Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr sind für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Lafnitz
11

Abschluss der Grundausbildung
Kameraden hissten die weiße Fahne

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 der Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr. LAFNITZ. Nachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der GAB1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 7 der praktische Teil absolviert. In rund 42 Stunden wurden die Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz und Unterrohr auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die Situation der Covid19-Pandemie machte es nahezu unmöglich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Von Panzerknacker bis Maleficent und Rapunzel: zahlreiche Kostümierte tummelten sich beim Fleischbettlerball in Großsteinbach.
17

Zum 33. Mal
Großsteinbachs Fleischbettler luden zum Ball

GROSSSTEINBACH. "Volt Disney" lautete das Motto des 33. Fleischbettlerballes in der Kulturhalle Großsteinbach. Organisiert wurde das närrische Treiben auch heuer wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinbach. Zahlreiche verkleidete Besucher hatten sich eingefunden, um gemeinsam den Ausklang der heurigen Faschingssaison zu feiern. Von karibischen Piraten bis Panzerknacker Neben der dunklen Fee Maleficent und Dornröschen, Piraten, Cowboys und Polizisten, trieben auch die Panzerknacker ihr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Lederer
Video 55

Bildergalerie: Maskenball der FF Graden 2020

Graden. Maskenball der FF Graden 2020 Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Maskenball der FF Graden 2020 live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
58

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in der Gleisdorfer Innenstadt

Am Sonntag den 16.2.2020 um 04:50 Uhr wurden zahlreiche Notrufe abgesetzt, dass in der Gleisdorfer Neugasse ein Wohnhaus in Flammen steht. Unverzüglich wurden die Feuerwehren alarmiert und diese waren kurze Zeit später bereits am Einsatzort, unter dem Einsatzleiter der FF Gleisdorf OBM Ing. Stefan Absenger. Als die Einsatzkräfte in der Neugasse eintrafen stand das Mehrparteienhaus mit der darunterliegenden Garage in Vollbrand, es hatten sich einige Bewohner bereits aus dem Mehrparteienhaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Christian Konrad, Udo Hebesberger, Simone Schmiedtbauer, Manfred Komericky, Angelika Unger, Stefan Hermann und ABI Ewald Wolf vor dem neuen Stützpunktfahrzeug der FF Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 32

Großes Forum für rotes Stützpunktfahrzeug

In Kalsdorf wurde das neue Stützpunktgerät der Feuerwehr gesegnet. Herzstück des 300 PS starken und 15 Tonnen schweren Mercedes ist die Drehleiter, die in 25 Sekunden auf 32 Meter Höhe ausgefahren und waagrecht zwölf Meter über die Dächer fahren kann. Die Investitionskosten von 700.000 Euro tragen das Land und die Gemeinde Kalsdorf. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der umliegenden Feuerwehren wurde das neue Feuerwehrfahrzeug am Vorplatz des Forum Kalsdorf von Diakon Hans Hofer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Sanitätstrupps überzeugten einmal mehr , dass Feuerwehrkräfte auch in Erste Hilfe fit sind.
81

Feuerwehrkameraden unterzogen sich Sanitätsleistungsprüfung in Fürstenfeld

An der Sanitätsleistungsprüfung in Bronze , Silber und Gold , welche heuer  in den Räumen der Feuerwehr Fürstenfeld abgehalten wurde , nahmen insgesamt 26 Teams aus den Bereichen Hartberg, Fürstenfeld , Feldbach und Weiz , sowie eine Gruppe aus Niederösterreich und Oberösterreich teil, und stellte höchste Ansprüche an die Erst Helfer im Feuerwehrwesen . Bei dieser Sanitätsleistungsprüfung handelt es sich um einen praxisnahen Bewerb des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, dem sich engagierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Foto: Thomas Zeiler
1 53

Faschingstreiben
Bunter Maskenball in Apfelberg

KNITTELFELD. Der legendäre Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg war auch heuer wieder ein buntes Spektakel bei vollem Haus. Zu sehen waren unter anderem süße Teufelchen, kecke Mäuschen oder gruselige Clowns. Für die musikalische Unterhaltung haben "Die Granaten" gesorgt. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Beschaffung wichtiger Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr verwendet. Alle Bilder: Thomas Zeiler

