Firma

Beiträge zum Thema Firma

Wirtschaftslehrer Franz Vilsecker, Norbert Marinau, Lukas Daxecker, Max Steinegger, Manuel Schober, Fabian Mairböck, Julian Maierhofer und Chemielehrer Bernhard Schmeitzl (v. l.).
 | Foto: HTL Braunau

Junior Company
HTL Braunau stellt eigenes Bier her

Schülern der HTL Braunau ist es im Herbst 2023 gelungen eine Junior Company zu gründen und das selbst hergestellte HTL-Bier „Bier++“ zu vermarkten. Erstmals angeboten wird es am HTL Ball. BRAUNAU. Schüler der 4AHITS – Abteilung Informationstechnologie – haben im Projektunterricht der Fächer Wirtschaft und Projektmanagement und Chemie das erste eigene HTL-Bier „Bier++“ gebraut. Die Markteinführung findet am HTL Ball 2024 statt. Danach soll das Bier unter anderem über einen eigenen Onlineshop,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Unternehmen Etipro produziert zukünftig in Pichl. (v.l.:) Robert Stützlinger, Frederic Twelckmeyer, Rene Zehetner, Gerhard Seemann, Mathias Imlinger und Martin Oberndorfer beim Spatenstich. | Foto: Etipro
2

Produktion ab Sommer 2024
Etikettenprofi Etipro GmbH zieht nach Pichl

Der Etikettenprofi Etipro GmbH hat in Pichl einen neuen Produktionsstandort gefunden. Das neue Firmengebäude ist bereits in Bau. Das Unternehmen verspricht eine Kapazitäten-Erweiterung auf Basis neuester Technologie. Auch neue Mitarbeiter werden gesucht. PICHL BEI WELS. Im Beisein des amtsführenden Vizebürgermeisters Gerhard Seemann (ÖVP) fand der Spatenstich für das neue Firmengebäude des Etikettenprofis, Etipro GmbH, welche Teil der Klaus Kroschke Gruppe ist, statt. Laut Unternehmen sei es...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.): Die Hundeführerinnen und Hundeführer der ÖRHB Staffel Kirchdorf, Roland Mascher, Daniel Wurm, Nadja Rebhahn, Philipp Braun, Franziska Mayrhofer und Werner Kaiserainer mit dem Geschäftsführer und Eigentümer von Gerstl Bau Wels, Markus Fehringer (2.v.r.). | Foto: Rene Hauser
10

Starker Trainingspartner
Gerstl Bau Wels unterstützt Rettungshundearbeit

Das Welser Unternehmen Gerstl Bau ist ein starker Partner der Staffel Kirchdorf der Österreichischen Rettungshundebrigarde (ÖRHB) denn: Die Einsatzorganisation darf am Betriebsgelände ihre Übungen durchführen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten. WELS. "Für das kontinuierliche Training wie auch für die Ausbildung unserer Hunde ist es essentiell, Übungsgebiete zu haben", erklärt ÖRHB-Staffelführer Dominik Schernthaner: "Die Firma Gerstl Bau erweist uns einen großen Dienst, indem wir das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Raus aus der Schule und rein ins Berufsleben hieß es für 47 Jugendliche bei den Projekttagen. | Foto: digiTNMS Ranshofen
6

Mittelschule Ranshofen
Vierklässler schnupperten ins Berufsleben hinein

Schüler der vierten Klasse Mittelschule Ranshofen konnten bei den Projekttagen weiterführende Schulen und verschiedene Berufsfelder kennenlernen. RANSHOFEN. Erstmals waren neben Unternehmen wie Hargassner und AMAG auch drei Sozialbetriebe mit dabei: die Lebenshilfe, der Kindergarten Ranshofen und das Bezirksseniorenzentrum. "Wir gehen an den Projekttagen ganz bewusst raus in die Wirtschaft. Gemeinsam mit weiterführenden Schulen und regionalen Betrieben erhielten unsere Jugendlichen drei Tage...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Martin Feichtinger machte sich nach der Lehre mit Matura selbstständig. | Foto: Feichtinger
1

