Film

Beiträge zum Thema Film

Anzeige
18

Premiere CONTRA
Premiere CONTRA in Cineplexx Millennium City

Zur Premiere des Films "Contra" kam er mit den Hauptdarstellern Christoph Maria Herbst  und Nilam Farooq  ins Cineplexx in der Millennium City. Live vor Ort: Sönke Wortmann, Christoph Maria Herbst (& Gisela Schmitt), Nilam Farooq (& Julian Pfister)

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mst. Ernst Penz
Am roten Teppich: Schauspieler Julian Waldner und Franz Klammer.
1 245

Mit Bildergalerie
Staraufgebot bei Klammer-Filmpremiere in Villach

Viele bekannte Namen bei der Premiere des Franz-Klammer-Films "Chasing the Line" in Villach. Die WOCHE war dabei. VILLACH (bk). Es war am 5. Februar 1976, als Franz Klammer die Olympiaabfahrt gewann und somit zur Skilegende wurde. Der Film „Klammer – Chasing the Line“ erzählt diese Geschichte. In Villach im Cineplexx lud nun die Kärnten Werbung zur großen Filmpremiere. Zahlreiche prominente Gäste aus Film, Wirtschaft und Politik gaben sich die Ehre und spazierten über den Roten Teppich in die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Foto: Gerdl

Im Cineplexx Villach
Am Dienstag steigt der Skiauftakt - in der Stadt

Stars, tolle Preise & der erste Schnee! am Dienstag, 26. Oktober findet im Rahmen der Kinopremiere „Klammer - Chaising the Line“ der Winterauftakt mit den Kärntner Seilbahnen beim Cineplexx in Villach statt. VILLACH. Die Besucher erwartet unter anderem ein Fischer Ski Zelt, wo die Geschichte vom legendären Lochski bis zum High-End-Carving Ski dokumentiert wird. Ein besonderes Highlight ist die Ski-Flip-Challenge à la Didier Cuche, wo Wagemutige ihr Glück beim Ski-Salto versuchen können. Viel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur Josef Hader ist im Steirerstimmen-Podcast zu hören: Was ihn mit der Steiermark verbindet, sein neuer Film und das Landleben. | Foto: Lukas Beck

Podcast
SteirerStimmen – Folge 89: Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur Josef Hader

Kabarettist Josef Hader ist mit seinem neuen Programm "Hader on ice" in Graz. Die WOCHE hat ihn am Tag danach zum Interview gebeten: Womit er hadert. Jetzt reinhören: WOCHE: Herr Hader, Sie haben bei der Premiere ja wirklich sehr viel auf offener Bühne getrunken ... Ja, ich habe ein Bühnengetränk. Was trinken Sie da? Also offiziell im Programm wird behauptet, dass es ein alkoholisches Getränk wäre, nämlich ein Rum. Aber das halte ich nicht durch, nicht einmal einen Abend ... Es ist etwas, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
"Boandlkramer" Bully Herbig (re.) kommt zur Premiere. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
Filmpremiere mit Bully Herbig am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL. „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ hätte im Frühjahr in die Kinos kommen sollen – pandemiebedingt musste der Film dann auf Amazon starten. Beim Filmfestival Kitzbühel wird am 27. August die Kinopremiere im höchstgelegenen Kino Europas am Kitzbüheler Horn nachgeholt; der letzte Film von Joseph Vilsmaier wird exklusiv präsentiert: "Wir freuen uns besonders, dass das in Anwesenheit von Hauptdarsteller Michael 'Bully' Herbig, der den Spielfilm auch mitproduziert hat, stattfinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Edith und Johannes Gutmann laden gemeinsam mit ihren Kindern Valentin und Severin alle Fans herzlich ein, den neuen Film zu erleben. | Foto: SONNENTOR

