Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Laufend werden Pflege-Fachkräfte rekrutiert. Mit Inländern alleine wird man den Bedarf nicht mehr lange decken können. | Foto: Alex Rath/Panthermedia
4

Pflegekräfte gesucht
"Migranten sollen unsere Senioren pflegen"

Bis 2050 fehlen in Österreich laut Studien 200.000 Pflegekräfte. Auch im Bezirk Villach sollen Flüchtlinge das Loch stopfen. Das sagen unsere Heimleiter zur Unterstützung aus dem "Ausland". VILLACH, VILLACH LAND. Weil bis 2050 laut Studien in Österreich 200.000 Pflegepersonen fehlen werden, wird die Pflege jetzt auch Flüchtlingen und Vertriebenen schmackhaft gemacht (siehe unten). In den SeneCura-Pflegeheimen in Villach und Villach Land ist die Rekrutierung von ausländischem Fachpersonal schon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Einsatzkräfte bei der unterkühlten Person. | Foto: Bergrettung Villach

Neue Details
14-Jähriger von Flüchtlingen im Wald zurückgelassen

Wie berichtet, wurde am Sonntag in einem Waldstück bei Rosenbach ein 14-jähriger unterkühlter männlicher Syrer von einem Wanderer gefunden, der anschließend die Einsatzkräfte alarmierte und dem 14-Jährigen somit das Leben rettete. Nun kamen neue Details ans Licht. ROSENBACH. "Am Sonntag wurden in der Früh zwei syrische Staatsbürger im Alter von 17 und 24 Jahren im Ortsgebiet von St. Jakob im Rosental aufgegriffen. In den frühen Nachmittagsstunden war dann die Rettungsaktion des 14-jährigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Etwa gibt es dieses Video auf Facebook, welches die Nöte in den Zelten in Villach öffentlich macht.  | Foto: Screenshot

Nur in Villach gibt es noch Zelte
Kritik an Asylunterbringung

Seit einigen Wochen sind am Ufer der Drau in Zelten Flüchtlinge untergebracht. In sozialen Netzwerken wird Kritik daran laut.  VILLACH. So kursiert unter anderem ein Video, in dem unter anderem kritisiert wird: "In der Nacht ist es in den Zelten viel zu kalt, es hat fast Minusgrade. Wir können nicht schlafen, es gibt nicht genug Heizung und es regnet in das Zelt. Wir haben Angst, dass wir krank werden. Zuerst waren wir bei Graz in einem Haus untergebracht, dann hier. Jeden Tag sagen sie uns,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Immer mehr Kärntner und Kärntnerinnen helfen den Geflüchteten | Foto: stock.adobe.com/at/Pcess609

Hilfsbereitschaft steigt
Immer mehr Gasteltern für Ukraine-Flüchtlinge

Neue Informationen zu Geflüchteten aus der Ukraine: Die Meldungen potentieller Gasteltern werden täglich mehr. 30 Vertriebene aus Notunterkünften in Grundversorgungsquartieren wurden in den Bezirk St. Veit überstellt.  KÄRNTEN. Hilfsbereitschaft ist das höchste Gut einer Gesellschaft. Aus der Sitzung des Landeskrisenstabes berichtete heute, Freitag, LPD-Leiter Gerd Kurath, dass mehr als 300 vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer sind demnach derzeit in Kärnten im Bundesasylzentrum in...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Alexandra Mushumbusi-Tiefenbacher von den Naturel Hotels | Foto: Privat
2

Ukraine-Hilfe in Villach
Heimische Hoteliers stellen Unterkünfte bereit

Hoteliers in Villach und Umgebung sind bereit, Flüchtlingen aus der Ukraine mit allen Mitteln zu helfen. Zwei davon berichten von ihren Erfahrungen. VILLACH / VILLACH LAND. Die Situation rund um die Ukraine löst in Villach große Emotionen aus und vielerorts sind die Leute bereit zu helfen. Auch seitens der Hotellerie wird versucht, Flüchtlinge so gut es geht zu unterstützen. „Wir haben derzeit 19 Frauen, 16 Kinder und einen älteren Herren kostenlos bei uns aufgenommen. Es kommen demnächst aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Beamte der FGP nehmen die Fingerabdrücke ab – eine mobile Einheit erfasst die Daten der Vertriebenen in ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at

Ukrainekrise
Rund 500 registrierte Kriegs-Flüchtlinge in Kärnten

Möglichkeit der mobilen Registrierung besteht auch nächste Woche, freie Quartiere bitte unter quartiere@ktn.gv.at einmelden. KÄRNTEN. Wichtigstes Thema der Sitzung des Landeskrisenstabs heute war die Aufnahme und Versorgung der Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg. Die Bundesbetreuungseinrichtung Villach Langauen ist das Hauptaufnahmezentrum und für die Weiterverteilung der Flüchtlinge auf Notquartiere (Hotellerie, Gastronomie) zuständig. Zwischenquartiere werden vom Flüchtlingsreferat des Landes...

