Feuerwehrprüfung

Beiträge zum Thema Feuerwehrprüfung

Verena Grabler von der FF Oberalberting hat die volle Punktzahl in ihrer Leistungsprüfung.  | Foto: August Thalhammer

FF Oberalberting
Verena Grabler holt volle Punktzahl bei Leistungsprüfung

250 von 250 möglichen Punkten hat Verena Grabler von der Feuerwehr Oberalberting in ihrer Funkleistungsprüfung am 3. Mai geholt. PFAFFING. Zum 50. Mal wurden die Funkleistungsabzeichen in Bronze Anfang Mai an der Landesfeuerwehrschule in Linz vergeben. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 78 Kamerad:innen zur Leistungsprüfung Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) an. Fast alle bestanden, darunter auch Verena Grabler mit voller Punktzahl.

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
132 Prüflinge waren zum Test angetreten. Alle haben bestanden.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando VB

Truppfüher-Prüfung
132 Kamerad:innen bestehen Feuerwehr-Test

Am 22. April legten 132 Kamerad:innen des Feuerwehrabschnitts Frankenmarkt die Truppführer-Prüfung ab. Der Test im Feuerwehrhaus der FF Frankenmarkt umfasste mehrere Module.  FRANKENMARKT. Abgefragt wurden Atemschutz, Brandeinsatz, Funk, Gefahrenlehre, kraftbetriebene Geräte, Schadstoffeinsatz sowie Taktik und Technik. Die bestandene Truppführer-Prüfung ist Voraussetzung für weitere Ausbildungslehrgänge auf Bezirksebene und in der Feuerwehrschule in Linz. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Teilnehmende der Hilfeleistungsprüfung | Foto: FF Bad Gams
2

Freiwillige Feuerwehr Bad Gams
Technische Hilfeleistungsprüfung Bronze

Diese Leistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen. Schwerpunkt: "Einsatz bei einem Verkerhsunfall bei Nacht".  Die Feuerwehrleute erzielten ein tolles Ergebnis. DEUTSCHLANDSBERG. Die Ausbildung obliegt der eigenen Feuerwehr und ist darauf ausgerichtet, die Geräte für die technische Hilfeleistung genau zu üben. Auch der Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes soll den Teilnehmenden näher gebracht werden. Der Landesfeuerwehrverband...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
24 Kameradinnen und Kameraden bestanden die Prüfung. | Foto: Preißl, FF Wohlsdorf

Feuerwehr-Prüfung der FF Wohlsdorf
Alle Teilnehmenden bestanden Prüfung

Kürzlich fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf für 24 Kameradinnen und Kameraden die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber statt. Zwei Gruppen traten in Silber und eine in Bronze an. Das Ergebnis der Prüfung konnte sich sehen lassen. WETTMANNSTÄTTEN. Die Teilnehmenden an der Prüfung bekamen als Prüfungsszenario einen Holzstapel- und Scheunenbrand vorgegeben. Bewerter HBI Johannes Koch attestierte den Feuerwehrleuten ein sehr gutes Zeugnis, denn alle Kameradinnen und Kameraden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
6

FF St. Peter-Freienstein
13 Kameraden absolvierten Leistungsprüfung fehlerfrei

Insgesamt 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein stellten sich der Branddienstleistungsprüfung und konnten diese erfolgreich in Bronze und in Silber ablegen.  SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am Samstag stellten sich insgesamt 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Prüfung sollen verschiedene Arten von Bränden wie Scheunen-, Holzstapel oder Flüssigkeitsbrand innerhalb einer vorgegebenen Zeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die  FF Untertressleinsbach im (Übungs-)Einsatz: Innerhalb einer definierten Sollzeit galt es das jeweilige Einsatzszenario erfolgreich abzuarbeiten. | Foto: FF Untertressleinsbach
7

Leistungsprüfung
FF Untertressleinsbach für Ernstfall gerüstet

17 Kameraden der FF Untertressleinsbach haben sich erfolgreich der Leistungsprüfung Branddienst gestellt. PEUERBACH. Die vergangenen Wochen zeigten auf, dass die Feuerwehren auf unterschiedlichste Herausforderungen stets vorbereitet sein müssen. Im Einsatzfall gilt es dann das notwendige Wissen für das jeweilige Einsatzszenario sofort abrufen zu können, damit die bestmögliche Hilfeleistung geboten werden kann. Leistungsprüfungen in den unterschiedlichsten Bereichen stellen hier eine wichtige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. | Foto: FFO
2

Wissenstest erfolgreich
Weiße Flagge für Feuerwehrjugend Oberhofen

OBERHOFEN. Die Arbeit im Ehrenamt stellt aktuell einen regelrechten Kraftakt dar. Jetzt ist es dem Bezirksverband der Feuerwehr gelungen, den Wissenstest, unter Einhaltung aller Maßnahmen durchzuführen. Weiße Flagge für OberhofenNicht wie in normalen Zeiten üblich, wurde die Bewertung für den gesamten Bezirk an einem Ort durchgeführt. Jede Feuerwehr hielt eine Prüfung im eigenen Gerätehaus ab. "Da wir mit 27 Mitgliedern zu einer der größten Feuerwehrjugend-Gruppen zählen, wurden gleich zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
die erfolgreichen Jugendlichen Anna Schlöger (FF Loimesdorf), Raffael Simunics (FF Leopoldsdorf), Marcel Wetschka (FF Eckartsau) und Andreas Bauer (FF Fuchsenbigl) mit den Jugendbetreuern und dem Bundesfeuerwehrrat Eduard Kammerer (zweite Reihe Mitte). | Foto: FF

Bezirk Gänserndorf: "goldene" Feuerwehrjugend

Vier Jugendliche aus dem Bezirk Gänserndorf schafften am Samstag, den 7. Mai die höchste Prüfung der Feuerwehrjugend in der Landesfeuerwehrschule in Tulln – das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Wenn ein/e Jugendliche/r alle Ausbildungsstufen und einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs absolviert hat, kann er/sie als Krönung zur Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Tulln antreten. Nach zwei Monaten Vorbereitung durch die Jugendbetreuer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Intensive Vorbereitung lohnt sich

Hohes Niveau zeigten die Atemschutzgeräteträger in Altirdning. IRDNING. Insgesamt 18 Atemschutztrupps, davon eine Gästegruppe aus dem BFV Judenburg, bestehend aus jeweils einem Gruppenkommandanten und drei Atemschutzgeräteträgern, stellten sich der Herausforderung, das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erwerben. Unzählige Übungsstunden der 72 Prüfungsteilnehmer, darunter drei Damen, waren nötig, um für die geforderten Aufgabenstellungen bestens vorbereitet zu sein. Das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Alle Vier nahmen von der Prüfungskommission ihr Leistungsabzeichen in Gold entgegen. | Foto: Karl Paul/Landesfeuerwehrverband Salzburg

„Goldige“ Feuerwehrmänner

Vier Tennengauer erwarben Strahlenschutzleistungsabzeichen in Gold TENNENGAU (tres). Erstmals in der fast 50-jährigen Geschichte der Leistungsbewerbe im Strahlenschutz konnten gleichzeitig vier Feuerwehrleute ihre „Gold“-Arbeit aus einem Bundesland vorstellen. Nach einer Vorbereitungszeit von über einem Jahr und dem Einreichen der wissenschaftlichen Arbeiten Mitte September beim Leiter der Strahlenschutz-Akademie in Seibersdorf/NÖ, Johannes Neuwirth, wurde nun der mündliche Teil absolviert und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.