Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

24-Stunden-Tag der Feuerwehr Romatschachen wird der Jugend noch lange in Erinnerung bleiben. | Foto: Christine Palier

Ein ganzer Einsatztag für die Feuerwehrjugend von Romatschachen

Die Jugendbeauftragten der FF Romatschachen veranstaltete mit der Feuerwehrjugend einen sehr interessanten sowie aufregenden 24-Stunden-Tag. Dieser begann bereits am Vormittag mit einer Begehung der eigenen Löschbereichsgrenzen. Punkt für Punkt arbeitete sich die Jugend mittels Koordinaten und Karte weiter. Anschließend konnte sich die Jugend beim Fischen ausreichend für die abendliche Einsatzübung erholen. Nach einem gemeinschaftlichen Grillen wurden die Jugendlichen über die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Experimentierstation: Für Staunen sorgte die simulierte Staubexplosion von Löschmeister Marlene Hödl.
22

Fürstenfeld
Explosion und Zielspritzen: Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr

Wie läuft eigentlich so ein Tag ab bei der Feuerwehr und was sind überhaupt die Augaben, neben dem Feuerlöschen: 12 Kinder fanden es bei der diesjährigen Ferienpass-Aktion heraus. FÜRSTENFELD. Einmal im Feuerwehrauto sitzen, einer Explosion zuschauen oder den Greifer selbst betätigen - das und noch viel mehr erlebten 12 Kinder beim Feuerwehrtag im Rahmen des Fürstenfelder Ferienpasses 2021. Jugendbeauftragte Marlene Hödl und ihr Team brachten den Kids die Tätigkeiten der Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder und Jugendlichen konnten bei der FF Gussendorf hautnah erleben, wie man erfolgreich einen Brand bekämpft. | Foto: FF Gussendorf
3

Feuerwehr-Einblick für Kinder und Jugendliche in Gussendorf

GUSSENDORF. Viele Kinder und Jugendliche haben bereits darauf hin gefiebert, am letzten Juli-Tag war es dann endlich soweit: Die FF Gussendorf unter der federführenden Organisation von Brandmeister Markus Hetzl und Hauptlöschmeister Robert Heinzl veranstaltete den ersten Kinder-Feuerwehrtag. Weil sogar das Wetter exakt mitspielte, konnte der Stationsbetrieb zur großen Freude der Kids wie geplant abgehalten werden. Neben der Entstehungsbrandbekämpfung, ausgeführt durch Oberbrandinspektor Klaus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Glücklich über die neue Sitzgelegenheit: Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Madstein – Stadlhof erhielt vom ÖBFV und Felix Austria eine Spende über 300 Euro.  | Foto: zVg

Traboch
Großzügige Spende für Feuerwehrjugend Madstein – Stadlhof

TRABOCH. Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Madstein – Stadlhof konnte sich kürzlich über einen Spendenscheck in der Höhe von 300 Euro freuen. Die finanzielle Unterstützung kam aus dem gemeinsamen Spendentopf des Österreichischen Bunderfeuerwehrverbandes (ÖBFV) und dem Lebensmittelproduzenten Felix Austria und wurde von der Jugendgruppe für den Kauf einer neuen Couch für den Jugendraum verwendet.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Da kommt Freude auf: Die jungen und erfolgreichen Absolventen bei Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. | Foto: OBI Thomas Stopper
7

Feuerwehrjugend
200 Teilnehmer beim Wissenstest und Wissenstestspiel

Weiße Fahne beim Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Hollenegg BAD SCHWANBERG. In Hollenegg fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Veranstaltet wurde dieser Bewerb heuer von der Feuerwehr Hollenegg. Das Wissenstestspiel soll die Jugendlichen spielerisch auf den Feuerwehrdienst vorbereiten, der Wissenstest ist dann der erste Teil der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Teilnehmer der Feuerwehr Dirnbach mit Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Johannes Matzhold (l.) | Foto: LFV Franz Fink

Bairisch Kölldorf
Das Wissen der Feuerwehrjugend am Prüfstand

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause sind Bewerbe des Feuerwehrnachwuchses im Bereich Feldbach wieder möglich. Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen absolvierten 441 Feuerwehrjugendliche in der Thermenlandhalle in Bairisch Kölldorf Wissenstests und Wissenstestspiele.  Die Teilnehmer hatten sich in den Ortsfeuerwehren schon Wochen davor auf die Bewerbe und Tests vorbereitet. Knifflige Fragen und herausfordernde AufgabenDer Wissenstest für die Feuerwehrjugend 2 – nämlich für 12- bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Felix Maier
Die Jungflorianis nahmen voll Stolz ihre wohlverdienten Leistungsabzeichen und Medaillen in Empfang. | Foto: Stefan Riemelmoser
19

