Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Am Acker tut sich was: Die Mieter kümmern sich selbst um ihr Gemüse. | Foto: Feldinger
2

Selbstversorger
Einen eigenen Acker beim Gemüsebauern

Seit zwei Jahren bietet das Walser Biobauernpaar Rosina und Georg Feldinger interessierten Städtern die Möglichkeit ihr Gemüse selbst zu ziehen. WALS (kle). Einen Streifen Acker beim Bauern pachten, damit man Kartoffeln, Kraut und Karotten selbst anbauen kann: "Die meisten kennen es noch von der Oma", so Rosina Feldinger, die gemeinsam mit ihrem Mann Georg seit zwei Jahren kleine Parzellen vermietet. Das war früher für Häusler und Leute, die keinen Garten hatten, selbstverständlich. Mit diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Kommentar
Alle wollen es, trotzdem kracht's

Wenn ein Familienunternehmen vor einem Führungswechsel steht, ist es schon ein großes Glück, wenn die nächste Generation zur Unternehmensnachfolge bereit ist. Denn in vielen Familienbetrieben fehlt ein Nachfolger. Aber auch wenn es alle wollen, gibt es dennoch häufig Konflikte. Herausfordernd im Generationenwechsel ist oft die Balance zwischen Verantwortungsübernahme durch die nächste Generation und sukzessiver Rückzug der älteren Generation. Es ist keine Schande sich dafür professionelle Hilfe...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Kombination mit den gemütlichen Sesseln und Sitzecken des Hotels, schafft der Naturholzboden der oberösterreichischen Firma "mafi" eine ganz besondere Stimmung in der Bar des Laschenskyhof. | Foto: mafi
4

Bauen & Wohnen
Neue Naturholzböden für den Laschenskyhof

Die Räume, die Bar und die Restaurants des Laschenskyhof in Wals bei Salzburg wurden im Zuge von Renovierungsarbeiten neu gestaltet und mit Naturholzböden aus "Eiche Country" von der oberösterreichischen Firma mafi ausgestattet. WALS. Seit 1973 heißt das Hotel Laschenskyhof der Familie Hauthaler Gäste aus nah und fern willkommen. Vor den Toren der Mozartstadt Salzburg bietet das familiengeführte Haus seinen Gästen Entspannung und Erholung vom feinsten. Nun veredelte das oberösterreichische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Claudia Wittner, Junior Chefin | Foto: Romana Schieferer
1 4

Von den Gollingern sehr gut aufgenommen zieht die Junior Chefin von Blumen Niebauer zwei Monate nach Neueröffnung Bilanz
Das Gollinger Marktzentrum blüht wieder auf

Golling. (ros) Nachdem die Marktstraße in Golling für einige Zeit ohne Blumenladen auskommen musste, ist nun mit der Zweitfiliale der Firma Blumen Niebauer wieder Farbe ins Marktzentrum eingezogen. Die Junior Chefin Claudia Wittner, gelernte Mediengestalterin und Mutter von drei Kindern, zieht ca. zwei Monate nach Neueröffnung Bilanz und diese ist durchwegs positiv. Positive Resonanz der Kunden Die Wochen vor der Eröffnung mussten alle Hände zusammenhelfen, um das Geschäft auf Vordermann zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Romana Schieferer
Landesrat Stefan Schnöll mit der Inhaberhin Gabriele Jenner im Jahn-Markl. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Ein Betrieb mit Tradition

Das Trachtenmodengeschäft Jahn-Mark gibt es seit 610 Jahren. SALZBURG (sm). Landesrat Stefan Schnöll gratulierte zum Geburtstag. Das Familienunternehmen Jahn-Markl am Residenzplatz feierte sein 610-jähriges Bestehen. Das Trachtengeschäft wird bereits in der zehnten Generation geführt. Von der Lederhose über Knöpfe bis zu Hüten ist das Sortiment breit gefächert. Geschäft und Gerberei wurden 1408 gegründet, also knapp 90 Jahre vor der Entdeckung Amerikas und der Gründung der Stiegl-Brauerei. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Zusammenhalt der Familie wird im Hotel 
Ebner’s Waldhof am See groß geschrieben. | Foto: Ebner's Waldhof am See
1 2

