Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Gemeinde Flaurling: Josef Grill (langj. Obm. FC Flaurling/Polling), Max Kirchmair (langj. Leutnant der Schützenkompanie), Johann Praxmarer (langj. Almmeister), Hans-Peter Rödlach (langj. Kdt. FFW Flaurling).
13

Tag des Ehrenamtes des Bezirkes Innsbruck-Land-West

Landeshauptmann Dr. Günther Platter und Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser ehrten im Rahmen einer großen Feier im Mehrzwecksaal Oberhofen verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter sozialer und kultureller Institutionen der Gemeinden aus dem Bezirk Innsbruck-Land-West. Für die musikalische Umrahmung und den Empfang des Landeshauptmannes sorgten die Musikkapelle Oberhofen unter Kapellmeister Stefan Köhle und ein Bläserquintett. Auszeichnung mit der Tiroler Ehrennadel - aufgeschlüsselt nach Gemeinden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
12

Ich will Feuerwehrmann/frau werden!

SÖLDEN (sigs.) Um den Nachwuchs bei der Feuerwehr brauchen sich die Florianijünger in Sölden, seit vergangenem Dienstag wohl keine Sorgen mehr machen. Die Zwerge der örtlichen Krabbelstube waren zu Besuch im Einsatzzentrum. Standesgemäß wurden die Kinder mit echten Tanklöschfahrzeugen direkt beim Kindergarten abgeholt und nach einer kurzen Rundfahrt durch den Ort zur Feuerwehrhalle gebracht. Besonders spannend wurde es für die Kleinen, als sie die Einsatzbekleidung der Feuerwehr anprobieren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
21

"Hurra - die Schule brennt!"

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wildermieming WILDERMIEMING (lage). „Hurra - die Schule brennt“, hieß es am vergangenen Freitag Vormittag in Wildermieming. Rund 60 Kinder der örtlichen Volksschule und Kindergarten konnten von sicherem Posten aus die Rettungsmaßnahmen und Löschversuche beobachten. Mit zwei Fahrzeugen rückten 14 freiwillige Feuerwehrmänner an. Bürgermeister Klaus Stocker, Kommandant OBI Markus Hauser und Abschnitts-Kommandant Jörg Degenhart gaben sich mit den Leistungen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
32

FF Gnadenwald und Bergrettung Wattens - Übung: Absturz eines Para- und Hängegleiters

Am 01.10.2010 wurde im Bereich unterhalb der Hinterhornalm im Zusammenspiel von Bergrettung und Freiwilliger Feuerwehr ein Übungsszenario abgearbeitet. Ein Tandem-Paragleitpilot war in der Luft mit einem Hängegleiter kollidiert und abgestürzt. Nach Lokalisierung der Unfallstelle konnte jeweils der Para- und Hängegleiterpilot in ca. 20 - 25 m Höhe in Bäumen hängend vorgefunden werden. Der Passagier des Tandemschirm war vom Baum abgestürzt und kam schwer verletzt ca. 90 m unterhalb der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Harald Wurzer
12

Die Matreier Ochsenalm in Flammen!

... so die Annahme bei der Feuerwehrabschnittsübung für die Florianis des unteren Wipptals UNTERES WIPPTAL (tk). Die diesjährige Feuerwehrabschnittsübung fand für die Florianis des unteren Wipptals Freitagabend auf der Matreier Ochsenalm statt. Angenommen wurde, dass selbige in Vollbrand stand – für die rund 70 Mannen der FF Mühlbachl, Matrei, Pfons, Ausser- und Innernavis sowie Steinach galt es also, unter Einsatz von schwerem Atemschutz, drei im Almgebäude eingeschlossene Personen zu bergen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
12

Pitztaler Feuerwehren üben Einsatzszenarien

Am Samstag den 09. September fand in St. Leonhard die Abschnittsübung der Feuerwehren vom gesamten Pitztal statt. Der Übungsnachmittag wurde in Form eines Stationsbetriebes abgehalten und die neun Talfeuerwehren wurden zu den einzelnen Übungsstationen alarmiert. Neben den Technischen Stationen wie etwa Verkehrs- und Holzunfälle mit eingeklemmten Personen mussten zusätzlich Gebäudebrände mit vermissten Personen sowie Schachtbergungen abgewickelt werden. „Verkehrsunfall in der Ortschaft Enger-...

