Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

1 8

„(D)U & I - United Integration“

„Creative with Nations“ Unter „Creative with Nations“ verstehen wir, Menschen - gleich welcher Nation – durch Kreativität zu verbinden. Die Herkunft, Sprache oder Kultur aus der wir stammen, ist dabei völlig unbedeutend. Gemeinsam können wir durch unsere individuelle Kreativität Schönes erschaffen. Davon wurden wir am 12. April 2016 beim Besuch der Flüchtlingsunterkunft in Lend überzeugt. Die Bewohner stammen aus 11 Nationen und dementsprechend bunt und vielfältig gestaltete sich auch der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
Dechant Alois Dürlinger | Foto: Pfarre Goldegg

Veranstaltungstipp: "Weit, weit weg" - Vortrag und Gespräch mit Dechant Dürlinger

NIEDERNSILL. Am Donnerstag, dem 28. April spricht Dechant GR Mag. Alois Rupert Dürlinger, Assistent und Sprecher des Erzbischofs in Flüchtlings- und Asylan- gelegenheiten, St. Veit um 19.30 Uhr im Pongau im Pfarrhof Niedernsill zum Thema "Weit, weit weg. Das Leid der Flüchtlinge mitten unter uns". Der Umgang mit Asylsuchenden ist ein Prüfstein für den Glauben und den Weg der Kirche. Dechant Dürlinger liefert einen Erfahrungsbericht nach einjähriger Wohngemeinschaft mit mehreren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anrainer und Interessierte konnten sich beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild der Lage im Flüchtlingsquartier in Salzburg Kasern machen. | Foto: LMZ/Neumayr

Tag der offenen Tür im Flüchtlingsquartier

SALZBURG/KASERN (ck). Am 19. April lud das Salzburger Diakoniewerk zum Tag der offenen Tür im größten Quartier für Asylwerbende im Land Salzburg. Präsentiert wurde dabei ein Konzept, welches ein Massenlager von vornherein verhindern soll. "Der Tag der offenen Tür gibt den Anrainerinnen und Anrainern sowie vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich selber einen Eindruck vom Quartier in Salzburg-Kasern zu verschaffen. Ein offener Umgang ist mir wichtig", so Landesrätin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
3 9

„(D)U & I - United Integration“ SchülerInnen-Projekt der 3BK (3. Klasse Bürokauffrau/-mann) der Landesberufsschule Zell am See

„Austausch der (Ess)Kulturen“ Den Auftakt unseres Projektes bildete ein kulinarischer Austausch in der Flüchtlingsunterkunft Högmoos bei Taxenbach. Wir nahmen am 19. März 2016 das bevorstehende Osterfest zum Anlass, unsere Kultur und damit verbundene Bräuche den Bewohnern näher zu bringen. Gleichzeitig waren wir gespannt darauf, arabische Spezialitäten kennenzulernen. Höhepunkt für die Kinder: Ostereier-Färben und -Bemalen Nach eingehender Vorbereitung auf diesen Nachmittag wurden wir von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
Viele suchten den Informationsabend zum Asylquartier in Thalgau auf. | Foto: Thalgau hilft

Informationsabend zum Flüchtlingsquartier Thalgau

THALGAU (ck). In Thalgau fand ein Informationsabend statt, bei welchem über die Zeit seit der Eröffnung des Flüchtlingsquartiers Thalgau berichtet wurde. Eingeleitet wurde der Abend von Thomas Neureiter (Freiwilligen-Kordinator der Caritas Salzburg), welcher auch durch den Abend führte. Zunächst berichteten Podiumsteilnehmer. Den Anfang machte Bürgermeister Martin Greisberger, der über die Stimmung in der Gemeinde und die allgemeine Entwicklung berichtete. Hernach gab Petra Meeraus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Kaserer
Julia Graffer leitet das Integrationszentrum Salzburg des Österreichischen Integrationsfonds
4

Nicht jeder muss Lederhose tragen

Im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch: Integrationszentrum-Leiterin Julia Graffer über Werte- und Orientierungskurse für Zuwanderer. Was macht das Integrationszentrum eigentlich? JULIA GRAFFER: Wir treiben die sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern voran. Welche Schwerpunkte gibt es? JULIA GRAFFER: Im letzten Jahr haben wir den Fokus verstärkt auf die Sprachförderung gelegt, wir unterstützen anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Christen und Muslime Tür an Tür

