Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Die FF Radfeld platzt aus allen Nähten. Im alten Bauhof neben der Feuerwehr soll nun aufgestockt werden. | Foto: Barbara Fluckinger
4

BB vor Ort
Radfeld baut bei der Feuerwehr oben drauf

Die Gemeinde plant das Aufstocken des alten Bauhofs, um Raum für Vereine und die Feuerwehr zu schaffen.  RADFELD. Mehr Raum für die Feuerwehr – das will die Gemeinde Radfeld nun schaffen. Das Feuerwehr-Gebäude, das 1993 gebaut wurde, verfügt über ein Parterre und einen ersten Stock. Allerdings wurden schrittweise andere Vereine, wie die Schützen oder Grasausläuter im oberen Stock angesiedelt.  Platzproblem bei der Feuerwehr Dieser Tage platzt die Feuerwehr aus allen Nähten und hat ein massives...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut", so Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Niedriger Verschuldungsgrad in der Gemeinde Going

Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. GOING. Die Gemeinde Going arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 8,04 Millionen Euro (wir berichteten). "Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut. Der Verschuldungsgrad liegt im einstelligen Bereich (7,02 Prozent). Wirtschaft und Tourismus funktionieren hervorragend", so Bürgermeister Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Grieser Ortschef weicht in der Causa Lueg nicht vom Kurs ab – er sieht sich von vielen Seiten bestätigt.  | Foto: Kainz
5

BB vor Ort Gries
Bgm. Mühlsteiger zu Aktuellem und den Dauerbrennern

Interview mit dem Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, was gibt es Neues? Mühlsteiger: Wir sind gerade dabei, die Kinderkrippe neu zu etablieren. Dafür bauen wir die an den Bildungscampus angrenzenden, ehemaligen Lehrerwohnungen für zwei Gruppen aus. Die Kosten für die Sanierung liegen bei knapp unter einer Million Euro. In Gries gibt es also viele Kinder und viel Geld? Zum großen Glück passt der Nachwuchs – die Gemeinde wächst nicht stark, aber stetig. Und es stimmt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bauhof und Feuerwehrhaus in einem. | Foto: Kogler
7

Going, Feuerwehrhaus
Neues Feuerwehrhaus, Bauhof-Adaptierung im Fokus

Goinger Gemeinderätin strikt gegen Feuerwehr-Neubau; Bgm. Hochfilzer erläutert den Neubau-Bedarf. GOING. Im Budget 2024 wurde 1 Million € für einen Neubau des Feuerwehrhauses angesetzt. Bei der Budget-Abstimmung hatte es eine Gegenstimme von GR Maria-Luise Unterrainer gegeben, da sie sich gegen den Neubau stemmt. Sie argumentiert mit den hohen Kosten, der Versiegelung wertvollen Grünlands, den Folgekosten und ungesicherter Finanzierung. "Im Bestand adaptieren, erweitern, sanieren – Ja, Neubau –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:56

Bauprojekt
WE feiert in Reith i.A. Dachgleiche von neuem Einsatzzentrum

Das neue Gebäude für Feuerwehr und Wasserrettung in Reith im Alpbachtal nimmt Gestalt an. Am Dienstag feierten der Bauträger, Architekten und Baufirmen nun die Dachgleiche des Vier-Millionen-Euro-Projekts. REITH IM ALPBACHTAL. Wer dieser Tage aus dem Tunnel beim Ortseingang in Reith im Alpbachtal herausfährt, findet gleich zu seiner Linken eine große Baustelle an der Landesstraße. Dort entsteht ein neues Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wasserrettung. Neuer Platz für Wehr und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Des neue Feuerwehrhaus in der Gemeinde Buch soll per Grundstücksverkauf mitfinanziert werden.  | Foto: Haun
2

Öffentliche Infrastruktur
Buch i. T.: Feuerwehrhaus durch Grundverkauf finanziert?