  • Tirol
  • Imst
  • Lukas Scheiber
12

„Technical Rescue Team" der Feuerwehr Zirl in England auf Platz 16

ZIRL. Das „Technical Rescue Team" der Feuerwehr Zirl reiste kürzlich nach England, genauer gesagt nach Eastleigh in der Grafschaft Hampshire. Vom 1. bis 2. Oktober wurde dort die „UK Rescue Challenge“ in drei Kategorien ausgetragen. Auf Einladung des englischen Teams von „Hampshire Fire & Rescue Service“ konnten die Zirler neben einem spanischen Team als Gastteam dort antreten. Insgesamt nahmen 46 englische Teams in der Kategorie „Vehicle Extrication“ also der technischen Unfallrettung Teil. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: BI Ing. Matthias Fischer
7

Einsatzübung in Sitzenberg

Feuerwehren mussten drei Einsatzschwerpunkte bewältigen SITZENBERG-REIDLING. Am Samstag führte der 1. Zug der KHD-Bereitschaft des Bezirks Tulln eine Einsatzübung rund um den Sitzenberger Teich durch. Die Übungsannahme: Durch schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Hagel und Starkregen wurde das Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren wurde der 1. KHD-Zug, bestehend aus den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr,...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
24

Starke Rauchentwicklung im Schulhaus von Häselgehr

Die Feuerwehren von Häselgehr bis Steeg übten für den Notfall. Vor kurzem gab es, im Rahmen einer Abschnittsübung der Feuerwehren des oberen Lechtales, für die Kinder und Lehrer der Volksschule Häselgehr jede Menge zu sehen. Ihre Schule wurde unter Rauch gesetzt und im Anschluss wurden die Bewohner des Hauses von Feuerwehrleute mittels Drehleiter aus ihren Klassenräumen evakuiert. Mit schwerem Atemschutz mussten die Feuerwehrmänner Raum für Raum absuchen und konnten nach wenigen Minuten die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Rundumerneuert und funktionell präsentiert sich das Rüsthaus in Birkfeld.
42

Birkfeld: Nach dem Um- und Zubau wurde das Rüsthaus feierlich eröffnet

Vor fünf Jahren wurde beschlossen, beim Rüsthaus Birkfeld einen Zubau zu errichten und notwendige Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Da die finanziellen Mittel von den Gemeinden des Einsatzbereiches (Birkfeld, Gschaid, Haslau, Waisenegg), nicht spontan vorhanden waren, wurde das Projekt auf fünf Jahre aufgeteilt. Nun konnte man im Rahmen einer Feierstunde das fertig sanierte und vergrößerte Feuerwehrhaus wieder eröffnen. Vor fünf Jahren wurden drei Garagen des ehemaligen Gemeindebauhofes von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
10

Dachstuhlbrand bei Wohngebäude in Nassereith

Am 22. September 2010 um 21:53 Uhr wurden die Feuerwehren Nassereith und Imst (Drehleiterschleife) zu einem Gebäudebrand in der Badergasse alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Imst am Einsatzort befand sich bereits ein ATS-Trupp im Innenangriff bei der Brandbekämpfung. Während die Drehleiter in Stellung gebracht wurde unterstützte der Atemschutztrupp vom Tank I die Mannen der FF Nassereith im Haus. Ein weiterer Trupp gelangte über die Drehleiter aufs Dach und schuf Öffnungen um das Feuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
1 292

Oktoberfest der FF Krumpendorf

In Krumpendorf fand das Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf statt. Musikalisch unterhielten die "Gurktaler". Eine Trachtenmodeshow vom Trachtenhaus Strohmaier aus Klagenfurt mit Models der Tanzschule Nora Mackh begeisterten die Gäste.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
73

Bruck: 140 Jahre Landesfeuerwehrverband Steiermark

Bruck war für zwei Tage die "Feuerwehrhauptstadt" der Steiermark. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark feierte sein 140-jähriges Bestehen mit Gottesdienst und Festakt, einer Leistungsschau und einem Korso historischer Feuerwehrfahrzeuge. Ehrengast war Bundespräsident Heinz Fischer. Fotos: Fotofrosch Wo: Hauptplatz, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
28

Grosse Übung der Einsatzkräfte in Zirl und Seefeld

Unter Beobachtung von Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Innsbruck Land werden die 4 Stationen in Kleingruppen abgehandelt. Das Hauptaugenmerk dieser besonderen Schulung liegt darin, dass sich die Fortzubildenden nicht, wie monatlich gewohnt, im Lehrsaal befinden. Fern ab dem „normalen“, jährlich verpflichteten Fortbildungsunterricht, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können und Wissen an interessanten Stationen unter Beweis zu stellen. Um welches „Notfallgeschehen“ es sich handelt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
143

Parallelbewerb der Feuerwehren: Ranggen ist nicht zu schlagen!

