Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind für sie vor Ort
und informieren über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Salzburg. Die Zahl der Flüchtlinge nimmt nicht nur in Österreich, sondern weltweit zu. Laut aktuellem UNHCR Bericht “Global Trends 2014″ befanden sich Ende 2014 59,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies entspricht der höchsten Zahl, die die UNHCR jemals verzeichnet hat. 2014 waren es 51,2 Millionen, noch vor zehn Jahren betrug die Zahl der Flüchtlinge 37,5 Millionen.

Flüchtlinge in Salzburg

Beiträge zum Thema Flüchtlinge in Salzburg

IRE-Vorstand Franz Schausberger | Foto: Franz Neumayr
1 2

Europa braucht neue Regeln im Umgang mit Asyl

Internationale Konferenz des Instituts der Regionen befasst sich mit der Flüchtlingskrise Nach dem ersten großen Chaos im Umgang mit der Flüchtlingswelle müsse nun Ordnung ins System gebracht werden. Dazu brauche es in Europa neue Regulatorien, denn die vorhandenen Regeln stammten aus einer Zeit, als es Europa mit ein paar Hundert Asylwerbern im Jahr zu tun hatte. "Diese Regeln sind überholt und können nicht mehr gelten. Die Europäische Union muss sich hier schnell etwas überlegen", mahnte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Infrastruktur an der Grenze wird ausgebaut

SALZBURG. An der Grenze zu Freilassing hat der gemeinsame Einsatzstab von Land und Stadt Salzburg die Voraussetzungen für einen geordneteren Grenzübertritt von Flüchtlingen geschaffen und koordiniert den weiteren Ausbau. Der Warte- und Abfertigungsbereich wird seit gestern Abend verstärkt ausgebaut. WC- und Duschcontainer Das Zollamt an der Grenze wird vorübergehend in die Nähe des Flughafens abgesiedelt. Zusätzliche leistungsfähige Kanal- und Wasseranschlüsse sind beim Zollamtsgebäude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Verwirrung um Sonderzüge nach Deutschland

SALZBURG (lg). Am Wochenende herrschte Verwirrung, ob weiterhin Sonderzüge aus Salzburg nach Deutschland fahren. LH Wilfried Haslauer und Bgm. Heinz Schaden wurden informiert, dass keine Sonderzüge mehr fahren. Kurz darauf hieß es aus Deutschland: „Züge gibt es weiterhin“. "Die Grenze zu Deutschland hat sich immer mehr zu einem Hotspot entwickelt", so Haslauer.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Flüchtlinge an der Grenze bei Freilassing | Foto: Neumayr
2

Einsatzstab für den "Hotspot" Grenze Freilassing eingerichtet

SALZBURG. In der Einsatzbesprechung heute Mittag zur Flüchtlingssituation in Salzburg einigte man sich darauf, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen ein eigener Stab für den Hotspot Grenze Freilassing aufgerichtet werden muss. Es wurde klargestellt, dass die behördliche Funktion die Stadt übernimmt. Das Land stellt vor Ort einen befugten Vertreter, der ständig anwesend ist, sowie die finanziellen Ressourcen. „Wir brauchen dafür dringend Manpower vom Land, am besten auch Leute vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Keine Sonderzüge nach Deutschland ab Montag

Salzburg. Während heute und morgen noch Sonderzüge fahren, um die Flüchtlinge von Salzburg nach Deutschland zu bringen, werden ab Montag die Sonderzüge zur Gänze eingestellt. Dadurch werde alle Flüchtlinge an der Grenze zu Freilassing festsitzen. "Der Katastrophenschutz des Landes muss erkennen, dass hier eine humanitäre Katastrophe droht und endlich in die Gänge kommen. Es braucht Strukturen an der Grenze", fordert Bürgermeister Heinz Schaden deutlich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Caritas/Wild+Team