Klimawandel
Neuer Sonnentor-Film feierte Premiere

Am 27. Mai wurde in Sprögnitz erstmals der neue Sonnentor-Film gezeigt. Der Film "Im Namen der Ringelblume" beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels und zeigt dass die Veränderungen auch den Kräutern an die Wurzeln gehen. SPRÖGNITZ. Aus Sorge um die Zukunft macht sich Ringelblume Calendula auf die Suche nach Lösungen. Sie trifft auf Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann. Gemeinsam mit ihm begibt sie sich auf eine Entdeckungsreise, die zeigt: Es geht auch anders! Zu den Film-Stars des neuen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Koralmbahn und die geplante L601 neu werden in der Doku "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet. | Foto: Reiner
Aktion Video 2

"Lebenswertes Laßnitzal"
Regionale Dokumentation feiert auch im Netz (kostenlose) Premiere

Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" läuft als kostenloser Stream im Internet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Volle Kinosäle und noch dazu im altehrwürdigen Frauentaler Kino – was aktuell undenkbar ist, schaffte die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitzal" im Frühjahr 2020 ein ums andere Mal. Das Lichtspielhaus in Frauental hat mittlerweile nach 68 Jahren seine Türen für immer geschlossen, andere Kinos müssen aufs Öffnen warten. Die Diskussion, welche der weststeirische Dokumentationsfilm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Zentrum für Musikvermittlung lässt Beethoven mit einem Musicalfilm hochleben.  | Foto: Julia Wesely

Breitenseer Lichtspiele
Beethoven-Kindermusical feiert am 18. Jänner Premiere

Ein Musicalfilm des Kinderchors Penzing für den Jubilar Ludwig van Beethoven feiert am 18. Jänner Premiere. PENZING. Ein würdiges Geschenk für Beethovens 250. Geburtstag hat sich das Zentrum für Musikvermittlung ausgedacht: "Lukas und die Götterfunken – ein Beethovical", ein Musical, das Corona-bedingt zu einem Film umgestaltet wurde und dadurch glücklicherweise auch eine größere Nachhaltigkeit erzielt. Die Geschichte handelt von dem schwerhörigen Jungen Lukas, der von einer bösen Gang...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Foto: TothBrothers
3

Pachfurth
Burschen-Trio dreht Action-Comedy Film

Die "TothBrothers" produzierten ihren ersten Spielfilm in Rohrau und präsentierten diesen in der Haydn Halle in Gerhaus.  ROHRAU/PACHFURTH. Die jungen Pachfurther Matthias Skerlan, Daniel Toth und Lukas Toth sind gemeinsam die "TothBrothers" und haben nun ihren ersten Film gedreht. Die Actionkomödie "Codename: Schurli - Tale of the Raffer Ring" handelt von dem gefassten Kleinkriminellen Van Hildegard, der sich im Auftrag eines skrupellosen Polizisten in eine Bande einschleusen muss, um sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2

Vorpremiere
Sensationeller Dok-Film als Vorpremiere im StarMovie Steyr/Dietach

DIE EPOCHE DES MENSCHEN, ein Film der vielfach preisgekrönten Künstler und Filmemacher Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier und Erward Burtynsky, zeigt die geologischen Veränderungen, die der Homo sapiens dem Planeten zufügt. Die Filmemacher sind um den Globus gereist, um mit modernster Kameratechnik die Beweise dafür zu sammeln und spürbar zu machen, wie sehr der Mensch den ganzen Planeten dominiert. DIE EPOCHE DES MENSCHEN steht genau an der Kreuzung von Kunst und Wissenschaft – dank des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Österreich-Premiere der Komödie »Downhill« mit Julia Louis-Dreyfus und Will Ferrell. | Foto: Searchlight.

