Familie

Beiträge zum Thema Familie

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar zu Leitartikel
Dank Rainbows steht man nicht allein im Regen

In einer Trauerphase hilft das Reden – z.B. im Rahmen einer Rainbows-Gruppe.  Sie sind die Grundfesten unseres Lebens – erst wenn man ein Elternteil oder beide Eltern durch einen Todesfall oder eine Trennung verliert, versteht man, wie wichtig Familie eigentlich ist und welch gewaltiges emotionales Loch sich auftut, wenn die engsten Bezugspersonen plötzlich nicht mehr da sind. Während man seine Gefühle als Erwachsener nach dem ersten Schock vielleicht noch leichter ordnen kann, ist die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kinder leiden besonders unter der Trennung der Eltern.  | Foto: MEV
Video 2

Rainbows
Regenbogen der Hoffnung für trauernde Kinder (plus Video)

Das Team von Rainbows steht nach Trennungen oder Todesfällen zur Seite.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Pandemie war und ist eine große Herausforderung für uns alle – auch viele Beziehungen und Ehen sind angesichts der zunehmenden Hürden des Alltags und gemeinsamen Zeit auf teils engstem Raum schon zerbrochen. Bettina Kuplen von Rainbows, sie betreut im Bezirk bzw. in der Bürgergasse 46 in Feldbach Familien bzw. vor allem junge Menschen nach Trauerfällen und bei Trennungen, hat regional keinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dagmar Bojdunyk-Rack begleitet seit 22 Jahren an der Spitze von Rainbows Kinder durch stürmische Zeiten, die Organisation feiert in Österreich heuer ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Rainbows

30 Jahre Rainbows, eine Lobby für Kinder
Geteiltes Leid für geteilte Familien

Seit drei Jahrzehnten kümmert sich Rainbows um Kinder, die nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern oft rat- und hilfslos zurückbleiben. Österreichweit wurden in diesen 30 Jahren über 30.000 Kinder unterstützt. Die WOCHE hat aus Anlass des Jubiläums mit der Rainbows-Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack über Trauerarbeit, absolute Vertrauensverhältnisse und Scheidungen als "Allerweltsschicksal" unterhalten. Sie leiten Rainbows seit 1999, was hat sich seitdem bei und an ihrer Arbeit mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Rainbows
1

GU-Nord
Rainbows startet an zwei Standorten

Die Auswirkungen der Pandemie setzen Familien und insbesondere Kindern auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen und ihnen Halt zu geben. Rainbows unterstützt in diesen stürmischen Zeiten. Für Kinder von vier bis zwölf Jahren starten im März und April wieder Gruppen, und zwar in Gratwein und Frohnleiten. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Archiv
2

Expertentipp
Scheidungsraten steigen deutlich an

Man sagt, dass es in "Corona-Zeiten" vermehrt zu Trennungen und Scheidungen kommt. Warum eigentlich? Unsere WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz versucht zu erklären. Mit Partnerschaften ist das so eine eigene Sache: Anfangs projiziert man seine Vorstellungen vom Leben und seine Wünsche nach Geborgenheit meist ohne Vorbehalte auf sein Gegenüber. Wir meinen, das Gegenüber sei fehlerfrei und hat alle Vorzüge, von denen man träumt. Dabei wird oft übersehen, dass diese...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sorgen, Unsicherheit und fehlende Strukturen: Bei Rainbows und im SOS-Kinderdorf sind die Beratungen gestiegen. | Foto: Pixabay

Familien in der Corona-Krise: Beratungsboom in GU-Nord

Erst der Lockdown, dann die Trennung: Die Beratungen für Familien sind rasant angestiegen. Laut Statistik Austria werden rund 40 Prozent aller Eheschließungen in Österreich wieder geschieden. Der Lockdown und das damit einhergehende Zusammenleben auf engem Raum, die Sorgen und Ängste lassen die Statistik bei ohnehin krisengeschüttelten Familien wohl noch steigen. Denn: Sowohl bei Rainbows in Gratwein als auch im SOS-Kinderdorf Stübing sind Beratungen in der letzten Monaten enorm angestiegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf spielerische Art und Weise können sich Kinder mitteilen und so ihre Gefühle im Rahmen der Gruppe verarbeiten.  | Foto: Frischauf-Bild

Familie
Weil die Trennung schmerzt

Rainbows hilft Kids und Jugendlichen im Bezirk, wenn sich die Eltern trennen. Die Familie ist der emotionale Anker schlechthin – umso schwerer wiegt, wenn es innerhalb des unmittelbaren Familienkonstrukts zu einer Trennung oder Scheidung der Partner kommt. Laut der Institution Rainbows, sie unterstützt Kinder und Jugendliche nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern bzw. nach einem Todesfall von Angehörigen, ist vor allem der Jahresbeginn die Zeit der Trennungen. Erfahrungsgemäß geben oft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Alte Wunden heilen nicht

Glaubt man der Statistik, dann ist der erste Arbeitstag nach den Weihnachtsferien jener Tag, an dem weltweit die meisten Trennungswünsche ausgesprochen werden. Meistens schwelgen viele Unzufriedenheiten schon über eine längere Zeit vor sich hin, und sehr oft werden diese Unzufriedenheiten nicht beim Namen genannt. "Gerade die Weihnachtsferien sind dann oft der Anlass, die das Fass zum Überlaufen bringen. Vor allem dann, wenn Erwartungen nicht erfüllt oder gar in provozierender Weise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Scheiden tut immer weh

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass 2019 bislang mehr Ehen geschieden wurden als im vergangenen Jahr 2018. Fakt ist, dass jede Trennung Schmerzen verursacht. Auch wenn fast 90 Prozent der Scheidungen einvernehmlich vonstattengehen, heißt das nicht, dass diese Trennungen deshalb weniger schmerzvoll sind. Wie soll man mit all den Gefühlen umgehen? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Geht es auch ohne Streit? Zumeist leidet der zurückgelassene Partner mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia
3 2

Expertentipp
Vater sein nach einer Trennung

Wenn sich ein Paar trennt, ist das für alle Beteiligten eine schmerzliche Erfahrung. Und nicht selten geht einer Trennung ein jahrelanger und sich zuspitzender Konflikt voran. Doch wenn ein Paar noch Kinder hat, dann sind auch die Kinder Teil der Trennung. Wie soll man(n) damit umgehen, wenn, wie in den meisten Fällen, die Kinder bei der Mutter bleiben? Die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz hat einen Rat. Ein Leben lang Eltern Nicht nur für die Kinder bricht eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2

Von Trennung und Neubeginn

Jedes vierte Kind erlebt die Trennung seiner Eltern. Von Konflikten und dem Alltag in neuer Familien-Konstellation. Die Familie – sie ist ein fixer Anker, aber nicht unveränderlich in ihrer Form: Viele Ehen zerbrechen nun, nach dem gemeinsamen Sommerurlaub. Laut Statistik zählt man im Oktober stets die meisten Scheidungen. Im Schnitt erlebt jedes vierte Kind die Trennung seiner Eltern. Allein im Vorjahr waren in der Steiermark 2.345 Kinder von einer Scheidung betroffen. Was das für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.