Fasnachtsumzug

Beiträge zum Thema Fasnachtsumzug

Foto: Kendlbacher
0:44

Countdown läuft
Bereit für den „Großen Matschgererumzug" in Absam

Die Gemeinde Absam fiebert bereits dem Matschgererumzug entgegen – das bunte Spektakel am 16. Februar 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden. Die Vorfreude bei Obmann Wolgang Spöttl ist spürbar groß. ABSAM. Das ganze Dorf ist im Fasnachtsfieber und steckt mitten in den Vorbereitungen für ein farbenprächtiges Spektakel. Wenn am Sonntag, dem 16. Februar, der „Große Matschgererumzug“ mit kunstvoll geschnitzten Larven, prächtigen Gewändern, imposanten Figuren und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
1:29

Gasthausrunde
Absamer Jungmatschgerer zogen durchs Dorf (mit Video)

Mit Peitschenschnöllen und mitreißenden Tänzen begeisterten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag das Publikum. ABSAM. Mit lautem Peitschenschnöllen starteten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag, dem 8. Februar ihr farbenfrohes Spektakel. Vor dem Vereinslokal in der Stainerstraße erklangen die ersten kraftvollen Peitschenhiebe, bevor sich die jungen Fasnachtstreibenden auf den Weg durch das Dorf machten. Beim Parkplatz der Volksschule Absam Dorf warteten bereits Hunderte Zuschauer gespannt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Absamer „Jung-Matschgerer“ brachten kräftig Schwung ins Fasnachtstreiben im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/Hörmann
5

Absamer Matschgerer zu Besuch
Stürmisches Fasnachtstreiben im Landhaus

Eine große Abordnung der „Absamer Matschgerer“ besuchte die Tiroler Landesregierung mit LH Anton Mattle. INNSBRUCK/ABSAM. Vor kurzem besuchte eine beachtliche Gruppe der „Absamer Matschgerer“ das Innsbrucker Landhaus, um die Regierungsmitglieder, allen voran Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, zum großen Fasnachtsumzug nach Absam einzuladen. Mit dabei waren etwa 50 Kinder und Jugendliche, die mit ihrem Auftritt einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf das gaben, was die Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
1:53

Großer Regionsumzug in Volders
Ein bunter Abschluss eines viertägigen Festes

Bunte Fasnachtsfiguren, mitreißende Auftritte und gute Laune trotz Regen – der „Große Regionsumzug" in der Gemeinde Volders wurde zu einem echten Highlight für alle Besucherinnen und Besucher. VOLDERS. Am vergangenen Sonntag, dem 26. Januar 2025 bot der „Große Regionsumzug" den krönenden Abschluss eines viertägigen Festes in Volders. Rund 26 motivierte Brauchtumsgruppen aus der Region präsentierten sich eindrucksvoll. Ob farbenfrohe Spiegeltuxer, stämmige Muller, imposante Bären oder mystische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gasthausrunde am Ruaßfreitag mit dem Original Haller Fasserrössl | Foto: Klaus Maislinger
3

Gasthausrunde in der Stadt Hall
Haller Fasserrössl reitet am Ruaßfreitag aus

Am Freitag, 9. Feber 2024 wird das traditionelle Haller Fasserrössl in mehreren Haller Gasthäusern auftreten. Eine Reservierung für den Auftritt wird wärmstens empfohlen. HALL. Ein alter Haller Brauch – das Original Haller Fasserrössl – erinnert bei der Gasthausrunde am Ruaßfreitag an die Bedeutung der einst reichen Fasser. Dabei wird der Fassbinder bzw. Reiter auf seinem hölzernen Ross von einem Fütterer und dem Wirt begleitet. Schmiedemeister, Gesellen und auch Lehrbuben bemühen sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Die Milser Delegation lud Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Landesrätinnen Astrid Mair und Cornelia Hagele persönlich zum großen Umzug ein. | Foto: Milser Matschgerer
Video 2

Einladung zum Matschgerer Umzug
Milser Matschgerer zu Besuch beim Tiroler Landeshauptmann

Vor kurzem waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um Landeshauptmann Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum Matschgererumzug am 4. Februar einzuladen. INNSBRUCK/MILS. Kürzlich waren die Milser Jungmatschgerer zu Besuch im Innsbrucker Landhaus, um LH Anton Mattle, LR Astrid Mair und LR Cornelia Hagele zum großen Matschgererumzug am 4. Februar 2024 einzuladen. Als Vorgeschmack auf den Umzug gab es eine kleine Vorführung (siehe Video). Beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Daniela Kampfl, Andreas Stock (Obmann Stv.), Obmann Thomas Ried und Daniel Schipflinger (Kassier) freuen sich auf den Matschgererumzug in Mils. | Foto: Milser Matschgerer
4

Mils im Faschingsfieber
Countdown zum spektakulären „Milser Matschgererumzug" am 4. Februar läuft!

