Feuerwehr Feldbach

Beiträge zum Thema Feuerwehr Feldbach

Die Verletzten wurden ins Landeskrankenhaus Feldbach überstellt.  | Foto: ORK
2

Verkehrsunfall in Fehring
Vier Leichtverletzte nach Pkw-Kollision

In den Morgenstunden des 30. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Fehring zu einem Verkehrsunfall. Dabei erlitten vier Personen leichte Verletzungen. An den Autos erstand ein erheblicher Schaden.  FEHRING. Gegen 4.40 Uhr hat ein 46-Jähriger ungarischer Staatsbürger seinen Pkw auf der B 57 aus Richtung Schiefer kommend in Richtung Feldbach gelenkt. Zur selben Zeit fuhr ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark aus Richtung Feldbach in Richtung Schiefer. Im Kreuzungsbereich der B 57 mit der...

In Feldbach marschierten die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer auf. | Foto: LM d.V. Sabrina Dunkl/FF Feldbach
6

Feldbach
Feuerwehrkräfte und Rauchfangkehrer feierten ihren Schutzpatron

Im Rahmen der Florianimesse der Feuerwehren und Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer wurde die neue Drehleiter der FF Feldbach gesegnet. FELDBACH. Der Name Florian und die Feuerwehr sind heute untrennbar miteinander verbunden. Feuerwehreinsatzkräfte werden als Florianijünger bezeichnet. Der heilige Florian ist Schutzheiliger der Feuerwehr, aber auch der Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer, Bäckerinnen und Bäcker, Weinbäuerinnen und Weinbauern sowie der Bierbrauer. Meist stellt man den...

Am Taxberg in Obergiem schlitterte ein Pkw in ein Waldstück. | Foto: BFV Feldbach
5

Allerheiligen
Hubschraubereinsatz Taxberg und Alk-Unfall bei Kirchbach

Zu Allerheiligen war viel los auf den südoststeirischen Straßen. Auf dem Taxberg zwischen Mühldorf und Bad Gleichenberg löste ein spektakulärer Unfall einen Großeinsatz aus. Bei Kirchbach forderte ein Frontalzusammenstoß einen Schwerverletzten. FELDBACH/KIRCHBACH. In den späten Vormittagsstunden des 1. November ereignete sich an auf der B 66 am Taxberg in Obergiem in der Gemeinde Feldbach ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrzeuglenker kam mit seinem Pkw von der Straße ab, das Auto stürzte in...

Alle vier Gruppen der FF Feldbach schafften die  Branddienstleistungsprüfung in der vorgegebenen Zeit mit null Fehlerpunkten. | Foto: FF Feldbach
7

Freiwillige Feuerwehr Feldbach
Zum Prüfungserfolg mit null Fehlerpunkten

Eigentlich hätte die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) schon im Vorjahr stattfinden sollen, aber aufgrund der Pandemie musste sie verschoben werden. Im zweiten Anlauf feierten die Kandidatinnen und Kandidaten einen Prüfungserfolg mit null Fehlern. FELDBACH. Der Verantwortliche für diese Prüfung, BI Luigi Pisano, versammelte nach einer intensiven Übungsvorbereitung insgesamt vier Gruppen am Platz des Einatzzentrums der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Feldbach. Unter der Kontrolle des...

Ein verletztes Kind wurde im Notarzthubschrauber „Christophorus 12“ zum Krankenhaus geflogen. | Foto: BFVFB/C. Karner
2

Hubschraubereinsatz
Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Paldau

PALDAU. Freitagnachmittag löste gegen 12.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen auf der L 216, der Paldauer Straße, einen Großeinsatz der Rettungskräfte und der Feuerwehren Paldau, Gniebing und Feldbach aus. Ein 12-jähriges Kind wurde im Notarzthubschrauber „Christophorus 12“ zum Krankenhaus geflogen. Durch die Kollision auf der Paldauer Straße wurden zwei Autos von der Fahrbahn geschleudert, wobei zwei Personen verletzt in den Fahrzeugen eingeschlossen wurden. Sie...

