Firmung

Beiträge zum Thema Firmung

Jugendliche und Erwachsene sprachen die Fürbitten
9

Firmung in Stainz
Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist!

Schwungvoll, musikalisch, kraftvoll: Die Firmung in der Pfarrkirche Stainz erwies sich als Akt der Stärke nicht nur für die Jugendlichen, sondern alle Gottesdienstbesucher. Pfarrer Marius Enåşel firmte knapp sechzig Firmlinge. Die Marktmusikkapelle Stainz begleitete die Firmkandidaten bis zum Haupttor, durch das sie beim Einzug bis zu den für sie reservierten Reihen schritten. Neben Pfarrer Marius Enåşel, den Ministranten und der pastoralen Mitarbeiterin Zuzana Dudeskova zogen Bürgermeister...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Am Wochenende fand die Firmung in Judenburg statt. | Foto: Oblak
21

Firmung in Judenburg
„Steirische“ Firmung in Judenburg-St. Nikolaus

Am Wochenende fand eine „steirische“ Firmung in Judenburg-St. Nikolaus statt. JUDENBURG. Pfarrer Rudolf Rappel hat in der schön geschmückten Pfarrkirche St. Nikolaus 23 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des BG/BRG gefirmt. Es war ein großer Tag für die jungen Menschen, die fast ausschließlich in schönen Trachten gekleidet waren. Bericht und Bilder: Gertrude Oblak

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Einzug in die Pfarrkirche
3

Firmspender Marius Enăşel
Firmung als Fest für die ganze Pfarre

"Sie ist die Kraft aus der Höhe", bezeichnete Firmspender Marius Enăşel die Firmung in der Pfarrkirche Stainz als Sakrament, welches das Feuer der Liebe entzündet. Die Firmlinge brachten sich aktiv in den Verlauf der Messe ein. STAINZ – „Er ist stark wie ein Sturm“, bezeichnete Pfarrer Marius Enăşel den Heiligen Geist in seiner Begrüßung als Kraft, die Mut schenkt und das Feuer der Liebe entzündet. Nach den Kyrie-Worten durch die Firmlinge Brian, Elena und Michaela war auch in der Lesung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete das Sakrament der Firmung in der Stadtpfarrkirche Friedberg. | Foto: E. Strobl
3

Friedberg
Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete das Sakrament der Firmung

Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete 76 jungen Menschen aus den Pfarren Dechantskirchen, Friedberg, Pinggau und Schäffern das Sakrament der Firmung. Nach der Begrüßung des Bischofs auf dem Hauptplatz bewegte sich der Festzug mit den Klängen der Stadtkapelle Friedberg und Glockengeläut zur Kirche. Nach den Dankesworten der Firmlinge und der Pfarren überreichte Bischof Wilhelm Dankesurkunden an Margret Stögerer, die schon seit vielen Jahren die Firmvorbereitung leitet, und zum 35jährigen Jubiläum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Die Firmlinge kreierten und gestalteten in der Station "Licht sein" die beiden Osterkerzen für die Pfarrkirchen Gleinstätten und St. Andrä, sowie 120 kleine Osterkerzen. | Foto: Monika Hoermann
19

Pfarrverbandes Gleinstätten-St. Martin-St. Andrä
Firmlinge geben Hoffnung

Das Firmteam Gleinstätten setzte gemeinsam mit den diesjährigen Firmlingen des Pfarrverbandes Gleinstätten-St. Martin-St. Andrä zu Ostern ein treffendes Zeichen. Unter dem Motto „Gemeinsam Zeichen setzen“ wurde in vier verschiedenen Stationen nicht nur soziales Miteinander, sondern auch soziales Füreinander gelebt. Kürzlich wurde zur Jugendverper geladen. GLEINSTÄTTEN. Die Firmlinge kreierten und gestalteten in der Station "Licht sein" die beiden Osterkerzen für die Pfarrkirchen Gleinstätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Begrüßung
15

Jugendlich-frische Feier.
58 Firmlinge in der Pfarrkirche Stainz

Im Ablauf waren alle Teile eines Firmungsgottesdienstes enthalten. Und doch trug die Messe durch ihre Schnörkellosigkeit viel an jugendlichen Denkmustern in sich. Dieser positiven Grundstimmung vermochte auch das unwirtliche Wetter nichts anzuhaben. Der Einzug der Firmkandidaten, deren Begleiter, der Ministranten und des Firmspenders Pfarrer Marius Enăşel erfolgte heuer von den Arkaden im inneren Schlosshof aus. Die Marktmusikkapelle mit Stabführer Michael Ninaus hatte zur musikalischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Firmgruppe Stainz.
Sozialprojekt für Kevin (17)

