Fest

Beiträge zum Thema Fest

Bezirkspflügen
Bezirkspflügen 2022 - Wels Land, 14.August

Wieder einmal ist es so weit, am Sonntag, den 14. August ermitteln die Mitglieder der Landjugend den besten Pflüger des Bezirks 2022. Wir, die Landjugend Edt-Lambach, freuen uns dieses Jahr das Wettpflügen in unserer Gemeinde austragen zu dürfen. Geackert wird ab 11 Uhr auf den Flächen beim Buchberger Güt´l. Als Rahmenprogramm gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung vom Musikverein Bachmanning, Kinderprogramm, Traktorschau uvm. Wir freuen uns auf euch.

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Edt/Lambach
Der Birkfelder Kirtag ist Treffpunkt zum bummeln, tanzen und es sich einfach gemeinsam gut gehen zu lassen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
1 12

Kirtagstreiben
Birkfeld feierte wieder seinen beliebten Kirtag

Am Freitag, dem 29. Juli gab es den beliebten Kirtag im Ortszentrum von Birkfeld. Schon ab Mittag bummelten die ersten Besucher durch Birkfeld, um sich vom großen Angebot verführen zu lassen. BIRKFELD. Nach dem Markttag sind die Kirtage in Birkfeld jährlich Treffpunkt der Bevölkerung und des gesellschaftlichen Treibens. Neben den vielen Angeboten von Kleidung, Geschirr, Spielsachen und Dekorationsgegenständen steht vor allem das Zusammentreffen der Menschen im Mittelpunkt. Deshalb wird nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für viele Besucher ein Fixpunkt war der traditionelle Fackeltanz zu nächtlicher Stunde auf dem Residenzplatz. | Foto: Franz Neumayr
25

Festlich
Bildergalerie: traditioneller Fackeltanz am Residenzplatz

Der traditionelle Fackeltanz als Abschluss beim Fest zur Festspieleröffnung ist für viele Salzburger ein Fixtermin im Kalender.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Tanz an öffentlichen Plätzen, in Innenhöfen oder selten bespielten Häusern: Beim Fest zur Festspieleröffnung am vergangenen Freitag und Samstag konnten sich die Salzburger sowie die Festspielgäste auf den heurigen Festspielsommer einstimmen. Ganz im Sinne von Festspielgründer Max Reinhardt wurde "die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ehrengäste vor dem Festspielhaus von Kindertrachtenpaaren begrüßt
Traditionelle Aufnahme mit Kindertrachtenpaaren vor dem Festspielhaus
 | Foto: Land Vorarlberg/A. Serra

Politpromis auf Festspieleröffnung
Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele

Ehrengäste wie Bundespräsident Van der Bellen, Schweizer Bundespräsident Cassis, Landestatthalterin Schöbi-Fink, Staatssekretärin Mayer, Bürgermeister Ritsch und Festspielpräsident Metzler wurden von Kindertrachtenpaaren begrüßt Bei der Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele am Mittwoch (20. Juli) begrüßten am Vorplatz der Festspiele wiederum Kindertrachtenpaare die Ehrengäste mit sommerlichen Blumengrüßen. Von den insgesamt vier Kindertrachtenpaaren wurden dabei historische Trachten aus den...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
"Brotbäcker" Josef und Rudi mit ihrem uralten Werkzeug.
8

25. Jubiläum für das Backofenfest
Brot wie früher in der Oberpettnauer Schmalzgasse

Nach der Corona-Pause war es heuer endlich wieder soweit: In der Schmalzgasse in Oberpettnau verbreitete sich wieder der herrliche Duft frisch gebackenen Brotes direkt aus dem urigen Ofen. PETTNAU. 250 Laiber bereiteten die Familien Riml und Artho nach altbewährtem Rezept für die Festgäste vor. Es war bereits das 25. Jubiläum des Backofenfestes, zu dem die Feuerwehr Pettnau traditionell zu Fronleichnam einlädt. Zur Geschichte:In monatelanger Arbeit haben damals Georg und Karl Haselwanter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Maibaumaufstellen der Landjugend Klam
Gelebte Tradition - Maibaum der Landjugend Klam

KLAM. Am 30. April 2022 stellte die Landjugend Klam nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder den traditionellen Maibaum im Ortskern auf. Der Klamer Maibaum zählt jedes Jahr aufs Neue zu den schönsten im Bezirk. Der über 30 Meter hohe Baum trägt stolze 80 Meter Girlanden und 3 Kränze, die die Mitglieder der Landjugend in den Wochen zuvor selber binden. Außerdem zieren ihn über 300 selbstgebundene Rosen. Die benötigte Arbeitszeit, die die beteiligten LJ-Mitglieder für die Vorbereitung...

