Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ende Oktober war für die Freiweillige Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf der große Tag der Technischen Hilfeleistungsprüfung, wo man sich mit voller Konzentration den Aufgaben stellte. | Foto: FF Mitterdorf/Hohenkogl
2

Bronze in Technischer Hilfeleistungsprüfung

Diverse Feuerwehrbewerbe werden von den steirischen Feuerwehren primär für Ausbildungszwecke genutzt, um Feuerwehrmitglieder auf diese Weise für prekäre Einsatzszenarien vorzubereiten. So zielen vor allem die Technische Hilfeleistungsprüfung und die Branddienstleistungsprüfung ganz speziell darauf ab, die Teilnehmer mit realistischem Einsatzsmilieu zu konfrontieren, um im sportlichen Wettkampf gleichzeitig für den Ernstfall zu lernen. Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung handelt es sich um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Feuerwehrball in Ramingstein

Einladung zum Feuerwehrball 2011 am Samstag, 29. Oktober ab 20:00 Uhr beim Gasthof Durigon in Ramingstein mit dem „Murtal Express“ Schätzspiel Eintritt: € 7.– Heimbringer Taxi Wann: 29.10.2011 20:00:00 Wo: Gasthof Durigon, 5591 Ramingstein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
43

Waidhofner Feuerwehren zeigen, was „Action“ bedeutet

Mit einer spektakulären Leistungsschau präsentierten sich die Feuerwehren des Abschnitts Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Im Jahr der Freiwilligkeit gedenken auch die Freiwilligen selbst ihrer Taten und demonstrierten am „Feuerwehr-Action-Day“ ihr gesamtes Reportoire an helfender Fertigkeit. In insgesamt neun Stationen erhielten die interessierten Schaulustigen fantastische Einblicke in das Leben der helfenden Hände der Floriani-Ritterschaft: Neben Funk, Brandschutz,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Marbacher Frühschoppen bis am Abend

MARBACH/DONAU. (MiW) Nach zwei erfolgreichen Abenden des Feuerwehrfestes veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Marbach unter der Leitung von Kommandant Rainer Rusa den traditionellen Frühschoppen. Anders, als bei vielen solchen Sonntagsveranstaltungen endet dieser aber nicht mit dem Mittagessen, sondern dauerte durch die Marbacher Ausdauer und Feierlaune bis zum Sonnenuntergang. Nach der Musik des MV Marbachs stand so gegen Abend noch die Gruppe „Tanzfieber“ auf der Bühne und regete damit ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Zeltfest der FF Viehdorf

VIEHDORF. (MiW) An vergangenem Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Viehdorf mit annähernd Eintausendfünfhundert Besuchern ihr traditionelles Zeltfest. Unter der Leitung von Kommandanten Rudolf Palmetzhofer und seinem Stellvertreter Wolfgang Schweighofer umsorgten die Florianijünger mitsamt vieler helfender Hände die vielen Gäste. Die musikalische Besetzung des Wochenendes glänzte durch eine der beliebtesten Live-Bands „Egon7“ und den bereits legendären „Life Brothers“, welche eigens...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Gralla: Beim Feuerwehrball aufgetanzt

Eine bis auf den letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle ist garantiert, wenn die FF Obergralla zu ihrem traditionellen Ball nach Gralla einlädt. Nicht nur die steiermarkweite Besonderheit, dass die Kameraden ihre Polonaise persönlich tanzen, macht den Ball attraktiv. – Ein Rahmenprogramm mit diversen Bars, musikalische Umrahmung von Freiheit und ein großes Gewinnspiel zogen am Samstag zahlreiche Besucher aus nah und fern an; sogar die Partnerfeuerwehr aus Zavrc, Slowenien, war gekommen. Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
25

Danksagung an die Helfer bei der St. Pöltner Gas-Katastrophe

St. PÖLTEN. (MiW) In den Morgenstunden des 3. Juni 2010 wurden weite Teile St. Pöltens von einer Gasexplosion erschüttert, deren verheerendes Ausmaß erst bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte klar wurde: Ein Haus am Spratzener Kirchweg detonierte, stürzte völlig in sich zusammen und kostete fünf Menschen das Leben. Ingesamt 1000 professionelle und freiwillige Helfer waren trotz des Feiertages am Ort des Unglücks um sofortige Erstversorgung und Hilfestellung zu leisten. Fünf Monate später...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.