Auf dem Weg zur Firmung am 7. Mai in der Pfarrkirche Stainz wird den Firmungsanwärtern ein abwechslungsreich-tiefgründiges Vorbereitungsprogramm geboten. Ein Modul davon: die Erarbeitung und Durchführung eines sozialen Projektes. Valentin, Florian, Lilly, Jasmin und Elena von der Firmbegleitergruppe mit Edith und Markus Triendl haben sich zu einer Unterstützung des von einem Schlaganfall gehandicapten Kevin entschieden. Mittlerweile ist der St. Josefer 17 Jahre alt, der Schicksalsschlag traf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Großes Interesse der Jugendlichen | Foto: KK
5

Firmungsvorbereitung.
„Night-Time for spirit“ in Stainz

Nein, „Night-Time for spirit“ war keine Musikveranstaltung. Aber doch war sie von viel Phantasie, Wertschätzung und Esprit für Jugendliche getragen. In jedem Fall aber lieferte der Abend den Beweis, dass es den Pfarren Stainz, Bad Gams, St. Stefan und St. Josef sehr ernst mit der Vorbereitung der Firmungsanwärter auf ihren großen Tag ist. Vom Sport ist der Begriff Stationenbetrieb geläufig. Organisatorin Silvia Treichler, die Pastoralreferentin des Seelsorgeraums Schilcherland, legte das Schema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Mädchen bei den Kyrie-Sprüchen
15

Sakrament in zwei Aufzügen.
Über sechzig Firmlinge in Stainz

Sie ist ein einschneidender Moment im Leben junger Menschen, entsprechend feierlich wurde am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche die Firmung gefeiert. Als Firmungsspender konnte Gerhard Hörting, Generalvikarstellvertreter der Diözese Graz-Seckau, in Stainz begrüßt werden. Unter dem Vorantritt der Marktmusikkapelle Stainz mit Kapellmeister Gottfried Spirk zogen die Firmungskandidaten, Paten, die Ehrengäste mit Bürgermeister Walter Eichmann, Neue Mittelschule-Direktor Bernhard Barthel,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In Allerheiligen bei Wildon feierten zwölf Jugendliche die Firmung. | Foto: KK
6

Sakrament der Firmung
Firmung in Allerheiligen bei Wildon

Am 20. 6.  2021 um 10:15 Uhr spendete Konsistorialrat Monsignore Ferdinand Köck zwölf Jugendlichen der Pfarre Allerheiligen bei Wildon die heilige Firmung in der Pfarrkirche. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Zu diesem schönen Fest begrüßte Pfarrer Alois Stumpf auch die Firmpaten und die vielen Gäste der Firmlinge, die von Inge Trimmel und Michaela Tscherne auf die Firmung vorbereitet wurden. Die Ortsmusikkapelle Allerheiligen spielte am Kirchplatz und die Singgruppe Allerheiligen unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Jugendliche der Pfarre Halbenrain wurden gefirmt. | Foto: Oliver Zwanzger
2

Halbenrain
Firmung nach 16 Jahren

Die letzte Firmung in der Pfarre Halbenrain hat im Jahre 2005 stattgefunden und lag damit schon 16 Jahre zurück. Dank des neuen Pfarrers Sławek Białkowski kehrten die Feierlichkeiten anlässlich des heiligen Sakraments in die Pfarre Halbenrain zurück. Für Pfarrer Sławek Białkowski sei es nämlich sehr wichtig, dass die Jugendlichen in ihrer Pfarre gefirmt werden. Die Firmung in Halbenrain spendete Generalvikar Erich Linhardt. Das christliche Fest "Pfingsten"Pfingsten ist der Tag, an dem die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Firmgruppe mit Anja u. Leonie Feldhofer, Marlene Bauernhofer, Sophia Kreiner und Sophia Knoll schickt eine Video-Botschaft. | Foto: Eva-Maria Lackner
Video

Firmungen und Firmvorbereitung
Die Religion gibt der Jugend Halt

Den Jugendlichen fehlt die Gemeinschaft – umso mehr freuen sie sich auf Firmung und Erstzkommunion. Von Gutenberg über St. Kathrein am Offenegg, Weiz, bis Anger, Puch, Heilbrunn, Arzberg, Fladnitz und Passail – überall in unserem Bezirk bereiten sich Kinder und Jugendliche derzeit auf ein wichtiges religiöses Ereignis in ihrem Leben vor.  So geht es bei den 14-Jährigen um das Sakrament der Firmung und bei den 10-Jährigen um ihre Erstkommunion. Das betrifft 282 Firmlinge allein im Seelsorgeraum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Generalvikar Erich Linhardt (r.) leitete den Pilgergottesdienst in der Basilika am Weizberg. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Pilgergottesdienst
Basilika Weizberg begrüßte Generalvikar Erich Linhardt

