Fischotter

Beiträge zum Thema Fischotter

Begeisterte Fischer oder jene die es noch werden wollen sind beim Bezirksfischertag herzlich willkommen. | Foto: Nothdurfter
Aktion 7

Fischerei im Pongau
Fischbestände im Pongau sind akut bedroht

Am 23. März findet in Bischofshofen der Pongauer Bezirksfischertag statt. Wir haben im Vorfeld mit Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die Entwicklung der Fischerei in der Region gesprochen und über die Bedrohungen der heimischen Fischbestände. PONGAU. "Fischer sind für unsere Gewässer das, was Jäger für unsere Wälder sind. Sie sind so etwas wie die Gewässerpolizei." So erklärt Bezirksfischermeister und ehemaliger Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter seine beiden Hobbys, welche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eine Woche vor dem Bezirksfischertag in Werfen spricht der Pongauer Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die sinkenden Fischbestände in den heimischen Gewässern. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

Fischerei im Pongau
Klima, Verbauung und Otter schaden dem Fischbestand

Die idealen Fischbestände in den Pongauer Gewässern sind laut Bezirksfischermeister nur zu zehn Prozent erfüllt. Schuld daran seien der Klimawandel, die Verbauung der Flüsse und Fressfeinde wie der Fischotter. Ohne Besatz durch Zuchtfische wären viele Flüsse fast leer. PONGAU. Mit dem Frühling beginnt auch die neue Angelsaison. Anlässlich des bevorstehenden Bezirksfischertages spricht der Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über den Fischbestand in den heimischen Gewässern. Ohne Zucht kaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die geplanten Fischotter-Tötungen wurden ad acta gelegt. | Foto: Wolf-Petre/WWF
Aktion 3

"Lückenhafte Verordnung"
Grüne legen gegen Fischotter-Tötungen Veto ein

Die "Grünen" haben mit einem Veto die Verordnung des Landes zur Entnahme einiger Fischotter gestoppt. Das Wasserraubtier sei laut Landesrat Josef Schwaiger maßgeblich am Fischsterben in Salzburg verantwortlich – die "Grünen" sehen keine wissenschaftlichen Belege in der Verordnung und lehnen es deshalb zuzustimmen. SALZBURG. Noch vor wenigen Wochen erklärte Landesrat Josef Schwaiger, dass mit gezielten Entnahmen von Fischottern die Fischbestände im Bundesland gesichert werden könnten. Daher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Fischotter in seinem Element
11 8 11

Jagd auf Fischotter
Fischotter in Not

Vergangene Woche wurde vom Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof verkündet, dass der unter Naturschutz stehende Fischotter im Bundesland Salzburg wieder bejagt werden soll. Die Fischer haben massive Einbußen bei den Fischen in den Gewässern gemeldet, in denen sich wieder vermehrt die niedlichen Tiere aufhalten.  Der Entwurf zu einer Verordnung der Salzburger Landesregierung sieht vor, dass im Land Salzburg möglicherweise bald Fischotter getötet werden dürfen.  Ein ernster Konkurrent zum Menschen?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Auch im Pongau breitet sich der Fischotter aus. | Foto: pixabay
3

Fallen-Jagd
Naturschützer kritisieren geplante Otter-Tötungen im Land

Die steigende Otter-Population mache den Fischen zu schaffen– das glaubt das Land Salzburg – das Land greift zur "Entnahme-Methode". Tierschützer kritisieren das harsche Vorgehen des Landes und glauben, dass das Fisch-Sterben in Salzburg vom Menschen verursacht ist und nicht auf ein unschuldiges Tier abgewälzt werden darf. PONGAU. In Salzburg plant man eine Fischotter-Tötungsverordnung. Das Beseitigen von Ottern sollte die Fischpopulation im Land erhöhen. Doch die Naturschutzorganisation WWF...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Neben den tierischen Maskottchen spielen an Bullis Zootag natürlich auch die tierischen Bewohner eine maßgebliche Rolle. | Foto: Zoo Salzburg
3

Zoo Salzburg
Bullis Zootag geht mit Spiel und Sport in die Verlängerung

Wenn die lustige Maskottchen-Gang, bestehend aus Bullidibumm, Rob, Sumsi und Lexi gute Laune verbreitend durch den Salzburger Zoo zieht heißt das: Es ist wieder „Bullis Zootag". Nach einem Jahr Pause dürfen sich die Zoobesucher am 26. September 2021, von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr auf ein buntes Programm voller Spiel, Sport, Spaß und tierischer Glücksmomente freuen. ANIF, SALZBURG. Jeder der möchte, kann an „Bullis Zootag" an verschiedenen Stationen wie „Top Kick“, „Shoot the Puck“ und „Tierisch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Fischereiverein Hallein hat zur Selbsthilfe gegriffen.