Feuerwehrjugend
Jungflorianis stellten sich in Kammern Leistungsprüfung

Nach über einem Jahr Pause konnte in Kammern am Samstag, 10. Juli, die Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend stattfinden. Die Jungflorianis stellten hoch motiviert ihr Können unter Beweis.  KAMMERN. Bestens organisiert und vorbereitet durch die Feuerwehr Seiz, welche heuer 30 Jahre Feuerwehrjugend feiert, konnte am Samstag, 10. Juli, die Feuerwehrjugend-Leistungsprüfung der Bereiche Judenburg, Knittelfeld, Murau und Leoben am Sportplatz in Kammern bei traumhaftem Sommerwetter über die Bühne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Alle jungen Teilnehmer meisterten die die Wissensaufgaben mit Bravour. | Foto: Holawat
2

Wissenstest BFV Voitsberg
Wer viel weiß, ist motiviert

140 Teilnehmer stellten sich dem Wissenstest bzw. dem Wissentestspiel des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg. VOITSBERG. Großer "Bahnhof" im Voitsberger Rüsthaus. Der Wissenstest für Mitglieder der Jugendfeuerwehr und auch das Wissenstestspiel für Zehn- bis Zwölfjährige stand an. So traten von den insgesamt 140 Teilnehmern 37 beim Wissenstestspiel und 103 von der Feuerwehrjugend beim Wissenstest an. Geprüft wurde in den Kategorien Bronze, Silber und Gold, die jungen Kameradinnen und Kameraden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für Liegestützen und Kniebeugen nutzte die Feuerwehrjugend den Vorplatz vom Kulturheim Werndorf. | Foto: Edith Ertl

Werndorfs Feuerwehrjugend zeigt sich sportlich

Kniebeugen, Liegestützen, laufen – die Feuerwehrjugend Werndorf ging es sportlich an, bevor es an die Gerätekunde ging. „Die Jugend ist die Zukunft unserer Feuerwehr“, freut sich OBI Daniel Hammer über den Einsatz der 20 Nachwuchs-Florianis. Gesportelt wurde mit Feuerwehrmann Tim Steinbauer, der den Jugendwart unterstützt. „Ich freue mich so, meine Freunde bei der Feuerwehr wieder zu sehen“, sagt Yaser (11), der seit einem Jahr Mitglied der Feuerwehrjugend ist. Michelle (10) lernt mit ihren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Feuerwehrjugend von Neuberg/Mürz mit ihren neuen Funktionsshirts vor dem Rüsthaus. Gesponsert hat die neuen Outfits die Firma Harald Gutschelhofer. | Foto: FF Neuberg/Mürz
2

Gesponsert
Neue T-Shirts für die Neuberger Feuerwehrjugend

Freude bei der Feuerwehrjugend in Neuberg/Mürz. Sie bekamen von der Firma Harald Gutschelhofer neue T-Shirts geschenkt. Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg/Mürz kann sich über neue Funktionsshirts freuen. Gesponsert wurden diesen von der Firma Harald Gutschelhofer aus Neuberg. Neu eingekleidet beteiligten sich die Jugendlichen am Steirischen Frühjahrsputz und sammelten gemeinsam mit den Jugendbeauftragten Michael Holzer und Christian Berger jede Menge Müll. Anschließend...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Grund zu feiern: Seit vier Jahrzehnten gibt es in Stiwoll eine eigene Feuerwehrjugend – seit knapp fünf Jahren auch mit weiblicher Verstärkung. | Foto: KK
1

40 Jahre Stiwoller Feuerwehrjugend
Junge Feuerwehrler feiern ihren "40er"

Ein runde Jubiläum feiert die Feuerwehrjugend Stiwoll heuer: Seit vier Jahrzehnten besteht die Floriani-Truppe, die 1981 auf Initiative von Alois Moritz und Heinz Hacker gegründet wurde. "Einige der ersten Feuerwehrjugendlichen sind heute noch bei der Feuerwehr tätig, wie unser Kassier Helmut Englbrecht, aber auch Alois Krienzer, die beide noch immer motivierte Kameraden bei uns sind", freut sich der Stiwoller Hauptbrandinspektor Günter Kriegl. "Die Feuerwehrjugend hatte bei der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Mehr als drei Stunden waren 18 Mitglieder der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj im Einsatz. | Foto: FF Hallersdorf
3

Flurreinigung der FF Hallersdorf
Autofahrer und Spaziergänger werden immer achtloser

Unter dem Motto "Wir halten unsere Gemeinde sauber" trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf zur Flurreinigung von der Auenstraße bis nach Grabenwarth. SÖDING-ST. JOHANN. Unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj und OBI Johann Pirstinger. Nach einer kurzen organisatorischen Vorbesprechung wurde die Flurreinigung am Samstag pünktlich gestartet. Auf Grund der Teilnehmerzahl wurden mehrere Trupps gebildet und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Christopher Cebrat und Sophia Dirnberger mit HBI Johann Tizaj bei der Online-Schulung | Foto: Stifter
3

