Fake-News

Beiträge zum Thema Fake-News

Falschmeldung über verstorbenen Polizisten verbreitet: 53-jähriger Murtaler als Täter ausgeforscht. | Foto: opicobello/panthermedia
1 1 2

Täter bereits ausgeforscht
Falschmeldung über Polizist verbreitet, der an Impfung verstorben sein soll

Knittelfeld. Geschmacklos: 53-jähriger Knittelfelder verbreitet falsche Nachrichten über verstorbenen Polizisten. Als ob der Verlust eines geliebten Menschen nicht schon schlimm genug wäre, mussten sich die Angehörigen auch noch mit dummen Gerüchten herumschlagen. Zum Hintergrund: Vor wenigen Tagen verstarb ein steirischer Polizist aus dem Murtal im 46. Lebensjahr. In einer Sprachnachricht wurde – vor allem über den Nachrichtendienst Messenger – die Botschaft verbreitet, dass der Polizist an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gerade in Corona-Zeiten verbreiten sich Falschmeldungen über soziale Medien rasend schnell. | Foto: adobe.stock.com mcmiddlestock
1 5

Fake News
Die Geschichte über die vielen Corona-Infizierten im Einkaufszentrum

Aktuell geht gerade eine Geschichte viral, die sich um Einkaufszentren dreht, in denen sich 20 bis 30 Menschen aufhalten, die Corona-positiv sind. Alles frei erfunden, wir versuchen Klarheit bei dieser Fake-Geschichte zu schaffen. Das Märchen vom versperrten EinkaufszentrumFast jeder hat die Story in den letzten Tagen irgendwo gehört: In einem Einkaufszentrum meldet sich ein besorgter Bürger (wahlweise auch Arzt) bei der Information, weil er einen Bekannten (wahlweise Patient) entdeckt haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Peter Plaikner, Moderator Michael Fleischhacker, Judith Denkmayr, Detlev Eisel-Eiselsberg | Foto: STVP/Fischer
2 5 2

DiensTalk: Fake News - Wem kann man noch glauben?

Der DiensTalk vom 15. März in der Parteizentrale der steirischen Volkspartei in Graz durfte sich über ein volles Haus freuen. Das Thema diesmal: "Fake News: Wem kann man noch glauben?" Zur Diskussion geladen waren Medienwissenschaftlerin Judith Denkmayr und Peter Plaikner, Medienberater und Politikanalyst. Michael Fleischhacker übernahm die Moderation. Ideengeber für diesen DiensTalk war der Obmann der Jungen Volkspartei Steiermark, Lukas Schnitzer: „Die Sensibilisierung bei diesem Thema ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Dienstalk-Runde: Judith Denkmayer, Michael Fleischhacker, Peter Plaikner, Detlev Eisel-Eiselsberg, Lukas Schnitzer | Foto: Foto Fischer
2 2

Medienexperte Peter Plaikner: Medienkompetenz an Schulen unterrichten

Der Politik- und Medienberater Peter Plaikner sprach im "Dienstalk" der steirischen VP über "Fake News" und die Glaubwürdigkeit von Medien. Die Initiative, die sogenannten "Fake News" zu thematisieren, ging von Lukas Schnitzer und der jungen ÖVP aus: "Mit solchen Mitteln wird bewusst Einfluss auf Politik genommen, das müssen wir vor allem bei jungen Menschen sensibilisieren", ist er überzeugt. Als Hauptreferent beim gestrigen "Dienstalk" agierte dabei der Tiroler Peter Plaikner, selbst lange...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.