Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Es werden Taschen und Koffer als Spenden für Flüchtlinge gesucht!

TIROL. Es werden noch dringend Sach-Spenden für Flüchtlinge gesucht. Wer gerne helfen würde, kann mit Koffern (groß und klein), Reisetaschen in allen Größen, Rucksäcken u.v.m. etwas Gutes tun, denn die Flüchtlinge kommen in Innsbruck meist nur mit einer Nylontasche mit ein paar Habseligkeiten an und werden im Secondhand-Center mit dem Notwenigsten ausgestattet. Ein großes DANKE gilt allen für ihre Hilfe! Abgabemöglichkeit Bei den Bezirksblättern Landeck Montag bis Freitag von 8:00-17:00 Uhr....

  • Tirol
  • Johanna Patscheider
Caritas Direktor Johannes Dines im Bild mit Martin Huber (Leiter des Caritas Logistikzentrums): „Ich bitte die Bevölkerung die Caritas aktuell mit warmer Kleidung und Wolldecken für die Flüchtlinge zu unterstützen“. | Foto: Caritas Salzburg / Wild & Team

Beginn der kalten Jahreszeit – Caritas bittet dringend um Unterstützung

SALZBURG/BEZIRK. Aufgrund der bevorstehenden kalten Jahreszeit bittet die Caritas Salzburg dringend um Sachspenden: Warme Kleidung, Herbst- und Winterschuhe für Männer, Frauen und Kinder, Rucksäcke, Wolldecken und Isomatten können im Caritas Logistikzentrum in der Anton-Graf-Straße 4 (Nähe Fürbergstraße, Zentrum im Berg) abgegeben werden. Hygieneartikel, kleine Saftpackerl und Obst werden am Caritas Stützpunkt für Flüchtlingsversorgung in der Ferdinand-Porsche-Straße 10 am Bahnhof gebraucht....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im alten Schulhaus wird eine Gemeindewohnungen für eine Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt.

Flüchtlinge in Waidring angekommen

Irakische fünfköpfige Familie in einer Gemeindewohnung WAIDRING (niko). In der Gemeinde Waidring ist seit vorigen Donnerstag in der Gemeindewohnung im alten Schulhaus eine Flüchtlingsfamilie (Elternpaar mit drei Kindern aus dem Irak) untergekommen. "Die zwei Buben sind im Schulalter (Volksschule bzw. NMS), das Mädchen ist noch im Kindergartenalter; die ganze Familie ist gut englischsprachig, man mit den Leuten ganz passabel kommunizieren", schildert Bgm. Georg Hochfilzer. Der Waidringer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mag., Dr. Georg Mackner, zuständig für die Kommunikation in der "Tiroler Soziale Dienste GmbH."
3

Unsere Asylwerber-Heime sind bestens genutzt

330 Asylwerber in sechs Heimen in der Region: "Tiroler Soziale Dienste GmbH" kümmern sich um sie. REGION. Tirol bleibt weiterhin vom großen Flüchtlingsstrom verschont, aufgegriffene Flüchtlinge kommen in den Not-Unterkünften in Innsbruck oder Kufstein unter. Platzmangel herrscht noch keiner, auch weil immer wieder Leute abreisen und Platz machen für Neuankömmlinge. So verhält es sich auch in den Asylwerberheimen, wo jene Flüchtlinge unterkommen, die Asylanträge stellen, wie Dr. Georg Mackner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Verletzte wurde in die Innsbrucker Klinik eingeliefert.

Klinik: Seuchenpanik hat keine Grundlage

Flüchtlingsbewegungen stellen auch das Gesundheitswesen vor Herausforderungen. Innsbruck ist gerüstet. INNSBRUCK/KLINIK (acz). Die Angst, Flüchtlinge könnten längst "vergessene" Krankheiten wie z.B. Tbc oder Kinderlähmung mit sich bringen und dadurch eine Epidemie auslösen, ist unproportional groß und unbegründet. Johannes Schwamberger von den Tirol Kliniken erklärt: "Eigentlich muss man sich mehr vor den Einheimischen fürchten. Die Flüchtlinge, die in Innsbruck ankommen, sind meist starke,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Johann Deutschmann

Fulpmes: Vizebürgermeister verlangt Infoabend zu Flüchtlingsunterbringung

FULPMES (cia). Bezüglich der Aufnahme von Asylwerbern pocht Vizebürgermeister Johann Deutschmann ("Gemeinsam für Fulpmes") auf eine Informationsveranstaltung, wie sie bereits in Neustift und in Patsch durchgeführt worden sind. "Wir müssen die Bevölkerung und alle Organisationen gut auf die Flüchtlinge vorbereiten, sodass diese bestens betreut werden und für die Bevölkerung keine Probleme entstehen", so Deutschmann. Er kritisiert, dass seitens der Gmeinde noch keine derartigen Schritte in die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ausstellungseröffnung "Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Am Samstag, den 26. September 2015, 10:00 Uhr, wird am Domplatz in Innsbruck die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" eröffnet. Im Rahmen des Projekts wurde eine Ausstellung gestaltet, die Flüchtlinge in Form von Portraits in den Mittelpunkt stellt. Vom 26. September 2015 bis 09. Oktober 2015 ist diese Ausstellung am Innsbrucker Domplatz frei zugänglich. Die Eröffnung findet im Beisein von Soziallandesrätin Christine Baur, dem Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
StR Ernst Pechlaner verspricht, dass die Schulen "jede Unterstützung" bekommen.

