Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Feuerwehren mussten Fahrzeugbergung in Lunz am See ausrücken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göstling
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Kastenwagen stürzte in Lunz auf einer Wiese um

Feuerwehrkräfte mussten Kastenwagen im Gemeindegebiet von Lunz am See bergen. LUNZ. In Lunz am See kam ein Kastenwagen auf der Bundesstraße B25 von der Fahrbahn ab und stürzte in die angrenzende Wiese. Fahrzeug mit Seilwinden aufgestellt Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Lunz und der Feuerwehr Göstling mit Seilwinden wieder aufgestellt und aus der Wiese gezogen. Im Anschluss wurde kontrolliert, ob aus dem Kastenwagen Betriebsmittel ausgeflossen sind. Eineinhalb Stunden im Einsatz Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Spektakulärer Einsatz für die FF Oed
Auto landete in der Piesting

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von Ing. Roland Hütterer, Stv. Kommandant FF Oed). Am Donnerstag, den 30. Mai wurde um 01:35 Uhr die FF Oed zu einem spektakulären Einsatz nach Reichental gerufen. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete in der Piesting. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Bergungsarbeiten waren allerdings mehr als aufwendig. 2 Mann der FF Oed stiegen gesichert in den eiskalten und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5

Fahrzeugbergung
Feuerwehr kam zur Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Mittagsstunden des 27.Mai wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Bei der Volksschule in Dunkelstein kam eine BMW Fahrerin von der Fahrbahn ab und blieb am Straßenrand hängen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gezogen und die fahrt konnte fortgesetzt werden. Nach kurzer Zeit konnte wieder die Einsatzbereitschaft von der Feuerwehr hergestellt werden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Fahrzeugbergung in Gresten: Ein Autolenker war auf der regennassen Fahrbahn von der Straße abgekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gresten

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehrleute mussten einen Pkw in Gresten bergen

Ein Autolenker kam in Gresten auf der regennassen Fahrbahn von der Straße ab. GRESTEN. Auf der regennassen Fahrbahn war ein Autolenker von der Fahrbahn abgekommen, den angrenzenden Straßengraben entlang geschlittert und kam anschließend neben der Fahrbahn zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Gresten hatte der Lenker das Fahrzeug bereits verlassen. Unfallstelle wurde abgesichert "Wir sicherten die Unfallstelle ab, trennten das Fahrzeug von der Stromversorgung und bauten einen zweifachen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Fotos (8): Higer
8

Fahrzeugbergung nach heftigem Überschlag

HAIN-ZAGGING. Bei leichtem Regen wurden die Kameraden der FF Hain-Zagging am dritten Mai kurz nach halb neun zu einer Fahrzeugbergung "Fahrzeug steht im Acker" auf der L100 Höhe km 5,4 gerufen. Das ist heuer bereits der vierzehnte Einsatz für die Feuerwehrkameraden.  Mehrfacher Überschlag im Acker Der spektakuläre Unfall selbst passierte schon wesentlich früher, Rettungskräfte und Polizei waren zum Zeitpunkt des Feuerwehreinsatzes bereits abgerückt. Ein von Richtung Hain kommender Pkw war von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
8

Fahrzeugbergung
Porsche auf Abwegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach wurde am 20.April gegen 18:07 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 26, höhe Bahnschranken Rohrbach gerufen. Ein Porschefahrer kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Zur Bergung des Sportwagens wurde das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Neunkirchen Stadt angefordert. Mittels Kran wurde das Fahrzeug aus dem Straßengraben gehoben und auf der Fahrbahn abgestellt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und der Lenker...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
1 18

Verkehrsunfall
Personenkraftwagen krachte gegen Brückengeländer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2.März kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein zu einer Fahrzeugbergung, Höhe Sportplatz Ternitz gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Gehweg, krachte dort gegen ein Brückengeländer, ehe er wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das beschädigte Fahrzeug, musste von der Feuerwehr Dunkelstein verbracht werden. Während des Einsatzes wurde der Verkehr immer wieder...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
10

Fahrzeug blockierte die Südbahnstrecke
Feuerwehr holte Auto von den Geleisen

BEZIRK NEUNKIRCHEN/Ternitz. Am 2. Jänner wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einer Fahrzeugbergung auf die B26 gerufen. Beim Bahnübergang Rohrbach kam ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Neunkirchen von der Fahrbahn ab, prallte gegen das dortige Andreaskreuz und landete mit seinem Fahrzeug schließlich auf der Südbahnstrecke der ÖBB. Die Rohrbacher Florianis zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde von der Südbahn, wechselten einen kaputten Reifen des Fahrzeuges und verbrachten dieses mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
7

Verkehrsunfall beim Borg Ternitz
Zusammenstoß zweier Fahrzeuge

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ TERNITZ. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 3.Dezember gegen 13:42 Uhr gerufen. Ein Fahrzeuglenker krachte mit seinem Personenkraftwagen gegen ein parkendes Fahrzeug in der Straße des 12. Februar, Höhe Borg Ternitz. Die Rohrbacher Einsatzkräfte verbrachten den Skoda mittels Rangierroller von der Fahrbahn und stellten diesen am Parkplatz der Sporthalle ab. Der zweite Pkw wurde wieder in die Parkposition gebracht. Verletzt wurde zum Glück niemand....

