Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Preinsbachs Vizekommandant Christian Scheighofer, Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer, "Patin" Sonja Schweighofer, Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger, Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl

Austausch
Mobile Team-Erweiterung für die Feuerwehr Preinsbach

PREINSBACH. Alt gegen Neu: Das 25 Jahre alte Löschfahrzeug der Feuerwehr Preinsbach aus dem Bezirk Amstetten darf in den Ruhestand gehen - Der Nachfolger wurde bereits gefunden. Sein Name: HLF 2.  Zwei Jahre lange Planung "Das neue Fahrzeug wird zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen. Deswegen werden wir in den nächsten Wochen intensiv damit üben, damit die Kameraden das Einsatzfahrzeug gut kennenlernen", sagt Preinsbachs Kommandant Karl Etlinger.  Er und sein Vize Christian Schweighofer...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Foto: Christoph Rella

Payerbach
Gemeinderat arbeitete 40 Tagesordnungspunkte auf Abstand ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Einstimmig in den Sommer" ging es bei der Gemeinderatsitzung in Payerbach, die – Corona-bedingt – in der Ghegahalle tagte. Hier konnten die Sicherheitsabstände perfekt eingehalten werden. Die 40 Punkte starke Tagesordnung wurde am 23. Juni so zügig als möglich abgearbeitet. Budget-Angelegenheiten Ein wesentlicher Teil war der Rechnungsabschluss und der Nachtragsvoranschlag. "Nach drei Jahren mit Überschüssen weist der Rechnungsabschluss ein geringes Minus in der Höhe von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Dobersberg

Die Freiwillige Feuerwehr Reibers-Brunn beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. DOBERSBERG. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

FF Siegersdorf
Förderzusage für ein neues Feuerwehrauto in Asperhofen

Die Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. WIENERWALD. Eine gute Ausrüstung garantiert die Sicherheit der Bevölkerung. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Stephan Pernkopf und Karl Bader. | Foto: NLK Filzwieser

Förderung für neue Feuerwehrautos

HAINFELD/RAMSAU. Die Freiwilligen Feuerwehren von Ramsau und Hainfeld möchten je ein neues Einsatzfahrzeug anschaffen. Das Land unterstützt die Anschaffungen mit Förderungen in Höhe von 55.000 Euro (Hainfeld) und 80.000 Euro (Ramsau). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Schrattenthal

BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Waitzendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für Feuerwehr Groß Otten
Land Niederösterreich fördert neues Feuerwehrauto mit 7.000 Euro

GROSS OTTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Otten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger

FF Kasten rüstet auf
Neues Feuerwehrauto für Kasten

Eine Förderungszusage für ein neues Feuerwehrauto in Kasten bei Böheimkirchen wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf bestätigt. WIENERWALD. Die Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung.", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
 Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weitersfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Weitersfeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: Martin Rauscher

Freiwillige Feuerwehr Judenau-Baumgarten
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Judenbau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister StefanSzirucsek und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Filzwieser

Förderung für Badener Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Links von der Tür, Bürgermeister Alois Strondl, Vizebürgermeister Christian Dogl, Koppensteiner Johannes, Jescko Christoph | Foto: Foto: FF Groß Höbarten

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Groß Höbarten

Am 18.11.2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Groß Höbarten ein neues Feuerwehr- Fahrzeug, HLF1 übernommen. Das HLF 1 wurde bei einer kräftigen Feier im FF Haus mit den Ortsbewohner gründlich gefeiert. Rechts von der Tür, Wolfgang Mayer Kdt, Ortsvorsteher Katzenschlager Johann, Waltenberger Mathias, Abschnittskommandant Franz Zechmann, Waltenberger Paul und Unterabschnittskommandant Staud Manfred.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Fahrzeugpartin Claudia Pillenbauer,
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Erich Blauensteiner jun.
Feuerwehrkommandant Josef Reithmayer
Pfarrer EKan. GR MMag. Marek Duda
Bürgermeister Josef Kronsteiner
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Karl Kerschbaumer
Gerätepartin Roswitha Wohlschlager
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Haiden. | Foto: Thomas Seitner

Fahrzeugsegnung
Neue Spritze und Stapler für Emmersdorfer Feuerwehr

EMMERSDORF. Um für die nächsten Einsätze perfekt gerüstet zu sein, kaufte sich die Feuerwehr Emmersdorf zwei neue Gerätschaften – Gabelstapler und Tragkraftspritze (bei der Spritze beteiligte sich die Gemeinde). Diese wurden nun feierlich mit den Patinnen Claudia Pillenbauer und Roswitha Wohlschlager gesegnet.

  • Melk
  • Daniel Butter
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weitra

WEITRA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Weitra beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Stephan Pernkopf und Karl Bader präsentieren die Förderung. | Foto: NLK Filzwieser

Traisen: Förderung für neues Feuerwehrauto

TRAISEN. Die Freiwillige Feuerwehr Traisen-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung“,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Josef Edlinger, LH-Stv Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Gföhl

GFÖHL. Die Freiwillige Feuerwehr Gföhl beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bundesrat Eduard Köck und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf 
 | Foto: © NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

HEINREICHS. Die Freiwillige Feuerwehr Heinreichs beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Schlüsselberger
58

FF Michelndorf bekommt neues Fahrzeug

MICHELNDORF. "Es kommt nicht alle Tage vor, dass wir ein neues Feuerwehrfahrzeug in den Dienst stellen dürfen, doch nach drei Jahrzehnten, haben wir uns für ein neues Versorgungseinsatzauto entschieden", so Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michelndorf, Johann Kellner. Auch Verwaltungsrat Norbert Ganser, überbrachte interne Glückwünsche: "Wer mehr Infos über das Auto wissen will, soll mich dann fragen", scherzte er ins Mikrofon. Auch die beiden Fahrzeugpatinnen Dagmar Ganser-Kreitzer und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Neues Feuerwehrauto
Retz bekommt ein neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Retz beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. RETZ. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordneter Gerhard Schrödinger und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Pfeiffer

Prellenkirchner Feuerwehr bekommt ein neues Auto

PRELLENKIRCHEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Prellenkirchen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: Filzwieser

Eckartsau
Zusage für neues Feuerwehrauto

ECKARTSAU. Die Freiwillige Feuerwehr Pframa beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bürgermeister von Grafenwörth Alfred Riedl
 | Foto: Büro LH-Stv.
2

Freiwillige Feuerwehr
Neue Feuerwehrautos für Michelndorf und Seebarn

Das Land NÖ unterstützt die Anschaffung, da gute Ausrüstung die Sicherheit der Bevölkerung garantiert. MICHELNDORF/SEEBARN(pa). Die Freiwilligen Feuerwehren Michelndorf und Seebarn beabsichtigen die Anschaffung  neuer Mannschaftstransportfahrzeuge. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffungen jeweils mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Förderung der Freiwilligen Feuerwehr hat hohe Priorität„Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.