Caritas bittet um Spenden

SALZBURG. Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an Flüchtlingen, die auf der Durchreise in Salzburg zu versorgen sind, leeren sich die Lebensmittellager der Caritas. Konkret gebraucht werden: Schnittkäse, Toastbrot, Obst (Bananen und Äpfel) und Saft-, Kakao-, und Milchpackerl. Auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasten, Einwegrasierer, Rasierschaum, Damenhygieneartikel und Duschgel werden dringend benötigt. Die Spenden können im Caritas Stützpunkt für Flüchtlingsversorgung in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Vater hilft seinen Kindern beim Essen.
1 29

Fotogalerie: Auf der Flüchtlingsbrücke zwischen Salzburg und Freilassing

Zwischen einem und drei Tagen harren hunderte Flüchtlinge zwischen Salzburg und Freilassing aus und warten sehnsüchtig auf die Einreiseerlaubnis nach Deutschland. Am heutigen Donnerstag startet das dreitägige Opferfest "Bayram", das höchste islamische Fest. Auch wenn von einer Feststimmung nichts zu spüren ist: Die wartenden Flüchtlinge hoffen auf ein neues Leben in Frieden. Für viele von ihnen ist Deutschland das Zielland, andere wollen weiter nach Holland oder nach Norwegen, wo sie schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr

Asylwerber übersiedeln von der Zeltstadt in die Sporthalle Riedenburg

SALZBURG. Die in der Zeltstadt bei der Landespolizeidirektion Salzburg lebenden Asylwerber sollen in der kommenden Woche in eine feste und beheizbare Unterkunft, und zwar in die Sporthalle Riedenburg, übersiedeln. LH Wilfried Haslauer und Bürgermeister Heinz Schaden haben gemeinsam mit der gswb diese Einigung erreicht. Auch das derzeitige Notquartier des Landes in einem Fabriksgebäude in der Straniakstraße in Salzburg-Kasern wird zur Schaffung eines Quartiers für einen längeren Aufenthalt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pfadfinder Tobias Roth bastelte mit diesem Flüchtlingsbuben eine Federnkrone.
4 7

Damit Kinderaugen wieder leuchten

SALZBURG (lg). Die Tiefgarage unter dem Salzburger Hauptbahnhof wird zumindest noch für drei Wochen ein Notquartier für die Flüchtlinge bleiben. „So lange der Zustrom in der Intensität anhält, werden wir die Garage weiter benötigen", betonte Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). Ursprünglich war die Garage als Notquartier ja nur für maximal zwei bis drei Wochen angedacht, jetzt geht man davon aus, dass auch in den kommenden drei Wochen die Garage als Notunterkunft für die Flüchtlinge dienen wird....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Wer Integration will, sollte Potenzial sehen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Dass Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer Flüchtlinge als Potenzial für das Land und seine Wirtschaft betrachten, beunruhigt AK-Präsident Siegfried Pichler. Er wittert "billige Ersatzarbeitskräfte" und "Lohndumping" auf Kosten von Österreichern. Wenn wir nicht wollen, dass anerkannte Flüchtlinge jahrelang von der Mindestsicherung leben (müssen), dann sollten wir sie als gleichwertige Mitmenschen auf dem Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Warten auf die Fahrt nach Deutschland heißt es auch für die Flüchtlingskinder. Kinderfreunde und Pfadfinder brachten Lego für sie. | Foto: Neumayr
3

Ticket in ein neues Leben

Salzburg wird weiter das Haupt-Tor Richtung Deutschland bleiben. Für Pendler eine große Herausforderung. SALZBURG (lg). Nach einer Verschnaufpause für die Einsatzkräfte am Salzburger Hauptbahnhof hat der Zustrom der Flüchtlinge seit Sonntag wieder zugenommen. Wie die Situation weitergehen wird, lässt sich nur schwer prognostizieren: "Unser Planungshorizont liegt bei zwei Stunden und 22 Minuten, so lange braucht ein Railjet von Wien nach Salzburg", verdeutlicht Johannes Greifeneder, Sprecher der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Schul-Rucksäcke an junge Flüchtlinge übergeben