Bei der 50. Generalversammlung der Milser Matschgerer wurde der Obmann Thomas Ried für 20 Jahre Vereinsarbeit geehrt. MILS. Am 11. November 2023 begingen die Milser Matschgerer ein besonderes Jubiläum – nämlich ihre 50. Generalversammlung. Obmann Thomas Ried konnte dabei stolze 90 Männer und Burschen willkommen heißen. Seit der Gründung des Vereins gab es lediglich drei Obmänner, die das Ruder in der Hand hatten. In den Anfangsjahren führte Josef Pittl die Geschicke des Vereins, ihm folgte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch das Milser Fasserrössl war heuer wieder unterwegs. | Foto: Kendlbacher
Aktion 16

Trauerumzug am Faschingsdienstag
Milser sagen der Fasnacht „Aufwiedersehen!"

Am Faschingsdienstag wird in Mils traditionell der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ein Trauerumzug startete durchs Dorf – der Pfarrer gab einen humorvollen Rückblick auf das vergangene Jahr. MILS. Lustig, bunt und heiter. Der Faschingsdienstag wurde auch heuer wieder gebührend zelebriert und die Brauchtumsgruppen präsentierten sich noch einmal lautstark, bevor die Fastenzeit beginnt. Aber auch die Besucherinnen und Besucher ließen ihrer Kreativität freien Lauf und maskierten sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas und Manfred Suitner mit "Amigo", der sich seiner kommenden Rolle als Fotomodell sichtlich voll bewusst ist! | Foto: Hassl
Video 3

Fasnacht in Axams
Thomas & Amigo: Der neue Axamer Bock ist bereit

Es ist kein Fasnachtsscherz: Der Axamer Bürgermeister Thomas Suitner wird den großen Fasnachtsumzug 2023 als „Axamer Bock“ eröffnen. Ganze neun Mal – also seit dem Jahr 1983, war Toni Singer vulgo Loien Toni der Axamer Bock. Mensch und Tier bilden gemeinsam die Symbolfigur, die den großen, alle vier Jahre stattfindenden Axamer Fasnachtsumzug inkl. Wampelerreiten eröffnet. Im Bezirksblätter-Interview im Jahr 2019 antwortete Toni Singer auf die Frage, ob er 2023 zum zehnten Mal sozusagen den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Endlich ist es wieder Realtität: Die Band'n sorgen an den Donnerstagen in Axams für Fasnachtsstimmung! | Foto: Hassl
2

Band'n giahn & mehr
Endlich wieder eine "Freie Fasnacht" in Axams

"In Axams geaht wieder die Freie Fasnacht un!" Mit dieser Meldung sorgt Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer ganz sicher für Euphorie unter all jenen, die unter dem "Entzug" gelitten haben! Damit ist eines klar: zu nächtlicher Stunde werden wieder verschiedene Fasnachtsfiguren sechs Wochen lang das Dorf mit ihren Bräuchen beleben. Bekannt für die raue, bunte, facettenreiche Fasnacht, wird in Axams heuer einiges geboten. Der Auftakt erfolgte am Montag, dem 09. Jänner 2023. Den Höhepunkt der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Bildbeweis: "Schorschi" aus Sellrain hat bei seinem neuen Fahrzeug beträchtliche Abstriche gemacht! | Foto: Hassl
1 Video 73

Grinzner Fasnacht
Schützenempfang für Schorschi ohne Porschi

Der Unsinnige Donnerstag bedeutet auch in Grinzens das Ende der Fasnacht – und auch dort geht es in jedem Jahr so richtig rund. Die Traditionsfiguren wie Wampeler, Tuxer, Hexen und Bujazzl bilden den Auftakt für den großen Umzug, der in der kleinen Gemeinde schon längst zur Tradition gehört. An zwei Aufführungsorten, die von den Besuchern förmlich gestürmt werden, gibt es die Aufführungen. Hier ist ein Video vom Auftritt der Traditionsfiguren: Schorschi in Grinzens Neben den traditionellen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wampeler und Reiter legten sich auch diesmal beim rauesten Brauch der Fasnacht keinerlei Schonung auf! | Foto: zeitungsfoto.at
124

Fasnachtsumzug
In Axams war richtig was los! - mit VIDEO!

