Festival

Beiträge zum Thema Festival

Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. | Foto: Judith Stehlik
4

Open-Air-Festival
Bewerbungsphase für Kultursommer Wien 2024 startet

Auch kommendes Jahr findet das Gratis-Open-Air-Festival Kultursommer wieder in ganz Wien statt. Ab sofort sucht der Veranstalter nach Künstlerinnen und Künstler, die im Sommer auftreten. WIEN. Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. Auf den Bühnen des Kultursommers Wien 2024 gibt es Programm für Groß und Klein. Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler hat gestartet und geht bis zum 31. Jänner 2024. Gesucht werden Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
sirene Operntheater 2022: Kabbala - Planetarium Wien | Foto: Georg Schiessler
2 Video 14

Erfolgreiche szenische Erstaufführung
sirene Operntheater: KABBALA - Planetarium Wien

European Cultural News. Ein Bericht von Michaela Preiner Im Rahmen von Wien Modern wurde in diesem Herbst ein höchst ungewöhnlicher Ort bespielt. Zur Aufführung des Stückes „Kabbala – und es war in der Mitte der Nacht“ lud das sirene Operntheater ins Planetarium nach Wien. Das „Oratorium in hebräischer Sprache“ stammt von René Clemencic, der in diesem Jahr 94-jährig verstarb. Das Publikum durfte dabei in 70 Minuten eine visuelle Zusammenfassung von der Entstehung des Weltalls – inklusive...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • sirene Operntheater
2

Mitschnitte 1998 bis 2022 online
sirene Operntheater: Ein Vierteljahrhundert Musiktheater

Alle verfügbaren Videomitschnitte sind online und stehen kostenfrei und ohne Anmeldung zur Verfügung mit Untertiteln in mehr als 20 Sprachen. VIDEOMITSCHNITTE DES SIRENE OPERNTHEATERS 1998 bis 2022 Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen. Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna...

  • Wien
  • sirene Operntheater
2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • sirene Operntheater
2 Video 8

sirene Operntheater: Spannende Verfilmung online!
DIE VERWECHSLUNG - Eine Stasi-Oper aus der DDR

Die Verwechslung. Eine Kammeroper von Helga Utz und Thomas Cornelius Desi. Ein Film von Kristine Tornquist für Wien Modern 33. ENDLICH ONLINE! Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen. Während sein Vater hilflos verzweifelt, macht sich die verwirrte Grossmutter auf, um Gustav im Gefängnis zu besuchen. Ihr Besuch erscheint den Beamten verdächtig und Gustav wird gefoltert. Er landet schwer verletzt in der Krankenstation des...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1 Video 10

Erfolgreiche Uraufführung im F23
sirene Operntheater: IKARUS

Das Streben des Ikarus als Metapher für die unstillbare Gier nach Erfolg - die sechste Kammeroper des Zyklus war leiser als die vorangegangenen, aber nicht weniger eindringlich in ihrer Botschaft. Ein großer Dank allen Mitwirkenden! Sibylle Determann Victor, der junge Produktentwickler der Firma Ikarus, hebt ab. Auf seinem Höhenflug verliert er den Boden unter den Füssen: weder hat er Zeit für seine schwangere Freundin Marie und seinen Freund Alexander, noch für den Bettler, der vor dem Eingang...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
1

Opernfestival in Atzgersdorf
Die Verbesserung der Welt

Uraufführung von sieben neuen Musiktheaterwerken in der ehemaligen Sargfabrik in Atzgersdorf In fast allen Kulturen und Religionen gibt es Tugendreihen, die das Bild eines idealen Menschen beschreiben. Das Besondere an der Tugend ist, dass sie bei aller Dringlichkeit der Empfehlung doch eine freiwillige Handlung bleibt, die das Gute zur persönlichen Entscheidung macht, zum Hinauswachsen über das Gesetz aus Pflichten und Verboten. Insofern ist die Tugend so etwas wie Schönheit - sie ist nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
Lionel Bozek und Patricia Hill (Foto: privat)

Patricia Hill und Lionel Bozek live beim Foodfestival Vienna 2017, MQ

Es ist wieder soweit! Beim FOOD FESTIVAL am Museumsplatz in Wien werden von 25. bis 27 August Street Food Gerichte aus aller Welt, Cocktails, Bier und Wein geschmackvoll präsentiert. Musikalisch untermalt wird das bunte Event am SONNTAG (27.8.) ab 16:30 von den beiden jungen heimischen Musikern LIONEL BOZEK und PATRICIA HILL. Zahlreiche Pop Hits, sowie Soul und RnB Songs werden von diesem speziellen Duo akustisch neu interpretiert. Der Eintritt ist frei! Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien LINE...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Liebe hoch 16 ist eine Lovestory aus Ottakring | Foto: Nurith Wagner-Strauss
3

Bühne frei für Ottakring!

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Ottakringer: Das Festival der Bezirke macht es möglich. OTTAKRING. Das "Wir sind Wien.Festival" tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 16. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik, Theater und mit vielen anderen Kunstprojekten im 16ten halt. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen kleinen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die feinen Leute: Wiener Band geigt mit Georg Danzers Kraft und Leidenschaft im Brick-5 auf. | Foto: Die feinen Leute
2

Ganz Rudolfsheim als Bühne

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Rudolfsheimer. Das Festival der Bezirke macht es möglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Wir sind Wien" Festival tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 15. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik und Theater wieder Halt im 15ten. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustische Zeitreise in die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

Wiener Vielfalt am 21.06.2014

Wiener Vielfalt - Internationales Folklore Festival Am 21.06.2014 Veranstaltet der Wiener Ungarische Kulturverein bereits zum Zweiten mal die Wiener Vielfalt, bei der verschiedene Wiener Kulturgruppen sich vorstellen werden. Ab 14:00 Uhr gibt es Workshops der Gruppen zum Mitmachen. Ab 18:00 Uhr gibt es ein buntes Abendprogramm. nähere infos gibt es hier. EINTRITT FREI Wann: 21.06.2014 14:00:00 Wo: Haus der Begegnung 10, Ada-Christen-Gasse 2, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Matthias Steip

Soliman*Revisited (Tanz*Hotel / Bert Gstettner)

Eine Performance von Tanz*Hotel in einer Choreografie von Bert Gstettner. Im Rahmen des Festivals ODEONTANZ3 (www.odeontanz.at) Premiere am 08.10.2011 um 20.00 Uhr. Weitere Vorstellung am 09.10.11 um 20.00 Uhr. ODEON Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien. Tickets unter buero@odeon-theater.at oder 01-2165127. Angelo Soliman, hochgebildeter Mann, angesehener Freimaurer und Prinzenerzieher im fürstlichen Hause Liechtenstein, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Durch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Wiggers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.