Vier Sprachklassen eingerichtet

Fürs Erste wurde die Verteilung der Flüchtlingskinder auf Innsbrucks Schulen zufriedenstellend gelöst. Die Direktorenkonferenz vergangene Woche war ein Erfolg. Der Verteilungsschlüssel steht. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, suchte das Schulamt gemeinsam mit dem Landesschulrat und den betroffenen Direktoren nach Möglichkeiten, um etwa 75 Flüchtlingskinder zu Schulbeginn in den Unterricht zu integrieren. Die nun getroffene Lösung ist seit Montag in Kraft. Erlernen der Sprache Um den Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Generationentreff zum Thema "Flüchtlinge in Imst"

Imst red’t Miteinand Generationentreff startet in den Herbst Der im Winter 2014 ins Leben gerufene „Generationentreff im Café Rosengartl“ findet jeden dritten Freitag im Monat statt. Dabei ist den Veranstaltungspartnern „Café Rosengartl“ und „MITEINAND in Imst“ besonders wichtig, dass verschiedene Generationen und Kulturen die Möglichkeit haben miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach der Sommerpause startet der „Generationentreff“ mit einem bunten Programm in den Herbst. Eröffnet wird dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Markus Sommersacher - Moderator
6

Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in Neustift

(kr). Vergangenen Dienstag fand in Neustift eine von der Gemeinde initiierte Informationsveranstaltung zum Thema "Unterbringung von Flüchtlingen in Neustift" statt. Dabei wurden die zahlreich erschienenen Gemeindebürger über mögliche nächste Schritte in der Flüchtlingsfrage bezüglich der Gemeinde Neustift sowie über Unterbringungsmöglichkeiten und Lösungsansätze informiert. Neben Bürgermeister Peter Schönherr und Vizebürgermeister Hermann Stern sind Georg Mackner und Florian Stolz von den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
2

RK Osttirol erneut im Flüchtlingseinsatz in Wien

Am 14. September 2015 gegen 19 Uhr erhielt das Rote Kreuz Osttirol erneut den Ein- satzauftrag zu einem Betreuungseinsatz in der Bundeshauptstadt. Neun freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rückten umgehend ab. BEZIRK (red). Nach einem kurzfristigen neuerlichen Anfrage für einen Betreuungseinsatz in Wien konnten wiederum neun freiwillige Sanitäterinnen und Sanitäter gefunden werden, die sich innerhalb kürzester Zeit in Bezirksstelle eingefunden haben und sofort für 48 Stunden bis...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Flüchtlingsquote 1,5 % für alle Gemeinden

Gesetz über Zuteilung und Unterbringung von Flüchtlingen kommt ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 24. September soll im Parlament das "Bundesverfassungsgesetz (BVG) Unterbringung" über die Aufteilung und Unterbringung schutz- und hilfsbedürftiger Fremder beschlossen werden. Das Gesetz soll dann am 1. Oktober befristet bis 31. 12. 2018 in Kraft treten. Im Gemeinderat St. Johann wurde darüber und die Inhalte des Gesetzes informiert und diskutiert. "Es wird ein Richtwert von 1,5 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

KOMMENTAR – Zusammenarbeit statt Grenzbalken

Es wirkt nur auf den ersten Blick angebracht, den aktuellen Flüchtlingsansturm und die Verunsicherung bezüglich des verhafteten mutmaßlichen IS-Mitglieds in Gries in einen Topf zu werfen. Wenn man sich genau damit beschäftigt, hätten aber gerade in diesem Fall strengere Grenzkontrollen wohl nichts gebracht. Der Tschetschene hatte ja bereits vor seiner Abreise nach Syrien den Asylstatus. Der Ruf nach einer Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten ist vielmehr ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wirtschaftsbund: Integration durch Arbeit

BEZIRK. Der Landesgeschäftsführer des Tiroler Wirtschaftsbundes, Helmut Kern, verweist auf die Aussagen von ÖWB-Präsident Christoph Leitl, wonach junge Heimatvertriebene aus Syrien gezielt für die Lehrlingsausbildung angeworben werden sollen. „Aufgrund des herrschenden Fachkräftemangels profitieren dadurch nicht nur die Betroffenen selbst, sondern unsere Unternehmer, so Kern. "Die momentane Flüchtlingsproblematik ist vor allem für junge Hilfesuchende enorm belastend, da nur durch eine gute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

