Filmtage

Beiträge zum Thema Filmtage

Es ist nicht immer drin, was draufsteht. Im Bild: Aufnahme aus dem Film “Food Fraud: An Organised Crime”. Die Filme, die bei den Filmtagen gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. | Foto: bw
4

Filmtage Innsbruck und Stumm/Zillertal
Hunger.Macht.Profite.

Von 20. bis 22. November ist das Team von „Hunger.Macht.Profite." in Tirol unterwegs. Die Filme die gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. INNSBRUCK/STUMM. Die Filmauswahl, die für die Filmtage in Innsbruck und in Stumm im Zillertal ausgewählt wurden, schauen auf die Menschen, die uns ernähren und die globalen Rahmenbedingung für Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Filmtage machen mit "schwerer Kost" sowohl in der Kulturbackstube - Die Bäcker als auch im Leokino halt.  | Foto: Janick Entremont
Video

Hunger. Macht. Profite
Kino zum Nachdenken im Leokino und der Bäckerei

Die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger. Macht. Profite. bringen zum 11. Mal kritische Dokumentarfilme auf österreichische Kinoleinwände. Die Filmen  zeigen die Probleme der weltweiten Nahrungsmittelproduktion auf . Im April machen die Filmtage In Innsbruck im Leokino als auch in der Kulturbackstube – Die Bäckerei halt.  INNSBRUCK. "Eine verfehlte Politik gefährdet die Existenz von Kleinbauern und -bäuerinnen weltweit. Die Konsequenzen sind Existenzängste und Höfesterben, der Verlust an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

DiSABiliTY Filmtage in Mils 2013

Von 3. bis 5 . Oktober finden in Mils zum wiederholten Male die DISABiliTY Filmtage im Sozialen Zentrum Mils. Das Soziale Zentrum St. Josef in Mils ist eine Einrichtung, in der Menschen mit Mehrfachbehinderung ihr Zuhause haben, einer Beschäftigung nachgehen, mit Freunden ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten und am öffentlichen Leben teilnehmen. Neben einer professionellen und menschlichen Begleitung der KlientInnen sieht die Führung des Hauses ihre Aufgabe darin, unterstützend „Sprachrohr“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.