Welche Schultasche ist Testsieger? Welcher Brei fällt durch? Die Tests und Lifehacks sind eine hilfreiche Orientierung für den Familienalltag.
Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Test

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Test

Vollauf zufrieden sind die Tester mit den Saugern, die alle aus Silikon bestehen. Alle im Test sind frei von kritischen Rückständen. | Foto: st-fotograf/Fotolia

Babyfläschchen im Test
Alle Produkte schneiden „sehr gut“ und „gut“ ab

Ökotest hat Babyfläschchen getestet – mit gutem Ergebnis. Von 20 Produkten erhielten 14 die Note "sehr gut", die restlichen sechs ein "gut". OÖ. Kunststoff, Glas oder Edelstahl? Eltern haben inzwischen eine echte Wahl, welches Material es für die Babyfläschchen sein soll. Das Testmagazin hat 20 Babyfläschchen einem umfangreichen Materialscreening und einer Sensorikprüfung unterzogen. Das Ergebnis liefert beruhigende Nachrichten für alle Eltern: Im Vergleich zu früher haben sich die Flaschen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kleinkinder sollen in und in der Nähe von Gewässern immer in unmittelbarer Reichweite beaufsichtigt werden – größere Kinder in Sichtweite. | Foto: fotoskaz/Fotolia

Gefahr für Kinder
KFV warnt vor ungesicherten Pools im Garten

Die Nachfrage nach Pools für den eigenen Garten ist hoch. Ungesicherte Swimmingpools können für Kinder aber schnell zur tödlichen Falle werden, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). OBERÖSTERREICH. Rund 130.000 private Schwimmbäder gibt es derzeit laut Angaben des Österreichischen Verbands der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS) – mit steigender Tendenz. Dazu kommen mehr als 100.000 Aufstellpools und Planschbecken, wie eine KFV-Erhebung zeigt. Seit Beginn der Corona-Krise...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Babys und Kleinkinder verbringen viel Zeit in Kinderwagen und Buggys. Umso komfortabler sollte das jeweilige Gefährt sein. | Foto: Olga Sapegina/Fotolia

Kombi-Kinderwagen
Mängel bei kindgerechter Gestaltung

Nur zwei Kinderwagen-Modelle konnten im VKI-Test überzeugen. OBERÖSTERREICH. Babys und Kleinkinder verbringen oft viele Stunden in Kinderwagen und Buggys. Umso komfortabler sollte das jeweilige Gefährt sein – und natürlich frei von Schadstoffen. Das ist jedoch nicht zwingend der Fall, wie ein vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) aktuell veröffentlichter Test von Kombi-Kinderwagen zeigt. Nur 2 von 12 Modellen, die sowohl als Kinderwagen als auch als Buggy genutzt werden können, erzielten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ökotest hat 21 Kindersonnencremes – darunter fünf zertifizierte Naturkosmetika – im Labor auf problematische Inhaltsstoffe und bedenkliche chemische UV-Filter untersuchen lassen. | Foto: yanlev/Fotolia

Ökotest
Kindersonnencreme: Mehr als die Hälfte empfehlenswert

Sensible Kinderhaut braucht eine Sonnencreme mit besonderen Stärken. Ökotest hat 21 Kindersonnencremes – darunter fünf zertifizierte Naturkosmetika – im Labor auf problematische Inhaltsstoffe und bedenkliche chemische UV-Filter untersuchen lassen. Das durchwegs gute Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Produkte im Test sind empfehlenswert. Die Cremen sorgen für einen hohen Sonnenschutz – ohne gesundheitsschädliche Substanzen. Auf den Spitzenplätzen: zwei konventionelle Cremes. OÖ. Sind Kinder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Fensterstürze zählen zu den schwersten Unfällen bei Kleinkindern.  | Foto: S Kobold/Fotolia

KFV appelliert an Erwachsene
Kinder auch beim Lüften beaufsichtigen

OÖ. Im Durchschnitt stürzt in Österreich rund alle vier Wochen ein Kind aus einem Fenster. Der Bewegungs- und Entdeckungsdrang von Kindern kann sich in Kombination mit geöffneten oder ungesicherten Fenstern und Balkontüren in Sekundenschnelle zu einer unkalkulierbaren Gefahrenquelle entwickeln. Der Gefahr eines Sturzes aus großer Höhe sind sich vor allem Kleinkinder nicht bewusst, erschwerend kommt hinzu, dass es ihnen oft schwerfällt, die Balance zu halten. Grund hierfür ist ihr verlagerter...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Normalfall sind Kinder gut mit Nährstoffen versorgt – Nahrungsergänzungsmittel sind also meist nicht nötig. | Foto: choreograph/panthermedia

Überdosiert, gesüßt und teuer
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder im AK-Test

Damit Kinder gut für die schulischen Anforderungen gewappnet sind, wollen Eltern ihre Kinder optimal mit Nährstoffen versorgt wissen und greifen immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die angebotenen Vitamin- und Nährstoffpräparate sind allerdings nicht zu empfehlen – so das Fazit einer Erhebung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Der Großteil der Produkte enthält Zucker, Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe, welche keinerlei Mehrwert für die Gesundheit liefern – so das Ergebnis...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wachsen die ersten Zahne, kann das schon mal ziemlich wehtun. | Foto: Fotolia/Brebca

Für die ersten Zähnchen
Beißringe im Test

OÖ. Die ersten Zähnchen bei Babys schmerzen oft heftig. Beißringe können da Abhilfe schaffen – zumindest, weil sie das Kau- und Kühlbedürfnis der Kleinen stillen. Die Zeitschrift Ökotest hat 20 Zahnungshilfen getestet: Die meisten sind empfehlenswert, elf schneiden sogar „sehr gut“ ab. Drei Beißringe fallen allerdings durch: In ihnen wurden auffällige Gehalte an krebsverdächtigen Stoffen nachgewiesen. Den gesamten Beitrag aus dem Magazin stellt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ online...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
An den kühlen und nassen Herbstwochenenden bietet sich ein Kinobesuch mit der ganzen Familie an. | Foto: panthermedia/Monkeybusiness

AK-Kinotest
Kinotreff Leone in Bad Leonfelden ist am günstigsten

Herbstzeit ist Kinozeit – damit Familien für den Kinobesuch nicht zu viel Geld ausgeben müssen, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die Preise der heimischen Kinos verglichen. OÖ. Den günstigsten Eintrittspreis in Oberösterreich bietet das Kinotreff Leone in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung). Für eine Eintrittskarte zahlt man hier sieben Euro. Insgesamt liegen die Preise für ein Kinoticket in Oberösterreich zwischen 7 und 9,50 Euro. Für Filme mit Überlänge kommt noch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.