In der Gemeinde Buch i. T. ist man derzeit dabei, das Projekt Feuerwehrhaus inkl. Arztpraxis für einen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag zu finalisieren. Als Bauherr für dieses Projekt fungiert die Gemeinde Buch und laut Bürgermeisterin Marion Wex dient es der Sicherheit sowie der Grundversorgung der Bucher Bevölkerung. Die Finanzierung des Projektes soll über ein Wohnbauprojekt auf dem sog. Berchtoldfeld sichergestellt werden. BUCH i. T. Es ist kein Geheimnis, dass viele Gemeinden in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Gemeinde Schwoich setzt im Rahmen einer Energiegemeinschaft auf eigenen Photovoltaik-Strom und will diese sogar noch ausweiten.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

BB vor Ort
Gemeinde Schwoich plant Schulsanierung und setzt auf PV

Schwoich hat vor kurzem eine Energiegemeinschaft gegründet und will diese nun weiter umsetzen. Für die Volksschule ist ein Um- und Zubau geplant.  SCHWOICH. Die Gemeinde Schwoich hat bewegte Zeiten hinter sich, die letzte mündliche Verhandlung zur geplanten Baurestmassen-Deponie fand erst am 17. Oktober statt. Dennoch gibt es auch abseits der Deponie wichtige Themen, die die Gemeinde bewegen. Photovoltaik am Dach der Schule So hat Schwoich vor kurzem eine Energiegemeinschaft gegründet und nimmt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Feuerwehr Niederndorf lud am Samstag, den 7. Oktober zum Tag der offenen Tür. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Fest
Feuerwehr Niederndorf gab Einblicke in die Welt der Einsatzkräfte

Das Vorhaben "Gemma Feuerwehr Schaun" lockte am Samstag, den 7. Oktober zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Feuerwehrhaus in Niederndorf. Dort zeigten die Einsatzkräfte wie ihre tägliche Arbeit funktioniert. NIEDERNDORF. "Gemma Feuerwehr Schaun" hieß es am Samstagnachmittag, den 7. Oktober, als das Niederndorfer Feuerwehrhaus seine Türen öffnete. Großes Interesse aller Besucherinnen und Besucher, allen voran die Kinder, zauberte auch den Einsatzkräften ein großes Lächeln ins Gesicht. So...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Auf dem Dach des Kindergartens und der Feuerwehr sind PV-Anlagen geplant | Foto: Kendlbacher
2

Solarenergie
PV-Anlagen am Kindergartendach Rinn geplant

Auf dem Dach des Kindergartens und beim Feuerwehrhaus inkl. Veranstaltungssaal sind neue PV-Anlagen geplant. RINN. Die Gemeinde beabsichtigt, auf dem Dach des örtlichen Kindergartens (RiKi) eine Photovoltaik-Anlage (24 KW) zu installieren. Dieses Projekt zielt darauf ab, erneuerbare Energie zu nutzen, den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde zu reduzieren und langfristig Kosten für den Energieverbrauch zu senken. Danach sind weitere PV-Anlagen auf dem Dach des Feuerwehrhauses und des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Baumeister Marco Osl (RiederBau), Bauleiter Jochen Hörl, Bgm. Peter Payr, FF-Kommandant Harald Gschwentner und Gerhard Lengauer-Stockner (v.l.), der den Firstspruch verlas. | Foto: Nageler
3

Umbau
Schwoich feiert Dachgleiche bei neuem Feuerwehr-Gerätehaus

Schwoicher Feuerwehrhaus wird dank Umbau für rund 1,8 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht.  SCHWOICH. Nachdem der Startschuss für den Umbau des Schwoicher Feuerwehr-Gerätehauses Mitte Mai stattfand, lud die Gemeinde schon am 25. Juli zur Firstfeier. Der Schwoicher Bürgermeister Peter Payr dankte dabei allen beteiligten Firmen für die perfekte Umsetzung des Projektes. Mehr Platz und zeitgemäß Der Umbau des Gebäudes soll nicht nur mehr Raum für die Feuerwehr schaffen, auch auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Assling wurde nach 12 Monaten Bauzeit das neue Feuerwehrhaus feierlich seiner Bestimmung übergeben. | Foto: FF Assling
64