Dem Ereignis wurde mit Spannung entgegengefiebert – schließlich gibt es nur alle vier Jahre den großen Fasnachtsumzug in Axams. Dafür wird das Fasnachtsfinale traditionell vom Unsinnigen Donnerstag auf den Faschingssonntag verlegt. Der Wettergott outete sich endgültig als Fasnachter: Ebenso wie in Völs, Kematen und Grinzens bescherte er auch den Axamern wahres Umzugs-Kaiserwetter![/b] Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer, Bgm. Christian Abenthung, Co-Organisator und Moderator Thomas Saurer sowie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es gibt keinen Zweifel: Die raueste Fasnacht mit dem Wampelerreiten gibt es nur in Axams! | Foto: Hassl
1 33

Axamer Fasnacht
Der Umzug ist in vollem Gang

Um Punkt 13 Uhr maschierte der "Axamer Bock" – Anton Singer vulgo "Lojen Toni" samt seinem gehörnten Gefährten am Dorfplatz in Axams ein. Zum 9. Mal trug die Symbolfigur der Axamer Fasnacht die 93-zeilige Sage vom Axamer Bock fehlerfrei vor – der große Fasnachtsumzug 2019 war eröffnet. In der Folge marschierten bereits die Tuxer auf, "führten die Frauen ein" und baten auch zum Tanz. Ein Traditionsakt, der mit viel Applaus der tausenden Zuschauer belohnt wurde. Dann folgte bereits der erste Teil...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Große und kleine Wampeler werden auf ihre große Aufgabe von vielen Helfern fachkundig angekleidet. | Foto: Hassl
20

Fasnacht
Alles ist bereit für den Axamer Umzug

Der heutige Sonntag steht voll und ganz im Zeichen der Axamer Fasnacht! Der große Umzug beginnt zwar erst um 13 Uhr – der Startschuss wurde von Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer und seinem riesigen Organisationsstab bereits gegeben. Das "Making-Off" der Traditionsfiguren Wampeler und Tuxer inklusive einer speziellen Führung für die vielen Ehrengäste gehört ebenso zur Tradition. In drei Gruppen aufgeteilt ging es zum "Odiler", wo im Tennen die Wampeler "gschoppt wearn" und in der Stube die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Scheckübergabe-LH-Land Tirol: v.l. Bgm. Walser, LH Platter, Dr. Zanon, Hptm. Giner | Foto: Land Tirol Kathrein
3

30.000 Euro für das Haller Hospizhaus

THAUR. Im Februar fand das Thaurer Mullerlaufen statt. Pro verkauftem Eintritt wurde ein Euro an die Tiroler Hopsizgemeinschaft gespendet. Die Gemeinde Thaur und das Land Tirol verdoppelten die Spende. „Wir sind sehr froh, dass der Funke dieser Idee auf alle Beteiligten, auf die Gemeindeführung und auch auf das Land Tirol übergesprungen ist und können nur ein herzliches Danke sagen“, hält Hauptmann Giner fest. „Es ist uns als Veranstalter jedoch sehr wichtig, den zahlreichen BesucherInnen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Empfehlenswert: Die Frischzellenkur in der Grinziger Altenstube scheint zu funktionieren!
83

Von Aladin bis zu den Sudig'n

Breites Spektrum an Fasnachts-Specials am Unsinnigen in Grinzens! Auch in Grinzens geht es am Unsinnigen Donnerstag zum letzten Mal in der Fasnacht voll zur Sache! Prächtige Tuxer und gewaltige Wampeler gibt es auch dort - ebenso Hexen, Bujazzln und sonstige Figuren. In Bezug auf die Fasnachtswägen regierte einmal mehr die Vielfalt und der Ideenreichtum. Die Grinziger Olympioniken stellten passend zum aktuellen Geschehen überschaubares sportliches Talent, dafür pralle Luxuskörper in hautengen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3 41