Martin Feichtinger aus Aspach
Lehrling, Maturant und jetzt Unternehmer

Vom Lehrling zum Meister zum Unternehmer: Martin Feichtinger hat durch spontane Entscheidungen sein Leben bestimmt. ASPACH. Wie vielfältig der Weg eines Lehrlings sein kann, zeigt Martin Feichtinger aus Aspach. Der 24-Jährige interessierte sich früh für das Thema Erneuerbare Energien und wie sich das Wasser unter verschiedenen Gegebenheiten verhält. "Zu Beginn wollte ich eigentlich eine höhere landwirtschaftliche Schule besuchen. Später bin ich gemeinsam mit meiner Familie draufgekommen, dass...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
v.l.: Kröswang-Eigentümer Manfred Kröswang mit seiner Lebensgefährtin Sigrid Kitzinger und Thomas Herker, Bürgermeister von Pfaffenhofen. | Foto: Mica Zeitz
4

Frischezentrallager geht in Vollbetrieb
Firma Kröswang expandiert in Bayern

Die Firma Kröswang, die ihren Hauptsitz in Grieskirchen hat, will das Geschäft in Süddeutschland vorantreiben und hat 15 Millionen in den Umbau des Frischezentrallagers Pfaffenhofen investiert. GRIESKIRCHEN. Der Frische-Lieferant Kröswang punkte laut eigener Aussage seit dem Markteintritt 2014 in Süddeutschland. Insbesondere die Nachfrage nach österreichischen Qualitätsprodukten wie Maishähnchen von Wech, SalonBeef aus Oberösterreich oder frischem Süßwasserfisch aus Molln sei zuletzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
David Kronawettleitner, Michael Klostermann und Robert Ebner | Foto: Ebner Industrieofenbau

Ebner Industrieofenbau GmbH
Peuerbacher Student verbessert Prozesse im Unternehmen

Ein Peuerbacher Anlagenbau-Student des FH OÖ Campus Wels optimiert bei Ebner Industrieofenbau den Auslegungs- und Projektierungsprozess. PEUERBACH, LEONDING. Der Anlagenbau-Masterstudent Michael Klostermann hat im Rahmen seiner Masterarbeit am FH OÖ Campus Wels den Auslegungsprozess von industriellen Wärmebehandlungsanlagen bei Ebner Industrieofenbau durch neue Ansätze verbessert. „Durch die geschaffene Auslegungsrichtlinie ergibt sich ein Leitfaden von der Dimensionierung bis zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Morina

Auf dem weg zum Erfolg
Leonit auf seiner spannenden Ausbildungsreise

Leonit Morina aus Rohrbach-Berg ist auf dem besten Weg, seine vielversprechende berufliche Zukunft zu gestalten. Mit einem ehrgeizigen Ziel vor Augen hat er sich für eine Ausbildung entschieden, die ihn auf eine aufregende Reise des Lernens und der beruflichen Entwicklung führt. ROHRBACH-BERG. Der 16-Jährige hat sich für eine Ausbildung entschieden, die seine Leidenschaft sowie seine Interessen widerspiegelt. Schon immer faszinierte ihn die Welt des Metalls. Seine Ausbildung begann im Oktober...

  • Rohrbach
  • Leonit Morina
Klaus Reuter, Obmann des Maschinen- und Technologiehandels. | Foto: Engleder

Folgt Engelbert Froschauer nach
Klaus Reuter ist neuer Obmann des Maschinen- und Technologiehandels

Klaus Reuter ist der neue Obmann des Maschinen- und Technologie-handels in der WKOÖ. Der Geschäftsführer der Metall Service GesmbH mit Sitz in Prambachkirchen folgt Engelbert Froschauer nach. PRAMBACHKIRCHEN, LINZ.  Mit 1. August hat Klaus Reuter die Spitze der Interessenvertretung der oberösterreichischen Maschinen- und Technologiehändler übernommen. Der gebürtige Linzer ist seit 2000 in der Recyclingbranche und seit 2013 als Geschäftsführer der Metall-Service Gesellschaft m.b.H. in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In der Rotkreuz-Ortsstelle Mattighofen wurden die Spielekonsole und der neue Fernseher gleich von zwei Mitarbeitern eingeweiht.  | Foto: RK Mattighofen
1

