Welche Apps helfen beim Lernen? Welche Angebote gibt es für Kinder in den Ferien?
Die Beiträge in "Schule und Lernen“ geben Inputs um den Schulalltag zu erleichtern.

Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Schule

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Schule

Eine schlechte Note kann die Ferienlaune ordentlich trüben.  | Foto: andreaobzerova/panthermedia

Fünfer im Zeugnis
Wie Eltern bei schlechten Noten reagieren können

Ein oder mehrere Fünfer im Zeugnis? Die Expertinnen der Elternseite von Rat auf Draht haben Tipps, wie Eltern richtig reagieren können. OÖ. Das Schuljahr geht zu Ende, die heiß ersehnten Sommerferien stehen in den Startlöchern. Doch bevor die Schülerinnen und Schüler in den Sommer entlassen werden, stehen noch die Jahreszeugnisse an. Nicht alle Kinder und Eltern freuen sich darüber, findet sich doch in einigen davon ein oder gar mehrere „Nicht Genügend“. Dann steht auch oft eine Nachprüfung an,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viele Schülerinnen und Schüler sind auf Nachhilfe angewiesen.  | Foto: tonodiaz/panthermedia

AK-Konsumentenschutz rät
Bei Nachhilfe auf Preis und Leistung achten

Mit Intensivkursen in den Ferien bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vor. Eine aktuelle Preiserhebung des AK-Konsumentenschutzes zeigt: Bei Preisunterschieden von 140 Prozent in der Kleingruppe und 211 Prozent im Einzelunterricht lohnt sich der Vergleich.  OÖ. Die Basis für den Vergleich bildete der Preis für einen dreiwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mobbing, Konflikte und Gewalt in der Schule stehen für viele Schülerinnen und Schüler an der Tagesordnung. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Mobbing in der Schule
Was Betroffene, Eltern und Lehrer tun können

Durch Mobbing kann das Zusammenleben in der Klasse für einige Schülerinnen und Schüler zur Tortur werden. Wie Betroffene, Eltern und auch Lehrer mit solchen Situationen umgehen können, erklärt Markus Schreiner, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Fachgruppen-Stellvertreter für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Ärztekammer für Oberösterreich. OÖ. Leider kommt es im Schulalltag immer wieder zu Mobbing. Das ist keinesfalls zu verharmlosen, „denn die Folgen von Mobbing-Handlungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Claudia Hofmann (li.) liest einmal die Woche mit Laura und Melina. | Foto: OÖRK/Tröbinger

Freiwillige Tätigkeit
OÖ. Rotes Kreuz sucht Lese- und Lerncoaches

Die Lese- und Lerncoachs des OÖ. Roten Kreuzes sind an mittlerweile 194 Schulstandorten in Oberösterreich aktiv. Um die Nachfrage an Lesecoaches zu decken, sucht das Rote Kreuz Freiwillige.  OÖ. „Die Kinder freuen sich, wenn ich komme und mich freut es, wenn ich helfen kann“, sagt die Pensionistin Claudia Hofmann, sie sich seit 1996 freiwillig im OÖ. Roten Kreuz engagiert. Begonnen hat sie als Rettungssanitäterin, später wechselte sie zum Hausärztlichen Notdienst. Im Jahr 2023 absolvierte sie...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der Schulschluss naht und die Kinderfreunde organisieren auch im heurigen Sommer wieder die Schultaschenaktion, um benachteiligten Familien dadurch den kostenintensiven Schulstart zu erleichtern. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Für benachteiligte Familien
Kinderfreunde sammeln wieder Schultaschen

Die Kinderfreunde Oberösterreich organisieren heuer wieder die beliebte Schultaschenaktion und bitten um große Beteiligung. Gesucht werden gebrauchte, gut erhaltene Schultaschen.  OÖ. Die Kinder freuen sich derzeit auf die wohlverdienten Sommerferien. Die Kinderfreunde Oberösterreich denken aber schon wieder an den Schulstart und an die Tatsache, dass dieser für zahlreiche Familien zu einer großen finanziellen Hürde werden kann. Daher organisiert die Familienorganisation bereits zum vierten Mal...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Am 7. Juli endet das Schuljahr in Oberösterreich.  | Foto: michaeljung/PantherMedia

Tipps für Eltern
"Fleck" im Zeugnis – was nun?

