Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Starker Schneefall: Fahrzeugbergungen auf Flachberg

Am 09.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:36 Uhr zur Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Staasdorf bei einem Verkehrsunfall auf der LB213 im Bereich der Auffahrt zum Flachberg alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines Volkswagen Golf Kombi aus Elsbach war bei der Abfahrt vom Flachberg auf der Schneefahrbahn in einer Rechtskurve ins Rutschen gekommen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden – bergauffahrenden - Volkswagen Polo zusammen. Während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Sturm: Baum stürzt auf Dach

Am 08.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 13:12 Uhr mit dem Meldebild – Baum auf Dach – zu einem Sturmeinsatz alarmiert. TULLN (red). Ein Baum in einem privaten Garten an der Wilhelmstraße wurde durch den starken Wind teilweise entwurzelt und ist auf ein benachbartes Haus gestürzt. Die Einsatzkräfte konnten vom Rettungskorb der Drehleiter aus den Nadelbaum am Ladekran des Wechselladefahrzeuges anschlagen und sichern. Danach wurde der Stamm vom Boden aus in mehrere Teile abgelängt. Anschließend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto überschlug sich; Lenkerin fast unverletzt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 08.02.2015 um 08:49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / GMÜND (red). Die 28-jährige Lenkerin eines im Bezirk Gmünd zugelassenen Citroen Saxo war bei Schneetreiben in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben am Dach zum Liegen. Die nahezu unverletzte Lenkerin konnte sich selbst aus dem...

  • Gmünd
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Bergemarathon: Feuerwehr rückte gleich zwei Mal aus

TULLN (red). In der heutigen Nacht haben angekündigte Schneefälle für winterliche Fahrbedingungen auf den Straßen im Tullner Stadtgebiet gesorgt. Mehrere Unfälle sorgten für erhebliche Behinderungen im Morgenverkehr. Um 06:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr zur ersten Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr "Donauweibchen" alarmiert. Ein 20-jähriger Mann aus Muckendorf hat mit einem VW Passat, welcher trotz Schneefahrbahn mit Sommerreifen unterwegs war, bei der Abfahrt von der alten Donaubrücke die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Geisterfahrer prallt frontal in Polizei-Auto

Am 22.01.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 00:08 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 alarmiert. Bei Straßenkilometer 11.5 war ein Geisterfahrer frontal mit einem Einsatzfahrzeug der Autobahnpolizei Stockerau zusammengestoßen. TULLN (red). Der 67-Jährige Lenker eines silbernen Mercedes C-Klasse mit Kennzeichen aus dem Bezirk Krems an der Donau war zuvor bereits mehrere Kilometer entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn unterwegs gewesen. Zwei Beamte...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto prallte gegen Leitschiene

Heute Früh wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die S5 alarmiert. TULLN (red). Die Lenkerin eines Mazda 3 mit einem Kennzeichen des Bezirkes Wien Umgebung war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Tulln aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug touchierte die Leitschienen und kam entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Schiff in Donau versunken

Kameraden der Stadtfeuerwehr rücken am Nikolo-Tag aus; Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte Unterstützung an. TULLN / LANGENLEBARN (red). Am Krampustag wurde von einer Kranfirma das 9 Meter lange und ca. 8.000 kg schwere Schiff von einem Transporter in die Donau gehoben und bei Stromkilometer 1957,3 am südlichen Ufer fest gemacht. In den Nachtstunden ist dann aus bislang unbekannter Ursache Wasser in den Rumpf eingedrungen und das Wasserfahrzeug gesunken. Nachdem das Kranfahrzeug am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Alfred Riedl | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Sieghartskirchen

Landesrat Pernkopf: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung OLLERN / ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ollern erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BH Tulln
1 6

Katastrophenschutzübung: Unfall eines "Chemie-Lasters"

Tullner und St. Pöltener übten für den Ernstfall. TULLN / ST. PÖLTEN (red). Die Bezirkshauptmannschaften St. Pölten und Tulln führten eine gemeinsame Katastrophenschutzübung durch. Als Szenario wurde dabei ein jederzeit möglicher Verkehrsunfall eines LKW angenommen, welcher gemischte Chemikalien geladen hatte. Diese Chemikalien traten in Folge des Unfalles aus und verursachten eine massive Umweltverunreinigung, welche wiederum zu Personenschäden, massiven Verkehrsproblemen, Evakuierungen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Sattelzug umgestürzt: Vier Feuerwehren im Einsatz

