Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Tiroler Haustiermesse

Tiroler Haustiermesse am 19. und 20. Oktober 2013, 10.00 - 18.00 Uhr, Messe Innsbruck, „MausKatzeHundFisch&Co“: Viel Information, Aufklärung, Vorführungen und verschieden Ratgeber, zahlreiche Highlights und Österreichpremieren wie beispielsweise der Auftritt des Show-Katers Filou, Kaninchen-Agility, Hunde-Flyball-Vorführungen und professionelle Aqua- und Terra-Scaping, verschiedene Ratgeber (Erste Hilfe beim Hund, Hund und Kind, artgerechte Tierhaltung ...), lustige Mitmachaktionen wie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Elmer
Alexandra Behrendt
2

Vortrag: "Schnecken im Aquarium"

Nützlinge oder Plagegeister? Diese Frage stellt sich fast jeder Aquarianer. Ob gewollte oder eingeschleppte Schnecken, in beinahe jedem Aquarium schleimen sie rum. Am 15. August 2013 wird uns Alexandra Behrendt besuchen und uns die Stellung von Schnecken im Ökosystem Aquarium näherbringen. Seit 2002 beschäftigt sich Alexandra hauptsächlich mit Wasserschnecken im Aquarium und wird ihr Wissen mit uns teilen. Auch dieser Vortrag wird wieder zu interessanten Gesprächen führen und eventuell die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
Als "uangenehmen Zeitgenossen" sieht der Gummiant'n-Heini Nachbar Erich.
134

Von Fischen und einer Gummi-Ente

Theater Ried garantiert angespannte Lachmuskeln – Ein Stück zwischen Gummiente und Camping. RIED (Me.). Die Theatergruppe Ried ist in der heurigen Spielsaison mit dem Lustspiel "Da wird ja der Fisch in der Pfanne verrückt" am Start. Gespielt wird auf einer Freilichtbühne im Rieder Schlossgarten. Der Urlaub lässt grüßen... Das Ehepaar Erna und Erich Scherzl verbringt seinen diesjährigen Urlaub in einem Wohnwagen auf dem Campingplatz. Sehr zum Leidwesen von Erna, die sich lieber in einem Hotel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: privat

Guter Fang

Einen tollen Fang machte vor kurzem Stefan Klien: er holte eine Seeforelle mit 68cm Länge und 5kg aus dem Plansee. Ein toller Start in die Angelsaison.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
25

Innauer, Fischer und WWF sorgen für Artenvielfalt am Inn

Äschen, Huchen, Urforellen & Co: Jungfische bei Pettnau ausgesetzt REGION. Die Fischfauna im Inn ist in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen: Nur noch zwei von ehemals 33 natürlich vorkommenden Fischarten sind erhalten geblieben. Vor allem Kraftwerksbauten und Regulierungsmaßnahmen setzen der Fischfauna zu. „An den hart verbauten Ufern verlieren die Fische Laichplätze, gute Einstände und Fluchtmöglichkeiten im Hochwasserfall. Das verringert ihren Fortpflanzungserfolg, und die Bestände...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Vindl

Petri Heil

Hobbyangler Rochus Haid fing am 11.7.12 eine Renke mit 60 cm Länge und einem Gewicht von 2,38 kg im Haldensee im Tannheimertal. Petri Heil.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3 15

Was für einen Sinn hat das?

FÜGEN (fh). Der sogenannte "Romantikpark" des Hotels Kohlerhof in Fügen war bereits des öfteren Schauplatz für diverse Vandalenakte. Immer wieder wurden in der öffentlich zugänglichen Einrichtung von Wirt Friedrich Heim Schäden angerichtet und der Gastronom blieb dabei meist auf den Kosten sitzen. Dieses mal hat jedoch jemand den Bogen überspannt, denn Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt. In den beiden Gewässern des Romantikparks tümmeln sich zahlreiche Fische. Vergangene Woche hat eine Täter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

AquaDay2012

Es wird nicht nur eine große Fisch- und Pflanzenbörse mit ca. 60 Becken geben, sondern auch verschiedene Vorträge von der Firma JBL und erstmals auch „Live-Aquascaping“,bei dem Swantje Thalmann, bekannt durch ihre wunderschönen Aquarien bei www.einrichtungsbeispiel.de, eine tolle Unterwasserwelt vor den Augen der Zuschauer kreieren wird. Von der Firma Dennerle gesponserte und anschließend von Matthias Jesenko (www.garnelaxia.at) eingerichtete Cubes werden für den guten Zweck versteigert und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Pichler
Auch für das Projekt der Surfwelle im hinteren Zillertal braucht es eine Umweltverträglichkeitsprüfung.
1 2

"Positive Wirkung auf Fische"

Vor Bau der Surfwelle braucht es eine limnologische Untersuchung MAYRHOFEN/SCHWENDAU (bs). Bevor der Seitenarm des Zillers für das Projekt der Surfwelle entstehen kann, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung von Nöten. Ein nicht unwesentlicher Teil davon ist das limnologische Gutachten, eine wichtige Untersuchung für die Fischer. "Jeder Eingriff in das natürliche Umfeld und Wasserentnahme ist schlecht für die Fische", erläutert Limnologin Evelyn Holzer vom Tiroler Fischereiverband....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Der Haller Unternehmer Wolfgang Tscherner würde gerne in Mils eine Fischzucht errichten.

Mils: Fischzucht umstritten

Milser Gemeinderat stellt Bedingungen an Unternehmer, der auf Gemeindegrund einen Fischteich errichten will MILS (sf). Wolfgang Tscherner betreibt seit vielen Jahren ein technisches Büro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft in Hall. Schon länger sucht er nach einem geeigneten Grundstück für eine Fischzucht in der Region und ist dabei im Norden von Mils fündig geworden, wo er gerne ein Waldstück, das zwischen der Planitzstraße und der Gnadenwalder Straße liegt, von der Gemeinde pachten möchte....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Behutsam wurden die Forellen aus drei Zubringerbächen des Pillersees entnommen. | Foto: ersiBILD

Laichfischen: Eier für Fisch-Aufzucht

ST. ULRICH (ersi). In Zusammenarbeit mit dem Revierausschuss Kitzbühel fand der dritte Laichfischfang am Pillersee statt. Fachleute und freiwillige Helfer entnahmen aus den See-Zubringern rund 2.000 Bach- und Seeforellen, die nach fachgerechter Abstreifung wieder ausgesetzt wurden. Tausende befruchtete Eier können sich nun im Winter in geschützten Brutrinnen zu starken Jungfischen entwickeln. „Nur durch den arbeitsintensiven Laichfischfang kann im Frühling wieder eine große Zahl an heimischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.