Bereichskommandant Johannes Matzhold, Bürgermeister Josef Ober, Pfarrer Friedrich Weingartmann, Kommandant-Stellvertreter Luigi Pisano und Kommandant Peter Baptist (v.l.) bei der Fahrzeugweihe. | Foto: FF Feldbach

Freiwillige Feuerwehr
26-Tonner für Feldbacher Einsatzkräfte

Im kleinen Kreis nahm Stadtpfarrer und Abschnittsfeuerwehrkurat Friedrich Weingartmann die Weihe des neuen Wechselladefahrzeuges (WLF) der Feuerwehr Feldbach vor. Der neue Lastkraftwagen mit Kran und einem höchstzugelassenen Gesamtgewicht von 26 Tonnen ersetzt das schwere Rüstfahrzeug (SRF), das 36 Jahre im Einsatz war. Auf spezielle Einsatzszenarien abgestimmt, lassen sich unterschiedliche Aufbauten wie  Schalengreifer, Holzgreifer, Palettengabel oder Arbeitskorb aufsatteln. Das 370.000 Euro...

Heiß er ging es bei der Atemschutzausbildung in Lebring. | Foto: LFV Franz Fink
1 5

Ausbildung
Die "Firefighters" im Übungseinsatz

Zehn Atemschutztrupps des Bereiches Feldbach haben erfolgreich an der sogenannten "Heißausbildung" in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring teilgenommen. Für die 40 Teilnehmer – darunter 30 Geräteträger und zehn Gruppenkommandanten – standen Menschenrettung bei einem Zimmerbrand und eine Spezialausbildung mit der Wirkungsweise eines Hohlstrahlrohres auf dem Programm. Die praxisorientierte Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern auf Heißausbildungsanlagen hat in den...

Die Feldbacher Einsatzkräfte auf der Fahrt in Richtung Donnersbachwald. | Foto: LFV Franz Fink
7

Unsere Feuerwehr im Katastrophengebiet im Einsatz

Einsatzkräfte aus dem Bereich Feldbach kämpften sich in der Obersteiermark durch Schlamm und Geröll. Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach halfen ihren Kameraden in der Obersteiermark, die schon tagelang im Unwettereinsatz gewesen waren.  Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte war ein Zug der KHD-Bereitschaft "45 Feldbach" (Katastrophenhilfsdienst) unter dem Kommando von ABI Anton Lindhoudt für einen Tag nach Donnersbachwald beordert worden. Bei den Aufräumarbeiten sei im Besondern...

Ein Glück für die Katze, dass unsere Feuerwehrkräfte einfach alles können. | Foto: Edmund Hochleitner/FF Feldbach

Feldbach: Feuerwehr als Lebensretter

Fünf Einsatzkräfte befreiten Katze aus einer Dachrinne. Die Freiwilligen der Feuerwehr Feldbach avancierten im Stadtgebiet zu Lebensrettern für eine Katze. Das Haustier hatte sich in einer Dachrinne verfangen. Die Einsatzkräfte befreiten die Katze über eine dreiteilige Schiebeleiter aus ihrer misslichen Lage. Die Kameraden waren nach Alarmierung mit fünf Mann ausgerückt. Nach der erfolgreichen Rettungsaktion, konnte der Besitzer die Katze wieder in die Arme schließen.

Krampusmarkt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Feldbach

Der traditionelle Krampusmarkt der FF Feldbach findet am Sonntag, 29. November 2015 ab 9 Uhr mit Mehlspeisen-, Wein-, Glühwein-, Punsch- und Maronistand am Hauptplatz in Feldbach statt. Einzug des Nikolaus und der Krampusse ist um ca. 14.30 Uhr am Hauptplatz. Wann: 29.11.2015 09:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz 1, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

Rudolf Temmel, Johann Kienreich, Martin Zangl, Gerhard Kouba, Franz Fink und Johann Hirschmann (v.l.), Bürgermeister von Edelstauden. | Foto: LVF/Meier

Verdienstzeichen und Verdienstkreuz für Feuerwehroffiziere

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Feuerwehrverbandes des Bereiches Feldbach im Berggasthaus Fink in Edelstauden nahm Bereichsfeuerwehrchef Johann Kienreich Auszeichnungen vor. Das Verdienstzeichen der 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark erhielt ABI Martin Zangl von der Feuerwehr St. Stefan im Rosental. Das Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung bekamen ABI Gerhard Kouba von der Feuerwehr Johnsdorf-Brunn und ABI Franz Fink von der Feuerwehr Breitenbuch...

