Fehlalarm

Beiträge zum Thema Fehlalarm

Foto: Geiring
4

Fehlalarme bringen Einsatzkräfte ans Limit

Die FF muss immer vom Ernstfall ausgehen. Auch wenn von 50 Alarmmeldungen zwei ernst zu nehmen sind. BRAUNAU, SIMBACH (gei). Kaum hat Fabian L. am Donnerstagmorgen seinen Arbeitsplatz erreicht, geht auch schon der Piepser los. Genauso wie bei seinen anderen Kameraden, lässt er nun alles stehen und liegen und eilt mit dem Auto ins Feuerwehrgerätehaus am Laaber Holzweg 46. Jetzt heißt es schnell umziehen, rein in die Schutzkleidung und schon geht es mit dem Einsatzfahrzeug mit Martinshorn und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Entwarnung konnte nach einem Brandmeldealarm beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Wilhering gegeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Nächtlicher Einsatz beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering

WILHERING (red). Durch einen Brandmeldealarm im Kraftwerk wurde die Nachtruhe von Mittwoch auf Donnerstag in Wilhering unterbrochen. Gegen 01:00 Uhr nachts löste ein Brandmelder im Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Edramsberg, Schönering und Wilhering rückten aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Brandmeldealarm beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering stellte sich zum Glück als ein Fehlalarm dar. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Brandmeldealarm: Einsatz beim Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhring

WILHERING (red). Alle drei Feuerwehren der Gemeinde Wilhering wurden am Mittwoch, 21. September 2016, gegen 12 Uhr alarmiert. Ein Brand im Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering wurde aufgrund eines Brandmeldealarms vermutet. Bei der Lageerkundung konnte aber schnell ein Fehlalarm festgestellt werden und somit der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine erhebliche Sachbeschädigung  begingen einige Jugendliche in einem Parkhaus in Bad Hall.

Sachbeschädigung im Parkhaus augeklärt

BAD HALL. Burschen und Mädchen, im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, trieben in den Nächten von 12. auf 13. August 2016 und 14. auf 15. August 2016 in einem Parkhaus ihr Unwesen. Dabei versprühten die Jugendlichen den Inhalt mehrerer Feuerlöscher: Es kam zu einer starken Verunreinigung der Wände, Böden sowie des Stiegenhauses mit Löschschaum. Parkhausbenutzerin löste irrtümlich Fehlalarm aus Dem noch nicht genug versprühten die Jugendlichen den Inhalt von drei weiteren Feuerlöschern. Wei das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Niedermair
Durch ihre enormen Schäden nach dem verheerenden Sturm war die Eisenbirner Landesstraße besonders gefährlich. | Foto: BFKDO Schärding
2

Horror-Sturm in Haibach: "Gaffer" blockierten Straße

Schaulustige sorgten nach dem verherrenden Unwetter in Haibach für Ärger. Aber auch anderes Problem plagt die Einsatzkräfte. BEZIRK (ska). Dutzende Autos fuhren dort, wo sie eigentlich gar nichts zu suchen hatten. Wie schon beim Hochwasser 2013 waren auch nach dem Horror-Sturm in Haibach am 23. Juli Schaulustige ein Problem. Aber anders als bei der Flut in Schärding, haben in Haibach nicht Fußgänger, sondern Autofahrer die Arbeit der Feuerwehren behindert. "Viele haben bewusst die Absperrungen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat

Vermeintlicher Brand in Garage

ST. FLORIAN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt wurde gestern, 18. Juli, zu einem „Traktorbrand in einer Garage“ alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass dieser Einsatz durch einen mutwilligen Anruf zustande gekommen war und somit kein Brand vorlag. Die Kameraden konnten nach etwa 30 Minuten wieder einrücken. "Schon als Kind lernt man, dass die Feuerwehr nicht ohne Grund angerufen werden darf", appelliert die Freiwillige Feuerwehr St. Florian Markt auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
7

Brandmeldealarm Lagerhaus Steyregg

Am 02.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10:44 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Lagerhaus Steyregg gerufen. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch unbekannter Ursache ausgelöst wurde. Um 11:25 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Schon mehrfach mussten die Prambachkirchner Feuerwehren wegen Fehlalarms nächtens ausrücken. | Foto: Fotolia/MAK

Schlaflos wegen Fehlalarms

Eine Fehlalarmserie strapaziert Prambachkirchens Feuerwehren PRAMBACHKIRCHEN. "Schon zum vierten Mal innerhalb von vier Wochen und sechs Mal seit vergangenen Juli wurden die beiden Prambachkirchner Feuerwehren zu einem Brandmelde-Fehlalarm im Auinghof in Mittergallsbach, eine Außenstelle des Institutes Hartheims, gerufen. Vier Mal zwischen Mitternacht und sechs Uhr Früh, davon dreimal an einem Sonntag hieß es immer wieder 'Brandmeldealarm Mittergallsbach'", teilte ein Feuerwehrmann, der anonym...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.