Am Sonntag gab es den vierten Pilgergottesdienst in der Basilika am Weizberg. Generalvikar Erich Linhardt predigte: "Hingabe stärkt den Lebensmut". Die Musik kam von  Gregorianik trifft auf Jazz. Die Kirche darf ja schon wieder seit einiger Zeit von den Gläubigen betreten werden, auf Abstandsregeln und Maskenpflicht muß natürlich nach wie vor geachtet werden. Für viele Menschen ist das besuchen der Kirche und eine Messe wertvoller als vieles andere mehr. Das Gefühl verstanden zu werden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Foto: Brigitte Gady
2

Schönes für Ostern
Handgefertigte Mode von "A Gwond vom Land"

Die schönsten Geschenke für Ostern warten bei "A Gwond vom Land" von Herta Lösch in Kaindorf an der Sulm (Langstraße 3a). Nur noch wenige Tage und Ostern steht vor der Tür. Wer sich gerne selbst beschenken möchte und gerne andere beschenkt, ist mit einem Besuch bei "A Gwond vom Land" bestens beraten. Soeben ist die neue Frühjahrskollektion eingetroffen: Mütter-Töchter-RöckeTrachtenmode für Damen und HerrenAnlassmode für Taufe, Erstkommunion und Firmung - auch passendes Zubehör wie Taufkerzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Chor Primavera beim Adventkonzert 2019 in der Pfarrkirche St. Stefan ob Leoben. | Foto: KK
2

Primavera: Die Chormusik hat nicht nur in St. Stefan Coronapause

Der Chorbetrieb ist coronabedingt kaum oder gar nicht möglich. So wie der Frauenchor "Primavera" aus St. Stefan hoffen viele Gesangensembles auf ein baldiges Ende der Pandemie. ST. STEFAN/LEOBEN. Um diese Zeit wäre normalerweise der Frauenchor Primavera im intensiven Probenbetrieb für das jährliche Weihnachtskonzert gestanden. Doch die Kultur muss heuer angesichts der Coronapandemie kürzer treten, sehr kurz sogar. "Schweren Herzens mussten wir unser traditionelles Adventkonzert in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pfarrer Robert Strohmaier als Firmspender, mit dabei Diakon Johann Pock. | Foto: Anton Barbic
2

St. Veit in der Südsteiermark
Wenn ein „Landpfarrer“ firmt

Wohl Corona-bedingt wurden in den steirischen Pfarren einzelne Pfarrer vom Diözesanbischof ermächtigt Firmspendungen vorzunehmen. So auch in den beiden Pfarren St. Veit am Vogau und Straß, wo Pfarrer Robert Strohmaier am vorletzten Oktobersamstag gleich 35 Mädchen und Burschen in der barocken St. Veiter Pfarrkirche das Firmsakrament spendete. Firmfeiern hatten hier für einzelne Firmlinge schon zuvor stattgefunden. Der Heilige Geist wirke auch, wenn bloß ein „einfacher Landpfarrer“ – vom Bischof...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Firmspender Lukas Zingl und auch Bürgermeister Herbert Berger freuten sich mit den jungen Menschen | Foto: KK

Ein Festtag der Freude

Um dem Fest der Firmung, das heuer auf Grund des Coronavirus überall im kleinen Rahmen gefeiert wird, einen würdigen Rahmen zu verleihen, wurden die Firmkanditaten schon vor dem Gottesdienst nicht nur von ihrem Firmspender Pfarrer Lukas Zingl sondern auch von der Blasmusik Wenigzell empfangen. Die Musiker wollen dadurch den jungen Menschen vermitteln, wie wertvoll jeder einzelne in einer kleinen Gemeinde ist.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Sei gesegnet mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist!
5

Kanonikus Friedrich Trstenjak als Firmspender
Firmung in Stainz im Doppelpack

„Macht bitte aufmerksam mit“, versorgte eingangs Pastoralassistentin Silvia Treichler die Firmlinge und Paten mit Informationen über den Ablauf. Der mit dem Musikchor unter der Leitung von Dominikus Plaschg, der Begrüßung des Firmungsspenders durch Firmling Markus und der Bitte um die Spende des Sakraments eingeleitet wurde. „Als Leiter des Seelsorgeraumes bin ich zum ersten Mal in Stainz“, hieß Friedrich Trstenjak die Firmlinge, Paten und Gottesdienstbesucher herzlich willkommen. In den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Sobother Firmlinge beim Erinnerungsfoto mit Pfarrer Mathias Dziatko | Foto: KK

