Finanzamt

Beiträge zum Thema Finanzamt

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.   | Foto: Archiv
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Lohnsteuerausgleich kann sich lohnen – Umfrage der Woche

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.  TIROL (skn). Die Lohnsteuer wird allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihre Einkünfte berechnet. Sie ist daher eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin das ganze Jahr über gleich viel verdienen und als hätte er/sie keine weiteren Kosten, Aufwendungen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol wart: Auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Vorsicht bei Steuerausgleich und Familienbonus Plus

Die Arbeiterkammer warnt vor Nachforderungen wenn es um den Steuerausgleich und den Familienbonus Plus geht. Denn auch wenn der Familienbonus Plus bereits monatlich über den Arbeitgeber bezogen wird, muss er beim Steuerausgleich immer (erneut) beantragt werden. TIROL. Bei der Arbeitnehmerveranlagung müssen Beschäftigte, die Anspruch auf den Familienbonus Plus haben, diesen unbedingt beantragen. Selbst wenn er bei der monatlichen Lohnverrechnung bereits berücksichtig wurde. Ansonsten drohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Wer mit seinen Steuern etwas überfordert ist, kann sich Hilfe bei den AK Tirol Steuerspartagen holen. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Steuerspartage in allen Bezirken Tirols

TIROL. Für dieses Jahr gibt es wieder die AK Steuerspartage in ganz Tirol. Experten helfen, bares Geld zu sparen und sich Geld zurück zu holen. Hilfe beim SteuerausgleichAls Mitglied bei der Arbeiterkammer kann man sich auch in diesem Jahr wieder Hilfe bei der AK Tirol holen. Bei den Steuerspartagen kommen Experten von AK Tirol und Finanzämtern in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich.  Als AK Mitglied kann man sofort einen Termin vereinbaren und den kostenlosen Service nutzen. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrstellen bei den Finanzämtern werden besetzt. | Foto: BMF
2

Schwerpunkt Lehre – Finanzämter
74 Lehrstellen werden bei Finanzämtern besetzt

WIEN, TIROL, BEZIRK. Beim Finanzamt Österreich sind derzeit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 30. April 2021. Die Bewerber werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Antritt für die Lehre ist September 2021, die Lehre dauert drei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit einer "Lehre mit Matura". Auch an vier Tiroler Standorten (Finanzämter Kitzbühel, Lienz, Kufstein, Schwaz) werden Lehrlinge aufgenommen. "Als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung auf FinanzOnline durchführt, wird eventuell keine korrekten Ergebnisse bei der Funktion "Vorberechnung" erhalten.  | Foto: Pixabay/FirmBee (Symbolbild)

Arbeitnehmerveranlagung
Funktion bei "FinanzOnline" funktioniert nicht

TIROL. Wer aktuell seine Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr im Online-Portal "FinanzOnline" durchführen will, sollte gewarnt sein. Die Arbeiterkammer Tirol berichtet, dass die Funktion der "Vorberechnung" nicht funktioniert und falsche Ergebnisse liefert.   Programmierfehler führt zu falschen ErgebnissenDie Funktion der "Vorberechnung" auf FinanzOnline liefert falsche Ergebnisse aufgrund eines Programmierfehlers. Personen, die momentan also ihre Arbeitnehmerveranlagung durchführen, sollten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

AK Tirol
An den Steuerspartagen gibt die AK Tipps für den Steuerausgleich

TIROL. An den Steuerspartagen helfen die AK Tirol und die Finanzämter den TirolerInnen beim Steuerausgleich. In allen Bezirken gibt es Termine. Steuerspartage der AK TirolAn den Steuerspartagen – Termine gibt es in allen Bezirken – helfen ExpertInnen der Arbeiterkammer Tirol (Ak Tirol) und der Finanzämter beim Steuerausgleich. Mit der Arbeitnehmerveranlagung oder auch Lohnsteuerausgleich können sich Bechäftigte die zu viel bezahlen Steuern vom Finanzamt zurückholen. Bei den Steuerspartagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juli 2020 sollen Österreichs Finanzämter zu einem Finanzamt Österreich zusammengelegt werden. Tirol SteuerberaterInnen orten mehrere Nachteile | Foto: pixabay.com

Finanzverwaltung
Zusammenlegung der Finanzämter bringt Nachteile

TIROL. Bereits Mitte September beschloss der Nationalrat eine Organisationsreform bei Österreichs Finanzverwaltung. Jedoch würde die Zentralisierung der Finanzverwaltung Nachteile bringen. Zentralisierung der FinanzverwaltungAb 1. Juli 2020 soll die Reform der österreichische Finanzverwaltung in Kraft treten. Diese sieht eine Konzentrierung der Aufgaben der Finanzämter auf zwei Abgabebehörden mit bundesweiter Zuständigkeit vor. Beschlossen wurde diese Reform im Nationalrat mit den Stimmen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 2

Wenn das Finanzamt nachmisst

SCHWAZ/ZILLERTAL (fh). Bei der Einfuhr von Fahrzeugen aus dem Ausland nach Österreich ist die sogenannte NoVa nachzuzahlen - diese fällt an, wenn ein Fahrzeug erstmals in Österreich zugelassen wird. Welchen Betrag man entrichten muss ist abhängig vom jeweiligen Fahrzeug und man kann das Auto erst dann anmelden wenn der betreffende Betrag entrichtet ist. Beim Import eines Fahrzeuges aus der Schweiz erlebte eine Familie aus dem Zillertal kürzlich eine ebenso kuriose wie ärgerliche Geschichte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Teamleiter Adolf Schweiger steht unter anderem bei Fragen rund um Familie und Steuer mit Rat und Tat zur Seite.

FIT - Informationen zu Familie und Steuer

SCHWAZ (dk). Die Finanzämter im ganzen Land luden vergangene Woche zu den FIT – Finanzamt-Informations-Tagen zum Thema "Familie und Steuer" ein. Das Finanzamt Schwaz leistet das ganze Jahr hindurch gute Beratungstätigkeit in diesem Bereich. "Von Mo. bis Do. sind wir von 7:30 bis 15:30 Uhr und am Fr. von 7:30 bis 12:00 Uhr für Ihre Fragen persönlich für Sie da", erläutert der Teamleiter im Infocenter des Finanzamtes Schwaz, Adolf Schweiger. Wo: Finanzamt, Brandlstraße 19/1, 6130 Schwaz auf Karte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der symbolische Spatenstich für das neue Polizei- und Finanzamtsgebäude fand schon im November 2009 statt. | Foto: Stadt Schwaz/Martin Graf

Die Bauarbeiter nehmen in Schwaz bald das Zepter in ihre Hände

Für die nächsten Jahren müssen sich Schwazer und Gäste der Silberstadt auf Baustellen einstimmen: Im Juni beginnt der Bau des Finanzamtes und der Polizei, im Herbst fahren die Bagger am ATW-Gelände auf. SCHWAZ. Für den Schwazer Stadtchef Hans Lintner ist es sicher der große Wurf. „Am ATW-Gelände ist im Herbst Baubeginn. Die Planungen für den Stadtsaal werden zeitgerecht abgeschlossen, dann kann mit der Niedrigwasserperiode der Bau starten“, freut sich der Stadtchef ehrlich darüber. Immer wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.