Christen und Muslime leben seit mehr als 30 Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft in Salzburg zusammen. Menschen des westlichen Kulturkreises kennen nach wie vor die Religion des Islam oft nur aus Medienberichten. Vorurteile können jedoch nur mithilfe grundlegender Informationen, der direkten Begegnung und dem Gespräch mit Menschen abgebaut werden. Die Veranstaltung soll diesem Ziel dienen und wird in Kooperation mit der Gemeinde Bergheim durchgeführt. Impulsreferate und Podiumsgespräch mit:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Brunner-Gaurek
Der Gemeindebedienstete Manfred Nindl ist auch Obmann der Turn- und Sportunion Bramberg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 1

"Etwas zu tun gibt es immer"

Manfred Nindl ist "Gemeindearbeiter" in Bramberg. Hier gibt's einen kleinen Blick auf seine vielfältigen Aufgaben. BRAMBERG (cn). Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich "Gemeindebedienste", aber im Pinzgau werden sie allseits "Gemeindearbeiter" genannt. Sie sind es jedenfalls gewohnt, anzupacken. Aber diesmal packt einer aus und zwar Manfred Nindl aus Bramberg. Nun, wollen wir es nicht übertreiben... der Bramberger packt nicht aus, sondern erzählt einfach ein wenig von seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Expertenrunde: Sitzend v. l. Dr. Bernhard Klettner, Mag. Stefan Wally, Claudia Scheiterbauer; Stehend v. l. Ernst Reppnig, Dechant Alois Dürlinger, Gerhard Feichtner, Franz Neumayr.
3

Goldegg diskutiert über "fremde Nachbarschaft" – positive Stimmung beim Infoabend

GOLDEGG (aho). Etwa 150 Leute aus Goldegg und Umgebung folgten der Einladung zum Begegnungs- und Informationsabend im Goldegger Einklang. Moderator Franz Reppnig begrüßte die Expertenrunde, mit der über die aktuelle Flüchtlingssituation diskutiert wurde. Ziel war es, Befürchtungen offen anzusprechen und miteinander über diese Herausforderung zu reden. "Viele haben gar nichts" Von den insgesamt mehr als 40 Asylwerbern in Goldegg sind 13 im Jungscharturm und 19 im Steinacher-Haus untergebracht....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Gemeinsam bei der Arbeit. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Gestaltungsprojekt im Rotkreuz-Asylquartier in Tamsweg mit Integrationscharakter

Projektstart für Gestaltung der Außenanlagen durch Ehrenamtliche und Asylwerber. TAMSWEG. Im Rotkreuz-Asylquartier in Tamsweg startete heute ein Projekt zur nachhaltigen Nutzung des Außenbereichs rund um die Holzhäuser. Möglich sei das durch die Tatkraft und die gute Zusammenarbeit zwischen einheimischen ehrenamtlichen Helfern, verantwortlichen Rotkreuzmitarbeitern und allen Asylwerbern, wie das Rote Kreuz mitteilte. Material und Werkzeug stelle der örtliche Bauhof zur Verfügung. "Deshalb freut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bahri Trojer, Christian Dullnig, Michaela Schwarz, Georgia Pletzer, Daniel Nicka, Thomas Schmidinger, Christine Schläffer und Johannes Schindlegger freuten sich mit beteiligten Asylwerbern über die vielen Besucher. | Foto: Radke

Ein Dankesfest für ehrenamtliche Helfer

BRUCK. Am 12. März fand in der Landwirtschaftsschule Bruck ein großes Vernetzungs-Treffen für die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit statt. Mit dabei waren unter Moderation von Johannes Schindlegger (Akzente) die Plattform „Pinzgau hilft Konkret“ als Organisator, Caritas, Forum Familie, Quartiergeber und hauptberufliche sowie ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer. Gute Vernetzung Ziel der Veranstaltung war es, möglichst viele ehrenamtlich in diesem Bereich tätigen Menschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Sabine Osman (Bildungszentrum), Elisabeth Grammel, Uschi Hamza (Verein Mitanond/Bildungswerk).
3