Fischereiverein Hallein
Zäune schützen vor Fischotter

HALLEIN. Wie schon mehrmals berichtet, fressen die Fischotter auch im Tennengau die Flüsse leer. Einige Gewässer weisen keinen oder fast keinen Fischbestand mehr auf. Die Otter sind streng geschützt und dürfen nicht getötet werden. Besonders arg trifft es den Fischereiverein Hallein. Die Aufzuchtbecken sind ein beliebtes Jagdrevier und richten großen Schaden an. Die Fischotter fressen von ihrer Beute meistens nur die Gustostückerl, also Kopf und Innereien. Und nachdem die Fischräuber nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die idyllischen Fischteiche in Hallein-Gamp.

Fischereiverein Hallein
Zaun soll vor Fischottern schützen

Wie ausführlich berichtet, fressen die geschützten Fischotter in Hallein nicht nur die verschiedenen Bäche leer, sondern auch den Fischbestand bei der Aufzuchtanlage des Fischereivereins in Gamp. HALLEIN. Daher wurde vor zwei Jahren ein Antrag auf Entnahme bzw. Tötung von bis zu vier Ottern bei der Bezirkshauptmannschaft gestellt. Dazu argumentiert Gerhard Angerer vom Fischereiverein: „Unsere Aufzuchtanlagen sind für die Fischotter ein Leckerbissen-Paradies, da sie nur die besten Teile fressen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Weißarmgibbons beim Austausch von Zärtlichkeiten
8 7 17

Valentinstagsführung im Zoo Salzburg
Über Keuschheitsgürtel, Balztänze und tagelangen Liebesakt

Am 15.2.2020 fand anlässlich des Valentinstages (14.2.) im Zoo Salzburg eine außergewöhnliche Führung statt, die das vielfältige Liebesleben der Tiere beleuchtete. Dass Mäuse einen Keuschheitsgürtel von ihrem Liebsten umgelegt bekommen, ist genauso erstaunlich, wie die Tatsache, dass die Länge der Spermien einer 2,5 mm großen Fruchtfliege 6 cm beträgt, die eines Blauwales hingegen nur den Bruchteil eines Millimeters (0,04). Hennen machen gleich am Morgen den Sex mit ihrem Hahn, damit sie den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Lotti wurde von einer Bergheimerin gefunden. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
1 2

Tierschutzverein
Fischotterbaby "Lotti" in Bergheim gerettet

Der Österreichische Tierschutzverein wurde von einer aufmerksamen Flachgauerin zu Hilfe gerufen. BERGHEIM. Spätabends wurde das circa drei Wochen junge Fischottermädchen „Lotti“ in Bergheim von einer aufmerksamen Passantin entdeckt. Diese wollte gerade am angrenzenden Tennisplatz vorbeigehen, als sie „verzweifelte Schreie hörte, die ich aber nicht zuordnen konnte“, so die Flachgauerin. Die Frau wagte einen genaueren Blick und erkannte mitten am Court ein kleines einsames Fischotterbaby. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Fischotter hat sich bereits zum schlafen gelegt.
11

Nachtzoo Bildergalerie
Wenn Nachts die Löwen im Zoo brüllen

Bei Nacht durch den illuminierten Zoo streifen und die Tiere von einer anderen Seite sehen.  SALZBURG (sm). Noch bei Helligkeit erfuhren die Besucher gespannt, wie es um das Liebesleben der Gibbonaffen steht und folgten dem Tierpfleger bei den kostenlosen Kurztouren ins Gibbonhaus. Dort stahlen die beiden Zweifingerfaultiere dem Leguan die Show. Gefrässige Faultiere im Salzburger Zoo Die Faultiere zeigten sich alles andere als träge und hangelten sich über die Köpfe der Besucher hinweg. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Halleiner Fischer verzweifelt
Fischotter verursachen Riesenschaden

