Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Am 1. November feiern wir Allerheiligen. Einen Tag danach, also am 2. November, ist Allerseelen.  | Foto: Pixabay
1 4

Geschichte und Brauchtum
Was wir zu Allerheiligen und Allerseelen feiern

Am 1. November feiern wir Allerheiligen. Einen Tag danach, also am 2. November, ist Allerseelen. Aber was wird an diesen beiden Tagen überhaupt gefeiert? Und wie sind diese Feiertage entstanden? Hier erfährst du alles über Allerheiligen und Allerseelen. ÖSTERREICH. Am 1. November ist Allerheiligen. Der Feiertag wird auch das Fest der Gemeinschaft der Heiligen genannt. Seine Wurzeln hat Allerheiligen im christlichen Orient. Im Laufe der Jahrhunderte hat die katholische Kirche viele Menschen...

  • MeinBezirk Österreich
Bild 1: Hausrotschwanz | Foto: (C) Zuzana Kobesova 2023; ebird.com
1 7

Natur am Friedhof | Allerheiligen
Mit Specht & Co. am Grab

Endlich ist er wirklich da, der Herbst. Es war auch schon Zeit, denn die Zeit der "rauen Nächte" und Allerheiligen wären bei 17 Grad Nachttemperatur irgendwie falsch. Die Stimmung für einen herbstlichen Bummel ist da.  Streifzug durch Friedhof Gersthof & HernalsEin kurzer Spaziergang und man weiß, wie sich das Leben zwischen Grabsteinen derzeit anfühlt. Im Gebüsch und in den Baumkronen herrscht geschäftiges Treiben. Die Meisen umschwärmen Fichtenzapfen wie bunte flinke Samenbienen. Ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Zuzana Kobesova
Allerheiligen ist eine Zeit der inneren Einkehr und dem Gedenken an die Verstorbenen. | Foto: Pixabay
4

Schon seit dem 4. Jahrhundert existieren Aufzeichnungen
Allerheiligen transportiert Gedenken und Geschichte

Allerheiligen kann auf eine Geschichte zurückblicken, die viele Jahrhunderte umfasst. OBERLAND. In den östlichen Kirchen finden sich seit Anfang des 4. Jahrhunderts ausdrücklich Allerheiligenfeste, die als Herrentag aller Heiligen am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert wurden. In der westlichen Kirche weihte Papst Bonifatius IV. am 13. Mai 609 oder 610 das heidnische römische Pantheon in Rom – zuvor das Heiligtum der antiken Götterwelt – der Jungfrau Maria und allen Märtyrern und ordnete eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.