polizei Klosterneuburg meldete, dass ein Baum über der Martinstraße, auf Höhe des Schelhammerparks, liegen sollte. Da es sich um einen kleineren Baum handelte, wurde dieser gemeinsam mit den Polizisten von der Straße...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg

Vermutete Menschenrettung entpupt sich als "Streichel-Einsatz"

KLOSTERNEUBURG (red.) Eine Polizeistreife hat einen Unfall in einer Wohnung vermutet, der ältere Bewohner öffnete auch die Türe nicht, weshalb schlussendlich die Feuerwehr Klosterneuburg zur Öffnung und eventuellen Menschenrettung alarmiert wurde. Die Feuerwehrmitglieder staunten nicht schlecht, als sie versuchten sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen und anstatt des Bewohners kam ihnen ein Hund entgegen. Das Herrchen überhörte die lauten Geräusche an der Tür und schlief weiter. Nachdem sich...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Neues Feuerwehrhaus gesegnet

Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte am 1. September 2013 das neue Feuerwehrhaus der FF Siegenfeld feierlich in Betrieb genommen werden. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Gäste, Ehrengäste und Feuerwehren des Bezirkes Baden durch Kommandant Roland Wagenhofer erfolgte die Feier der heiligen Messe und der Segnung des Feuerwehrhauses durch Pater Prior Simeon und Pater Kilian. Bürgermeister Johann Ringhofer hob in seiner Ansprache das Engagement und die Einsatzfreude der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.