Wohin kann ich mich wenden, wenn mein Kind gemobbt wird? Welche Rechte haben Kinder?
Eltern stehen nicht alleine da, in Oberösterreich gibt es zahlreiche Beratungsangebote.

Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Beratung

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Beratung

Für viele Eltern ist es schwierig die Balance zwischen Maßnahmen zum Schutz des Kindes und der Wahrung der Privatsphäre zu finden. Gemeinsam vereinbarte Verhaltensregeln können hier hilfreich sein.  | Foto: Goodluz/PantherMedia

Smartphone, Tablet & Co
Wie weit elterliche Kontrolle gehen darf

Dürfen Eltern Smartphone, Tablet & Co. ihrer Kinder einfach so kontrollieren? Die Expertinnen und Experten der Rat auf Draht Elternseite klären auf. OÖ. Eltern kennen das: Je stärker sich der Nachwuchs in der digitalen Welt bewegt, desto mehr steigt oft das Bedürfnis, genau wissen zu wollen, wo und mit wem sich das Kind dabei austauscht. Schließlich möchte man den Nachwuchs auch beschützen. Doch dürfen sich Eltern ungefragt deren Handy schnappen, um es zu durchforsten? Recht auf Privatsphäre...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November haben Expertinnen von SOS-Kinderdorf ein Workbook mit praktischen Tipps und Übungen erstellt, um Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen.  | Foto: SOS-Kinderdorf
2

Mitbestimmen macht stark
SOS-Familientipps für einen Familienalltag auf Augenhöhe

Die Expertinnen von SOS Kinderdorf haben zum heutigen Tag der Kinderrechte hilfreiche SOS-Familientipps zusammengestellt, die zeigen, wie kleine Schritte mehr Wertschätzung und Austausch in die Familie bringen können. OÖ. Schlafens- und Ausgehzeiten, Mediennutzung oder Schul- und Berufswahl – in einer Familie werden laufend Entscheidungen getroffen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Nicht immer wird die Meinung des Nachwuchses dabei berücksichtigt. Zu oft kommunizieren Erwachsene nicht auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die jüngsten Ereignisse beschäftigen auch Familien in Oberösterreich. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gaza-Konflikt
Wie man mit Kindern über Krieg und Terror spricht

Wie soll man mit Kindern und Jugendlichen über schlimme Geschehnisse wie Kriegshandlungen oder Terroranschläge sprechen? Was sollen Kinder darüber erfahren? Die Expertinnen und Experten von Rat auf Draht haben Tipps. OÖ. Der Krieg in der Ukraine schwelt seit vielen Monaten, jetzt kommt der Gaza-Konflikt hinzu: Krieg und Terror dominieren die Nachrichtenlandschaft, bewegen viele Menschen. Bilder und Berichte über das Geschehene lösen auch bei unserem Nachwuchs starke Gefühle aus und können für...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Familienakademie Mühlviertel
2

Bezirk Perg
Eltern-Kind-Zentren starten ins Herbstprogramm

Die Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) im Bezirk Perg sind nach der Sommerpause wieder da: Start in ein abwechslungsreiches Herbstprogramm in St. Georgen/Gusen, Langenstein, Schwertberg und Ried in der Riedmark.   BEZIRK PERG. Zweimal jährlich erstellt die Familienakademie Mühlviertel mit interessierten Eltern und ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im heurigen Herbst starten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Streit unter Geschwistern ist normal, kann für Eltern aber sehr frustrierend und herausfordernd sein. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
2

Liebe, Laune, Lollizoff
Tipps für Eltern bei Geschwisterstreit

Gerade noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen – viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. Die Experten von SOS-Kinderdorf haben ein paar Familientipps zum Umgang mit Schwestern und Brüdern gesammelt.  OÖ. Wenn Geschwister miteinander spielen, gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden Kabbeleien und oft emotionalen Streitigkeiten frustrierend und herausfordernd",...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: BezirksRundSchau Perg

Schulpsychologin
Lernen lernen: Vortrag für Eltern im Famos Perg

PERG. Lernen will gelernt sein. Manchmal ist es trotz vieler Bemühungen schwer, in der Schule erfolgreich zu sein. Ärger, Wut und Frust sind häufig die Folge. Nicht nur beim Kind, sondern auch bei den Eltern. Bei einem Vortrag im Famos Perg am Donnerstag, 9. Februar, um 18.30 Uhr erhalten Eltern einen Überblick über verschiedene Lernprobleme, Lernmotivation und einige Lerntechniken, mit welchen sie ihr Kind unterstützen können. Damit Schule wieder Spaß macht. Referentin ist Angelika Lang,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die KiJA informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen.

 | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design

Broschüre der KiJA
Leitfaden "Unser Kind" aktualisiert und neu aufgelegt

Jährlich sind etwa 5.000 Kinder in Oberösterreich von einer Scheidung oder Trennung der Eltern betroffen. Als Ergänzung des Beratungsangebotes der KiJA wurde nun die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ aktualisiert und neu aufgelegt. OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) nimmt das Thema „Trennung und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.