8. Filmfestival Kitzbühel
Kinowelt gastiert wieder in der Gamsstadt

Von 24. bis 30. August geht das 8. Filmfestival Kitzbühel in Szene; mit Österreich-Premiere von "Downhill". KITZBÜHEL (niko). Das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) bietet mit einem Wettbewerb für Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Bühne und hat sich damit zu einer Plattform des Austausches für die heimische und internationale Filmbranche etabliert. Unterschiedliche Veranstaltungsformate im Rahmen des Festivals mit klassischen Kino-Screenings,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Organisatoren vom Autokino in Tober bei Passail waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Autokino
Tober im "Grease" Fieber

Wer hätte bis vor kurzen noch jemals daran geglaubt, das Autokinos eine Renaissance erleben werden. Und wie jetzt eindrucksvoll in Tober bei Passail bewiesen wurde, das totgeglaubte hat Aufgrund Corona wieder Hochsaison. Allerorts boomen und schießen neue Autokino wie Schwammerl aus dem Boden. Die ÖVP Passail hat jetzt seine Bevölkerung an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei Gratis Popcorn und Gratis Filmvorführungen auf den Turnierplatz des Reitstalles Mandl geladen. Gezeigt wurden der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2 5

PRÄSENTATION FILMTRAILER MY JURASSIC PLACE in ST. PÖLTEN 4.3.2020

PRÄSENTATION FILMTRAILER MY JURASSIC PLACE in ST. PÖLTEN 4.3.2020 Wahnsinns Abend von @wmzonline und @myjurassicplace Filmtrailer Präsentation im Forumkino St.Pölten 4.3.2020 Mit Kabarett Aufführung von  Reinhard Nowak und Autogrammstunde mit Regisseur Denny Bellens und Nikita Black Das My Jurassic Place Buch gab es für die Besucher Gratis als Geschenk. Riesen Dankeschön an alle Anwesenden 😘 @ Forumkino Bericht : Robert Rieger Handy Fotos: Istvan Pinter

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Alfred Ninaus stellt seinen Film dem Publikum vor. | Foto: Reinbacher
2

Das Leben im Ennstal
Regisseur und Filmemacher Ninaus in Gröbming

Eine Filmdokumentation von Alfred Ninaus und Fritz Aigner für ORF III Das Gröbminger Kino der Familie Dirninger war bis auf den letzten Platz gefüllt als Filmregisseur und Produzent Alfred Ninaus sein neuestes Werk den Dokumentarfilm „Das Leben im Ennstal“ präsentierte. Das Filmteam der RANfilm (Regisseur Alfred Ninaus, Drehbuch Fritz Aigner, Kamera Reinhold Ogris sowie Flugkamera Richard Mayr) porträtierte das Steirische Ennstal in einer noch nie dagewesenen filmischen Darstellung. Der Film...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sprecher Stefan Gurt und Produzent Bernhard Reiner bedankten sich bei Bernadette Vogrin und Hilda Diwald (v.r.) vom Kino Frauental. | Foto: Josef Strohmeier
Video

Video
"Lebenswertes Laßnitzal": Ein neuer Heimatfilm feierte Premiere

Muss es in jedem Ort ausgebaute Straßen geben? Überall Supermarkt, Arzt, Apotheke und Café? Diese Fragen stellt der Film „Lebenswertes Laßnitzal“, der am Wochenende seine Premiere im Frauentaler Kino feierte. Das Regionakino war übervoll: Die ersten drei Vorstellungen waren ausverkauft, es gibt bereits neue Zusatzvorstellungen (15./16.2., 19 Uhr). Die heißen Themen Mobilität, Umwelt und Bodennutzung brennen auch Einwohnern im Laßnitztal unter den Fingernägeln. „Ein Heimatfilm muss nichts mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schauspieler und das fast gesamte Filmteam versammelte sich bei der Premiere von "Marlene" im Diesel Kino Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Filmpremiere in Gleisdorf
Steirer–Action auf der Kinoleinwand

In Österreichs erstem Action-Kinofilm von Stefan Müller sind ein modernes Konzept und spannende Charaktere bildgewaltig und mit sehr viel Leidenschaft in Szene gesetzt worden. Frank arbeitet als Auftragskiller für ein großes Verbrechersyndikat in der Steiermark. Als er eines Tages den Auftrag erhält, ein Mädchen namens Marlene zu entführen und dem Syndikat auszuliefern, ändert sich für Frank alles. Er verliebt sich in Marlene und verweigert den Gehorsam, doch seine Auftraggeber nehmen die Sache...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christoph Pehofer zeigt: "Der rechte ohne Hose bin ich".
4