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach mehrwöchigen Training haben zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg diese Prüfung in der Stufe 1 Bronze erfolgreich abgelegt
77

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungsprüfung der Feuerwehr Hochenegg

Beim Vorplatz der Feuerwehr Hochenegg  fand die Technische Hilfeleistungsprüfung statt. Unter den gestrengen Augen der Bewerter , allen voran Hauptbewerter OBI.d.F Ing. Manfred Kaufmann ( BFV Feldbach ) HBI Gerald Hanfstingl und OBI Harald Novak ( BFV Fürstenfeld ) traten zwei Gruppen der Feuerwehr Hochenegg zur Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze – Stufe 1 an. Prüfungsziel war es einen Verkehrsunfall bei Dunkelheit mit eingeklemmter Person in einem Zeitfenster von mindestens 130...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Ein Teil der Ehrengäste | Foto: Gerald Dreisiebner
2 70

22030 freiwillige Arbitsstunden
151. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf

Am 25.Jänner 2020 wurde die 151. Wehrversammlung der Feuerwehr Gleisdorf durchgeführt. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer konnte dazu NAbg. BGM Christoph Stark, Vbgm. Conny Krautstingl, Feuerwehrkurat Mons. Dr. Gerhard Hörting, Vertreter von Polizei und Rotem Kreuz, Alt-BGM Franz Nussmayr, OBR Johann Maier-Paar (neuer Bereichsfeuerwehrkommandant), Abschnittsrandinspektor  Ing. Josef Plank, Ehrendienstgrade und fast alle Feuerwehrwehrkameradinnen und Kameraden begrüßen. Nach einer Gedenkminute für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
"Black and White" war das Motto des achten Feuerwehrballes der Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau.
26

Black & White
Kameraden schwangen im Rogner Bad Blumau das Tanzbein

Zum achten Mal lud die Betriebsfeuerwehr des Rogner Bad Blumau zum traditionellen Ballhighlight im Rogner Bad. Unter dem Motto "Black & White" und der bekannten "Back to black"-Ballade von Amy Winehouse baten die Kameraden der Betriebsfeuerwehr im Rogner Bad Blumau zum bereits achten Mal im Rogner Bad Blumau zum Tanz. Kommandant HBI Josef Probst und Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke freuten sich beim heurigen Ballereignis wieder über 200 geladene Gäste begrüßen zu dürfen. Unter ihnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tanzten beim Ball der FF Zettling: HBI Gernot Pölzl (2.R. Mitte), OBI Thomas Gartler (re), Bgm. Anton Scherbinek und Vzbgm. Ingrid Baumhackl mit Ehepartnern. | Foto: Edith Ertl
53

In Zettling tanzte die Feuerwehr

Die Feuerwehr kann sich das Wetter nicht aussuchen, oft genug sind die Freiwilligen neben unwirtlichen Einsatzbedingungen auch Dreck und Schlamm von den Stiefeln bis zu den Haarspitzen ausgesetzt. Nicht so beim eleganten Ball der FF Zettling, da sah man Florianis aus der ganzen Region in ihren schicken Ausgehuniformen. HBI Gernot Pölzl und OBI Thomas Gartler führten ihre Mannschaft beim festlichen Einzug an und baten ihre Damen bei „alles Walzer“ mit weißen Gerbera zum Tanz. Zuvor bedankte sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Nach "Gebäudeeinsturz": Die Opfer mussten im Rahmen der Themenübung von den Kameraden der FF Fürstenfeld lokalisiert, erstversorgt und zum eingerichteten Sanitätssammelplatz transportiert werden, wo sie von Feuerwehr- und Rettungssanitätern übernommen wurden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Fürstenfeld
Video 18

Fürstenfeld
Feuerwehr und Rettung bei "Gebäudeeinsturz“ im Einsatz

Erfolgreiche Absolvierung der Themenübung der Feuerwehr Fürstenfeld im Wirtschaftshof Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Nicht im Stationsbetrieb, sondern in Form einer Einsatzübung wurde die jährlich im Jänner stattfindende Themenübung Sanität der Feuerwehr Fürstenfeld durchgeführt. Übungsannahme war ein Gebäudeeinsturz und eine größere Anzahl an Verletzten. An der Übung, die in den Hallen des Wirtschaftshofes in Fürstenfeld stattfand, beteiligten sich auch Kameraden der Feuerwehr Übersbach, ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3 242