  • Perg
  • Landjugend Klam
Gemeinde gratuliert: VBgm. Christoph Walch und GV Alexander Schatz (r.) mit GF Michael Ebenbichler
22

Sonnenschutz Deisenberger in Telfs
Firma Deisenberger feiert Tradition an neuer Adresse

TELFS. Seit den 70er-Jahren ist die Firma Sonnenschutz Deisenberger für Zuverlässigkeit und Qualität bekannt – daran will auch der neue Geschäftsführer Michael Ebenbichler zusammen mit Montageleiter Helmut Walch und Stefan Deisenberger trotz der neuen Adresse festhalten: In der Prof.-Andreas-Einberger Straße 4, im ehemaligen Bartl-Haus, ist jetzt die breite Palette an Sonnenschutz-Produkten ausgestellt. "Wir zahlen unsere Steuern in Österreich. Wir sind die Spezialisten auf diesem Gebiet und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: ©️Hammerschmid
2 9

Vielfältige & nachhaltige Tracht
Das Jahr 2022 wird für Trachtenmode Schmid ein besonders aufregendes Jahr werden.

Rohrbach-Berg Die Tracht ist ein langlebiger und fester Bestandteil in der Gesellschaft. Für das Fachgeschäft Trachtenmode Schmid in Rohrbach-Berg wird 2022 ein besonderes Jahr werden. Weitere Markenhersteller und Artikel werden ins Programm aufgenommen, um Kunden aus der Region die abwechslungsreiche Vielfalt der Trachtenbranche variantenreich zu präsentieren. Dieses breite Spektrum von traditioneller bis zu sportiver und modischer Tracht wird nicht nur den Trachtenfans gefallen. Wer ein neues...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Vorsitzender des Vereins "Steirische Eisenstraße" Mario Abl | Foto: Freisinger

Jubiläum ohne Fest
35 Jahre "Regionsmotor" Steirische Eisenstraße

35 Jahre Steirische Eisenstraße: Aufgrund der Coronapandemie muss das geplante Fest auf das Frühjahr 2022 verschoben werden, die Festschrift ist jedoch schon jetzt erhältlich.  Pläne anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Steirischen Eisenstraße gab es genug, vom traditionellen Barbarabieranstich bis hin zum Ledersprung. Die Veranstaltung "Eisenstraßenbotschaften" sollte ein richtiges Fest werden. Nun teilte Mario Abl, seit zehn Jahren Vorsitzender des Vereins und Bürgermeister der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
17

Traditionsveranstaltung
Reiter strahlten mit der Sonne um die Wette

Endlich durfte wieder eine fast „normale“ Veranstaltung für die Rossinger stattfinden. Der Leonhardiritt des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung konnte aufgrund des guten Konzeptes von der BH Kitzbühel genehmigt werden und so trafen sich am Samstag den 9.10.21 zahlreiche Reiter und Kutschenfahrer in Oberndorf. Das 10jährige Jubiläum lockte so viele Teilnehmer wie noch nie an. 70 Pferde machten den Reitertross zu einem wundervollen Erlebnis für die Teilnehmer und die Zuschauer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Nach der Messe folgte die feierliche Prozession. | Foto: Flachau Tourismus
26

Flachauer Erntedank
Gelebtes Brauchtum und regionale Schmankerl

Flachau feierte Erntedank und läutete den 38. Bauernmarkt im Ort ein. FLACHAU. Am 19. September läutete die Heilige Messe mit einer feierlichen Prozession das Erntedankfest in Flachau ein. Im Anschluss wurde der 38. Flachauer Bauernmarkt eröffnet, wo die Trachtenmusikkapelle Flachau und der Badhäuslmusi beim Frühshoppen-Konzert für beste Stimmung sorgten. Alles, was das Herz begehrt Zahlreiche Besucher entdeckten bei den Bauernmarkt-Ständen eine Fülle an heimischen Produkten. Von Holz- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Anzeige
Foto: Trachtenmode Schmid
4

Pressemitteilung Trachtenmode Schmid
Tradition und Handwerk gehen mit unser Kollektion Hand in Hand.