SALZBURG. Im Rahmen des Projektes „Salzburg für junge Flüchtlinge“ haben SPÖ-Landesparteivorsitzender Walter Steidl, GR Hermann Wielandner, Projektkoordinatorin GR Karin Dollinger und Adele Liedl (Spielzeugschachtel) im Clearing-house Salzburg in Aigen 10 Schulrucksäcke an junge Flüchtlinge übergeben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
1 2

Weitere Flüchtlinge am Hauptbahnhof - Betrieb aber geregelt

SALZBURG. Auch heute erreichen zahlreiche Flüchtlinge den Salzburger Hauptbahnhof, die via Salzburg nach Deutschland wollen. Gegen Mittag befanden sich rund 600 Flüchtlinge auf dem Hauptbahnhof - diese wurden in der Bahnhofsgarage versorgt. Primäres Ziel ist nach wie vor die Aufrechterhaltung des geordneten Betriebs und der Funktionsfähigkeit des Salzburger Hauptbahnhofes. Weitere 400 Personen befinden sich derzeit in einem Sonderzug aus Nickelsdorf - hier wird jedoch daran gearbeitet, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Flüchtlinge in Salzburg, Lage aber ruhig

SALZBURG. Der Zustrom an Flüchtlingen ist seit heute Vormittag im Vergleich zu gestern wieder leicht angestiegen, derzeit halten sich im Bahnhofsbereich bzw. der Tiefgarage etwa 500 Flüchtlinge auf. In Salzburg geht man davon aus, dass sich auch im Laufe des heutigen Tages zahlreiche Flüchtlinge zu Fuß an die Grenze in Richtung Freilassing aufmachen werden, da der Zugverkehr zwischen Salzburg und Deutschland weiterhin eingestellt ist. Neu ankommende Flüchtlinge in den Asfinag-Stützpunkt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Flüchtlingssituation am Bahnhof und in Freilassing sehr ruhig

SALZBURG. Der Zustrom von Flüchtlingen aus Wien und Richtung Süden ist weiterhin schwach. An der Grenze zu Freilassing sind derzeit keine Flüchtlinge mehr, die Stadt hat dort in den Morgenstunden die Reinigung und Müllentsorgung durchgeführt. Das Quartier wird in Reserve gehalten. Die Korridorzüge der ÖBB über das deutsche Eck können wieder verkehren, nachdem die Polizei in Salzburg die Züge kontrolliert. Dadurch fallen für die Reisenden Richtung Westösterreich eineinhalb Stunden Verspätung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Diese Familie aus Syrien wartete auf die Weiterfahrt nach Deutschland
7

Verkehrsverbund reagiert auf Flüchtlingssituation

SALZBURG. Rund 300 bis 400 Flüchtlinge warten derzeit an der österreichisch-deutschen Grenze Saalbrücke. Seit gestern machen sich wie berichtet viele Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg zur Grenze. Aufgrund des zu erwartenden Schlechtwetters wird für die nächsten Tagen im früheren Abfertigungs- und Grenzgebäude der Bundesimmobiliengesellschaft ein Stützpunkt eingerichtet. Die Flüchtlinge, die an der Grenze warten, werden auf österreichischer Seite medizinisch notversorgt, auch sanitäre Einrichtungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
10

Angespannte Situation an der Grenze nach Freilassing

SALZBURG. In der Nacht auf heute, Donnerstag, hat sich die Flüchtlingssituation an der Grenze zu Freilassing verschärft. Bis zu 700 Flüchtlinge warteten dort auf den Grenzübertritt nach Deutschland. Schätzungen zufolge hatten dort 600 Flüchtlinge Stunden darauf gewartet, nach Deutschland einreisen zu dürfen. Als wegen eines Dienstwechsels bei den deutschen Grenzpolizisten die Abfertigung ins Stocken geriet, brach Panik unter den Menschen aus, vereinzelt kam es zu Auseinandersetzungen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Flüchtlinge an der Grenze zu Freilassing

