fischwanderhilfe

Beiträge zum Thema fischwanderhilfe

So hat es bei der Fischaufstiegshilfe Anfang August ausgesehen. | Foto: Privat
2

Anzeige gegen Unbekannt
Wirrwarr um die Fischtreppe bei der Sattnitz

Wer macht die Fischwanderhilfe in der Sattnitz immer wieder unpassierbar? Nach Anzeige des Landes herrscht Rätselraten um Verantwortlichkeit. KLAGENFURT. Mehrfach hat Woche-Leser Adolf Kessler beobachtet, dass in der Fischaufstiegshilfe an der Glanfurt kein Wasser fließt. "Ich komme immer wieder an der Stelle mit dem Fahrrad vorbei und habe gesehen, dass zu wenig Wasser fließt", sagt Kessler. Er kennt sich mit den Anliegen der Flussbewohner aus, ist er doch Aufsichtsfischer. Wer ist denn bitte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
An dieser Stelle soll die neue künstliche Welle zum Surfen entstehen. Das wird noch geprüft und muss von der Stadt finanziert werden.
1 5

Naturschutz trifft Trendsport
Eine Welle zum Surfen wird geprüft

Im Oktober soll neue Fischwanderhilfe in Glan fertig sein, als nächster Schritt soll an nächsten  Fischtreppe etwa 250 Meter flussaufwärts eine surfbarer Welle entstehen. KLAGENFURT, EBENTHAL. Seit Jahren ist ein Rückgang in der Artenvielfalt und der Population in Kärntens Flüssen zu beobachten. Nachdem vor ein paar Jahren der räuberische Fischotter wieder in die Fließgewässer zurückgekehrt ist, haben Fischereipächter schnell einen Sündenbock ausgemacht, der für die Abnahme der Fische in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Eröffnung Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Annabrücke.
Video

Drau-Kraftwerk Annabrücke (mit Video)
Barrierefreiheit für die Fische

Ein Meilenstein: Verbund nimmt Europas höchste Fischtreppe in Betrieb. Fische können eine Höhendifferenz von 26 Metern überwinden. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Aufgrund der Covid 19-Maßnahmen fiel die feierliche Eröffnung der höchsten Fischtreppe Europas beim Draukraftwerk Annbrücke heute im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Betrieb genommen wurde die Fischtreppe nun dennoch.  172 kleine PoolsDie zehn Draukraftwerke decken beinahe zwei Drittel des gesamten Strombedarfs in Kärnten ab....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Drau, die Lebensader Kärntens, schlängelt sich von West nach Ost durch Kärntens Täler. Das wasserreiche Kärnten mit seinen wunderschönen Seen und zahlreichen Flüssen bietet optimale Bedingungen für die Erzeugung von umweltfreundlichem Strom. Das Laufkraftwerk Rosegg-St. Jakob liegt auf der Mitte ihrer Kärntner Strecke, südlich der Ortschaft Rosegg.
2 1 13

Kraftwerk Rosegg

Das VERBUND-Kraftwerk Rosegg-St. Jakob ist ein Laufkraftwerk an der Drau und südlich der Ortschaft Rosegg in Kärnten gelegen. Das Kraftwerk mit einer Jahreserzeugung von 335.123 MWh wurde 1974 in Betrieb genommen. Über eine Länge von 500 Meter verbindet die Fischwanderhilfe den Wasserlauf der natürlichen Drau im Bereich der Wehranlage St. Martin mit dem 16,9 m höher liegenden Oberwasserkanal des Kraftwerks und ist als längste technische Umgehungsstrecke in Kärnten eine technische und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
Ein Jahr lang wurde an der Fischtreppe gearbeitet | Foto: Verbund
3

Kraftwerk Edling
Kärntens höchste Fischwanderhilfe nimmt Betrieb auf

Gestern fand die Inbetriebnahme statt.  In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. VÖLKERMARKT. Gestern wurde die Fischwanderhilfe beim Verbund-Kraftwerk Edling in Betrieb genommen. In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. Von der Koppe bis zum Hecht bewältigen Fische dabei einen Höhenunterschied von mehr als 22 Metern....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.