Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden | Foto: Symbolfoto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Drei Feuerwehren im Einsatz
Dachstuhlbrand war rasch gelöscht

Plötzlichen Brandgeruch nahmen die Bewohner eines Hauses in Kleinreifling am 8. März 2024 gegen 20.20 Uhr wahr. Bei der Suche nach der Ursache bemerkten sie Rauch im Bereich des Daches. KLEINREIFLING. Während die 37-jährige Bewohnerin die Einsatzkräfte rief, begab sich ihr 48-jähriger Ehemann mit einem Feuerlöscher auf das Dach und startete erste Löschversuche. Durch die wenig später eintreffende Feuerwehr wurde der Brand gelöscht und gegen 22 Uhr Brandaus gegeben. Glücklicherweise kamen keine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernadette Wiesbauer
Mit viel Körpereinsatz konnten die Pinkafelder Florianis das Auto vom Grab wegschieben.
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Kurioser Unfall - Pkw fährt gegen Grabstein

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer nicht allgtäglichen Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 8. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer kuriosen Fahrzeugbergung - PKW auf Grab am Friedhof Pinkafeld -alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein älterer Mann war mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Freiwillige Feuerwehr beim Einsatz in Lauffen. | Foto: FF Lauffen
2

Bad Ischl
Feuerwehr zu „Kohlenmonoxideinsatz“ in Lauffen alarmiert

Am 8. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen mit dem Einsatzstichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert. BAD ISCHL. Schon nach kürzester Zeit, rückten die Florianis mit dem Kleinrüstfahrzeug KRF-B und dem Kleinlöschfahrzeug KLF zum Einsatzort in die Lauffner Marktstraße aus, wo diese schon vom Roten Kreuz erwartet wurden. Nach kurzer Evaluierung der Einsatzlage stellte sich heraus, das im Zuge eines Rettungseinsatzes ein undefinierbarer Geruch wahrgenommen wurde. Gleichzeitig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Altenberg
3

Freiwillige Feuerwehr
Einsatz: Explosion in Altenberg

ALTENBERG. Am 6.3. wurde die FF Altenberg um 09:28 Uhr zu einem Brandeinsatz mit der Information “Unbekannte Explosion”, Heißwasserboiler explodiert, in den Anton-Kneissl-Weg gerufen. Es war jedoch eine Adressänderung notwendig, da die Feuerwehr zum Anton-Kneissl-Weg alarmiert wurden, der Einsatzort jedoch tatsächlich Anna-Kneissl-Weg war. Beim tatsächlichen Einsatzort konnte kein Brand festgestellt werden, jedoch waren Türen vom Untergeschoß des Hauses durch die Explosion des Boilers...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Durch den Crash wurde der Traktor als auch die Scheune stark beschädigt. | Foto: Zoom.tirol
5

Tragischer Unfall in Großvolderberg
Traktorabsturz endet mit Kollision in Scheune (Update)

In Großvolderberg kam es am Donnerstag 7. März zu einem tragischen Vorfall. Ein Traktor kam vom Weg ab und krachte am Ende in eine Scheune. Laut ersten Erkentnissen hat sich der Fahrer schwer verletzt. GROSSVOLDERBERG. Am 7. März 2024, gegen 09:30 Uhr lenkte ein 76-jähriger Mann einen Traktor auf der Großvolderbergstraße in westliche Richtung. Aus unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinaus, stürzte in der Folge ca. 150 Meter über sehr steiles, unwegsames Gelände ab und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Kellergeschoß eines Einfamilienhauses in Unterwart brach Mittwochnacht ein Brand aus. | Foto: Feuerwehr Unterwart
5

Unterwart
Gaskartusche vermutliche Ursache für Explosion und Brand

Am 6. März kam es in Unterwart zu einem Garagenbrand. Nun wurde die vermutliche Ursache ermittelt. UNTERWART. Gegen Mitternacht am 6. März 2024 wurde die Feuerwehr Unterwart zu einem Brand, der durch eine Explosion ausgelöst wurde, alarmiert. "Durch die Wucht der Explosion riss es zwei Garagentore aus ihrer Verankerung und Türen wurden verzogen. Die Brandmeldeanlage weckte den Hausbesitzer, der daraufhin versuchte das Feuer im Keller zu löschen, jedoch scheiterte", berichtet das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr rückte am Donnerstag zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Türöffnung und Fahrzeugbergung am 7. März