Großer Fotobericht vom Thaurer Mullerlaufen 2018 – mit VIDEO

Tausende Zuschauer beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer THAUR. Bei strahlenden Sonnenschein und vor tausenden Zuschauern fand der heurige Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Höhepunkt war der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren wie der Spielgeltuxer, der Klötzler oder der Hexen. Neben den Thaurer Mullern traten auch die Vereine der Nachbardörfer wie die Rumer Muller oder die Absamer Matschgerer auf. Aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der Faschingswagen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Auftritt der Spiegeltuxer beim Thaurer Mullerlaufen 2013
5

Auf zum Thaurer Mullerlaufen

Am 4. Februar ist es nach fünf Jahren wieder soweit. Ab 13:30 Uhr startet das Thaurer Mullerlaufen mit 600 Mitwirkenden und bis zu 10.000 Zuschauern. THAUR. Der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer findet heuer wieder in Thaur statt. „Ein Jahr zuvor beginnen die Vorbereitungen für eine Großveranstaltung, wie das Thaurer Mullerlaufen“, so der Schützenhauptmann Romed Giner. Während beim Mullerlaufen die traditionellen Figuren, Fasnachtswägen und Musikkapellen im Vordergrund stehen, muss vorab...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Land Tirol/Kathrein
8

Thaurer Jungmuller besuchten LH Günther Platter

THAUR. Die Thaurer Jungmuller wurden festlich im Landhaus empfangen. Dabei machten sie  für LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Christine Baur und LR Johannes Tratter eine Aufführung und erneuerten die Einladung für den Thaurer Mullerlauf, am Sonntag, dem 4. Februar. In Thaur findet dieses Jahr der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer statt. Rund 600 Teilnehmer werden bei den Brauchtumsgruppen, Musikkapellen und Faschingswägen dabeisein oder bei der Organisation mitwirken. Tausende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Einladung an Landeshauptmann Platter mit Gemälde „Die Weißen“ von Patizia Karg (v.l.n.r.: Hptm. Giner, LH Platter, Karg, Bgm. Walser)
3

Thaurer Schützen unterstützen Hospizgemeinschaft

THAUR. Für das Mullerlaufen am 4. Februar 2018 haben sich die Thaurer Schützen etwas Besonderes überlegt. Von jedem verkauften Eintritt wird ein Euro an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gespendet. Im Vorfeld wurde der Vorsitzenden der Hospizgemeinschaft Elisabeth Zanon ein Bild mit dem Gemälde des diesjährigen Mullerlaufens sowie die Überlegungen zu den Eintrittsbändern dargelegt. Der große Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer findet abwechselnd in den Dörfern der Region statt. 2018 ist wieder Thaur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die alte Milser Bärenlarve, deren Ursprung vor über 300 Jahren datiert wurde. | Foto: Rudi Sailer/SailerBrothers
4

Milser Bär stammt aus der Barockzeit

Die alte Bärenlarve, der seit kurzem historischer Wert attestiert wurde, wird in Mils besonders ehrenvoll behandelt. Wenn in Mils am Faschingsdienstag die Fasnacht zu Ende geht, geleitet ein komisch, tragischer Trauerzug den Milser Bären zu Grabe. Mit diesem traditionelle Umzug für den Pelzträger halten die Matschgerer eine einzigartige Fasnachtstradition aufrecht. Vom Krokodil zum Milser Bären Diese Tradition hat seit Herbst 2016 noch größere Bedeutung gewonnen. Denn durch eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger
5

Traditioneller Fasnachtsumzug "Bäreneingraben" in Mils, Faschingsdienstag, 28.2.2017

AUF GEAT'S - es geht nochmal richtig rund in Mils! Einer der ursprünglichsten Umzüge ist heuer wieder ein ganz besonderer Höhepunkt in der Region rund um Innsbruck und gleichzeitig Abschluss der Fasnacht. Der Bär ist tot, es lebe der Frühling! Die Milser Matschgerer legen ihre Larven im Gegensatz zu anderen Brauchtumsgruppen erst am Faschingsdienstag ab. Bei dem Umzug wird der historische Milser Bär symbolhaft für das Ende des Winters und den Sieg des Frühlings zu Grabe getragen. Seit über 40...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.