Felix Gottwald

Beiträge zum Thema Felix Gottwald

Läuten den Alm-Sommer – und damit den Tourismus-Sommer – ein: Tourismuswerber Leo Bauernberger, Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer und Salzburgs Tourismus-“Botschafter“ Felix Gottwald. | Foto: SLT/Franz Neumayr

Gemütlich, aber nicht fad – Salzburg will mit Entschleunigung, Aktivitäten und Authentizität punkten

2,6 Millionen Euro steckt die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft in die diesjährige Sommertourismus-Bewerbung. Im Vorjahr wurde die Schallmauer von zehn Millionen Nächtigungen durchbrochen, für heuer wird die Latte hoch gelegt: „Da ist noch mehr drinnen“, sagt Tourismusreferent LH-Stv. Wilfried Haslauer. Entschleunigung, die Seele baumeln lassen und alle Wellness-Möglichkeiten haben, ohne sie unbedingt zu nutzen: Das sind die Zauberworte, auf die Urlaubsuchende mit Buchungen reagieren. Mit...

Abseits

Danke, Felix! Eine erfolgreiche Karriere geht zu Ende. Letztes Wochenende verabschiedete sich Felix Gottwald mit Platz Drei vom Spitzensport. Der Pinzgauer ist wohl der außergewöhnlichste Sportler, den der Pinzgau hervorgebracht hat. Der Zeller Ausnahmeathlet holte bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften insgesamt 18 Medaillen. Mit sieben Medaillen, drei davon in Gold, ist er Österreichs erfolgreichster Sportler bei Olympia. Insgesamt hat er 268 Weltcupbewerbe bestritten, davon konnte...

11

Gottwald beendet Karriere - Schild holt Slalom-Weltcup

Eine große Karriere ist vorbei: Felix Gottwald sagt dem Spitzensport ade. Und Marlies Schild krönte ihre tolle Saison mit dem Sieg in Spindlermühle und dem Gewinn des Slalomweltcups. Simon Eder belegte zum Abschluss der Biathlon WM Rang Neun. PINZGAU. Es war eine großartige Saison für Österreichs Nordische Kombinierer. Der Größte verabschiedete sich am Samstag mit einem dritten Rang beim Weltcup in Lahti endgültig vom Spitzensport. Felix Gottwald zeigte am Samstag noch einmal, wofür er bekannt...

Ein großer Sportler und Mensch tritt ab

DANKE FELIX - ein Großer tritt ab

Mit dem dritten Platz hinter den beiden Deutschen Johannes Rydzek und Eric Frenzel bei seinem letzten Rennen in Lahti geht der erfolgreichste österreichische Nordische Sportler in seinen wohlverdienten "Ruhestand". Mit wieder einmal bester Laufzeit katapultierte sich Gottwald von Rang 23 nach dem Springen noch auf das Podest. "Es war ein Genussprojekt bis zum Schluss und ich habe es konsequent durchgezogen", schildert Gottwald seine letzten beiden Jahre nach der Sportpause. 18 Medaillen bei...

Die 4 Kombinierer-Musketiere: Mario Stecher, David Kreiner, Felix Gottwald und Bernhard Gruber (v. li.). | Foto: Ehrensperger

Weltmeisterlich kombiniert

David Kreiner (K.S.C.) mit dem Team Doppel-Weltmeister von Oslo Gold im ersten, Gold im zweiten WM-Teambewerb – Kombinierer Kreiner & Co. jubelten in Oslo! OLSO/KITZBÜHEL (niko). Das ÖSV-Quartett David Kreiner, Bernhard Gruber, Felix Gottwald und Mario Stecher hat in einem an Spannung kaum zu überbietenden Teambewerb die Goldmedaille bei der Nordischen WM gewonnen (Normalschanze). Die Dramaturgie des Rennens war beim Zielsprint von Stecher am absoluten Höhepunkt angekommen. Nach dem...