HALLEIN (jw). Die Halleiner Fischer sind verzweifelt. In der Fischaufzuchtanlage im Stadtteil Gamp treibt ein Fischotter-Pärchen mit zwei Jungen sein Unwesen. Allein 2017 haben Fischotter einen Schaden von rund 25.000 Euro angerichtet. „Im Winter ist es noch ärger, da haben wir schon zehn Fischotter gezählt“, so Gerhard Angerer vom Fischereiverein. Nun wurde bei der Bezirkshauptmannschaft ein Antrag auf Abschuss der geschützten Tierart eingebracht. Fischotter verzehren pro Tag rund ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Der Bezirksfischertag am 13. April wartet mit brisanten Themen auf. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Unser Bischofshofen
Bezirksfischertag in der Alten Post

Die Pongauer Fischer treffen sich am 13. April um über derzeitige Probleme und anstehende Projekte zu sprechen. BISCHOFSHOFEN. Im Pongau gibt es 1.200 Fischer, darunter 79 Fischerinnen, die regelmäßig dem schönen, preisgünstigem Hobby nachgehen. In der Region gibt es zahlreiche Fischereimöglichkeiten, meistens betreute Gewässer von Vereinen oder Privatbesitzern. Auch die Pongauer Hotellerie bietet Fischereimöglichkeiten an. Fakten auf den Tisch Beim Bezirksfischertag am 13. April wird um 16 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Fischotter stellen seit Jahren ein Problem für die heimischen Fischer dar – sie fressen den Fischbestand auf.  | Foto: Hanspeter Lechner

Fischer fordern "Entnahme"
Probleme mit Fischottern auch in Hallein

HALLEIN. In Kärnten und Niederösterreich is es bereits seit einiger Zeit Realität: Fischotter können "entnommen" werden. Landesrat Josef Schwaiger gab beim Landesfischereitag im Müllner Bräustübl bekannt, dass er Anträgen von Salzburger Fischereiverbänden auf "Entnahme" von Fischottern nachkommen wolle, dies sei aus seiner Sicht „die geeignete Maßnahme“. Der Fischereiverein Hallein hat bereits einen Antrag gestellt. "Wir hatten letztes Jahr einen Schaden von rund 26.000 Euro. Der Bestand an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fischotter galten als gefährdet und durften seit den 60er Jahren nicht mehr gejagt werden. Nun steigt ihre Anzahl wieder. | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gefräßige Otter im Visier der Fischer

Fischer fordern den Abschuss ihres geschützten Rivalen. Das Land signalisiert dafür Bereitschaft. Fischotter und Kraftwerksprojekte - die zwei größten Feinde der Fischer sind die zentralen Themen beim Bezirksfischertag der am kommenden Freitag im Gasthof Schörfhof stattfindet. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung nimmt der Fischereiverband zu den Auswirkungen der "Otter-Invasion" auf Salzburgs Gewässern Stellung. Systematische Ausbreitung Man beklagt, dass sich die Tiere systematisch ausbreiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Spatenstich für das Life-Projekt Salzachauen: Bernhard Riehl, LH-Stv.  Astrid Rössler und Bgm. Johann Ganisl (Gem. Nußdorf) | Foto: LMZ/Franz Neumayr/MMV
1 3

Salzburg bekommt einen neuen Urwald

Mit der Renaturierung der Salzachauen wird Tieren und Pflanzen ihr natürlicher Lebensraum zurückgegeben Es ist ein Projekt, das GRÜNEN-LH-Stv. Astrid Rössler besonders am Herzen liegt, und es wird seit Donnerstag in die Tat umgesetzt: die Renaturierung der Salzachauen – mit einer Fläche von 127 Hektar gar Österreichs größtes Renaturierungsprojekt. Das bedeutet: Tieren und Pflanzen wird ihr ursprünglicher Lebensraum zurückgegeben, die bis dahin zum Teil forstlich und jagdlich genutzen Auflächen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das Land Salzburg hat nun die Erbegnisse eines in Auftrag gegebenen Monitorings erhalten. | Foto: Zoo Salzburg
1