60 Jahre und kein bisschen leise: Ein Familienbetrieb mit Tradition

Das Hotel Ebner’s Waldhof am See in Fuschl feiert sein 60-jähriges Jubiläum. FUSCHL. Was 1958 mit einer kleinen Frühstückspension begann, präsentiert sich heute als großes Ressort für Erholungssuchende direkt am Fuschlsee. „Meine Oma Elmtrude hat hier ursprünglich mit der Vermietung von 30 Betten begonnen und den Betrieb nur im Sommer geführt. Unterstützt wurde sie dabei von meinem Vater Herbert“, erzählt Daniela Kari von Ebner’s Waldhof am See. Gemeinsam anpacken lautete für die Familie schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Maximilian Weiß an einem der alten Holzwebstühle, die seit Generationen verwendet werden.
2

In der Handweberei Weiß laufen die Fäden zusammen

In der Handweberei Weiß dreht sich alles um den Teppich: vom Wandschmuck bis zum Füßewärmer. SALZBURG (lg). Bereits beim Betreten des schmucken Ladens im sogenannten "Niederleghof", einem Durchhaus zwischen Getreidegasse und Griesgasse, spürt man: hier wird noch mit echter Leidenschaft für das Handwerk und mit Liebe zum Detail gearbeitet. Die Rede ist von der Handweberei Weiß, deren Geschäft und Werkstätte sich seit den 1950er Jahren hier befinden. Ein echter Familienbetrieb "Die Teppichweberei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der originalgetreue Nachbau des "Bocca della Verità" hat einen Durchmesser von 176 Zentimetern und wiegt 1.300 Kilo. | Foto: WKS
6

"Bocca della Verità" made in Seekirchen

Steinmetzmeister Helmut Moser hat sich an das italienische Denkmal gewagt – und es exakt nachgebaut. SEEKIRCHEN (buk). Die einen bringen aus Italien Schmuck mit, andere kaufen bei Strandverkäufern kleine Souvenirs. Das Andenken, mit dem der Seekirchner Steinmetzmeister Helmut Moser aus Rom zurückgekehrt ist, sprengt hier alle Dimensionen: ein Durchmesser von 176 Zentimetern, eine Stärke von 22 Zentimetern und 1.300 Kilogramm Gewicht. Gut 120 Stunden Arbeitszeit Natürlich hat der Seekirchner den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Geschäftsführerinnen Gundi und Birgit Maier | Foto: Archiv BB / Franz Reifmüller
1

Holzbau Maier: Familienunternehmen mit Frauenpower

LH Wilfried Haslauer Haslauer anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums von Holzbau Maier in Bramberg: "Familiengeführte mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft." Text: Land Salzburg/Landeskorrespondenz BRAMBERG. Das Familienunternehmen Holzbau Maier in Bramberg am Wildkogel feiert heute, am 20. Mai 2017, sein 50-jähriges Bestehen. Geführt wird das über Jahrzehnte erfolgreiche Unternehmen mit 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit sieben Jahren von den beiden Schwestern Gundi und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Karin Gruber führt das Cafe Gruber in Oberndorf seit 10 Jahren in dritter Generation. | Foto: Evelyn Baier

Stadt legt Wert auf die Qualität

Karin Gruber führt das cafe Gruber in Oberndorf bereits in dritter Generation und ist von der hohen Qualität in den Oberndorfer Betrieben überzeugt. OBERNDORF (eve). In Oberndorf haben Familienbetriebe Tradition. Und das nicht nur bei Ablinger. Auch der Elektro-Fachhandel Floimair und das Cafe Gruber sind Traditionsbetriebe in Familienhand. Das Cafe Gruber existiert bereits seit 1904 und ist seit 80 Jahren in Familienbesitz erzählt Karin Gruber, die in dritter Generation seit zehn Jahren den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Die Tischlerei Hirscher ist ein Familienbetrieb. Im Bild Anton und Sabine Hirscher mit ihren Kindern Benjamin, Amanda. | Foto: Hirscher
1