FF Hallersdorf
Feuerwehr-Schulung einmal anders

Für die Feuerwehrjugebnd wurde das Tanklöschfahrzeug in Abteilungen geglieder und nummeriert. SÖDING-ST. JOHANN. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation sind jede Schulung und Zusammenkunft im Rüsthaus strengstens verboten. Die FF Hallersdorf wollte ihren Jungfeuerwehrleuten aber ein wenig Abwechslung bieten und sie schulen. Daraus entstand eine einzigartige Schulung für den Nachwuchs.   Ende März fand für die jüngsten FF-Mitglieder eine Online-Fahrzeug- und Geräteschulung statt. Christopher...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Über das neue Bankerl aus dem Holz des Maibaumes freut sich auch die Frau Bürgermeister Maria Skazel sehr. Dank gilt der örtlichen Landjugend und der Feuerwehrjugend. | Foto: KK
1 2 3

St. Peter im Sulmtal
Vom hohen Maibaum zum bequemen Bankerl

Ein Bankerl aus dem Maibaum des Vorjahres für die Frau Bürgermeister und das ganze Europadorf. ST. PETER IM SULMTAL. "Gemeinsam schaffen wir das" Unter diesem Motto wurde im Vorjahr nur ein gemeinsamer Maibaum von der Landjugend und der Feuerwehrjugend St. Peter i. S. beim Rüsthaus aufgestellt. Wegen den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnte der Maibaum dann leider nicht wie gewohnt im Rahmen einer Veranstaltung versteigert werden. Unter der Linde platziert Bekanntlich macht die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
700 Euro konnten an den kleinen Philipp von der Feuerwehr Oberfeistritz übergeben werden. | Foto: FF Oberfeistritz

Spendenübergabe
Friedenslichtaktion brachte rund 700 Euro

Spendenübergabe aus der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Oberfeistritz an den kleinen Philipp, der an einer Stoffwechselerkrankung leidet. Anfang März konnten HBI Thomas Griesser und OBI Patrik Heil im Namen der Feuerwehrjugend die offizielle Spendenübergabe aus dem Erlös der Friedenslichtaktion übergeben. Bei dieser Aktion kamen fast 700 Euro an Spenden zusammen. Um auf eine gerade Summe zu kommen, hat die Feuerwehr Oberfeistritz selbst noch Geld dazugelegt. In diesem Jahr wurde das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

Kameradschaft kennt keine Grenzen
Feuerwehrjugend Thondorf spendet Spielzeug für Waisenkinder in Rumänien

Heute überreichten die Jugendlichen der FF-THONDORF Spielsachen an den Präsidenten der ÖLRG BRR Dave Koller für Waisenkinder in Rumänien. Zu Beginn erzählte Herr Koller den Jugendlichen, deren Eltern, HBI Gernot Nahler und Jugendbeauftragten OBI Thomas Gollner einiges über seine Tätigkeiten und zahlreichen Hilfsprojekten die er selbst durchführt und die Spenden vor Ort auch persönlich übergibt. Die Berichte über die katastrophal herrschenden Zustände löste bei vielen Entsetzen aus. Auch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Thondorf
Billa-Vertriebsmanager Herbert Vallant, Bgm. Willi Rohrer, HBI Christian Cafuta und Jugendwart Andreas Ernst mit einer Kleiderpuppe im Feuerwehr-Outfit | Foto: Edith Ertl
8

FF Werndorf wirbt um Nachwuchs

Einen neuen Weg geht die FF Werndorf, um die Bevölkerung auf die Feuerwehrjugend aufmerksam zu machen. Seit Beginn dieser Woche präsentieren sich im örtlichen Lebensmittelhandel eine Kleiderpuppe im Feuerwehr-Outfit und die Attrappe eines FF-Jugendlichen samt Informationsmaterial für den Feuerwehrnachwuchs. 18 Mitglieder der Feuerwehrjugend zählt HBI Christian Cafuta, eine stolze Zahl, die andere Wehren neidisch werden lässt. „Ja, wir sind in einer glücklichen Lage. Acht von ihnen vollenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Feuerwehrjugend aus Pistorf freut sich über die Förderung, mit der neue Jacken gekauft werden.  | Foto: FF Pistorf
1