Im „Goldrausch“, v. li.: Mario Stecher, Bernhard Gruber, David Kreiner und Felix Gottwald gewannen zweimal den Teambewerb der Nordischen Kombinierer bei der Weltmeisterschaft in Oslo. | Foto: EPA/Suki
1

Das ist wirklich sehr „geil“!

Sensationell! Das ÖSV-Quartett mit dem Pongauer Bernhard Gruber (SC Bischofshofen), David Kreiner, Felix Gottwald und Mario Stecher hat in einem an Spannung wohl kaum zu überbietenden Teambewerb der Nordischen Kombinierer bei der WM in Oslo die Goldmedaille gewonnen – einmal? – nein – zweimal! Sowohl auf der Normalschanze als auch auf der Großschanze sind „wir“ Weltmeister! OSLO/BISCHOFSHOFEN. Wenn ein David Kreiner meint: „Ich sage nicht oft ‚geil‘, aber das war geil – morgen wird die Sonne...

1 12

Gold, Gold, Gold. Wieder Gold für die Kombinierer!

Auch beim zweiten Teambewerb waren die österreichischen Kombinierer nicht zu schlagen. Das Quartett Bernhard Gruber, David Kreiner, Felix Gottwald und Schlussläufer Mario Stecher setzte sich gegen die zweitplazierten Deutschen und die Bronzenen Norweger durch. Ein packendes Finish des starken Sprinters aus Eisenerz sicherte den Österreichern die Goldmedaille.

Das ÖSV Quartett (v. li.): David Kreiner, Bernhard Gruber, Mario Stecher und Felix Gottwald freute sich über Gold bei der Nordischen Ski WM in Oslo. | Foto: ÖSV/Olympiaregion Seefeld

Olympiaregion Seefeld : „Vergoldete“ Sponsoring-Partnerschaft!

SEEFELD. Die Olympiaregion Seefeld steht seit Mitte Februar prominent im Rampenlicht, wenn das österreichische Team der Nordischen Kombinierer im Einsatz ist: Gemeinsam mit der Gemeinde Seefeld gehört die Olympiaregion bis zum Saison-Finale in Lahti zu den Sponsoren der erfolgreichen Athleten. „Wir freuen uns natürlich ganz außerordentlich über den großen Erfolg „unserer“ Kombinierer in Oslo und gratulieren aus der Ferne herzlich.“ so Markus Graf (GF Tourismusverband Olympiaregion) und Werner...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Gottwald, Herbst und Co top!

Felix Gottwald holte beim ersten WM-Einzelrennen Bronze und im Team gelangen dem Zeller sowie dem Rauriser Bernhard Gruber gemeinsam mit David Krainer und Mario Stecher sogar Mannschaftsgold! PINZGAU. Felix Gottwald gewann beim WM-Auftakt der nordischen Kombinierer in Oslo Bronze im Einzelbewerb auf der Normalschanze. Der Zeller lief von Platz 15 nach dem Springen auf den zweiten Rang und ließ es auf einen Zielsprint mit Tino Edelmann ankommen - zu dem es allerdings nicht kam, denn in der...

Georg Streitberger | Foto: Monitzer
3

Pinzgauer Wintersportler top!

Die Pinzgauer Wintersportler erzielten wieder großartige Ergebnisse: Doris Günther holte die Bronzemedaille bei der Snowboard-Weltmeisterschaft in La Molina, Georg Streitberger wurde in Kitzbühel 2. und Simon Eder beim Biathlon-Weltcup in Antholz 4. Auch Felix Gottwald agierte wieder super. PINZGAU. Doris Günther musste sich bei der WM im Parallel-RTL nach Erfolgen gegen die Russin Svetlana Boldykova und die Deutsche Selina Jörg in der Vorschlussrunde der späteren Siegerin Zavarzina geschlagen...

68

Der Sieger heißt „Seefeld“ - Kitzbühler David Kreiner in Hochform!