Bei Lagerspielen lernten sich die Feldbacher Florianis und die deutsche Jugendgruppe besser kennen. | Foto: Foto: FF Feldbach

Feuerwehr zu Besuch bei deutschen Kameraden

FELDBACH. Die Jugend der Feuerwehr Feldbach besuchten ihre deutschen Kameraden bei der Jugendfeuerwehr Solingen um ihnen zum 40-jährigen Bestehen der Jugendgruppe zu gratulieren. Außerdem nahmen die Feldbacher eine Woche beim 18. Stadtzeltlager der Feuerwehr in Deutschland teil. Auf dem Prgramm standen Lagerspiele wie Völkerball, Ausflüge und das gegenseitige Kennenlernen. Als besonderes Highlight erlangten die Florianis aus Feldbach das deutsche Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr, die...

Auf spektakuläre Weise präsentierte die FF-Feldbach deren Aufgaben und Leistungen beim Florianitag am Hauptplatz Feldbach.
15

Den Löschmeistern über die Schultern geschaut

FELDBACH. Unter dem Motto "Jugend und Brandschutz" zelebrierte die FF-Feldbach den Florianitag am Hauptplatz Feldbach. "Vieles, was die Freiwillige Feuerwehr leistet, passiert im Verborgenen", weiß Kommandant HBI Peter Baptist. Am Florianitag sollen darum die Freiwilligenarbeit und die Aufgaben der Feuerwehr wieder verstärkt ins Licht rücken. Zu diesem Zweck stand neben einer Brandschutzvorführung mit Fettexplosion auch ein kleiner Bewerbslauf der Feuerwehrjugend am Programm. Der...

Die Mitglieder der Feuerwehr bereiteten sich wochenlang intensiv auf die Branddienstleistungsprüfung vor. | Foto: KK

Florianis sind für den Ernstfall top vorbereitet

18 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau der Feuerwehr Feldbach stellten sich der Branddienstleistungsprüfung. Bei der Prüfung im Einsatzzentrum waren ihre theoretischen Kenntnisse und ihr Wissen über die Einsatzfahrzeuge gefragt. Vor allem aber stand das praktische Arbeiten im Vordergrund. Fehlerfrei und innerhalb der Sollzeit löschten die Florianis einen simulierten Flüssigkeits-, einen Scheunen- und einen Holzstapelbrand. Somit waren sie reif für das Bronzeabzeichen....

Beförderung für zwei Bewerbsleiter

Im Rahmen des Bewerterabends des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach in Kohlberg beförderte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich (l.) die Feuerwehrkameraden Josef Fink (Feuerwehr Gossendorf) und Johannes Matzhold (Dirnbach) zu Abschnittsbrandinspektoren des Fachdienstes. Die beiden Feuerwehrkameraden sind Bereichsbewerbsleiter für das Leistungsabzeichen.

Bürgermeister Kurt Deutschmann (3.v.r.) und Dechant Friedrich Weingartmann (2.v.r.) gratulierten den Ausgezeichneten

Feuerwehr zog Bilanz

Bei der Wehrversammlung blickten die Männer und Frauen der Feuerwehr auf ein „ruhiges“ Jahr zurück. Auf ein im Vergleich zum recht turbulenten Sommer 2009 relativ ruhiges Einsatz- und Berichtsjahr 2010 blickte die Freiwillige Feuerwehr Feldbach bei der 143. Wehrversammlung im Volkshaus zurück. Insgesamt wurden 12.467 Stunden Arbeit im Interesse der Allgemeinheit bzw. für deren Sicherheit geleistet. Die Feldbacher Feuerwehrmänner rückten zu 63 Brandeinsätzen und zu 296 technischen Einsätzen aus....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.