Rohrbach-Berg - Im Einklang mit Naturmaterialien, wie Leinen und Baumwolle, sowie Stretchstoffe, sorgen für den perfekten Tragekomfort an heißen Sommertagen. Trendmaterialen wie Samt und Spitze dürfen nicht fehlen, die jedem Modell einen Hauch von Eleganz verleihen. Festliche Dirndl für die schönsten Anlässe im Jahr, passend für jede Figur, finden sie bei Trachten- mode Schmid. Wunderschöne Trachtenkleider und traumhafte Sommerröcke runden das Bild der Kollektion ab. Passend zu den Dirndln,...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid

24. Leopoldimarkt in Marchtrenk - ein Fest für die ganze Familie
Genuss, Tradition & Emotion beim 24. Leopoldimarkt in Marchtrenk

Die Stadtgemeinde Marchtrenk lädt gemeinsam mit der Plattform Marchtrenker Wirtschaft zum traditionellen Leopoldimarkt ein. Am 9. und 10. November verwandelt sich der Kirchenplatz wieder in eine gemütliche Atmosphäre. Zahlreiche Geschenksideen, kulinarische Schmankerl aus der Region, sowie Unterhaltung für Klein und Groß erwartet die Besucher. Am Sonntag findet um 11 Uhr das Konzert der Landesmusikschule Marchtrenk in der alten Kirche statt. Ebenso gibt es am Sonntag von 11 bis 17 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Jenny Brandstätter
Elmar Monz, Peter Frank, Elisabeth Pfurtscheller, Maria Förg, Gertrud Denoth, Stefanie Siehs, Peter Raggl  und Dominik Traxl (v.l.) freuen sich über einen gelungenen Bezirkbäuerinnentag.  | Foto: Siegele
15

Bezirksbäuerinnentag 2019
Bäuerinnen feiern gemeinsam ihren Erfolg

BEZIRK LANDECK/PRUTZ (sica). Der 57. Bezirksbäuerinnentag des Bezirkes Landeck wurde am Samstag, 19. Oktober im Rahmen eines fulminanten Festtages im Saal der NMS Prutz/Ried gefeiert.  Nach dem Festgottesdienst, zelebriert von Dekan Franz Hinterholzer, mit anschließendem Abendessen  folgte die offizielle Eröffnung und Begrüßung durch Bezirksbäuerin Getrud Denoth. Gemeinsam mit "ihren" Bäuerinnen blickt sie auf ein erfolgreiches Jahr zurück und bedankte sich für alles Geleistete. Ein besonderer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1

ALMABTRIEB NEUSTIFT
Almabtrieb Neustift

Am Samstag, den 21.09.2019 findet wieder der traditionelle Almabtrieb in Neustift statt. Beginn: 11:00 Uhr am Neustifter Musikpavillon Eintreffen des geschmückten Almvieh ca 13:00 Uhr Für gute Unterhaltung sorgen  ,,Echt Tirol'' , Inntaler Besetzung sowie D'Daunkogler Neustift. Tiroler Schmankerl, Neustifter Goasslschneller, Oldtimer Traktoren, Kinderschminken uvm. Es freuen sich die Senner's Leit.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Pfurtscheller
15

Brauchtum und Tradition
Blockziehen in Lechaschau

LECHASCHAU (eha). Am Samstag, den 24. August fand in Lechaschau am Langtennenlift Parkplatz wieder das traditionelle Blockziehen der Landjugend Lechaschau statt. Dabei versuchen Jahr für Jahr Frauen, Männer und Kinder die bis zu 400 Kilo schweren Baumstämme über eine bestimmte Strecke zu ziehen. Für die Sieger gab es wieder schöne Preise und den Holzwanderpokal. Große Augen machte die Festgesellschaft dann, als plötzlich eine Dame im Hochzeitskleid auftauchte. Sie feierte ganz in der Nähe ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Almabtrieb in Lermoos | Foto: Tiroler Zugspitzarena

Tradition
Almabtriebe stehen bald bevor

Alljährlich werden in Tirol rund 180.000 Pferde, Schafe, Rinder und Ziegen auf rund 2.600 saftige Almen gebracht. Die Heimkehr des Viehs wird in Tirol in vielen Orten seit Jahrhunderten gebührend und ausgiebig gefeiert. Die Kühe tragen zu diesem Anlass bunten Blumenschmuck und Glocken. Im Tal gibt anlässlich des Almabtriebes traditionelle Speisen. Passend dazu gibt es besondere Veranstaltungen wie das sogenannte “Schofschoad” (Schafe scheren) statt. Eine Auswahl an Terminen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Groß-Enzersdorf
Die Tracht im Dornröschenschlaf