  • Kärnten
  • David Hofer
Menschen aus der Ukraine kommen an den Faaker See | Foto: Symbolfoto AdobeStock/OneWellStudio

Villach-Land
Kärnten hilft Menschen aus der Ukraine

In so schwierigen Zeiten, wie denen des Krieges, wird man sich des Zusammenhaltes untereinander erst richtig bewusst. Somit hat Kärnten nun weitere Menschen aus der Ukraine in einem Quartier am Faaker See untergebracht. Ein großer Dank gebührt hierbei dem Roten Kreuz, sowie allen Beteiligten Stellen und den unermüdlichen freiwilligen Helfern und Helferinnen. FAAKER SEE.  Laut Landesrat Fellner wurden nun rund 60 aus der Ukraine geflüchtete Menschen an diesem Wochenende im Marienhof am Faaker...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig

Auch die Deutsche Volksgruppe hat Kinder
Verlorene Menschenwürde

100 Jahre Volksabstimmung, 72 Jahre Menschenrechte, 70 Jahre Europäische Union, 30 Jahre Republik Slowenien, all diese Feierlichkeiten verbindet ein Schicksal! - Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien war und ist in all diesen Feierlichkeiten stets ein Spielball der Politik und des jeweiligen Macht Gefüges. Der neueste Trick der amtierenden Regierung in Slowenien ist der, dass man Druck auf die Slowenische Volksgruppe in Kärnten ausübt, damit diese nicht öffentlich für die Anerkennung der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Die Schlepper wurden in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Schlepper aufgegriffen
Illegale im Kofferraum versteckt

Schlepper wurden in Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert, geschleppte Personen slowenischer Polizei übergeben.  VILLACH LAND. Vorgestern, am 9. Oktober, konnten beim Karawankentunnel im Zuge einer Fahrzeugkontrolle drei Personen aus dem Irak ohne gültige Papiere (20, 31 und 36 Jahre alt) in einem Kofferraum aufgegriffen werden. Sie befanden sich auf der Einreise Richtung Kärnten. Die zwei Schlepper bosnischer Herkunft (37 und 30 Jahre alt), wobei gegen einen ein Einreise- und Aufenthaltsverbot...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Unter den aufgegriffenen Personen war auch eine Mutter mit ihrem einjährigen Kleinkind  | Foto: Pixabay

Villach
Illegal Eingereiste in Zug entdeckt

Zehn Personen ohne gültige Dokumente am Bahnhof Villach vorläufig festgenommen. Darunter auch eine Frau mit ihrem einjährigen Kind. VILLACH. An Bahnhof Villach wurden in zwei Reisezügen in Summe zehn Personen ohne gültige Dokumente ausgemacht. In Kooperation mit der italienischen Polizei wurden die Personen in Villach vorläufig festgenommen.  Keine AufenthaltsberechtigungBei den Personen handelt es sich um 5 nigerianische, 4 pakistanische und 1 Afghanischer Staatsbürger. Da keiner von ihnen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sarah und ihre Mutter Dagmar Preiml sammeln schon seit vielen Jahren für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton | Foto: KK/Alexander Bernold
2

Villach
Weihnachten im Schuhkarton startet wieder

FINKENSTEIN (aju). Das große Sammeln und Abgeben für die jährliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" beginnt bereits jetzt. Zum 23. MalDie Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bringt Kriegskindern, Flüchtlingen und anderen ausgegrenzten Mädchen und Jungen Hoffnung.  Eine Schuhkarton-Verteilung ist für jedes Kind ein unvergessliches Erlebnis. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
"Die Rettung der Therme könnte auch deutlich weniger als die medial verbreiteten 14 Millionen Euro kosten", sagt Bgm. Günther Albel im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Wolfgang Kofler | Foto: Höher

Ein Jahr Günther Albel: "Es sind schwierige Zeiten"

Seit einem Jahr ist Günther Albel Bürgermeister von Villach. Ein Zwischenbilanzgespräch über Asyl, die Therme Warmbad und Ummgangsformen. VILLACH (kofi). Vor einem Jahr wurde Günther Albel Bürgermeister von Villach. Die WOCHE bat ihm zum Zwischenbilanz-Gespräch. WOCHE: Ihr Debüt-Jahr war imposant. Asylfrage, Therme Warmbad, Leider-Nein-Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße, Millionenschaden nach dem Hagel – bereuen Sie es schon, Bürgermeister geworden zu sein? ALBEL: Keine Sekunde. Es sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Yassin (10) mit seinem Papa Taha. Die beiden suchen eine kleine Unterkunft in Villach. Da der Bub in Völkendorf zur Schule geht, wäre diese Gegend optimal
2