Feuerwehr-Ball 2020 im forumKloster Gleisdorf

Der Feuerwehrball mit vier DJ`s, einem Alleinunterhalter und der Gruppe „Aufleb`n“ im Hauptsaal ist sicher einer der Höhepunkte im Gleisdorfer Ballkalender.Der Feuerwehrball in Gleisdorf am 18.01.2020 mit mehr als 1.500 Gästen ist wieder Vergangenheit, doch die Erinnerungen bleiben. Die Kameradinnen und Kameraden hatten für ein tolles Ambiente gesorgt und mit vier DJ`s, einem Alleinunterhalter und der Gruppe „Aufleb`n“ im Hauptsaal ist dieser Ball sicher einer der Höhepunkte im Gleisdorfer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
52

Der Nikolaus kam zur FF Rothenthurm

Am 5. Dezember warteten schon die Kinder vor dem Rüsthaus der FF Rothenthurm auf die Ankunft des Nikolaus, der jedes Jahr mit der Kutsche kommt. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Christian Konrad, OBI Franz Völkl, ABI Ewald Wolf, Manfred Komericky, Patrick Trummer und Günter Dworschak vor dem neuen Stützpunktfahrzeug. | Foto: Edith Ertl
25

Großer Empfang für Feuerwehr-Drehleiter

300 PS stark und 15 Tonnen schwer ist das neue Dieselfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf. Herzstück ist die Drehleiter, die in 25 Sekunden auf 32 Meter Höhe ausfahren kann. Das Stützpunktgerät wurde vom Land mit 480.000 Euro und von der Gemeinde Kalsdorf mit 220.000 Euro finanziert. Die neue Drehleiter ersetzt den Hubsteiger, dessen Kapazität nicht mehr den Anforderungen entspricht. Bei Einsätzen in den neuen Hochhäusern der Region und in der Industrie stieß der Hubsteiger an seine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
170

31 Mann stellten sich der Prüfung

Freitagabend am 22. November 2019 stellten sich die Feuerwehren Rothenthurm und St.Peter der Herausforderung zur technischen Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Unter fachkundiger Anleitung konnte man die Wiederbelebung an einem Dummy selbst ausprobieren.  | Foto: Elisabeth Korbe
52

Familientag der Sicherheit
Einsatzorganisationen zeigten in St. Peter im Sulmtal ihr Können

Am Nationalfeiertag fand am Sportplatz in St. Peter im Sulmtal der erste Familientag der Sicherheit statt. ST. PETER IM SULMTAL. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten die kleinen und großen Besucher einen Einblick in die tägliche Arbeit der einzelnen Einsatzorganisationen bekommen. Mit dabei waren die Rettungskräfte des Roten Kreuzes, die Feuerwehren aus St. Peter im Sulmtal, Stainz, Deutschlandsberg, St. Martin i.S., Wies und Otternitz sowie die Betriebsfeuerwehr Wolfram, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Richtiger Umgang mit Gerätschaften und Ausrüstungen wurde den zukünftigen Feuerwehrmännern beim Grundlehrgang in Ilz geschult.
86

GAB 2 Ausbildung der Feuerwehr in Ilz

Am Samstag , den 19. Oktober 2019  absolvierten 28 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden den Grundausbildungslehrgang GAB 2 im Feuerwehrhaus Ilz . Durch die 5 Stationen wurden die Sachgebiete Strahlrohre , Leitern, Schaum, Rettungsgeräte und Entstehungsbrandbekämpfung praktisch gelehrt und geübt. Um die Fertigkeiten und Kenntnisse für den aktiven Feuerwehrdienst zu erlangen muss sich jedes neue Feuerwehrmitglied einer umfangreichen Grundausbildung in zwei Teilen unterziehen. Die zukünftige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
81

Ein Festtag für St. Peter ob Judenburg: Erntedank, Kirchturmdachweihe, Feuerwehrfrühschoppen