GROß-ENZERSDORF (top). Stadträtin Dagmar Förster hat sich auf Spurensuche nach der Tracht der Großgemeinde Groß-Enzersdorf gemacht und ist im Handarbeitsgeschäft von Gabriele Egger in der Schloßhofer Straße 12 fündig geworden. 
2008 ist unter Beteiligung von Bürgern aller Katastralgemeinden und mit Beratung durch Trachtenexperten, wie Gexi Tostmann und Christiane Slomka die Tracht der Großgemeinde entstanden, die ein Symbol für das Image und die Identität der Gemeinde im 21. Jahrhundert sein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 7

„Von Wurzeln und Wipfeln“
Salzburger Bauernherbst 2019

„Von Wurzeln und Wipfeln“ lautet das Motto des heurigen Bauernherbstes! Am 31. August eröffnet Saalfelden mit einem großen Fest im Stadtzentrum den Salzburger Bauernherbst 2019. Bis einschließlich 3. November stehen dann rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen insgesamt wieder mehr als 500.000 Besucher erwartet werden. 1996 als kleine Veranstaltungsreihe im Salzburger Flachgau gestartet, sind heute 72 Orte im ganzen SalzburgerLand mit dabei. Als „fünfte Jahreszeit“ ist er für...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Marlene Hangler ist gemeinsam mit Maximilian Graml die Bezirksleiterin der Landjugend im Bezirk Ried im Innkreis. | Foto: Landjugend Bezirk Ried/I.
2

Landjugend im Bezirk Ried
Im Gespräch mit der Bezirksleiterin

Ried. (nk) Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Bälle, Feste, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot für Jugendliche im Bezirk Ried zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Marlene Hangler. Was ist die Landjugend, was macht ihr? Marlene Hangler: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1200 Mitglieder in 20 Ortsgruppen im Bezirk Ried vertreten. Was machen wir? Wir machen wirklich viel (lacht). Wir haben viele verschiedene...

  • Ried
  • Noah Kramer
2

Erfolgreicher Maiball für die Karwendler Plattler

Der Maiball der Karwendler Plattler war wieder ein voller Erfolg! Schon in den frühen Abendstunden füllte sich der Scharnitzer Gemeindesaal, sodass dieser bereits um 20:00 Uhr bis auf den letzten Platz besetzt war, da alle gespannt auf die Showeinlage des Stargastes „Luis aus Südtirol“ gewartet haben. Mit seiner lustigen Art begeisterte er das Publikum, welches durchwegs stark applaudierte, bevor die „Innkreis Buam“, welche breits vor 20 Jahren am Maiball die musikalische Unterhaltung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
1 3

Traditionelles Maibaumaufstellen in Gilgenberg

Brauchtum, Tradition und eine einzigartige Stimmung vermischt mit kühlen Getränken und schmackhaftem Essen, das ist es, was das Maibaumaufstellen der Landjugend Gilgenberg jedes Mal wieder besonders macht. Am Mittwoch, den 1. Mai 2019, findet in der Stockschützenhalle Gilgenberg ein traditioneller Maibaumfrühshoppen statt. Ab 10:00 Uhr versorgt die Landjugend Gilgenberg ihre Gäste mit Speis und Trank. Für beste Feststimmung in und außerhalb der Halle sorgen dabei die Geisberger Musikanten. Der...

  • Braunau
  • Landjugend Gilgenberg
12

Reiter und Kutschenfahrer strahlten mit der Sonne um die Wette

Letztes Wochenende fand der bereits 8. Leonhardiritt in Oberndorf statt. Dieses Jahr hatte Petrus endlich mal ein Einsehen und zauberte für alle Pferdefans traumhaftes Wetter. 30 Reiter und 7 Kutschen waren es dieses Jahr, die teilnahmen. In der Ehrenkutsche hatten neben Bgm. Hans Schweigkofler und Gattin, auch Vizebgm. Hannes Nothdurfter, TVB Obmann Reinhard Gamper, Fahnenpatin Christl Lindner und der treue Sponsor Peter Wörgartner Platz genommen. Außerdem war Pfarrprovisor Martin Schmid extra...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.