In vier Monaten Deutsch gelernt: Jetzt sucht Yassin (10) eine Wohnung

Bub floh aus dem Irak. Derzeit lebt er mit 20 erwachsenen Flüchtlingen in Villach zusammen. Seit Vater sucht eine andere Unterkunft: "Damit sich mein Sohn besser auf die Schule konzentrieren kann." VILLACH (kofi). Irak. Türkei. Griechenland. Mazedonien. Serbien. Ungarn. Österreich. Die Reise, die Taha Al Wakil mit seinem Sohn Yassin (10) im vergangenen Sommer gemacht hat, war an Entbehrungen kaum zu überbieten. In Ungarn schliefen die Iraker in Draht-Käfigen, im niederösterreichischen Großlager...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Harley-Davidson-Motorblock als Deko: "The Other Place"-Wirt Lois Lanzelin zapft Bier in einem speziellen Umfeld
1 4

Zu Gast in der Villacher "Hells-Angels-Bar"

Durch das mögliche Flüchtlings-Großquartier in Villach-Langauen ist auch die Nachbarschaft ins Gerede gekommen – die Rocker-Bar "The Other Place" VILLACH (kofi). Mit dem andiskutierten Standort für ein Asyl-Großquartier in Villach-Langauen kamen auch dessen Nachbarn zu vermehrter Medienöffentlichkeit. Besonders die Bar "The Other Place" rückte in den Fokus des Interesses. Von Gerüchten schrieben die Tageszeitungen. Dass nämlich niemand Geringerer als die berühmt-berüchtigten Hells Angels hier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Links die B100, rechts das potenzielle Asyl-Areal, im Vordergrund die Rockerbar: So sieht es in Langauen aus

Asyl-Großquartier in Villach: Urlaube verzögern Entscheidung

VILLACH. Die Klärung der Frage, ob das Innenministerium das von Bürgermeister Günther Albel angebotene Areal am Villacher Stadtrand in Langauen als Alternative für ein Flüchtlings-Großquartier auf der Fellach akzeptiert, verzögert sich. Grund: "Mehrere für die Entscheidung wichtige Personen befinden sich derzeit auf Urlaub", sagt Karl-Heinz Grundböck, Pressesprecher des Innenministeriums. Schwierige Lage Die Lage an der stark befahrenen B100, die nicht vorhandene Fußgängeranbindung sowie die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
4 9

Mehr als 500 Teilnehmer: Demonstration am Villacher Hauptplatz verlief friedlich

Großkundgebung des "Partei des Volkes": Keine Krawalle mit Gegen-Demo. Neben der Ex-FP-Nationalratsabgeordneten Susanne Winter fanden sich aber auch Menschen mit einschlägigen Symbolen im Publikum. VILLACH. Mehr als 500, möglicherweise bis zu 700 – so schätzt die Exekutive die Teilnehmerzahl bei der Demonstration der rechtsorientierten "Partei des Volkes" (PDV) am Villacher Hauptplatz. Ein relevanter Teil der Menschen kam von auswärts, auch Teilnehmer aus Slowenien waren zu sehen. Befürchtete...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Lokalaugenschein: In Langauen trafen sich heute Bürgermeister Günther Albel und Experten, um den potenziellen Standort für ein Asyl-Großquartier zu überprüfen
2

Asyl-Großquartier: Lokalaugenschein am potenziellen Standort Villach-Langauen

VILLACH. Gestern erst hat Villachs Bürgermeister Günther Albel bei Verhandlungen im Innenministerium in Wien einen neuen Standort für ein geplantes Asyl-Großquartier in Villach aufs Tapet gebracht. Heute fand bereits, wie von Ministeriums-Sprecher Karl-Heinz Grundböck angekündigt, ein Lokalaugenschein statt. In Villach-Langauen, wo ein Fellacher Großbauer ein 8.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung stellen würde. Dieser Standort soll den ursprünglich vom Ministerium vorgesehenen auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Langauen am Villacher Stadtrand. In der Nähe dieses Pubs soll das neue Flüchtlingsquartier entstehen, wenn es nach Bürgermeister Albel geht | Foto: Freisitzer
1 1 3