Am Donnerstag, 7. März 2024, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei technischen Einsätzen von der LSZ-Burgenland alarmiert. OBERWART. Der erste Einsatz war eine Türöffnung in der Andreas Hofer Gasse. "Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einer Wohnung alarmierten die Nachbarn die Einsatzkräfte. Da bereits Wasser von der Decke tropfte. Die Wohnungstüre konnte schnell geöffnet werden. Dann wurde der Wasserhaupthahn geschlossen. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In einem Einfamilienhaus in Eltendorf brach am Donnerstagnachmittag aus ungeklärter Ursache ein Brand aus.  | Foto: Elisabeth Kloiber
0:45

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Einfamilienhaus in Eltendorf geriet in Brand

Am späteren Donnerstagnachmittag kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Gebäudebrand in Eltendorf. Aus einem Einfamilienhaus gleich direkt gegenüber dem Feuerwehr traten dicke Rauchschwaden empor, die kilometerweit zu sehen waren. ELTENDORF. Gegen 17 Uhr kam der Sohn der Familie nach Hause und entdeckte den Brand. Dieser alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Binnen kürzester Zeit rückten sechs Feuerwehren zu den Löscharbeiten aus. Unter schwerem Atemschutz konnte der Dachstuhlbrand erst nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Feuerwehr bei Verkehrsunfall
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf

Am 6. März 2024 um 22:40 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 Km 18,8 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW, 1 davon im Graben, Polizei vor Ort, Rettungsdienst auf Anfahrt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundestraße 4 bei Kilometer 19,2 zwischen Großweikersdorf und der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf an der Unfallstelle waren die Polizei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf dem Rückweg von dem Brandalarm bei Salzburger Abfallbeseitigung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim heute Mittag durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) erneut alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
4

Erneute Alarmierung
Einsatzstarke Tage für Feuerwehr Bergheim

In den vergangenen Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr Bergheim gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. BERGHEIM. Nach dem Einsatz  gestern Vormittag, bei dem Ein Pkw mit der Lokalbahn in Siggerwiesen bei Bergheim kollidiert war, und der Alarmierung heute Vormittag zu einem Brand bei der Salzburger Abfallbeseitigung in Bergheim, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim heute Mittag gleich im Anschluss an die Löscharbeiten in Siggerwiesen erneut durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Wie wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim wurde heute Vormittag mit einem stillem Alarm zu einem Brand in Siggerwiesen bei Bergheim alarmiert.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
15

Update zum Brand im Mülllager Siggerwiesen
Feuerwehr Bergheim im Löscheinsatz

Am Vormittag des heutigen Donnerstags, den 7. März, kam es zu einem Brand bei der Salzburger Abfallbeseitigung in Bergheim. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim war vor Ort im Löscheinsatz. BERGHEIM. Durch eine Brandmeldeanlage wurde Donnerstagvormittag die Freiwillige Feuerwehr Bergheim mit einem stillen Alarm alarmiert. Wie wir berichteten war ein Brand bei der Salzburger Abfallbeseitigung (SAB) in Bergheim Siggerwiesen ausgebrochen. Wir berichteten: Brand in einem Mülllager BrandalarmWie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Florian Breitswieser, Andreas Pucher, Florian Strassl, Martin Juen, Paul Dannerbauer, Philipp Trompeter und Johannes Metzger vom Höhenretter-Team. | Foto: BRS
1 27

Bezirk Grieskirchen
5.787 Feuerwehrmitglieder sind im Notfall zur Stelle

Im Gallspacher Feuerwehrhaus wurde erläutert, was die Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen im Jahr 2023 erlebten: Unter anderem wurde bei der FF Gallspach ein Spezialteam für Höhenrettereinsätze installiert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zählt mit Ende 2023 5.787 Mitglieder. Jeder elfte Einwohner des Bezirks ist somit bei der Feuerwehr. Die Mitgliederzahl ist in drei Bereiche unterteilt: 744 Mitglieder sind bei der Jugend dabei (im Vorjahr gab es ein Plus von 53...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Ein Pkw kollidierte gestern Mittwoch mit der Lokalbahn in Siggerwiesen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
5

Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
Pkw gegen Eisenbahn in Bergheim