Unsere Bezirksblätter Redakteure Lisa Gold und Manuel Bukovics waren in Freilassing vor Ort bei den Flüchtlingen. Nachdem der Zugverkehr von Salzburg über die deutsche Grenze eingestellt wurde, machen sich die Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg nach Deutschland. Auf der Brücke zur Grenze nach Deutschland stehen Beamte um den Flüchtlingsstrom zu kontrollieren. Unser Redakteur Manuel Bukovics an die Situation an der Grenze auf Video festgehalten. Alles zur aktuellen Situation auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
1 19

Lokalaugenschein an der Grenze zu Freilassing

SALZBURG. Nachdem die Deutsche Bahn den Zugverkehr zwischen Salzburg und Deutschland eingestellt hat, machten sich im Laufe des Mittwochs immer mehr Flüchtlinge zu Fuß auf den Weg nach Freilassing, um die deutsche Grenze zu queren. Darunter auch viele Familien mit kleinen Kindern. "Wir möchten nach Holland weiter, dort lebt meine Schwester. Wir haben gültige Zugtickets nach München, aber wir dürfen nicht fahren. Jetzt sind wir vom Salzburger Hauptbahnhof hierher gekommen und hoffen so, nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
17

Flüchtlinge am Fußmarsch nach Freilassing

SALZBURG (lg). In kleinen Gruppen machen sich die Flüchtlinge vom Salzburger Hauptbahnhof in Richtung Freilassing auf. "Wir kommen aus Syrien, jetzt versuchen wir nach Deutschland zu kommen", erzählen ein junger Syrer und seine Frau. Alles zur aktuellen Situation auf www.meinbezirk.at/flüchtlinge-in-salzburg

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Weiterhin keine Züge nach Deutschland

SALZBURG. Vom Salzburger Hauptbahnhof fahren bis auf Weiteres keine Züge mehr nach Deutschland. Dies wurde von deutscher Seite behördlich verfügt. "Die Flüchtlinge auf dem Bahnhof werden laufend über Durchsagen sowie auch schriftlich in ihrer Muttersprache über Notunterbringungsquartiere, die vom Land Salzburg bereitgestellt werden, informiert. Busse für den Transport dorthin stehen vor dem Bahnhof beim Ausgang Schallmoos bereit. Das Vorhaben, die Flüchtlinge vorübergehend in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Flüchtlinge warten auf die Weiterfahrt nach Deutschland (Foto: Lisa Gold)
10

Flüchtlinge hoffen weiter auf Züge nach Deutschland

SALZBURG. In den Vormittagsstunden halten sich rund 2.000 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof auf - indessen hat die Deutsche Bahn den Zugverkehr von Salzburg in Richtung Bayern eingestellt. Während den Nachtstunden hielten sich rund 1.200 Flüchtlinge in der Tiefgarage am Hauptbahnhof auf, diese wurden vom Bundesheer und den Hilfsorganisationen betreut. Die Notunterkunft in der Straniakstrasse wird seitens der Flüchtlinge nicht angenommen, sie hoffen auf Züge Richtung Deutschland und wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
14

Ein Hoch auf unsere Freiwilligen

SALZBURG (lg). Seit zwei Wochen sorgen die zahlreichen freiwilligen Helfer am Salzburger Hauptbahnhof dafür, dass die Flüchtlinge mit Essen und Trinken, aber auch mit einem großen Stück Herzenswärme und Menschlichkeit versorgt werden. Wie vielfältig die Gesichter der Menschlichkeit sind, zeigt das Stadtbild in der nachfolgenden Bildergalerie. Alles zur aktuellen Situation auf www.meinbezirk.at/flüchtlinge-in-salzburg

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.