Sprache - das Tor zur Welt

SAALFELDEN. Diplom-Pädagogin Elisabeth Grammel (Mitte), vom BIFIE (Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens) hielt in der neuen Mittelschule Saalfelden einen Vortrag über die Vermittlung der deutschen Sprache. Die Pädagogin, die selber an dieser Schule unterrichtet hatte, vermittelte interessante Erkenntnisse zum Erwerb einer neuen Sprache. Vor allem in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen sei es auch für ehrenamtliche Helferinnen wichtig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Jungscharkinder mit minderjährigen Flüchtlingen | Foto: Privat

Jungschar überbrachte Ostergeschenke

SAALFELDEN. Die Jungscharkinder der Evangelischen Kirche in Saalfelden besuchten mit ihrer Betreuerin Ines Lober die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in ihrer Unterkunft nahe der Wallnerkaserne. Sie überbrachten Osternester, um den Asylwerbern eine Freude zu machen und ihnen die hier üblichen Bräuche zu vermitteln. Für die Jungscharkinder war der Austausch mit den Flüchtlingen sehr lehrreich.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Michaela Petz-Michez | Foto: Franz Neumayr
1 2

Salzburger Verbindungsbüro-Leiterin in Brüssel: "Den Terror hätten wir auch ohne Flüchtlingsbewegung"

Michaela Petz-Michez im Interview über zu den Terroranschlägen in Brüssel Am 18. März, am Tag der Festnahme des Paris-Attentäters Salah Abdeslam in Brüssel hatte Michaela Petz-Michez, die Leiterin des Salzburger Verbindungsbüros in Brüssel, noch auf Facebook gepostet: "Frage an euch alle, die in Brüssel leben: Fühlen wir uns jetzt in Brüssel sicherer???" Nur vier Tage später erschütterten Anschläge am Brüsseler Flughafen und in der Innenstadt die EU-Hauptstadt. Die Bezirksblätter haben Michaela...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Dechant Roland Rasser im Gespräch mit den Flüchtlingen | Foto: Privat

Schüler spenden für Flüchtlinge

SAALFELDEN. "art and help factory- oder die Kunst mit Kunst zu helfen" war das Motto des Projektes, welches an der BGsRG Saalfelden viele Schüler aktiviert hat, in Begleitung aller Kreativlehrer weihnachtliches zu gestalten. Der Erlös vom Verkauf dieser im Unterricht erzeugten Werke wurde für die Integration von Flüchtlingen in Saalfelden gespendet. Der Verein "Mitanond" nahm daher im Rahmen des Begegnungscafé‘ s am Freitag, den 11.3.2016 im Pfarrsaal den Betrag von über 2000,00 Euro entgegen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Streit zwischen Asylwerbern

PUCH/SALZBURG (tres). Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in der Asylwerber-Unterkunft in der Asfinag Salzburg. Ein 33-jähriger Marokkaner verletzte einen 32-jährigen Algerier mit der Klinge eines Einwegrasierers. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten mit einer Schnittwunde in das Landeskrankenhaus Salzburg. Der Marokkaner wurde in die Justizanstalt Puch-Urstein überstellt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

"Ich kam mit zehn als Flüchtling"

Willi Rehberg über persönliche Erfahrungen und Parallelen zu heute Sie sind 1946 als Zehnjähriger ohne Papiere und alleine nach Östereich gekommen. Sehen Sie Parallelen zur derzeitigen Flüchtlingsbewegung? WILLI REHBERG: Die Geschichten von Krieg und Flucht wiederholen sich. Und es kann jeden treffen. Meine Großmutter und ich waren Ende 1944 vor den Bombenangriffen auf Pressburg ins Sudentenland evakuiert worden, meine Mutter blieb in Pressburg, dem heutigen Bratislava. Als wir 1945...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das Begegnungscafé ist ein voller Erfolg | Foto: Privat
2 1

Veranstaltungstipp: Begegnungscafé

SAALFELDEN. Nach dem erfolgreichen Start im Dezember 2015 wird das Begegnungs-Café im Pfarrsaal Saalfelden regelmässig jeden 2. Freitag im Monat veranstaltet. Der Verein Mitanond, das Bildungswerk, Treffpunkt Kiz und die Pfarre Saalfelden laden dazu alle ein, die Freude an der Begegnung mit Menschen anderer Kulturen haben. "Nur wenn wir aufeinander zugehen, können wir unsere Ängste und Zweifel in Verständnis und Freundschaft umwandeln. Über einen mitgebrachten Kuchen freuen wir uns auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Micheal König, Geschäftsführer des Diakoniewerks: "Die Umbauarbeiten verlaufen nach Plan."
1 10