Mittwoch Vormittag, den 6. März, kam es zu einer Kollision zwischen einer Lokalbahn und einem Pkw in Bergheim. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort im Einsatz. BERGHEIM. Mit der Alarmierung „VU mit Eisenbahn“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim am gestrigen Mittwoch alarmiert. Alle vier Löschzüge und insgesamt 30 Einsatzkräfte rückten daraufhin unverzüglich zum Unfallort im Bergheimer Ortsteil Siggerwiesen aus. Zum Glück niemand eingeklemmtWie die Feuerwehr Bergheim berichtet, konnte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim ist derzeit in Siggerwiesen im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger

Freiwillige Feuerwehr Bergheim derzeit im Einsatz
Brand in einem Mülllager

Zurzeit befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Bergheim im Lösch-Einsatz.  BERGHEIM. Nach ersten Informationen der Landesalarm und Warnzentrale (LAWZ) soll ein Müllager im Ortsteil Siggerwiesen in Bergheim heute Vormittag in Brand geraten sein. Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim ist dort derzeit im Einsatz. Das könnte dich auch interessieren: Baustellen Diebstähle in SeekirchenFrau schwerverletzt: DNA-Spur führte zu Verdächtigem

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
0:09

Floridsdorf
Fahrzeug brennt lichterloh – Feuerwehr im Einsatz

Am späten Mittwochabend brannte ein Auto in Floridsdorf lichterloh und hatte einen Feuerwehreinsatz zur Folge. Verletzte gab es laut den Florianis keine. Ein Lesereporter-Video zeigt das in Flammen stehende Auto. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 6. März, stand ein geparktes Auto in der Immengasse/Gerichtsgasse (Floridsdorf) in den späten Abendstunden plötzlich in Brand. Das brennende Vehikel löste einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus.  Wie die Feuerwehr gegenüber MeinBezirk.at auf Anfrage...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kevin Chi
Der LKW konnte mit einem Kran der Feuerwehr Wiener Neustadt geborgen werden und danach weiterfahren. | Foto: FF Stöttera
4

Feuerwehr Stöttera
LKW kam von der Straße ab und landete in Böschung

Ein LKW kam in Kleinfrauenhaid von der Straße ab und musste geborgen werden. STÖTTERA. In der Nacht von gestern Mittwoch, auf heute Donnerstag, kam es zu einem Verkehrsunfall in Kleinfrauenhaid. Ein LKW ist von der Straße abgekommen und in Schräglage auf der Böschung stehen geblieben. Durch die Unterstützung der Feuerwehren Draßburg, Mattersburg und dem Krank der Feuerwehr Wiener Neustadt konnte der LKW geborgen und und danach sogar wieder weiterfahren. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Feuerwehr wurde zu einem Pkw-Brand alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Stefan im Lavanttal
3

Schockmoment
In Wolfsberg geriet Pkw während Fahrt in Brand

Schockmoment für einen 23-jährigen Pkw-Lenker. Sein Pkw begann während der Fahrt plötzlich zu brennen. Die Feuerwehr St. Stefan wurde alarmiert. WOLFSBERG. In Wolfsberg geriet am gestrigen Montagabend der Pkw eines 23-jährigen Lenkers während der Fahrt aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Feuerwehr alarmiert Der Wolfsberger konnte das Fahrzeug in eine Hofzufahrt lenken und die Feuerwehr verständigen. Der Brand wurde von 13 Kräften der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan gelöscht. Am Pkw...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Die Rettungskräfte beim Hund. | Foto: Hauptfeuerwache Villach

St. Leonhard
Hund steckte unter Terrasse fest - Feuerwehr rückte aus

Tierische Rettungsaktion heute in Villach: Ein kleiner Hund steckte unter den Holzbrettern einer Terrasse fest und musste von der Feuerwehr befreit werden. VILLACH. Kurz vor 12.00 Uhr mittags wurde die Hauptfeuerwache Villach von einer besorgten Tierbesitzerin über Notruf informiert, dass ihr Hund unterhalb ihrer Terrasse festsitze und sie ihn nicht befreien könne. Sofort rückten 5 Mann der Hauptfeuerwache mit einem Fahrzeug in den Stadtteil St. Leonhard zur Tierrettung aus. Tier unverletzt Am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Feuerwehreinsatz in Bad Ischl.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Bad Ischl
Fehlbedienung einer Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