Regionale Unterstützung
Promotech Schalchen setzt aufs Ehrenamt

Entweder durch Spenden, persönliche Unterstützung oder als Arbeitgeber: Die schalchner Firma Promotech setzt auf ehrenamtliches Engagement. SCHALCHEN. Erst kürzlich spendete das Schalchner Unternehmen an das Rote Kreuz in Mattighofen. Für die Mitarbeiter gab es ein neues Schwerlastregal und einen Fernseher samt Nintendo-Switch-Konsole. Das Geld dafür stammt vom jährlichen Promotech-Charity-Ganslessen. "Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, den Blaulichtorganisationen zu helfen", erklärt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bei der Übung wurde auch ein Atemschutznotfall simuliert. | Foto: AFKFO Mattighofen
6

Feuerwehr
Große Atemschutzübung in Munderfing

Im neuen Firmengebäude der Firma Heiztechnik & Badkomfort GMBH  in Munderfing wurde am 14. Juli um 19 Uhr eine Atemschutzübung abhelaten. MUNDERFING. In der Übung wurde ein Werkstattbrand mit vermissten Personen und Gefahrstoffen simuliert. Zwischendurch gab es noch einen Atemschutznotfall, wobei ein Feuerwehrmann ohnmächtig geworden ist. 
Zum Schluss gab es noch eine kurze Nachbesprechung, wo alle Truppführer und Übungsbeobachter kurz die Vorgehensweise erklärten. Unter den Beobachtern waren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Besuch der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach in einem Unternehmen. | Foto: Andreas Maringer
2

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Projekttag für das Verständnis der Wirtschaft

„Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften, den Schülern und deren Patenfirmen läuft ausgezeichnet“, freute sich kürzlich WKO-Leiter Hans Moser über die Kooperation „Schule trifft Wirtschaft“. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Kurz vor Schulschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrkräfte die jeweilige Patenfirma, bei dem das praktische Erkennen und Umsetzen von Arbeitsabläufen im Vordergrund standen. Im Geografie Unterricht lernten die Schüler über Güterproduktion,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Triathlon-Staatsmeister Georg Enzenberger | Foto: Enzenberger

Triathlon-Staatsmeister
Eferdinger qualifiziert sich für WM in Nizza

Von der „Backstube“ an die Cote d’Azur – mit seinem sensationellen Erfolg beim Ironman in Klagenfurt schaffte der Eferdinger Georg Enzenberger die Qualifikation für die Triathlon-Weltmeisterschaft in Nizza. WAIZENKIRCHEN. Mit dem dritten Platz sicherte sich der 29-Jährige den Staatsmeistertitel und vertritt Österreich bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. „Das ist sicherlich der größte Erfolg in meiner Karriere“, freut sich Enzenberger über den unerwarteten Triumph. Intensiv hatte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schülerinnen und Schüler konnten die Fachjury überzeugen. | Foto: Cityfoto
2

Landesbewerb „Junior Company“
Mittelschule Alkoven erreicht zweiten Platz

Beim Projekt „Junior Basic“ gründeten die Schülerinnen und Schüler der 3a der Mittelschule (MS) Alkoven eine eigene Firma. Das Ziel war es, eine Idee im Team zu entwickeln, Produkte zu produzieren, zu bewerben und zu verkaufen. ALKOVEN. „Junior Basic Company“ ist ein Projekt, das wirtschaftliches Denken in die Schulen bringen soll. Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Schulstufe entwickeln eine Geschäftsidee und gründen ein Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres. Sie erstellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Netz + Plan wurde 2001 von Josef Pühringer gegründet. | Foto: Leyrer und Graf
3

Know-How erweitern
Leyrer und Graf übernimmt Netz + PLan

Unternehmensgruppe Leyrer + Graf übernimmt 100 % der Geschäftsanteile des Vermessungsbüros Netz + Plan mit Sitz in Linz. TRAUN. „Durch die Übernahme von Netz + Plan erweitern wir unsere Wertschöpfungskette und unser Know-how in der Vermessungstechnologie, der BIM-Doku, in der Drohnentechnik sowie der Laservermessung. Wir schaffen damit im Unternehmen Synergien und optimieren darüber hinaus unsere Bauabläufe“, so Stefan Graf, Geschäftsführer von Leyrer + Graf. Eingebettet in die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang.  | Foto: Salzburg AG Tourismus GmbH /Kunstbahr