Asyl-Wohnheim in Salzburg-Kasern startet Ende März

246 Asylwerber sollen im Quartier, eingeteilt in 13 Wohnungruppen, Platz finden. SALZBURG (pl). Bis 30. März sollen die Umbau- und Renovierungsarbeiten des bestehenden Betriebsgebäudes abgeschlossen sein. Ab dann werden die Asylwerber etappenweise einziehen. Wohngruppenkonzept Ein Konzept, wie es ähnlich in einigen Seniorenwohnheimen vorkommt, soll auch hier angewendet werden. "Die Bewohner werden in 13 Wohngruppen mit je 18 Personen eingeteilt. Jede Einheit bekommt ihren eigenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Diese Schülerinnen und Schüler haben ein engagiertes Integrations-Projekt ausgearbeitet. | Foto: Foto Sulzer
1 2

„(D)U & I - United Integration“ - ein Projekt von Pinzgauer BerufsschülerInnen

SchülerInnen-Projekt der 3BK (3. Klasse Bürokauffrau/-mann) der Landesberufsschule Zell am See Können Sie sich vorstellen in einem Land zu leben, in dem Krieg herrscht? Täglich berichten Medien über die schrecklichen Ereignisse in den Kriegsgebieten, besonders in Syrien. Sie sehen sich dazu gezwungen, ihr bisheriges Leben aufzugeben, ihre Heimat und somit auch ihre Familien zu verlassen. Eine große Herausforderung... Immer mehr Menschen aus diesen Krisenregionen fliehen nach Europa und suchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

FEST DER VIELFALT - FEST DER FREUDE!

Salzburg ist bunt gemischt und das wurde gefeiert. Geboten wurde ein buntes Programm für Groß und Klein. HipHop vom Feinsten mit Flavourama Erstaunliches aus der Zirkusschule Performance-Theater von und mit Flüchtlingen Tolle Live-Musik der Band „Stand up“ Auch Menschen die sich Einsätzen für Flüchtlinge oder mit Behinderung wurden von der Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer geehrt, ganz besonderst die Hauptverantwortlichen Mitarbeiter von Sport Spricht alle Sprachen Thomas und Marion Ebner,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold

Mindestsicherung kürzen? Gibt's schon

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Fangen wir mit den Fakten an: 2013 wurde 624 Beziehern der Mindestsicherung selbige gekürzt (zumindest für einen Monat), 2014 waren es 733 Betroffene und im Vorjahr 818. Einen Trend nach oben gibt es aber nicht – von Kürzungen betroffen ist jeweils knapp einer von zehn Mindestsicherungsbeziehern. In den meisten Fällen lag der Grund für die Kürzung in der Arbeitsunwilligkeit der Mindestsicherungsbezieher, etwa ein Fünftel der Kürzungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Sachleistungen statt Geld für Kinder in der Mindestsicherung

SPÖ-LAbg. Riezler-Kainzner: Die staatliche Unterstützung durch Sachleistungen, wie der Bezahlung der vorschulischen Betreuung, direkt den Kindern zu Gute kommen lassen. Für Kinder ab drei Jahren solle künftig nicht mehr die gesamte staatliche Unterstützung im Rahmen der MIndestsicherung als Geld ausbezahlt werden, sondern durch Sachleistungen direkt in das Wohl der Kids fließen. Das forderte SPÖ-LAbg. Ingrid Riezler-Kainzer. Die derzeitige Kann-Regelung für Bildungsausgaben als Sonderbedarf im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
20 Asylwerber betätigen sich einmal pro Woche im BG Tamsweg künstlerisch. | Foto: Alice Siebenhofer

Kunstprojekt für Flüchtlinge im Gymnasium Tamsweg

TAMSWEG (pjw). Kreativität verbindet: diesem Motto haben sich die Ricki Moser, Thomas Kleinberger und Alice Siebenhofer am BG Tamsweg verschrieben. Seit Dezember wird auf ihre Initiative und Anleitung hin einer Gruppe von 20 Asylwerbern die Möglichkeit gegeben, sich einen Nachmittag pro Woche im Zeichensaal des Gymnasiums künstlerisch zu betätigen. So entstanden Gipsmasken und Malereien, die zum Teil persönlichen Erfahrungen zum Ausdruck bringen. „Zum ersten Mal im Laufe von vielen Jahren haben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.