Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Kultur ist in Traun zu einer Großbaustelle geworden: Hier am Foto die Spinnerei vor der Fertigstellung im Mai 2017.

Landesmusikschule Traun: „Es kann nicht am Geld scheitern“

Trauns Prestigeprojekt „Landesmusikschule Neu“ gestoppt, in Neuhofen engagieren sich Bürger. BEZIRK (nikl). „Eine Drittelfinanzierung – je ein Drittel Landeszuschuss, Bedarfszuweisung, Stadt – hat der seinerzeitige Landeshauptmann Josef Pühringer der Stadt Traun – mit einem Schreiben vom 7. Juli 2015 – für den Neubau der Landesmusikschule Traun zugesagt“, erklärt Bürgermeister Rudolf Scharinger kurz und knapp die Gründe für das ins Stocken geratene Projekt „Neubau Landesmusikschule Traun“: „Mit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Pflegeregress: In Würde altern

BEZIRK (nikl). Von der Unterstützung zur Bewältigung des Alltags bis zur intensiven Pflege: Etwa 600.000 Österreicher benötigen helfende Hände im letzten Lebensabschnitt. Diesen verbringen 84 Prozent der Pflegegeldbezieher in den eigenen vier Wänden: Dabei unterstützen entweder die Angehörigen, 24-Stunden-Betreuung, mobile Dienste oder eine teilstationäre Einrichtung. Alleine im Bezirk Linz-Land wird die Zahl der über 80-Jährigen und ältern Menschen laut einer Prognose des Landes Oberösterreich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wenn es die eigene Kraft nicht mehr zulässt, gibt es eine Vielzahl an Betreuungsmöglichkeiten. | Foto: Kzenon/panthermedia

Pflege: Fragezeichen bei der Finanzierung

Der Pflegeregress ist abgeschafft. Die Gegenfinanzierung wirft in Linz-Land viele Fragen auf. BEZIRK (nikl). „Auf zweieinhalb bis drei Millionen Euro pro Jahr schätzen wir den Einnahmeausfall des Pflegeregresses für den Sozialhilfeverband Linz-Land. Die Höhe des Kostenersatzes durch den Bund ist noch völlig ungewiss“, erklärt Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Obmann des Sozialhilfeverbands Linz-Land: „Egal ob reich oder arm, jeder bekommt die gleiche Pflege, und der fehlende Differenzbetrag...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Für die Altstofftrennung im Kremstal steht ein neues Altstoffsammelzentrum außer Frage. | Foto: panthermedia.net/mimagephotos

Lösung für alle rückt in die Ferne

Im Kremstal ist ein Altstoffsammelzentrum geplant. Zum Stolperstein wird der Grundstückskauf. BEZIRK (nikl). „30 Prozent Sockelbetrag für die Gemeinde Neuhofen und 70 Prozent sind über die Bevölkerung der Gemeinden Allhaming, Eggendorf im Traunkreis, Kematen an der Krems und Piberbach aufzuteilen. Wir, die Gemeinde Piberbach, haben im Juli 2014 den Vorschlag im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dieses Angebot wurde von Neuhofen abgelehnt", sagt Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.