Ein oder mehrere "Nicht genügend" im Zeugnis? Die Expertinnen und Experten der Rat auf Draht Elternseite haben Tipps, wie Eltern richtig reagieren können.  OÖ. Das Ende des Schuljahres ist da und damit auch die Schulferien. Davor wäre da aber noch die Zeugnisverteilung, der nicht alle Kinder und Eltern entspannt entgegensehen, bringt sie doch manchmal den einen oder anderen „Fleck“ mit sich. Für beide Seiten oft keine einfache Situation. Den Kindern ist es unangenehm, den Eltern schlechte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrlinge, die nicht älter als 24 Jahre sind, in Oberösterreich wohnen oder in die Schule bzw. Lehre gehen und Familienbeihilfe beziehen, haben Anspruch auf ein vergünstigtes Öffi-Ticket. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia

In ganz OÖ mobil
Startschuss für die Bestellung von Freifahrten

Ab 6. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Für Online-Frühbesteller gibt es attraktive Preise zu gewinnen. OÖ. Ab Dienstag, 6. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz bestellt werden. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt unverändert bei 19,60 Euro. Mit dem OÖVV Jugendticket-Netz können Nutzer 13 Monate lang um nur 82 Euro alle...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
SOS-Kinderdorf fordert mehr Mitspracherecht für Schülerinnen und Schüler.

 | Foto: Ableidinger

Mitreden macht Schule
SOS-Kinderdorf lädt zum Aktionstag für mehr Mitbestimmung

Um darauf aufmerksam zu machen, dass sich im Schulsystem etwas ändern muss, tourt SOS-Kinderdorf im Juni mit einem symbolischen Klassenzimmer und dem fahrenden Minihaus Luki durch’s Land und macht auch Stop in Linz. OÖ. Mehr als 10.000 Stunden verbringen Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Lebensjahr in der Schule. Umso wichtiger ist es laut SOS-Kinderdorf, dass sie sich dort wohlfühlen und den Schulalltag aktiv mitgestalten dürfen. Mit einem symbolischen Klassenzimmer fordert...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Für viele Kinder ist die Eingewöhnung in den Kindergarten oder die Schule eine große Umstellung im Leben. | Foto: candy18/panthermedia

SOS-Familientipps
So klappt der Start in den neuen Lebensabschnitt

Ob Kindergarten oder Schule, der Eintritt ist für viele Kinder aufregend und neu, kann aber auch belastend und fordernd sein. Wie Eltern ihrem Nachwuchs einen angenehmen Einstieg ermöglichen, zeigen die SOS-Familientipps. OÖ. Kindergarteneintritt, Schulbeginn, Schulwechsel: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein aufregendes, freudiges, aber auch ungewisses Ereignis. Das kann völlig unterschiedliche Gefühle hervorrufen – Freude, Neugier, Stolz, aber auch Angst, Traurigkeit oder Wut....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Ferienzeit ist nicht nur Zeit zur Erholung, sondern für manche Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Vorbereitung auf eine eventuelle Nachprüfung im Herbst. Das JugendService des Landes Oberösterreich unterstützt dabei mit seiner Lernbörse, eine Plattform für Nachhilfeangebote. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Nachhilfeunterricht in den Sommerferien ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern den erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: tonodiaz/panthermedia

AK-Preiserhebung
Hohe Kosten für die Nachhilfe im Sommer

Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt. OÖ. Die Basis für den Vergleich bildete der Preis für einen vierwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50 oder 60 Minuten dauert, wurden alle Preise auf 60...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Generalmajor Alois Lißl (Landespolizeidirektor-Stellvertreter Oberösterreich), Primar Kurosch Yazdi (Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum und Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rainer Schmidbauer (Leiter Institut Suchtprävention). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Suchtprävention
Jugendliche zocken immer mehr

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren das Institut für Suchtprävention der promente OÖ und die Landespolizeidirektion OÖ. Aktuell stehen die Maßnahmen im Zeichen der Auseinandersetzung mit Suchtprävention im digitalen Zeitalter. OÖ. Die Computerspielnutzung ist seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 um ein Drittel gewachsen. "Medienkompetenz zu entwickeln ist insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine große Herausforderung – dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Als sicherster Weg gilt jener mit wenig Verkehr und den wenigsten Straßenüberquerungen. | Foto: romrodinka/panthermedia

ARBÖ rät
Schon jetzt den Schulweg üben

Auch wenn derzeit noch kaum an den Schulbeginn gedacht wird, ist es dennoch wichtig, den sichersten Schulweg schon jetzt zu üben. OÖ. Bald beginnt für viele Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die vielen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Kinderfreunde OÖ zeigen sich dem Versprechen der Bundesregierung gegenüber, dass Schulschließung keine Option mehr seien, misstrauisch. Für den Schulstart gibt es klare Forderungen. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Schulschließungen
"Ein Aussagesatz alleine reicht nicht"