Presseaussendung der Stadtfeuerwehr Tulln: Am 31.10.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:41 Uhr von der Freiw. Kirchbach im Wege der NÖ Landeswarnzentrale zur Unterstützung bei der Bergung eines verunfallen Sattelzuges angefordert. BEZIRK TULLN / MAUERBACH / KLOSTERNEUBURG (red). Ein 59-Jähriger Mitarbeiter eines Transportunternehmens aus dem Bezirk Tulln, war mit einem mit Betonbrocken beladenen Sattelzug von Mauerbach kommend in die Exelbergstraße (L120) in Fahrtrichtung Dopplerhütte...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Auf zum Einsatz: Andreas Knirsch und Martin Hart in den Schadstoff-Anzügen, die bis zu 25 Kilo wiegen. | Foto: Zeiler
12

Rollende Gefahr im Bezirk Tulln

Gefahrengut wird von A nach B transportiert: Welche Alarmpläne es gibt und wovor gewarnt wird. BEZIRK TULLN / ELSBACH / PISCHELSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Bezirk Tulln die geheimen Gefahren schlummern. "In Pischelsdorf", weiß Herbert Obermaißer, Feuerwehrkommandant vom Tullner Bezirk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
1 2

Unfall mit vermutlicher Menschenrettung

Presseaussendung der FF Utzenlaa UTZENLAA. Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 09:17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5, in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Gemäß Alarmplan (T2-Menschenrettung) wurde parallel dazu auch die Freiwillige Feuerwehr Absdorf zu diesem Einsatz gerufen. Auto krachte gegen Mittelleitschiene Ein 34jähriger Lenker aus dem Bezirk Gänserndorf kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
3

Schwerer Verkehrsunfall

Rettungshubschrauber musste auf S5 landen UTZENLAA. Wie die Freiwillige Feuerwehr von Utzenlaa mitteilt, wurde sie am Sonntag, 28. September 2014, kurz nach 14.00 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall auf der S5, kurz vor der Abfahrt Kirchberg am Wagram alarmiert. Frontal gegen Leitschiene Der Lenker eines bulgarischen SUV touchierte – vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls – einen vor ihn fahrenden Kleinbus. Durch diesen Anprall brach das Fahrzeug aus, streifte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: Wikipedia.

Tragschrauber abgestürzt: Personen unverletzt

GROSSWEIKERSDORF. Wie die Landespolizeidirektion mitteilt, stürzte am Samstag, 27.09.2014, gegen 16:40 Uhr ein Gyrokopter ab. Ein 56 jähriger Hobbypilot seinen doppelsitzigen Tragschrauber (Gyrokopter) über dem Gemeindegebiet von 3701 Großweikersdorf, Bez. Tulln. Von der Luft aus wollten der Pilot sowie sein im Fond sitzender Bekannter Luftaufnahmen anfertigen. Im Zuge des Überflugs streifte der Gyrokopter eine Stromleitung, wodurch der Pilot eine Notlandung auf einem dortigen Maisfeld vornahm....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 5

Massenkarambolage in Tullns City

Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten heute um knapp nach zehn zu einem Unfall aus. TULLN. Der 45-jährige Lenker eines Nissan Qashqai, welcher mit Einrichtungen zum Begleiten von Sondertransporten ausgestattet ist, war auf einen Skoda aufgefahren, der wiederum in weiterer Folge auf einen Mazda prallte. Während der Lenker des Nissans unverletzt blieb, musste die Lenkerin des Skoda mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Tullner Spital gebracht werden. Auch die vier Köpfige Familie aus dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Frontalcrash: Mercedes gegen Audi

Am 30.07.2014 wurde die Feuerwehr um 15:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN. Auf der Landesstraße zwischen Tulln und Neuaigen krachten Mittwoch Nachmittag ein Mercedes Benz und ein Audi frontal zusammen. Alle drei Insassen wurden beim Aufprall verletzt, eingeklemmt war jedoch niemand. Die Patienten wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Universitätskliniken Tulln und St. Pölten gebracht. Die Kameraden der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern

Bauernbund spendet Feuerwehrjugend fünfzehn neue Jacken

OLLERN / BEZIRK TULLN. Der Bauernbund Ollern-Ried veranstaltete auch heuer das traditionelle Sonnwendfeuer bei der Hubertuskapelle in Ollern. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung wurden fünfzehn neue Schutzjacken für die Feuerwehrjugend angekauft. Bauernbundobmann Martin Mühlbacher und die beiden auernbundobmannstellvertreter Herbert Kainrath und Karl Bruckner überreichten dem Nachwuchs der Feuerwehr Ollern die neuen Bekleidungsstücke. Die Freude bei den Jugendlichen war sehr groß, ging doch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktorbergung in den Grafenwörther Weinbergen

GRAFENWÖRTH (red). Nicht leicht zu finden war der Einsatzort für die Grafenwörther Feuerwehrleute in der heutigen Nacht, am 24. Juni 2014: In den Weinbergen zwischen der Grafenwörther Kellergasse "Wora" und Fels/Wagram war ein Traktor mit zwei Rädern auf einen Abhang geraten und drohte umzustürzen. Sohn lotste Feuerwehr an Unfallort Während sich der Lenker unverletzt aus dem Fahrzeug retten und seine Sohn verständigen konnte, alarmierte dieser die Feuerwehr und lotste die Einsatzmannschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Perschlingbrücke bei Rust | Foto: BFKDO Tulln
9

Entspannung nach Anstieg von Perschling und Großer Tulln

Hochwasser im Bezirk Tulln: Bezirksalarmzentrale wurde zur Unterstützung besetzt TULLN (red). Auch im Bezirk Tulln waren am Freitag und Samstag die Feuerwehr wegen dem Hochwasser beschäftigt. Zwar waren die Niederschläge weit nicht so groß wie im Alpenvorland – doch auch die Perschling und die Große Tulln stiegen bedrohlich an. Fahrradweg und Bahnstrecke gesperrt Die Bahnstrecke Tulln nach St. Pölten musste bei Traismauer wegen Hochwassergefahr gesperrt werden. Wegen Überflutung wurde auch der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ J. Öllerer
9

Dachstuhl brannte lichterloh

Fünf Feuerwehren mit 40 Kameraden in Würmla im Einsatz. WÜRMLA (red). Heute Vormittag, 17. April, wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Würmla gerufen. Als die Kameraden eintrafen, stellte sich heraus dass wegen eines Kaminbrandes das Feuer schon auf den Dachstuhl übergegriffen hat. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet stiegen die Einsatzkräfte über Leitern aufs Dach, um den Brand zu bekämpfen. Die Dachhaut musste geöffnet werden und am Kamin wurde die Blechverkleidung abgenommen. So...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Auto überschlug sich vor Rosenbrücke

Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehrt rückten Dienstag, 8.4., abends zu einem Verkehrsunfall aus. TULLN. Der 64-jährige Lenker eines Chevrolet Aveo war im Bereich der Auffahrt zur Rosenbrücke auf der regennassen Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kam nach einem Überschlag auf dem Dach zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der Stadtfeuerwehr Tulln am Einsatzort wurde der Lenker bereits von Mitarbeitern der Asfinag aus dem Fahrzeug gerettet worden. Die Feuerwehrkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
9

Feuerübung in der Rosenarcade

TULLN. Rauch und Feuer in der Rosenarcade: Keine Angst – es war nur eine Übung. Hier die Bilder der Stadtfeuerwehr Tulln vom Übungs-Einsatz.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Brand in der Rudolfstraße

Stadtfeuerwehr rückte Donnerstag Abend aus. TULLN. "In der gesamten Rudolfstraße war der Rauch extrem stark. Man hat nichts mehr gesehen", sagt Einsatzleiter Gerhard Müller, seines Zeichens stellvertretender Kommandant der Stadtfeuerwehr Tulln. Aufgrund einer starken Verrauchung der Rudolfstraße wurde die Stadtfeuewehr Tulln Freitag Abend von besorgten Anrainern zu einem Brandverdacht alarmiert. Unmittelbar danach rückten drei Tanklöschfahrzeuge in Richtung Innenstadt aus. Schnell konnte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Schwerer Unfall verursacht Megastau

Am 18.03.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Stockerauer Schnellstraße Richtung Wien alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines Skoda Felicia war auf der Richtungsfahrbahn Wien unterwegs, als er aufgrund eines medizinischen Notfalles die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen prallte dadurch zuerst links gegen die Betonmittelleitschiene und geriet dann nach rechts, wo es zum seitlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.