SEEFELD. Keinen Österreichischen Sieg – dafür aber einen Gewinn für die Olympiaregion Seefeld: So lautet das Resümee nach dem Weltcup-Wochenende in der neuen Casino-Arena Seefeld! Mehr als 8.300 Zuschauer feuerten am Sonntag die Nordischen Kombinierer an! Es war der grandiose Abschluss eines Wochenendes, wie es Seefeld schon lange nicht erlebt hat! Dabei begann der Freitag mit einer Schreckensmeldung: Mario Stecher verletzte sich im Probesprung vor dem Teambewerb (hat Seefeld von Schonach...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 26

Teil 1 der nordischen Gala in Seefeld

Mit dem Teambewerb startete das Weltcup Wochenende der nordischen Kombinierer in Seefeld. Neun Mannschaften stellten sich der Herausforderung. Zuerst jeweils einen Sprung auf der neugebauten HS109 Sprungschanze und anschließend im 4x5km Langlaufrennen. Ergebniss: Teambewerb: 1. Norwegen (Moan, Klemetsen, Schmid, Kokslien) 47:31,2 2. Österreich (Gottwald, Denifl, Kreiner, Gruber) + 11,9 3. Frankreich (Braud, Laheurte, Lacroix, Lamy) 47,9 1

Gratulation für Felix Gottwald zum 35er!
19

Nordische sind für Weltcup-Marathon in Seefeld gerüstet!

SEEFELD. Dauerregen und Plus-Temperaturen! Keine Verhältnisse, die die Wintersportler mitten im Jänner im Wintersportort Seefeld freuen – erst recht nicht, wenn hier in den nächsten Tagen gleich drei Weltcup-Bewerbe in der Nordischen Kombination (Schispringen und Langlaufen) über die Bühne gehen sollen. Trotzdem: Die Funktionäre geben sich zuversichtlich. Bis zu 160 Frauen und Männer stehen derzeit in Seefeld im Einsatz, um die Rennen sicherzustellen. "Wir haben genug Schee - wir werden unsere...

Die neue Schanzen-Doppelanlage in Seefeld. | Foto: Holzknecht

Countdown für Doppelweltcup in Seefeld läuft: Nordische Kombination in neuen Spuren!

Drei Weltcuporte erneuerten ihre Sprungschanzen komplett und haben im Jänner ihre Weltcuptaufe. SEEFELD: Den Beginn macht Schonach (GER) am 8. und 9. Jänner mit einer neuen Hillsize von 106 Metern, am 15. und 16. Jänner ist der Weltcup zu Gast in Seefeld (AUT) mit neuer Hillsize bei 109 Metern und am 22. und 23. Jänner macht der Tross Halt in Chaux Neuve (FRA) mit der größten neuen Schanze: Hillsize 117 Meter. Alle drei Orte vergrößerten die Schanzenanlagen erheblich. Für die Österreicher ist...

Felix Gottwald | Foto: GEPA Pictures

Gottwald: Das Lauf-Wunder

Der Zeller Ausnahmeathlet holte in Kuusamo seinen 22. Weltcupsieg In der Nordischen Kombination spricht alles über den Zeller Felix Gottwald. Mit einer überragenden Laufleistung holte er sich beim zweiten Weltcuprennen den 1. Sieg der Saison! FINNLAND (vor). Gottwald hat schon oft sehr viel Rückstand aus dem Springen aufholen müssen, aber die Leistung am vergangenen Samstag war einfach außergewöhnlich. „Ruhig anfangen ist das Wichtigste“, sagt Felix Gottwald, der im zweiten Bewerb beim Nordic...

S-Langlauf Sprint | Foto: TVB

Meister der Loipe ermittelt

Meisterschaft im Langlauf-Sprint von Seefeld nach Obertilliach verlegt Der Schneemangel in Seefeld veranlasste den ÖSV nicht zum ersten Mal, sich an die wettkampferprobten Obertilliacher zu wenden. OBERTILLIACH (red). Bei teilweise strömendem Regen wurden am Freitag die österreichischen Meister im Sprint ermittelt, wobei sich sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen die Favoriten durchsetzen konnten. Tags darauf fand bei strahlendem Sonnenschein und einer immer noch sehr guten Loipe der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.