Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

8 9 21

29.09.2017 Seniorenreisen Capri

26.09.2017 Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit der reizvollen Überfahrt nach Capri mit Blick auf die Kalkfelsen, die der Küste vorgelagert aus dem Wasser ragen. Auf Capri angekommen hat uns unser italienischer Reiseleiter Fabio eine Umfahrung der Insel Capril empfohlen was wir natürlich gemacht hat. hat wunderbares erzählt während der Fahrt. Das Wetter war wie bestellt und alles waren zufrieden. Es war wunderschön. Diese Reise machten wir ja zum Dritten Mal nur Ischia ist für uns noch neu....

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
4 7

Herbst in Berlin

Da war mal zum 5. x in Folge der Berlin Marathon

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
3 4

Zwitschernde Frühlingsvögel

Passend zum Frühlingsbeginn gab es im Klangbogen Haus die "zwitschernden Frühlingsvögel" zu kaufen. Dafür wurden 15 Stück genäht. Bis auf die letzten vier waren alle sofort vergriffen. Ein großes DANKE an alle, die so ein Vöglein mitgenommen und dieses Projekt unterstützt haben! Die Grundidee zu diesem "Gezwitscher" war das alljährliche Nähprojekt meiner Tochter, worin Nähen eine ihrer großen kreativen Leidenschaften ist. Im Zuge des Projektes erörterten wir nachhaltige Ökologie, das Wohnen &...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Maria Johanna MATHANS

Geistige Wirbelsäulenaufrichtung

Infoabend zum Thema Geistige Wirbelsäulenaufrichtung am 11. Oktober 2017 im Kultursaal Greifenburg. Wann: 11.10.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal , Greifenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
2 35

Kirchtag & Erntedankfest

Bei herrlichen Sonnenschein fand das diesjährige Kirchtags & Erntedankfest in Greifenburg  statt. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Die Hl. Messe mitgestaltet durch die Trachtenkapelle sowie den Kindern der Volksschule und dem Kindergarten Danach begab sich der Festzug mit Abordnungen der Vereine und Betrieben zum Lagerhaus die Ehrengäste bedankten sich auch in ihren Festreden für die ausgezeichnete Organisation rund um Herrn Müller Erich und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
2 8 15

Markttag in Heiligenkreuz am Waasen

Viele Aussteller sind gekommen nach Heiligenkreuz auch unsere Freunde vom Fahrradservice Fernitz waren mit dabei. 

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Friedrich Staufer
Anton Karg Haus, links das Totenkirchl.
9 19 12

Durch das Kaisertal zum Anton Karg Haus

Kufstein/Ebbs I Die Wanderung begann beim Einstieg zum Kaisertal in Kufstein-Sparchen. Hier befinden sich ein Parkplatz und eine Haltestelle der Busse vom Bahnhof Kufstein. Zunächst bewältigten wir den Kaiseraufstieg mit insgesamt 350 Treppen. Anschließend ging es bergauf, vorbei am Gasthof Veitenhof, weiter taleinwärts zum Gasthof Pfandlhof. Nach dem Pfandlhof zweigt der Weg links ab und führt zur Antoniuskapelle und zum Hinterkaiserhof, dem ältesten Bauernhof im Kaisertal. Nach dem Bauernhof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 3 29

Casino Monte Carlo

Das legendäre Casino von Monte Carlo im Fürstentum Monaco zählt zu den bekanntesten Spielbanken auf der ganzen Welt. Die Geschichte des Casinos von Monte Carlo reicht bis in das Jahr 1856 zurück Jeden Vormittag werden geführte Touren durch die vergoldeten Innenräume des Prachtbaus angeboten. Die opulenten Räumlichkeiten wurden von verschiedenen Architekten entworfen. Große Kronleuchter, aufwendige Flachreliefs aus dem 19. Jahrhundert und Landschaftsgemälde, die ganze Wände einnehmen, sind nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Links das Kaufhaus GUM, hinten die Basilius-Katherdrale, rechts das Lenin-Mausoleum
19 30 17

Transsib-Reise - Moskau - der Rote Platz

Jetzt sind wir am Ende der Reise angelangt. Wir sehen uns den Roten Platz bei Tag an und diverse Restln gibt's auch noch zu verwerten :) Der Rote Platz ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt. Er befindet sich im Zentrum der historischen Moskauer Altstadt, vor den östlichen Mauern des Kremls, und gilt mit Gebäuden wie der...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Bis in den September hinein scheint der Liebesperlenstrauch (Callicarpa bodinieri var. giraldii ‘Profusion’) eher unscheinbar. Doch wenn die meisten Pflanzen sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und schon verblüht sind, verzaubert der Strauch mit seinem schönen Farbspiel: Glänzende Früchte, die aussehen wie bunte Perlen, leuchten dann aus dem Blattgrün. Wegen der kräftigen violetten Färbung sehen sie beinahe aus wie gemalt. Aus diesem Grund wird der Strauch auch Schönfrucht genannt.
5 17 5

Des Sommers letzte Grüße

Gestern habe ich meine Freundin Friederike und ihren schönen Garten besucht. Noch leuchten die Farben von letzten Rosen, Kapuzinerkresse und Liebesperlen Doch der Herbst läßt sich nicht mehr aufhalten Wo: Bleiburg, Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Elfriede Goritschnig
Das Neujungfrauen-Kloster liegt etwa 4 km südwestlich des Stadtzentrums an der Moskwa
15 31 7

Transsib-Reise - Moskau - Kloster und Friedhof

Wir nähern uns dem Ende der Reise, ein Beitrag folgt noch. Nowodewitschi-Kloster Das Nowodewitschi-Kloster oder Neujungfrauenkloster neben dem Dreifaltigkeitskloster  das wohl bekannteste russische Kloster.  2004 wurde das im 16. Jahrhundert gegründete und bis ins 17. Jahrhundert weiter ausgebaute Frauenkloster in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. 1898 entstand an der Südmauer des Klosters ein neuer Ehrenfriedhof, der Nowodewitschi-Friedhof.

  • Krems
  • Birgit Winkler
Wie ein Märchenschloss ....
25 28 8

Transsib-Reise - Moskau - Basilius-Kathedrale

Heute sind wir alleine in Moskau unterwegs, haben einen Tag angehängt. Als erstes besichtigen wir die Basilius-Kathedrale. Die Kathedrale hat neun Hauptkuppeln, von denen die höchste 115 m hoch ist, jede davon unterscheidet sich in Aussehen und Farbgebung von den anderen. Ihren bis heute geläufigeren Namen erhielt die Kathedrale in Andenken an Basilius den Seligen, einem damals auch von Zar Iwan sehr verehrten Narren, der um 1552 verstorben war und auch nahe der Kathedrale beigesetzt wurde....

  • Krems
  • Birgit Winkler
Auferstehungstor - der Eingang zum roten Platz
20 33 5

Transsib-Reise - Moskau - der rote Platz bei Nacht

Roter Platz am Abend: Laut Chroniken befahl Großfürst Iwan III. im 15. Jahrhundert, Holzbauten, die durch ständige Brände den Kreml gefährdeten, abzureißen und den freien Raum für einen Marktplatz zu benutzen. Seit 1990 steht der Rote Platz auf der UNESCO Liste der Weltkulturerbe. Auferstehungstor: Eingang zum Roten Platz. Im Jahr 1931 ließ die neue Staatsmacht das Tor abbauen, damit es bei großen Militärparaden auf dem Roten Platz die Durchfahrt der Militärtechnik nicht behinderte. Das...

  • Krems
  • Birgit Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.