Fischzucht

Beiträge zum Thema Fischzucht

Gerhard Kaplan in seinem Zuhause. Es wird bereits das zweite Mal nach einem Hochwasser saniert. | Foto: Santrucek
Video 25

Schwarzau im Gebirge
Die Situation fünf Monate nach dem Hochwasser

Schwarzau im Gebirge war von der Außenwelt abgeschnitten. Vieles erinnert immer noch an das Unglück. SCHWARZAU I. GEB. Es ist längst noch nicht alles gut in der Höllental-Gemeinde. Obwohl bereits fünf Monate seit der Katastrophe vom September des Vorjahres ins Tal gezogen und reichlich Geldmittel an Hochwasseropfer ausgeschüttet worden sind, wird nach wie vor noch aufgeräumt, wie MeinBezirk beim Lokalaugenschein feststellen konnte. Die Flut kostete die Fischzucht "Oberwasser" von Philip Waldert...

6:46

Schwarzau im Gebirge
"Wir waren auf uns selbst gestellt"

Überflutungen haben dafür gesorgt, dass gut 40 Häuser in Schwarzau im Gebirge unter Wasser standen. Die Feuerwehr ist seit dem Abend des 14. September im Einsatz. Ein Lokalaugenschein. SCHWARZAU I. GEB. "Es ist alles geschwommen. Wir waren zur Gänze abgesperrt", erzählt Bürgermeister Peter Lepkowicz während er mit meinBezirk in seine krisengeprüfte Gemeinde fährt. Erster Halt: die Fischzucht Oberwasser. Hier packen wenigstens zehn Freiwillige an, um nach dem Unwetter aufzuräumen. – "Schwarzau...

6

Kiefernholzbau
Familie Piringer präsentiert neuen Verkaufsraum

SONNLEITEN. Neue Selbstbedienungstheke ermöglicht flexiblen Zugriff auf Fisch & Co. Familie Piringer errichtete in den letzten fünf Monaten ein Blockhaus aus Holz vom eigenen Wald. Das Kiefernholzgebäude konnte nun rechtzeitig vor Weihnachten fertiggestellt- und in Betrieb genommen werden. "Die Corona-Zeit hat uns gezeigt, dass der Trend immer weiter in Richtung Regionalität geht, wir aber für unsere Kunden zu wenig Platz beim Verkauf anbieten konnten.", so Herbert Piringer.  Da Familie...

Martina Piringer vor der Fischtheke.
3

Landwirtschaft
Fischbetrieb geht in Kuharbeit statt Kurzarbeit

RAACH/HOCHGEBIRGE. Forellenhof Piringer überbrückt die Corona Zeit mit Ab-Hof-Verkauf. Der erneute Lockdown ist nicht nur für die Gastronomie ein Horror-Szenario, sondern auch für einige Lebensmittel-Zulieferer. Doch was passiert nun mit Frischfisch? Wir haben bei Familie Piringer nachgehakt. Qualität und Regionalität Der Forellenhof Piringer ist speziell für Forellen, Saiblinge und Lachsforellen bekannt. Am Rande des Semmeringgebietes in der Gemeinde Raach am Hochgebirge werden die Fischteiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.