Toller Leistungsbewerb der Feuerwehren aus ganz Tirol begeistert das Publikum Vor kurzem trafen sich die besten Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol zum 2. Landesparallelnassbewerb in Neustift im Stubaital. Die Feuerwehrmänner boten tolle Leistungen – hier zählt jeder Handgriff und jede Zehntelsekunde! Und wer im K.O.-Bewerb fünf gegnerische Gruppen besiegen muss und dann im Finale bestehen will, braucht auch eine gewaltige Kondition! Als Sieger ließ sich die Feuerwehrbewerbsgruppe aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Manfred Hassl
Fahnenträger der umliegenden Gemeinden
17

Ein Festtag für Berwang

Die Freiwillige Feuerwehr Berwang weihte ihr neues Fahrzeug ein BERWANG (lr). Am vergangenen Wochenende wurde in Berwang gefeiert - das neue Feuerwehrfahrzeug wurde eingeweiht. Der Wettergott war den Berwangern gnädig und die strahlende Sonne lockte an beiden Tagen zahlreiche Festgäste auf den Kirchplatz. Für den Samstag hatte man die „Grageler“ gewinnen können, die den ganzen Nachmittag für die richtige Feierlaune sorgten. Die Feiernden ließen sich in der strahlenden Augustsonne die köstlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Limbach 1
22

Schwere Unwetter mit Überschwemmungen – Teile Sallingstadts und Limbachs standen vergangene Woche unter Wasser – Feuerwehren im Dauereinsatz

Von Montag auf Dienstag der vergangenen Woche suchten schwere Unwetter mit Starkregen Teile des Bezirkes Zwettl heim. RIEGGERS/LIMBACH/SALLINGSTADT/WOLFENSTEIN. Von Montag, 2. August, auf Dienstag, 3. August, gingen in Teilen des Bezirkes Zwettl große Regenmengen nieder. Unzählige Freiwillige Feuerwehren eilten unter anderem Betroffenen in den Orten Rieggers, Limbach, Sallingstadt oder Wolfenstein zu Hilfe. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. In Rieggers musste die Ortsdurchfahrt sogar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Wolfsgraben
9

Lerne deine Feuerwehr kennen...

Unter diesem Motto lud die Feuerwehr Wolfsgraben Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wolfsgrabener Ferienspieles ein, Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher kennen zu lernen. Nach der offiziellen Begrüssung durch GR Christian Trojer als Vertreter der Gemeinde Wolfsgraben konnten die Teilnehmer in einem kurzen Frage und Antwortteil ihr Wissen um die Feuerwehr beweisen. Dann ging es richtig los: Kinder und Begleitpersonen machten mit den Feuerwehrfahrzeugen Tank 1, Tank 2 und Rüst eine...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
DSC02661
17

Hagelsturm fegte über die Region

REGION HALL (sf). Schwer getroffen vom Unwetter wurde die Landwirtschaft. „Die aktuelle Gemüseernte ist zu 100 % vernichtet“, weiß der Thaurer Bürgermeister Konrad Giner. Am größten waren die Hagelkörner in Rum und im Thaurer Gewerbegebiet. Dort wurden viele Oberlichten und Fenster zerschlagen. Besonders schlimm hat es die Gärtnerei Jäger in Thaur erwischt, das Glashaus wurde in ein Scherbenmeer verwandelt. Dauereinsatz hatte die Feuerwehr. Hagelkörner verstopften die Kanalisation, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Großeinsatz für die heimischen Feuerwehren | Foto: Massier
3 17

Schwere Schäden im Bezirk Imst

Die Unwetter haben im Großraum Imst und im Pitztal verheerende Schäden angerichtet. Vor allem in Jerzens waren die Wassermassen für Millionenschäden verantwortlich. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz und pumpten Tiefgaragen aus, säuberten Straßen und mussten vermurte Straßen und Ortsteile wieder zugänglich machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die folgende Bilderserie bedarf keiner Erklärung. Ärzte und Freiwillige Feuerwehr haben einen tollen Job geleistet. Zum Glück nur eine Übung!
2 37

Schwerer Verkehrsunfall am Hochzeiger - TRK + FFW Übung

Grosseinsatz der Rettungskräfte am Hochzeiger im Pitztal Am Sonntag verunglückten am Hochzeiger in Jerzens im Pitztal mehrere Fahrzeuge. Bei diesem Unglück kam eine Person ums Leben und über Zwanzig wurden zum Teil schwer Verletzt. Das Rote Kreuz sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Jerzens und Wenns rückten zum Grosseinsatz aus. So das Szenario doch zum Glück für alle Beteiligten nur eine Übung. Ein Kleinbus stürzt eine Böschung hinunter, ein Mensch wird unter einem PKW begraben und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
84

Bezirksleistungswettbewerb der Feuerwehren

In St. Stefan am Feuersberg in der Gemeinde Globasnitz fand der diesjährige Bezirksleistungswettbewerb statt. Bronze A ging an die beliebteste Feuerwehr des Bezirkes: Haimburgerberg-Großenegg. Bronze B an Replach, Silber A an Pustritz, Silber B an Loibach.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
73

Fahrzeugweihe der FF St. Filippen

Die FF St. Filippen weihte ihren neuen LFA-Unimog feierlich ein. Danach folgte in der Festhalles vom Gasthof Kurath ein großes Fest mit den "Lavanttaler Alpenjägern".

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.