Wimpassing
Um 11.000 Euro neun Monate um die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christoph Pehofer brachte von seiner Weltreise eine Film-Doku über Couch Surfing mit. Der Streifen feierte im Kino Wimpassing (und tags darauf im Kino Ternitz) Premiere. Unter den 200 Besuchern am ersten Filmabend wurde neben Harald Gruber (Raiffeisen-Bank) auch Vollblutmusiker Hans Czettel mit Gattin Jutta und Tochter Sonja gesichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Crew rund um den Feldbacher Filmschaffenden Oliver Haas (vorne, 3.v.l.) hier noch bei den Dreharbeiten.  | Foto: Susanne Hassler
1

Kino
Actionfilm Marlene feiert Steiermark-Premiere

Feldbacher Filmemacher Oliver Haas und seine Crew laden zur Premiere von Marlene.  REGION. Der Feldbacher Filmproduzent Oliver Haas meldet sich nach dem Mystery-Horror-Film Biest mit Leinwandstar Peter Simonischeck nun mit dem steirischen Actionfilm "Marlene" zurück. Auftragskiller Frank soll darin ein Mädchen namens Marlene entführen, doch dann kommt vieles anders. Für die Regie hat der Grazer Stefan Müller verantwortlich gezeichnet, in den Hauptrollen sind Paul Hassler, Caroline Mercedes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Christoph Pehofer/Film Connections e.U.
4

Ternitz/Wimpassing/Welt
Ternitzer Film über "Couch Connections"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mein Name ist Christoph Pehofer, ich bin junger Filmschaffender aus Ternitz", erzählt der Ternitzer, dessen Dokumentarfilm am 17. und 18. Jänner in unseren Kinos zu sehen ist. In den vergangenen zwei Jahren trug Christoph Pehofer im Zuge einer Weltreise reichlich Material für seine Dokumentation "Couch Connections" zusammen. Pehofers Film behandelt das Thema „Couchsurfing". In dem 73 Minuten langen Werk werden unter anderem Pehofers Erfahrungen beim Couchsurfen behandelt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 7

AUSTRIAN FILMFESTIVAL in WIEN 5.10.2019 mit LUISA NIKITA BLACK aus OBERWALTERSDORF

Ein Auflauf ereignete sich am Samstag Abend im Schikaneder Kino. Die Leute, die schon Anfang der Woche mit einem ausresevierten Kino auf der Internetseite konfrontiert wurden, versuchten Ihr Glück an der Abendkassa. Ein gestopft voller Kinosaal, wo sogar in der Not Stehplätze vergeben wurden. Im Rahmen des Austrian Filmfestivals wurde im Publikumsbewerb 4 unter anderem der Kurzfilm “Verhängnis” von Istvan Pinter uraufgeführt, welcher sich als Kassenschlager des Abends herausstellte. Die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der bekannte Taucher Hans Hass lebte von 1919 bis 2013. | Foto: Hass Institut
3 3

Doku "Exploring Hans Hass"
Dokumentation gibt Einblicke in das Leben von Hans Hass

Zu seinem 100. Geburtstag gibt die Doku "Exploring Hans Hass" Einblicke in das Leben des Tauchers. WIEN. Hans Heinrich Julius Hass war ein österreichischer Zoologe und Meeresforscher. Doch vor allem bekannt ist er dafür, als einer der Ersten Filme unter Wasser gedreht zu haben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren war er regelrecht ein Star. Mit Filmen wie "Abenteuer im Roten Meer" oder "Unternehmen Xarifa" eroberte er sogar Hollywood. Filmrollen verschollen Mit zunehmendem Alter zog sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.