Tischlerei Hirscher ist 20 Jahre

Der Adneter Familienbetrieb Tischlerei Hirscher feierte sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Tag der offenen Tischlerei. ADNET (tres). Dabei begrüßte das Unternehmen zahlreiche Kunden, Freunde und Lieferanten. Highlight der Feier war unter anderem die Enthüllung eines Kunstwerkes. „Der Findling aus Adneter Marmor, worauf das wunderschöne Kunstwerk von Josef Wallmann platziert ist, stammt von unseren Freunden Andrea und Martin Kurz.“ freut sich Sabine Hirscher. Außerdem gab es ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ingeborg und Josef Pichler vom Augut | Foto: Archiv / Faistauer Photography
1

Tag der offenen Stalltür: Aus dem Pinzgau war die Familie Pichler (Augut/Zell am See) dabei

PINZGAU/ SALZBURG. Käse, Speck, Marmelade, Kräutertee oder doch ein erfrischendes Eis am Stiel? Die Salzburger Bauern haben viel zu bieten, produzieren eine breite Palette an Lebensmitteln, und dabei pflegen sie unsere Kulturlandschaft. Wie sie das tun und wer sie sind, das zeigten Salzburger Familienbetriebe beim Tag der offenen Stalltür im Rahmen der Woche der Landwirtschaft. Lebensmittelproduktion in familiären Kreislaufwirtschaft So gut wie alles, was man auf einem Bauernhof herstellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Die Alte Post in Großarl ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Hotel Gasthof Alte Post
5

Hotel Gasthof Alte Post Großarl

Der Familienbetrieb geht bereits in die vierte Generation Die Alte Post wurde im 15. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, für das Haus galt eine Maria-Theresien-Gewerbeberechtigung für Bäcker, daher der Name Unterbacken Wirtshaus. Unsere Urgroßeltern, aus St. Lorenzen (Südtirol) stammend, kauften das Gasthaus mit der dazugehörigen Landwirtschaft 1920. Der Postverkehr nach St. Johann wurde bis 1927 mit der Postkutsche abgewickelt, die Pferde waren bei uns eingestellt, daher der Name „Alte Post“....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Bereits der Henndorfer Literat Carl Zuckmayer zählte den Gasthof Fischtagging zu seinen Lieblingsplätzen. | Foto: Gasthof Fischtagging
5

Wo die Hochlandrinder grasen

Der Traditionsgasthof mit bestem Fleisch aus eigener Landwirtschaft Seit 1857 steht der Gasthof Fischtagging an seinem Platz – und war schon immer gastliche Stätte und Landwirtschaft in einem. Den lauschigen Gastgarten unter Kastanienbäumen mit dem herrlichen Blick über den Wallersee wusste schon damals der Henndorfer Literat Carl Zuckmayer zu schätzen. Johann Weindl, Wirt zu Fischtagging, war 1994 der erste Bauer in Salzburg, der die Landwirtschaft auf die Zucht von schottischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Geschäftsführer Fritz Daxenbichler, Seniorchef Fritz Daxenbichler und Florian Daxenbichler. Der jüngste wird noch heuer seine Bäckerlehre antreten. | Foto: Christa Nothdurfter
3 3

