Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
28

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug

SIERNING/NEUZUG. Für 54 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 20. März 2024 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
28

Aschach an der Steyr
Florianis nehmen hochmodernes Löschfahrzeug in Betrieb

ASCHACH. Am Dienstag, 22. November konnte die Freiwillige Feuerwehr Aschach als Ersatz für das mittlerweile 30 Jahre alte Löschfahrzeug (LF-A) ein neues Feuerwehrauto in Dienst stellen. Die Firma Rosenbauer baute den feuerwehrtechnischen Aufbau auf ein Fahrgestell der Firma MAN (TGM 16.290) auf. Nach der Einschulung von zehn Kameraden der Feuerwehr Aschach/Steyr auf das neue Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer wurde das neue LF-A durch den Bürgermeister Hubert Kern im Rahmen eines Empfanges an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Dana Glaser
16

150 Jahre Feuerwehr Hörsching
Feuerwerk der Ereignisse gefeiert

Beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching – vom 13. bis 14. August 2022 – gab es nicht nur eine Besonderheit, es galt gleich viele Gründe zu feiern. HÖRSCHING. Unter den wachsamen Augen der lokalen Politik, Wirtschaft und sämtlichen Nachbar Feuerwehren wurde anlässlich des 150 Bestehens der freiwilligen Feuerwehr ein Feuerwehr Museum eröffnet, hier findet sich alles was sich in den letzten Dekaden angesammelt hat, schön zusammengestellt. Feuerwehr Hörsching ist eine Vorreiter in...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
242

Großübung
Großbrand mit vielen eingeschlossenen Personen

Die jährliche Pflichtbereichsübung konnte nach 2 Jahren Zwangspause nachgeholt werden. Letztmalig in bestehender Form konnte dazu das Areal der Molkerei in Garsten genutzt werden. GARSTEN. Mehrere vermisste Personen und Rauchentwicklung waren die Übungsannahme für die Feuerwehren Garsten, Sand, Saass, Oberdambach, Schwaming, Gaflenz und Steyr am Mittwoch, 18. Mai. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde der Befehl zur sofortigen Menschenrettung gegeben und die ersten Personen konnten aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) Kommandant Christoph Blumenschein, Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer
12

Florianifeier
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Dietach

DIETACH. Im Rahmen der Florianifeier am Sonntag, 15. Mai wurde das neue „Kleine Löschfahrzeug – Logistik“ in Anwesenheit von Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr durch Bürgermeister Johannes Kampenhuber an die Feuerwehr Dietach übergeben. Nach der Segnung durch Christian Puritscher übergab Bürgermeister Johannes Kampenhuber die Fahrzeugschlüssel an Kommandant Christoph Blumenschein. Durch dieses moderne Einsatzfahrzeug, das rund 165.000 Euro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) BFK OBR Wolfgang Mayr, HBI Hansjörg Steininger, Bürgermeister Richard Kerbl, Feuerwehrreferent Helmut Reiterer und OBI Markus Haslehner.
119

Sierning
Feuerwehr empfängt neues Löschfahrzeug

SIERNING.Die Freiwillige Feuerwehr Sierning freut sich über einen besonderen Neuzugang: Ein modernes Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) der Marke MAN TGM 13.290 wird die Kameradinnen und Kameraden künftig bei den Einsätzen begleiten und unterstützen. Am Montag (21.Feb) wurde das Fahrzeug feierlich empfangen und sofort in Dienst gestellt. Das Vorgängermodell, ein schon in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug Steyr 10S18 (Bj:1992), wurde ausgetauscht und durch ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das neue Tunnel-Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg im Demo-Einsatz. | Foto: Kollinger/OÖLFV
9

62 Fahrzeuge übergeben
Imposante Feuerwehr-Schau in Linz

In einem großen feierlichen Festakt wurden am Dienstag, 28. September, 61 Stützpunktgeräte und -fahrzeuge an die Feuerwehren in Oberösterreich übergeben. LINZ. Im Hof des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes versammelten sich am Dienstag die 52 Stützpunkt-Feuerwehren, die in den letzten 18 Monaten mit 62 Fahrzeugen und Geräten ausgestattet worden sind. 300 KameradInnen und Gäste – unter ihnen OÖ-Landtagspräsident Wolfgang Stanek – fanden sich zum Festakt ein. Vom Feuerwehr-Boot bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
65

Familienzuwachs
Neue KLFA-Logistik der Feuerwehr Dietach ist da

Am Donnerstag den 03. Sept. wurde das neue Fahrzeug in Dietach empfangen. Die Florianis durften ein Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA- L) in Empfang nehmen. DIETACH. Das KLFA- L ist von der neuesten Gattung und kann neben der Tätigkeit als Kleinlöschfahrzeug auch als Transport- und Logistikfahrzeug eingesetzt werden. Dies erhöht die Flexibilität und die Schlagkraft der FF Dietach. Durch den Aufbau mit Ladebordwand und Rollcontainer ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
249

Neues Logistikfahrzeug für die FF Ternberg

TERNBERG. Die Übergabe eines neuen Feuerwehr-Lastkraftwagens im Rahmen des zweitägigen Feuerwehrfestes am Sonntag 11. August der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg war ein weiterer Beitrag zur Sicherheit im Ennstal. In Anwesenheit zahlreicher Gäste und Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Dr. Christian Dörfler, Bezirkshauptfrau Mag. Carmen Breitwieser, Bürgermeister Leopold Steindler und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr. Mayr dankte Kommandant HBI Harald Fischer und allen, die zum Ankauf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
250

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Reichraming

REICHRAMING. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus Steyr Land, darunter auch Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen, fanden sich am Sonntag, 29. April 2018 zur gemeinsamen Florianifeier in Reichraming ein, um den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute – des hl. Florian – zu ehren. Obwohl sich dieser Ehrentag immer am 4. Mai jährt, wählte man dieses Jahr bewusst den Sonntag. Der Grund dafür ist jedoch ein besonderer: Im Zuge dieser Feierlichkeit gab es für die Feuerwehr Reichraming,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.