Die Kinderfreunde OÖ kommunizieren klar ihre Forderungen für den Schulstart im Herbst 2021. Schulschließungen und Maskenpflicht mit 3-G-Nachweis stellen keine Option mehr dar. OÖ. Großflächige Schulschließungen und Schichtunterricht seien im neuen Schuljahr laut Bildungsminister Faßmann keine Option mehr. „Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als diese Aussage zu glauben, aber ein Aussagesatz allein reicht nicht“ so Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. Die restlichen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
17 AHS-Schüler halten ihr erstes Abschlusszeugnis für die coding_academy in Händen. | Foto: Rene Hauser

coding_academy
Schüler haben erste Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert

17 AHS-Schüler halten ihr Zeugnis für den erfolgreichen Abschluss der 1. Klasse der coding_academy in ihren Händen, das ihnen von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreicht wurde. OÖ. Die coding_academy wurde vom WIFI OÖ und der Wirtschaftskammer Oberösterreich ins Leben gerufen, um AHS-Schülern zusätzliche Perspektiven zu eröffnen und vor allem auch dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegen zu wirken. Softwareentwicklung, Digitalisierung und Informationstechnologie sind Themen, die alle...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wer fleißig in der Schule war, kann sich auf Überraschungen der Stadt Wels freuen. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Sommerferien
Stadt Wels wartet mit Zeugnisaktionen auf die Schüler

Guten Noten werden von der Stadt Wels mit Zeugnisaktionen belont. WELS. Die wohlverdienten Sommerferien stehen kurz bevor, denn am Freitag, 9. Juli, ist der letzte Schultag. Die Stadt Wels wartet hier mit ein paar Überraschungen auf die Kids. Neben der Kinder-Buch-Verteilung (siehe Beitrag unten) sind noch zwei weitere Aktion speziell für die Welser-Familien geplant. So gibt es heuer wieder die Zeugnisaktion im Welldorado-Freibad. Wer am 9. Juli mindestens fünf Einser (oder vergleichbare...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Damit das Lernen leichter fällt, kann die richtige Lernstrategie oder ein Lernplan helfen. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Online-Lernbörse
Jugendservice OÖ gibt Tipps rund ums Lernen

Auf der Lernbörse des Jugendservice OÖ finden Kinder und Jugendliche zahlreiche Informationen und Hilfestellungen rund ums Lernen. OÖ. Die Corona-Krise hat Schüler aufgrund von Schutzmaßnahmen und dem damit verbundenen Distance-Learning vor große Herausforderungen gestellt. Das kann auch langfristige Auswirkungen auf den Lernerfolg haben. Die Lernbörse des Jugendservice OÖ bietet hier Unterstützung an. Angeboten werden unter anderem Informationen zu Lernmethoden. Über die Lernbörse können...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Um das Warten bis zum nächsten Sommer zu verkürzen, kommt die KinderUni OÖ in den Herbstferien (von 27. bis 30. Oktober 2020) zu den Kindern nach Hause. | Foto: hannesecker

In den Herbstferien
KinderUni OÖ kommt zu den Kids nach Hause

Die KinderUni OÖ bietet in den Herbstferien eine Online-Workshop-Serie an und bringt damit von 27. bis 30. Oktober erstmals die KinderUni nach Hause ins Kinderzimmer. OÖ. “Die Corona-Krise hat uns dieses Jahr voll erwischt, das fix fertige Programm an den sechs Standorten mit über 460 Lehrveranstaltungen konnte heuer nicht durchgeführt werden. Wir haben aber die Zeit gut genutzt und uns zukunftsfit aufgestellt", erklärt Andreas Kupfer, Projektkoordinator der KinderUni OÖ. "Beginnend mit den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Fördern mit dem im Trauner Verlag erschienenen Lehrbuch “Praxiskompass Entrepreneurship” den Unternehmergeist in berufsbildenden Schulen: Michael Hurnaus (Gründer und Geschäftsführer von Tractive, l.), Verlagschefin Sonja Trauner und Co-Autor Gerold Weisz (Startup-Coach und Professor an der Universität Graz und der FH Oberösterreich). | Foto: Trauner Verlag

Unternehmergeist fördern
Neues Lehrbuch macht Schülern Lust auf Startup-Gründung

OÖ. Die österreichische Wirtschaft braucht in Zukunft vermehrt gut ausgebildete und motivierte junge Firmengründer. Der Linzer Trauner Verlag versucht, den dafür notwendigen Unternehmergeist bereits in berufsbildenden Schulen zu fördern. Mit dem neuen Lehrbuch “Praxiskompass Entrepreneurship” wurde nun ein neuer, multimedial aufbereiteter Leitfaden für erfolgreiche Unternehmensgründungen präsentiert. Neben theoretischem Fachwissen stehen vor allem viele  Beispiele aus der Praxis im Mittelpunkt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.