Entdeckt in Bramberg: Eine 5-Generationen-Bäcker-Dynastie

BRAMBERG (cn). Die Bäckerei Daxenbichler hat wichtige Nachbarn: Die Kirche, den Pfarrhof sowie die Volks- und die Hauptschule. Und während diese Institutionen für das geistig-geistliche Wohl der Bevölkerung sorgen, sind die Daxenbichlers mit ihrem köstlichen Gebäck für das leibliche Wohl der Leute zuständig und daher wohl mindestens ebenso wichtig... In die Fußstapfen von vier Generationen treten... Geschäftsführer ist Bäckermeister Fritz Daxenbichler, seines Zeichens Sohn vom gleichnamigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Primaloftjacken sind heiß begehrt: Johann Lainer, Lisa Moser-Hornegger und Martin Hornegger im Martini-Shop.
1 2

Funktionell, trendy und gänsefreundlich

Skitourengehen ist zum Trend geworden und Martini Sportswear aus Annaberg bietet die Bekleidung dafür. ANNABERG (tres). "Selbst wenn man alleine auf Tour ist, muss man sich als Alpinist auf jemanden verlassen können - auf die Menschen, die hinter der Ausrüstung stehen", sagt Martin Hornegger, der gemeinsam mit Schwester Lisa Moser-Hornegger Geschäftsführer und Eigentümer der Martini Sportswear GmbH ist. Er weiß als jahrelanger Wettkampf-Skibergsteiger (u. a. Gewinner der "Mountain Attack"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Walter Schnitzhofer (Bankhaus Spängler Family Management), Wolfgang Litzlbauer (Miba), Heinrich Spängler, Peter Mitterbauer und F. Peter Mitterbauer (Miba). | Foto: WB/Peroutka

Heinrich Spängler: "Gemischte" Führung von Familienunternehmen hat sich bewährt"

Spängler Family Management organisierte das zehnte "forum familienunternehmen" Bereits zum zehnten Mal lud das Spängler Family Management zum "forum familienunternehmen". Zahlreiche Eigentümer und Manager von Familienunternehmen – darunter auch die Spitzen des oberösterreichischen Industriebetriebs Miba AG – folgten der Einladung ins Gwandhaus und beteiligten sich an den Gesprächen rund um das zentrale Thema "Unternehmensnachfolge". Bankier Heinrich Spängler verwies auf die positive Erfahrung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Studie: Wozabal bringt 180 Jobs

LINZ (ok). 180 zusätzliche Arbeitsplätze und 24,3 Millionen Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt pro Jahr generiert das Textillogistikunternehmen Wozabal laut aktueller Studie von JKU-Professor Friedrich Schneider. Wenn heimische Produkte gekauft werden, werden heimische Arbeitsplätze gesichert, so Schneider. Der Familienbetrieb beschäftigt in Oberösterreich 659 Mitarbeiter an den Standorten Linz, Enns und Lenzing.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
KW42-Goisern-LDR | Foto: Foto: Kreiseder

Maßgefertigt und manuell vernäht: Ein Schuh, der sitzt

Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in dritter Generation den Goiserer Seit 1875 wird der Goiserer von der Familie Steflitsch-Hackl gemacht. Über die Landesgrenzen hinaus genießt der Goiserer den Ruf, ein Qualitätsprodukt zu sein. BAD GOISERN (red). Mitten im Ortszentrum von Bad Goisern befindet sich die Schuhmanufaktur von Rudolf Steflitsch-Hackl. Im Originalverfahren werden die Schuhe in der Werkstätte produziert und vernäht. Jeder Schuh ist einzigartig, da die Käufer das Material, die Farbe und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
josko lehrlinge mit mobil

Fenster-Profi Josko wächst nachhaltig und schafft Jobs

820 Mitarbeiter beschäftigt Josko Fenster & Türen in Kopfing & Andorf Der Familienbetrieb Josko ein in ganz Europa erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Produktpalette ist stark in der Region verankert. In den letzten beiden Jahren schuf Josko 176 neue Arbeitsplätze. KOPFING, ANDORF (was). Den Erfolg der Marke Josko und ihrer Produkte haben wir nicht nur unseren Führungskräften und den 110 Josko-Partnern zu verdanken, sondern auch unseren engagierten Mitarbeitern, betont das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.