Große Eröffnungsfeier
Asslinger Feuerwehrhaus der Bestimmung übergeben

Aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Gebäudeinfrastruktur und einer Studie über die Entwicklung der örtlichen Feuerwehr kam der Gemeinderat Assling zum Entschluss, ein neues, funktionelles und modernes Feuerwehrzentrum zu errichten, um künftig dem technischen Stand und den Anforderungen zu entsprechen. Am Wochenende wurde es feierlich eröffnet. ASSLING. Die Gemeinde investierte nach mehrjährige Planungsarbeit rund 3,4 Mio. Euro in das brandneue Gebäude für eine der größten Feuerwehren (sieben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Am 13. Juni fand der offizielle Spatenstich beim Feuerwehrhaus in St. Johann statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Spatenstich
Feuerwehrhaus in St. Johann wird erweitert

Zubau mit modernster Ausstattung um 3,7 Millionen Euro; Fertigstellung im April 2024. ST. JOHANN. Im Jahr 1991 wurde das Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann am aktuellen Standort fertiggestellt. Bereits im Jahr 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Räumlichkeiten wegen Platzmangel erweitert werden müssen. Ende 2020 wurden im Gemeinderat schließlich einstimmig die Mittel für die Zubau-Planung freigegeben. Mit der Planung wurde das Büro Hanel beauftragt (die BezirksBlätter berichteten). Moderne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Spatenstich mit Bgm Marion Wex und Vertretern aus Feuerwehr, Gemeinde, Strabag und ausführenden Architekturbüro.  | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Buch bekommt neues Feuerwehrhaus

Am vergangenen Freitag erfolgte der langersehnte Spatenstich für ein neues, modernes Feuerwehrhaus im Ortsteil Sankt Margarethen. Sechs Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, dass drei sanierungsbedürftige Gerätehäuser in den Fraktionen Buch, St.Margarethen und Maurach nun zu einem modernen Einsatzzentrum vereint werden sollen, war es nun endlich soweit. Zahlreiche Vorarbeiten und Planierungsarbeiten sind bereits seit einigen Wochen am ausgewählten Grundstück hinter dem bestehenden alten Gerätehaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Oft schlucken wir unseren Kummer hinunter, weil wir meinen stark sein zu müssen. Dabei hilft es viel mehr, die Trauer zuzulassen um wieder neu ins Leben finden zu können. | Foto: Maria Streli-Wolf

„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“
TrauerRäume: der Trauer Raum geben und Trost finden

IMST. "Der TrauerRaum ist ein Ort der Trauer und der Tränen, aber gerade deswegen ein Ort der Hoffnung und der Zuversicht." Diese nur scheinbar widersprüchlichen Zeilen im Gästebuch des TrauerRaums drücken treffend aus, was viele Besucher*innen der TrauerRäume empfinden. Trauernde brauchen Raum und Zeit, sich ihrem tiefen Kummer und Schmerz hinzugeben, um die Trauer mit ihren vielen schmerzhaften Gefühlen annehmen und die Tränen fließen lassen zu können. Es ist tatsächlich so, wie es die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus auf der Hungerburg sollen im Oktober 2024 beginnen. | Foto: FF Hungerburg
2

Hungerburg
Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus beginnen im Oktober 24

Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg ist im Einsatzfall am Hungerburg Plateau, Gramart, Maria im Walde, darüber liegender Stadtwald sowie dem Berggebiet mit Seegrube, Hafelekar, Höttinger Alm, Umbrüggler Alm, Bodensteiner Alm aktiv. 44 Mitglieder zählt die FF Feuerwehr. Für die Mannschaft und den drei Einsatzfahrzeugen soll ein neues Feuerwehrhaus errichtet werden. Ende 2025 bzw. Anfang 2026 soll das 4,4-Millionen-Euro-Projekt fertiggestellt sein. INNSBRUCK. Der Stadtsenat befürwortete in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarrer Norbert Gapp segnete das neue Feuerwehrgebäude an der Landesstraße | Foto: Franz Oss/FF Patsch
14

Große Freude in Patsch
Das neue Feuerwehrgebäude ist eröffnet

Nach jahrelangen Planungen konnte in Patsch das neue Feuerwehrhaus offiziell eröffnet und gesegnet werden. PATSCH. "Es ist toll geworden, die Freude ist groß", sagt der Kommandant der rund 120 Patscher Feuerwehrler Wolfgang Span. Anfang Oktober war es soweit: Das neue Zuhause der Florianis wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Nach dem feierlichen Gottesdienst am Dorfplatz mit Pfarrer Norbert Gapp marschierten die zahlreichen Formationen zur Defilierung und weiter zum Feuerwehrhaus an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Firstspruch durfte bei der Feier der Dachgleiche am 6. Mai in Unterlangkampfen nicht fehlen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 6

Bauprojekt
Langkampfen feiert Dachgleiche von Feuerwehrhaus – mit Video

Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Unterlangkampfen: WE, Feuerwehr und Gemeindevertreter begingen die Dachgleiche am neuen Standort in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. "Es ist ein ereignisreicher Tag", erklärt Walter Soier, Geschäftsführer der Wohnungseigentum (WE) am Freitag, den 6. Mai in Langkampfen. Umringt von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unterlangkampfen, Gemeinde und weiteren Projektbeteiligten hatte er die Aufgabe, die Firstfeier zu leiten. Schon lange hat die Langkampfener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Bildungszentrum wurde fertiggestellt. | Foto: Kogler
4

Bezirksblätter vor Ort - Reith b. K.
Viele wichtige Projekte in Reith finalisiert, in Arbeit, in Planung

Bildungszentrum, altes FW-Haus, Dorferneuerung, Verkehr, Bauhof, e5-Gemeinde, Raumordnung, Gewerbegebiet uvm. REITH. Vieles stand und steht auf der Agenda der Gemeinde Reith. Fertiggestellt wurde das Bildungszentrum (Krippe, Kindergarten, Volksschule, LMS-Räume, Schützen-Räume) und die Parkplatzerweiterung bzw. -gestaltung. "Die Kosten mit 6 Mio. € waren im Plan, finanziert aus Förderungen (ca. 50 %), Eigenmitteln und einem Darlehen (1 Mio. €). Durch das große Raumanebot sind wir auch besser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 3,4 Millionen Euro soll die neue Einsatzzentrale kosten.  | Foto: Visualisierung: Gemeinde Assling
2

3,4 Millionen Euro Investitionskosten
Ein neues Feuerwehrhaus für die FF Assling

Kürzlich wurden in Assling die Pläne für die die Errichtung des neuen Feuerwehrzentrums vorgestellt. Nach vielen Jahren Vorbereitungszeit soll im Frühjahr 2022 der Startschuss für das Projekt erfolgen. ASSLING. Aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Gebäudeinfrastruktur und einer Studie über die Entwicklung der örtlichen Feuerwehr kam man in der Gemeinde zum Entschluss, ein neues Feuerwehrzentrum zu errichten. Der Bau dieses Zentrums ist ein Projekt, das bereits über mehrere Jahre verfolgt wird....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
WE-GF Walter Soier überreicht Bgm. Andreas Ehrenstraßer bei der Grundsteinlegung in Langkampfen symbolisch einen Bauhelm. | Foto: Christoph Klausner
36