Asyl-Großquartier: Villach bietet alternativen Standort an

WIEN, VILLACH. "Vorsichtig positiv." So beschreibt Villachs Bürgermeister Günther Albel die Bilanz seines heutigen Gespräches im Innenministerium in Wien. 90 Minuten lang haben Albel und Hans Liesinger als Vertreter des Ortsteils Fellach gegen das geplante Asyl-Großquartier argumentiert. Die beiden sind nicht mit leeren Händen gekommen. "Wir haben einen alternativen Standort angeboten." Quartier in Langauen Konkret geht es um 8.000 Quadratmeter Grund in Langauen (Richtung Weißenstein) an der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Villachs VP-Chef Peter Weidinger spricht von erzieltem Kompromiss: 250 statt bis zu 450 Asylwerber bei der Henselkaserne | Foto: kk

Asyl-Großquartier in der Henselkaserne: Weidinger will Kompromiss erreicht haben

VILLACH. Villachs VP-Chef Peter Weidinger will in Wien einen Kompromiss in der Causa Henselkaserne erreicht haben. Dort sollen ja ab März bis zu 450 Flüchtlinge in Containern untergebracht werden. Um 200 Flüchtlinge weniger An Stelle von 450 Asylwerbern sollen, sagt Weidinger, maximal 250 am Kasernengelände untergebracht werden. Das Innenministerium kann sich diese Reduktion vorstellen, wenn Bürgermeister Günther Albel, wie selbst angekündigt und versprochen, innerhalb von zwei Monaten die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Villach nicht schlechter als Schiefling behandeln": Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher
2

Flüchtlinge in Villach: SPÖ und FPÖ stellen Forderungen

VILLACH. Nach dem Einlenken des Innenministeriums gegen ein Flüchtlings-Großquartier in Schiefling fordert der Villacher Bürgermeister Günther Albel nun, in seiner Stadt dieselben Maßstäbe anzulegen – und von einem Containerdorf neben der Henselkaserne Abstand zu nehmen: „Was in Schiefling machbar ist, muss auch für Villach gelten!“ Offenbar habe man, so Albel, im Innenministerium eingesehen, dass diese Herausforderung keinesfalls zu lösen ist, indem man über die Bürger drüberfährt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Henselkaserne. Zuerst war die Unterbringung der Flüchtlinge am Gelände geplant, nun soll sie davor erfolgen – am so genannten Grundwehrdiener-Parkplatz | Foto: Stadt Villach

Protest-Aktion der Villacher SPÖ gegen Container-Asylquartier vor der Henselkaserne

VILLACH. Das Flüchtlingsgroßquartier in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach regt weiter auf. Wie berichtet, sollen dort ab März bis zu 450 Flüchtlinge (gesetzliche Obergrenze) untergebracht werden. Ursprünglich hatte das Innenministerium geplant, die Menschen in Großraumzelten im hinteren Bereich der Kaserne unterzubringen. Planänderung Gestern, Freitag, drang eine bemerkenswerte Planänderung an die Öffentlichkeit (die WOCHE berichtete exklusiv): Statt Zelten werden Container als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Planänderung bei der Henselkaserne: Die Flüchtlinge sollen in solchen Containern untergebracht weden | Foto: kk

Flüchtlinge in Henselkaserne: Das sind die neuen Pläne

VILLACH (kofi). Mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach wird es langsam ernst. Der noch fehlende Bescheid für das Durchgriffsrecht des Bundes auf das Heeresgebäude ist im Entstehen, auch bei der Unterbringung der bis 400 Flüchtlingen - laut VP-Klubobmann Christian Pober könnten es sogar 500 werden – hat man nun eine Entscheidung getroffen: Es werde nicht, wie ursprünglich in Medien berichtet, Großraumzelte verwendet, sondern Container....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: FF Fellach

"Keine Flüchtlinge in Zelten"! Villach verfasst Resolution an Innenministerin

VILLACH. 400 bis 450 Flüchtlinge sollen in der Henselkaserne in Villach-Fellach untergebracht werden. Auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung vom Innenministerium gibt: Der Samariterbund – er soll die Flüchtlinge betreuen – hat nicht nur Gespräche mit dem Ministerium bestätigt, sondern sich auch grundsätzlich für die Aufgabe bereit erklärt. Nun hat die Stadt Villach eine Resolution an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner verfasst. Die Kritikpunkte im Überblick: 1. Die überfallsartige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: FF Fellach
3

400 Flüchtlinge in die Henselkaserne? Villachs Bürgermeister Albel spricht von "Geheimplan"

Ein Sprecher der Innenministerin bestätigt gegenüber der WOCHE, dass es Überlegungen für die Kaserne gibt. VILLACH (kofi). Die Magistratspressestelle schreibt in einer Aussendung von "Riesenaufregung", Bürgermeister Günther Albel nennt es einen "Geheimplan" und "den nächsten überfallsartigen Akt von Innenministerin Mikl-Leitner". Die Rede ist von 400 Flüchtlingen, die in den nächsten Tagen in der Henselkaserne im Villacher Stadtteil Fellach untergebracht werden sollen. "Angeblich in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.