Neue Jacken für die Feuerwehrjugend Pistorf

Im Laufe des vergangenen Jahres gab es von Felix Austria und dem ÖBFV (Österreichischer Bundesfeuerwehrverband) Feuerwehrjugendfördertopf eine Aktion, bei welcher man um Unterstützung ansuchen konnte. Zwölf neue Jugendmitglieder, welche sich im Jahr 2020 entschieden, der Freiwillige Feuerwehr Pistorf beizutreten, bedeuten natürlich auch höhere Anschaffungskosten. Daher entschloss sich die FF Pistorf, bei dieser Aktion um eine Unterstützung zur Anschaffung von Jugendschutzjacken anzufragen. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Wagna freut sich über das neue Zelt.  | Foto: FF Wagna

Neues Zelt für die Feuerwehrjugend Wagna

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Wagna freut sich über eine Förderung für ein neues Feuerwehrjugendzelt durch den Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf. Diese von der Firma Felix Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband initiierte Aktion unterstützt Feuerwehrjugendgruppen direkt bei ihren Aktivitäten. Weitere Förderungen erhielten wir von der Marktgemeinde Wagna und dem LFV Steiermark. Die Kameraden und die Jungfeuerwehrmänner der FF Wagna bedanken sich recht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
OBR Gernot Rieger (li) übernimmt die Spende für die Feuerwehrjugend von Siegfried Cvörnjek/ PS Logistics. | Foto: KK

Peggauer Unternehmen unterstützt die Feuerwehrjugend

Mit 2.500 Euro unterstützt Siegfried Cvörnjek von der PS Logistics Peggau, einem Unternehmen der Sager-Gruppe, die Feuerwehrjugend im Bezirk. Der Geschäftsführer betonte bei der Übergabe der Spende an Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger die Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehren und deren hervorragende Jugendarbeit. Mit dem Geld soll eine neue Bahn für die Leistungsbewerbe der Jugend angeschafft werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dr. Ewald Wolf ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, er lässt in das Feuerwehrjahr in Kalsdorf blicken.  | Foto: Edith Ertl
2 3

Feuerwehren waren 2020 an 366 Tagen besonders gefordert

Vor 150 Jahren wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark gegründet. Der Landespatron stand Pate, als sich am Josefitag 1870 die steirischen Feuerwehren unter einen Verband stellten. Das Grundgesetz war weitblickend und beinhaltete zentrale Aufgaben der Feuerwehr, gegenseitige Unterstützung, Ausbildung, Vereinheitlichung von Gerätschaften und die Hebung des Feuerlöschwesens. Die Anforderungen an die Florianis sind in den 150 Jahre gestiegen, geblieben ist die Kameradschaft, das Vertrauen, in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nico Bauer, Konstantin Schaden und Maximilian Fink von der Feuerwehrjugend Breitenbuch. | Foto: LFV Franz Fink
4

Friedenslicht
„Das Licht ist stärker als das Virus“

Trotz der Reiseeinschränkungen sollte auch heuer das Friedenslicht aus Bethlehem den Weg ins Vulkanland finden. Unter dem Motto „Das Licht ist stärker als das Virus“ wurde das Friedenslicht von den Freiwilligen Feuerwehren in die Bezirke, Gemeinden und Dörfer getragen. Anstelle der jährlich in den Abschnitten stattfindenden Veranstaltung, bei der das Friedenslicht üblicherweise an alle Jugendgruppen der Feuerwehren des Bereiches gesegnet und übergeben wird, fand heuer alles in kleinem Rahmen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
24

FF Voitsberg
Das Christkind besuchte die Voitsberger Feuerwehrjugend

Das Christkind besuchte am Vortag des Heiligen Abend die Jugendlichen der Stadtfeuerwehr Voitsberg. Nach der Begrüßung durch den Wehrkommandanten HBI DI (FH) Bernd Unger und dem Jugendverantwortlichen BM Rene Sorger bedankten sich beide für das Engagement der zukünftigen aktiven Wehrmitglieder und bei deren Eltern für die Bereitschaft, den Jugendlichen die Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu ermöglichen. Es wurde auch positiv erwähnt, dass derzeit 16 Jugendliche der FF Voitsberg angehören und im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Feuerwehrjugend sorgt dafür, dass das Friedenslicht im Bezirk Voitsberg zur Verfügung steht. | Foto: Holawat

Anderer Ablauf
Die Feuerwehr sorgt auch heuer für das "Friedenslicht"

Trotz Corona muss die Voitsberger Bevölkerung auf das Friedenslicht nicht verzichten. VOITSBERG. Wegen der Corona-Krise darf es heuer in der Weihnachtszeit zu keinen Menschenansammlungen kommen. Daher hat der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg für das "Friedenslicht" ein eigenes Konzept erarbeitet. Laut Bereichskommandant Christian Leitgeb holt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht am Morgen des 23. Dezember von der Landesfeuerwehrschule in Lebring und bringt es nach Voitsberg. Am gleichen Tag...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.