Langkampfen
Der Grundstein für neues Feuerwehrhaus wurde gelegt

Langkampfen wird Mitte nächsten Jahres ein neues Feuerwehrhaus erhalten. Der Grundstein für dieses Projekt wurde kürzlich unter Beisein vieler Beteiligter gelegt. LANGKAMPFEN. Die Gemeinde Langkampfen bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Das wurde am Donnerstag, den 16. September um 16:00 Uhr mit einer feierlichen Grundsteinlegung öffentlich besiegelt. Dieses Projekt wird von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft "Wohnungseigentum" (WE) in Zusammenarbeit mit dem Totalunternehmen WRS realisiert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
 Bgm. Herbert Schafferer, Peter Hölzl, Abgeordnete Cornelia Hagele und Landesrat Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
43

Fotogalerie
Gelungene Segnungsfeier beim Gerätehaus Rinn

Letzten Freitag wurde das Rinner Gerätehaus sowie der Veranstaltungssaal von Dekan Augustinus Kühne gesegnet. RINN. Im Rahmen einer kleinen Feier und unter Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde letzten Freitag die Fertigstellung des Veranstaltungssaals und die Erweiterung des Rinner Gerätehauses gebührend gefeiert. Am neuen Vorplatz wurde die Feierlichkeit von der Bundesmusikkapelle Rinn und den Speckbacher Schützen begleitet. Bgm. Herbert Schafferer dankte den Mitgliedern der FF Rinn für ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Arbeiten am neuen Garagentor wurden bereits abgeschlossen. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinde Kössen
Umbauarbeiten und neues Fahrzeug für die Feuerwehr Bichlach

Einsatzfahrzeug wird im August oder September erwartet; Wunsch nach Vereinsräumen im Obergeschoss bleibt vorerst unerfüllt; KÖSSEN (jos). Die Arbeiten am Vereinshaus der Feuerwehr Bichlach (Gde. Kössen) schreiten zügig voran. Da im August oder September ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen wird, mussten Adaptierungsarbeiten an den Garagentoren vorgenommen werden. Zudem musste jener Innenbereich, in dem die Spinde platziert sind, umstruktiert werden. Der Funkraum wurde ausgelagert,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Martin Wegscheider, Maria Gaber, (Patin des Tanklöschfahrzeuges) und Kdt. Simon Gatt  | Foto: Gemeinde Tulfes
2

FF Tulfes
Neues Tanklöschfahrzeug in Tulfes gesegnet

Vergangene Woche fand die schon lange ausständige Segnung des neuen TLF (Tanklöschfahrzeug) in der Gemeinde Tulfes statt. Unter Beisein der Gemeindeführung und den Mitgliedern der Feuerwehr wurde das neue Fahrzeug durch Dekan Augustinus Kühne geweiht. TULFES. Über ein neues Tanklöschfahrzeug darf sich die Freiwillige Feuerwehr Tulfes schon seit längerem erfreuen. Das alte Fahrzeug war schon in die Jahre gekommen, eine Neuanschaffung war  notwendig. Das neue Feuerwehrauto wurde durch Dekan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Umbau am Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Rinn ist fertig. Wegen der Corona-Krise wird erst im Frühjahr 2021 gefeiert. | Foto: Privat
8

Feuerwehrhaus Rinn wieder einsatzbereit

Der Umbau am Feuerwehrgerätehaus in der Gemeinde Rinn ist fertig. Wegen der Corona-Krise wird erst im Frühjahr 2021 gefeiert. RINN . Seit Mitte November ist die Freiwillige Feuerwehr Rinn im renovierten Gerätehaus wieder einsatzbereit. Das fast 30 Jahre alte Gebäude wurde umgebaut und modernisiert. Bürgermeister Herbert Schafferer und die Feuerwehrmitglieder sind über die Fertigstellung erfreut. „Wir sind komplett fertig übersiedelt, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, aber im Prinzip sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.