Am Platz vor dem St. Peterer Kriegerdenkmal waren die Landjugend, die die Erntekrone gebunden hat, die Träger der Erntegaben und der Erntebögen, welche die Frauen des Seniorenbundes gebunden haben, die Sängerrunde Rothenthurm, die Kinder der zwei Gruppen des Pfarrkindergartens viele Gläubige, Altpfarrer Florian Zach und Diakon Walter Steinwidder bei herrlichem Herbstwetter am Sonntag dem 29. September versammelt. Hierzu ein paar Bilder

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
38

Bronzene Leistung beim Bereichsfunkbewerb

95 Teilnehmer beim Funkbewerb der BFV Leibnitz und Radkersburg. Mit dem Erhalt des Funkleistungsabzeichens haben 51 Bewerber ihr Ziel erreicht. STRASS IN DER STEIERMARK. Der diesjährige Bereichsfunkbewerb in Bronze – der dritte gemeinsame von den Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz und Radkersburg – wurde von der FF Vogau mit den Kommandanten HBI Richard Deutschmann und OBI Rene Steingruber ausgerichtet. In den Räumlichkeiten der „Neuen Mittelschule“ wurde der sehr anspruchsvolle Bewerb...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 104

Das 34. Weißkirchner Marktfest war wieder "Begegnungszone" für zahlreiche Besucher

Fotos: Michael Blinzer Die traditionelle Veranstaltung am letzten Sonntag vor Schulbeginn war diesmal zwar vom Regenwetter gezeichnet, erfreute sich aber wieder einem großen Besucherinteresse. Nach 33 Jahren Wetterglück kam es beim diesjährigen Fest erstmals zum sprichwörtlichen Segen von oben. Dies tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch und auch die kühlen Temperaturen konnten die zahlreichen Besucher nicht vom Weißkirchner Hauptplatz fernhalten. Neben dem beliebten Schätzspiel und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Foto: Verderber
94

Katastrophe in Obdach
Lokalaugenschein mit Landespolitik

OBDACH. Großes mediales Interesse gab es am Sonntag nach dem Unwetter in der Gemeinde Obdach. Gemeinsam mit den Einsatzkräften und Sachverständigen trafen sich Landtagspräsidentin Gabi Kolar, die Landesräte Doris Kampus und Johann Seitinger sowie Bundesrat Bruno Aschenbrenner zum Lokalaugenschein im Katastrophengebiet. Der Lavantgraben im Ortsteil St. Anna wurde am Samstag nach einem Starkregen völlig verwüstet. Mehr dazu: Aufräumarbeiten werden Monate dauern Katastrophe in Obdach Obdach: 5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gratulation: Bgm. Frederik Röder aus Alling sowie Partnerschaftsreferentin Brigitte Naßl und Benjamin Miskowitsch, Abgeordneter des Bayerischen Landtages, mit Lannach Bürgermeister Josef Niggas (l.).  | Foto: Katrin Löschnig
2 3 93

Jubiläum
Großer Festtag in Lannach

Am Samstag, den 24.8.2019, fand am Lannacher Hauptplatz ein Festtag der besonderen Art  statt. LANNACH. Am Samstag gab es in der Gemeinde so einiges zu Feiern - neben der Jubiläumsfeier für das 50-jährige Bestehen der Großgemeinde Lannach wurden auch die Gemeindepartnerschaften mit Nimis in Italien und Alling in Deutschland gefeiert. Kathi Wenusch war mit ihrem Team live vor Ort und verbreitete mit dem Radio Steiermark-Wurlitzer gute Stimmung. Am späteren Nachmittag fand dann der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Begehung des neuen Rüsthauses der FF Burgau-Burgauberg: Kommandant Anton Sammer führte die Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer durch das neue Feuerwehrhaus.
1 71

Großer Festakt
Rüsthaus der FF Burgau-Burgauberg strahlt im neuen Glanz

Neues Rüsthaus der Feuerwehr Burgau-Burgauberg wurde feierlich eröffnet. Nicht nur ein Symbol der Sicherheit, sondern auch erfolgreicher länderübergreifender Zusammenarbeit stellt das neue Rüsthaus der Feuerwehr Burgau-Burgauberg dar. Nach eineinhalb jähriger Umbauphase und über 5.000 freiwillige geleisteten Arbeitsstunden der steirischen und burgenländischen Florianis, wurde das neue Rüsthaus im Rahmen eines großen Festaktes feierlich seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein hoher politischer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.