Der Fischotterbestand ist stark angewachsen

Vor allem im Flachgau und Tennengau ist die Population der Marderart kräftig angestiegen. ANIF/FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Von 27 auf 132 Tiere ist der Bestand der Fischotter im gesamten Bundesland Salzburg stark angewachsen. Vor allem in der "kontinentalen Zone" – dem Flachgau und dem Tennengau – gilt der erhaltungszustand derzeit als "günstig". Das hat ein vom Land Salzburg in Auftrag gegebenes Monitoring nun belegt. Das könnte Sie auch interessieren: Genesener Fischotter wurde wieder in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Fischotter zögert ein bisschen, findet dann aber schnell Freude an der wiedergewonnenen Freiheit.
1 Video 5

Genesener Fischotter wurde wieder in Freiheit entlassen

VIDEO Schwer verletzt hatte eine Salzburgerin vor rund zehn Tagen einen Fischotter in der Sinnhubstraße aufgelesen und gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr in den Zoo Salzburg gebracht. Dort wurde das Raubtier – es dürfte eine Kollission mit einem Pkw überlebt haben – von Tierärztin Miriam Wiesner ärztlich behandelt und gesund gepflegt. Am Montag wurde der – völlig genesene Fischotter in Leopoldskron dann wieder in die Freiheit entlassen. Der Fischotter zögert ein bisschen, findet dann aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die beiden Fischotter Aaron und Baba leben im Zoo Salzburg.
3 5 Video 2

Fischotter erobern sich die Salzach und ihre Nebenbäche zurück

VIDEO – Wilde Stadt: Wo sich Fischotter in der Salzburger Landeshauptstadt wohl fühlen Lange Jahrzehnte galten sie als ausgerottet, aber seit ein paar Jahren sieht man immer wieder Fischotter in Salzburg. Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv und daher nur selten zu entdecken. Wer genau hinsieht, der findet aber ihre Spuren: Vor allem an den Zuläufen der Salzach hinterlassen sie ihre Losungen. Gemeinsam mit Hannes Augustin vom Salzburger Naturschutzbund hat sich das Stadtblatt auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Fischotter - faszinierend und umstritten | Foto: Naturschutzbund / Helmut Heimpel

Fischotter-Informationsabend in Schrems

Fischotter fressen gerne Fische. Für viele Menschen umfasst das schon das Wesentliche, was sie von unserem größten heimischen Marder wissen. Doch Fischotter sind sehr vielschichtige Tiere und können durchaus faszinieren. So können Sie auf ihren Unterwasserausflügen bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Vor Kälte schützen sie sich mit ihrem extrem dichten Fell, das über 50.000 Haare pro m² aufweisen kann. Und auch ihre Lebensweise hält einige Überraschungen bereit. Hätten Sie zum Beispiel...

  • Gmünd
  • Dagmar Breschar
Fischotter - faszinierend und umstritten | Foto: Naturschutzbund / Helmut Heimpel

Fischotter-Informationsabend in Schrems

Fischotter fressen gerne Fische. Für viele Menschen umfasst das schon das Wesentliche, was sie von unserem größten heimischen Marder wissen. Doch Fischotter sind sehr vielschichtige Tiere und können durchaus faszinieren. So können Sie auf ihren Unterwasserausflügen bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Vor Kälte schützen sie sich mit ihrem extrem dichten Fell, das über 50.000 Haare pro m² aufweisen kann. Und auch ihre Lebensweise hält einige Überraschungen bereit. Hätten Sie zum Beispiel...

  • Gmünd
  • Dagmar Breschar
Fischotter - faszinierend und umstritten | Foto: Naturschutzbund / Helmut Heimpel

Fischotter-Informationsabend in Schrems

Fischotter fressen gerne Fische. Für viele Menschen umfasst das schon das Wesentliche, was sie von unserem größten heimischen Marder wissen. Doch Fischotter sind sehr vielschichtige Tiere und können durchaus faszinieren. So können Sie auf ihren Unterwasserausflügen bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Vor Kälte schützen sie sich mit ihrem extrem dichten Fell, das über 50.000 Haare pro m² aufweisen kann. Und auch ihre Lebensweise hält einige Überraschungen bereit. Hätten Sie zum Beispiel...

  • Gmünd
  • Dagmar Breschar
"An mein leckeres Fischchen lass ich niemanden ran, den ess´ ich ganz alleine ratzfatz auf....!" denkt sich der muntere Fischotter im Salzburger Zoo und lässt nur ein paar Gräten vom Fischchen über.
13

Alles Meins!!!!!

Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.