ASYL FÜR FREUNDE. INNPiratenAntrag im Gemeinderat Innsbruck vom 11.Juli 2013

Die Avantgarde schreitet voran. Die Zeit gibt ihr Recht. Also heute der Inn-GEMEINDE-piRATige Antrag zur Flüchtlingsfrage in gesamteuropäischer Notstandslage. Im Original: "Der Gemeinderat möge beschließen: Zum Wohle der Menschen & der Sicherheit von Asylsuchenden ist in Innsbruck eine EHRENAMTLICHE BEWEGUNG heimischer ASYLPATEN ins Leben zu rufen und ist diese - weniger mit Geld - als vielmehr mit öffentlichem Treu & Glauben auszustatten, wie dies in der Beteiligung des Volkes an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Armenier in Hof
6

Brot backen mit Menschen aus aller Welt

Im kleinen Weiler "Hof" bei Inzing - einem der schönsten und anmutigsten Ensembles des Landes Tirol - stehen noch alte Backöfen. An diesen Ort sind alle Menschen, die schon länger oder erst kürzer bei uns leben, eingeladen. Sie können aus ihren reichen Erfahrungen schöpfen und in einem der Öfen das Brot backen. Die Kulturen der verschiedenen Länder mögen sich dabei austauschen. Ab 12.00 Uhr werden die verschiedenen Brotteige vorbereitet und die Öfen beheizt. Es kann auch Brotteig mitgebracht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Tausch

Papst forderte zur Unterbringung auf

ROM. Papst Franziskus nutzte das Angelus-Gebet am vergangenen Sonntag, dem 6. September, um auf die Flüchtlingslage aufmerksam zu machen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche rief seine Bischöfe zur Unterstützung auf. Jedes Kloster und jedes Pfarhaus solle eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Lösungen sind jetzt dringender denn je"

Die Argumente aus der rechten Ecke, wonach "die" Flüchtlinge unser Sozialsystem, den Arbeits- und den Wohnungsmarkt zum kollabieren bringen werden, sind reine Propaganda. Tatsache ist aber, dass ein Zuwachs an Menschen die existenten Probleme nicht kleiner macht. Im Großraum Innsbruck wird es vor allem der Wohnungsmarkt sein, der zusätzlich unter Druck gerät. Verantwortlich dafür sind aber weniger ein paar hundert Menschen, die vor Krieg, Mord und Terror geflohen sind, als vielmehr unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
BVT-Chef Peter Gridling:"Österreich hat eine Kriminalitätsrate, die in den letzten Jahren leicht gesunken ist." | Foto: Arnold Burghardt
2 4

BVT-Direktor Peter Gridling: "Österreich ist eine Insel der Seligen"

Peter Gridling sieht die Welt mit anderen Augen. Weil er über Dinge Bescheid weiß, die wir nicht wissen. Denn Gridling ist Direktor des Bundeamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). ÖSTERREICH. Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprachen mit BVT-Chef Peter Gridling über Terrorgefahr sowie die rechts- und linksradikale Szene. Können Sie bei Ihrem Job gut schlafen? PETER GRIDLING: Ja. Aber es ist sicherlich ein Job, der einen 24...

  • Wolfgang Unterhuber
Auch zahlreiche Unternehmen sowie die Einkaufszentren "CYTA", "DEZ" und "west" beteiligten sich an der Aktion. | Foto: privat

Große Hilfsbereitschaft für Flüchtlingskinder

Der Tiroler Marketingclub hat am Donnerstag gemeinsam mit den Sozialen Diensten des Landes Tirol ein Schulstartprojekt für die rund 250 Flüchtlingskinder in Tirol ins Leben gerufen und die Tiroler Bevölkerung um Sachspenden wie Schultaschen, Schulrucksäcke, Federpennale, Werkkoffer und Turnsäcke gebeten – mit einem enormen Echo! Initiatorin Claudia Angerer vom Tiroler Marketingclub hat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern bereits mit dem Befüllen der Schultaschen begonnen und zeigt sich von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Im Verteilerzentrum bei der Technik kommen täglich neue Flüchtlinge an, die mittelfristig auch Wohnungen brauchen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

150 Kriegskinder: "lösbare Aufgabe"

150 Flüchtlingskinder müssen mit Schulbeginn in den Volksschulen und Kindergärten untergebracht werden. "Ja, es ist eine Herausforderung, aber sie ist bewältigbar", betont Bildungs-StR Ernst Pechlaner. Noch diese Woche – am Donnerstag – findet im Rathaus eine Konferenz aller Schuldirektoren aus Innsbruck statt, in welcher besprochen werden soll, wie die Flüchtlingskinder, die sich derzeit in Innsbruck aufhalten, in den Schulbetrieb integriert werden sollen. "Es wird für jedes Kind einen Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"St. Jakob hilft" lautet die Botschaft auf der Facebookseite der St. Jakober Bürgerinitiative. | Foto: St. Jakober Bürgerinitiative
2

"Projekt soll verbinden"

Im ganzen Land solidarisieren sich Bürger mit Menschen auf der Flucht. So auch in St. Jakob im Defereggen. Auf der Social-Media Plattform Facebook hat sich in den letzten Tagen die "St. Jakober Bürgerinitiative zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen" formiert. Die Initiative, die bereits knapp 250 Anhänger gefunden hat, macht sich für eine unmittelbare und freiwillige Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in der Deferegger Gemeinde stark. Wir haben mit dem in Wien lebenden St. Jakober Markus Gasser,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.