Familienunternehmen

Beiträge zum Thema Familienunternehmen

WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (l) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (3.v.l) überreichten Josef Spiss (2. v.l.) das Ehrendiplom der Wirtschaftskammer Tirol und gratulierten Stefan Spiss (r) zur geglückten Betriebsübernahme. | Foto: WK Landeck
5

Wirtschaftskammer Landeck
Die erfolgreiche Betriebsübergabe

Die Übergabe eines Familienbetriebes geschieht nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess über mehrere Jahre. Gute Vorbereitung ist das A und O. Die Wirtschaftskammer Landeck unterstützt Sie dabei! LANDECK. Die Start-up-Szene ist in aller Munde, doch ebenso wichtig wie Neugründungen sind Nachfolger:innen. Geglückte Unternehmensübergaben sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region als Wirtschaftsstandort. Zahlreichen Unternehmen fehlen Nachfolger:innen - nur rund 10 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Markus Schwarzenberger übernimmt von seinem Vater Erich das Unternehmen in vierter Generation. | Foto: Andreas Friedle
3

Betriebsübergabe
"Schwarzenberger 4.0" im Völser Familienunternehmen

91 Jahre nach Gründung des Völser Familienunternehmens Schwarzenberger übernimmt nun mit Markus Schwarzenberger die vierte Generation das Ruder. Zum vierten Mal in der Unternehmensgeschichte des Völser Handelsunternehmens findet nun eine Übergabe vom Vater an den Sohn statt: Mit Anfang des Jahres 2022 wird Markus Schwarzenberger die Geschicke des Betriebes alleinverantwortlich übernehmen. Senior-Chef Erich Schwarzenberger verabschiedet sich nach 40 Jahren und pünktlich zum 60. Geburtstag in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wird ein Betrieb von einer Generation an die nächste übergeben, müssen einige Fragen geklärt werden. | Foto: ridofranz/panthermedia

Veranstaltung
WKO Rohrbach informiert zu Nachfolge im Familienbetrieb

Die Wirtschaftskammer Rohrbacher lädt am 12. Oktober zu einer Veranstaltung zum Thema "Nachfolge im Familienbetrieb". Experten bieten Infos für Übergeber und Übernehmer. BEZIRK ROHRBACH. Vor allem in Familienbetrieben ist das Thema der Unternehmensnachfolge oft mit Schwierigkeiten und Problemen verbunden. Es ist oft nicht einfach, wenn Übergeber loslassen müssen, Nachfolger Verantwortung übernehmen und alleine Entscheidungen treffen möchten, Geschwister abgefertigt werden müssen oder...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der PuMMa Hack-Truck ist die zukunftsweisende Hackergeneration bei Mus Max. | Foto: Mus Max
3

Betriebübergabe
Vom Vater zum Sohn: Generationenwechsel bei Mus Max

Robert Urch ist als Geschäftsführer von Mus Max in die Fußsstapfen seines Vaters Erich Urch getreten und leitet den florierenden Familienbetrieb in Groß St. Florian mit weiteren Produktions-Standorten. GROSS ST. FLORIAN. Ein Familienbetrieb und zugleich innovativer Leitbetrieb in der Region, dazu hat sich Mus Max in Groß St. Florian entwickelt. Vor mehr als 160 Jahren als Marktschmiede Steindl-Urch gegründet, ist der Betrieb im Jahr 1974 zu einem Landmaschinenbau-Betrieb unter der Federführung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ekehardt Rainalter und Ehefrau Hella (Mitte) übergeben ihren Installationsbetrieb an die nächste Generation: Heidi Rainalter (li.) und Mario Hauser (re). | Foto: E. Rainalter GmbH
5

Generationswechsel bei Tiroler Installations-Spezialist Rainalter

Seit bald fünf Jahrzehnten zählt das Familienunternehmen Rainalter zu den führenden Installateuren Tirols. Junior-Chefin Heidi Rainalter übernimmt nun gemeinsam mit dem langjährigen Mitarbeiter Mario Hauser die Führung des Traditionsbetriebes mit Stammsitz in Landeck. LANDECK. Rainalter gilt als einer der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Tiroler Anbieter von Installationslösungen. Das 1966 gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell 63 Mitarbeiter und betreibt insgesamt fünf...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.