Schafbergbahn
Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt

Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.  SCHWANENSTADT, ST. WOLFGANG. Die Schwanenstädter Firma lieferte alle sichtbaren Holz-Fachwerke des Daches der Talstation. Ebenso wurde ein Teil der Dachelemente im Werk in Schwanenstadt vorgefertigt und mit über 5,5 Meter Breite per Sondertransporte geliefert. Insgesamt wurden 550 m³ Holz verbaut. Obermayr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Norbert Mayr, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Klaus Thürriedl. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Markus Achleitner gratuliert
Insgesamt 20 Jahre Thürriedl & Mayr in Grieskirchen

2003 wurde in Grieskirchen der dritte Standort des Zivilingenieurbüros Thürriedl & Mayr eröffnet – nach den beiden Standorten in Linz und Freistadt. Der Wirtschafts-Landesrat aus Bad Schallerbach gratulierte den Unternehmern persönlich. BAD SCHALLERBACH, GRIESKIRCHEN. Die Schwerpunkte des Zivilingenieurbüros Thürriedl & Mayr sind Wasserwirtschaft, Wasserbau, Siedlungswasserbau, Abfallwirtschaft, Rohstoffgewinnung und Vergabewesen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Zivilingenieurbüro für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Geschäftsführer Hannes Razenberger. | Foto: Raumgestaltung Razenberger GmbH
2

Raumgestaltung Razenberger GmbH
Was sind die aktuellen Wohntrends 2023?

Schlicht oder doch lieber bunt und extravagant? Im Exklusivinterview spricht Geschäftsführer Hannes Razenberger von der Raumgestaltung Razenberger GmbH über aktuelle Wohntrends. PEUERBACH. Vor 30 Jahren wandte sich die Razenberger GmbH in Peuerbach von einer einfachen Malerei zu einem Unternehmen mit übergreifendem Angebot im Bereich Raumgestaltung im Innen- und Außenbereich. Konkret heißt dies, Malerei, Fassaden (Grundputz, VWS), Böden oder Trockenbau. Was ist derzeit angesagt?Razenberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von links: Herbert Haberl, Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Helmuth Huber, Techno-Z Aufsichtsratsvorsitzender, Rolf Grundbuchner, Geschäftsführer der Firma Grubu-Plott, Christian Altmann, Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Bgm. Johannes Waidbacher, Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Klaus Berer, Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, und Herbert Ibinger, Geschäftsführer Techno-Z Braunau. | Foto: Techno-Z Braunau
3

"Schlüssel zum Erfolg" überreicht
Firma Grubu-Plott ist neuer Mieter im Techno-Z Braunau

Der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau begrüßt Rolf Grundbuchner, Geschäftsführer und Einzelunternehmer der Firma „Grubu-Plott“, mit dem Schlüssel zum Erfolg. BRAUNAU. Rolf Grundbuchner hat das Unternehmen „Grubu-Plott“ bereits vor 16 Jahren in Deutschland gegründet und ist seit drei Jahren auch in Österreich tätig. Ziel des aufstrebenden Unternehmens ist es, Folien-Plotts, Digitaldruck und Drucksachen hochwertig und zu fairen Preisen, individuell und schnell zur Verfügung zu stellen. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In einem Firmengebäude war ein Filter die Brandursache. | Foto: laumat.at
2

Drei Feuerwehren im Einsatz
Filterbrand in Peuerbach

Bei Wartungsarbeiten an einer Filteranlage eines Firmengebäudes entfachte sich heute Nachmittag, den 30. November, ein Brand. Drei Feuerwehren rückten ein. PEUERBACH. Drei Feuerwehren standen am Mittwochnachmittag in Peuerbach im Einsatz. Dort hat sich ein Brand in der Filteranlage eines Unternehmens entwickelt. „Bei Wartungsarbeiten an der Anlage kam es zum Entzünden der Filter. Der Brand wurde mit schwerem Atemschutz und Hochdruck rasch abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde die Anlage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Hexcel, Anja Augustin
2

Betriebsausflug Hexcel
"Zusammenhalt und Durchhaltevermögen zeichnen uns aus"

Ende September feierte die Firma Hexcel ein Wochenende ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Bei einer Jubiläumsfeier und einem Betriebsausflug wurden insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zum Dank an die Belegschaft wurde einigen Personen für ihre langjährige Loyalität ein Lob ausgesprochen – insgesamt wurden 610 Jahre im Dienst von Hexcel geehrt.  Hexcel Österreich wurde 1947 gegründet und ist führender Hersteller moderner Hochleistungsverbundwerkstoffe,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.