Verspätete Firmung am Sobother Festplatz

SOBOTH. Bedingt durch das Coronavirus musste die katholische Kirche die diesjährige Firmung um Monate verschieben. Letzten Sonntag war es in Soboth nun soweit: Voller Freude versammelten sich sechs jugendliche Firmlinge mit ihren Paten in der Pfarrkirche. Der Festgottesdienst fand unter musikalischer Mitgestaltung der Musikkapelle Soboth im Freien statt. Im Auftrag von Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete Pfarrer Mathias Dziatko das Sakrament der Firmung. Anschließend bedankten sich die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rund 60 Anwärter bereiten sich vor

Vorbereitung in der Pfarre Stainz
In fünf Monaten ist Firmung

Die achtköpfige Musikgruppe mit Dominikus Plaschg begrüßte die Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag mit einem erfrischenden „Alle meine Quellen entspringen in dir“. „Wir haben jugendliche Lieder aus dem Lobgesang ausgesucht“, hieß Pastoralassistent Michael Reinprecht besonders die Firmungsanwärter herzlich willkommen. „Ihr startet heute in die Firmungsvorbereitung“, entbot auch Pfarrer Franz Neumeister den Jugendlichen seinen Gruß. Am Christkönigssonntag stellte er ihnen Jesus als einen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Einzug in die Pfarrkirche
5

Generalvikar Erich Linhardt als Firmspender
Firmung für den Pfarrverband in Stainz

Die herzliche Begrüßung des Firmspenders vor dem Pfarrheim war Julia Hopfgartner und Benjamin Hebenstreit vorbehalten. Danach zogen die sechzig Firmlinge aus dem Pfarrverband Stainz-Bad Gams in die Kirche ein. „Alle Augen auf dich“ wurden sie herzlich vom gemischten Vokal-/Instrumentalchor empfangen. „Es ist ein großer Tag für die Firmlinge und die Pfarrgemeinden“, sprach Erich Linhardt die umfassende Vorbereitung der Firmlinge in den letzten Wochen an. „Vor Gott sind alle gleich groß“, sprach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Kowald
2

Firmung in Allerheiligen bei Sommertemperaturen

ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Insgesamt zehn Firmlinge aus der Pfarre Allerheiligen bereiteten sich auf das Fest der Firmung am Pfingstsonntag vor. Nach vielen gemeinsamen Stunden und Aktivitäten wurde die Firmlinge in der Pfarrkirche Allerheiligen bei Wildon von Kanonikus P. August Janisch vom Stift Rein gefirmt. Bei sehr sommerlichen Wetter begrüßten die Firmlinge, Bgm. Christian Sekli und PGR Dagmar Holzmann den Firmspender, und die Hl. Messe feierten auch Pfarrer Alois Stumpf und Pfarrer Kurt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das ehemalige Gemeindeamt und die ehemalige Volksschule in St. Anna ob Schwanberg. | Foto: Veronik
1 2

Pfarre St. Anna ob Schwanberg
Diözesanbischof spendet Firmung in St. Anna ob Schwanberg

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wird die Firmlinge in St. Anna ob Schwanberg segnen. ST. ANNA OB SCHWANBERG. Firmungen finden derzeit landauf und landab statt, so auch im Bezirk Deutschlandsberg. Doch jene Firmung am 15. Juni um 9.35 Uhr in St. Anna ob Schwanberg ist eine ganz besondere:  Sechs Firmlingen der Pfarre St. Anna, drei Mädchen und drei Burschen, wird nämlich eine ganz besondere Ehre zuteil. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wird Firmspender für die Jugendlichen sein und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gemeinsam gingen die Firmlinge zur Pfarre. | Foto: KK
5

Eindrucksvolles Fest in Mooskirchen

Vielen Jugendlichen wurde in der Pfarre Mooskirchen durch Diözesan-Jugendseelsorger Bernhard Pesendorfer das Sakrament der Firmung gespendet. Einzug mit Kapelle Nach der Zusammenkunft beim Pfarrheim fand der feierliche Einzug, unter Vorantritt der Jugendkapelle, über den Hafnerweg, zum Raiffeisenplatz bis hin zur Pfarrkirche statt. Paten, Eltern, Großeltern, Geschwister und Verwandte erlebten ebenfalls das besondere Ereignis im Leben eines Jugendlichen. Auch Bgm. Engelbert Huber war anwesend,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.