Eine Fehlbedienung beim Test einer Brandmeldeanlage sorgte am 6. März zum Einsatz von drei Ischler Einheiten. BAD ISCHL. Am Mittwochvormittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl, der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zu einen Brandmeldealarm in den Lauffnerwaldweg alarmiert. Nach kurzer Zeit rückte man mit mehreren Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Kurz nach Eintreffen konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden: Bei einem Test der Brandmeldeanlage wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
 Der Komposthaufenbrand konnte schnell gelöscht werden.  | Foto: FF Redlschlag
6

Redlschlag
Garagenbrand entpuppte sich als Komposthaufenbrand

Die Feuerwehr Redlschlag wurde Mittwochnacht zu einem vermeintlichen Garagenbrand gerufen. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen in Brand geraten ist.  REDLSCHLAG. Der Inhalt des Komposthaufens wurde mittels Feuerwehraxt zerkleinert und mit dem Hochdruckstrahlrohr gelöscht. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Feuerwehr Redlschlag rückte mit dem TLFA 2000, dem KLF, dem MTF und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Aus bisher ungeklärter Ursache krachte die Lenkerin in die Hausmauer. | Foto: FF Klosterneuburg
6

Feuerwehreinsätze auf den Straßen
Zwei PKW-Unfälle innerhalb zweier Tage

Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg hatte alle Hände voll zu tun mit der Bergung zweier verunfallter Pkw.  KLOSTERNEUBURG. Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wurden gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Lenkerin auf der Höhenstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich mehrmals und rutschte rund 20 Meter weit die Böschung hinunter. "Zum Glück blieben alle dabei völlig...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Beim Unfall im FMZ wurde keine Person verletzt. | Foto: Feuerwehr Walbersdorf
2

Feuerwehr Walbersdorf
Verkehrsunfall beim FMZ und eine Atemschutzübung

Am Montag hatte die Feuerwehr Walbersdorf so einiges zu tun. Am Vormittag wurden sie zu einem Verkehrsunfall alarmiert und am Abend stand eine wichtige Übung im Feuerwehrhaus am Plan. MATTERSBURG. Am Montag, den 4. März kam es am frühen Vormittag um 8:44 Uhr zu einem Unfall im Fachmarktzentrum in Walbersdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Walbersdorf wurde zum technischen Einsatz gerufen, zwei Fahrzeuge stießen im FMZ zusammen. Zum Glück wurde dabei keine Person verletzt und die Folge des Unfalls...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bei dem Brandobjekt dürfte es sich um ein von Kindern oder Jugendlichen errichtetes Lager aus Holzstämmen gehandelt haben,
13

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Brand im Kaiserwald in St. Pölten

Vermutlich von Kindern errichtetes Lager aus Baumstämmen ging in Flammen auf. ST. PÖLTEN. Gegen 23:40 Uhr am Dienstagabend erreichten mehrere besorgte Anrufe die Feuerwehrzentrale St.Pölten, die einen Brand im Kaiserwald meldeten. Sofort wurde Alarmstufe Brand2 ausgelöst, und das erste Tanklöschfahrzeug traf schnell am Ort des Geschehens ein, um den Flammen Herr zu werden. Fünf Meter hohe Flammen Beim Eintreffen des Fahrzeugs loderten die Flammen bereits beeindruckende fünf Meter hoch. Unter...

  • St. Pölten
  • Rainer Hirss
Rund 250 Einsatzkräfte aus der Steiermark und dem Burgenland, bestehend aus Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bundesheer und Asfinag probten den Ernstfall im S7 Tunnel in Rudersdorf | Foto: BFV Fürstenfeld
32

Spektakulär
Das war die Abschlussübung im S7 Tunnel in Rudersdorf

Die Fürstenfelder Schnellstraße S7 nimmt planmäßig Ende März 2024 den ersten Abschnitt in Betrieb. Für die Feuerwehren der Region bedeutet dies eine neue Herausforderung, da die Strecke drei Tunnelanlagen umfasst. Aus diesem Grund übten rund 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bundesheer und Asfinag den Ernstfall im Tunnel Rudersdorf. Wir haben die besten Bilder für euch unten in der Galerie. FÜRSTENFELD. Seit mehr als sechs Jahren wird an der S7 gebaut, die die A2 nahe Ilz mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.