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Fahrzeugbergung Urbahnhof
Feuerwehr machte Fahrbahn wieder frei

Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 30.November auf die B26 höhe Urbahnhof gerufen. Der bereits zur Hilfe gerufene ARBÖ, konnte das Fahrzeug mit Getriebeschaden nicht entfernen, da es sich um ein Allradfahrzeug handelte und verständigte die Feuerwehr dafür. Mittels Rangierroller wurde das Fahrzeug durch die Florianis auf einem Parkplatz, neben der Fahrbahn abgestellt. Die Feuerwehr stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mann im Einsatz

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Einsatz im Wiesergraben: Die Feuerwehrkameraden aus Gresten-Land mussten einen Lastkraftwagen aus dem Graben ziehen. | Foto: FF Gresten-Land
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr befreit Laster aus dem Graben in Gresten-Land

Ein Lkw-Lenker blieb bei Schnee und Eis im Wiesergraben hängen. GRESTEN-LAND. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresten-Land mussten vor Kurzem zur Bergung eines Lastkraftwagens im Wiesergraben ausrücken. Bei winterlichen Fahrverhältnissen ist ein Sattelschlepper bei der Kreuzung "Steinreith" hängengeblieben. Laster konnte Fahrt fortsetzen Nachdem die Schneeketten Laster montiert waren, konnte dieser mit der Seilwinde des Löschfahrzeugs aus dem Graben gezogen werden. Ein Anrainer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Zwettl

Randstein hinderte Auto am Weiterfahren

Am 07.09.2018 wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung am Parkplatz des RMZ in der Pater Werner Deiblstraße alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten WLFA-K und KDO Zwettl mit 8 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Eine PKW Lenkerin war mit ihrem PKW über den Randstein gefahren und saß mit dem Fahrzeug auf ebendiesen Randstein auf. Mittels Radkrallen und Kran von WLFA-K Zwettl konnte der PKW rasch und beschädigungsfrei vom Randstein gehoben werden. Bereits um 17:00 Uhr...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaming mussten nun ein Fahrzeug aus einem Bachbett in Altenreith bergen. | Foto: FF Gaming
1 3

Ein Fahrzeuglenker landete in Altenreith in einem Bachbett

Gaminger Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung in Altenreith ausrücken. GAMING. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gaming wurden vor Kurzem zu einer Fahrzeugbergung nach Altenreith alarmiert, wo ein Fahrzeug in Fahrtichtung Brettl von auf der regennassen Fahrbahn von der Straße abgekommen war und in ein Bachbett rutschte. Fahrzeug wurde aus dem Bachbett gezogen Mithilfe der Seilwinde des Hilfeleistungs-Fahrzeugs HLFA3 konnte der Polo aus dem Graben gezogen und auf einem nahegelegenen Platz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Klosterneuburg

Fahrzeug kracht in Straßenlaterne

KLOSTERNEUBURG. In den Morgenstunden des 16. Mai wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen zu einer Fahrzeugbergung in die Holzgasse alarmiert. Eine PKW Lenkerin verlor beim Bergabfahren die Kontrolle über ihr Fahrzeug krachte in eine Straßenlaterne und blieb danach auf der gegenüberliegenden Böschung mit ihrem Fahrzeug stehen. "Mit der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahngezogen werden. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt", so Benajmin Löbl...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
20

Fahrzeug im Graben

Mopedfahrer stürzte und Pkw landete im Straßengraben BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10.Mai um 17:56 Uhr wurde die FF Ternitz-Rohrbach zu einer Fahrzeugbergung auf die B26 nähe Bahnübergang Rohrbach alarmiert. Ein Mopedfahrer ist in der Kurve vor dem Bahnübergang gestürzt. Der nachkommende Fahrzeuglenker konnte noch rechtzeitig reagieren, kam aber von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Feuerwehr benötigte Kran Nach Erkundung der Unfallstelle durch den Einsatzleiter Andreas Weninger wurde...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Florianis mussten das Auto in Perwarth bergen. | Foto: FF Perwarth

Perwarth: Pkw kracht gegen die Leitschiene

PERWARTH. Auf der Landesstraße L96 in Perwarth ist ein Autolenker in der Nähe des Werks 3 der Firma Mosser gegen die Leitschiene gekracht. Die Bergung erfolgte durch das Rüstfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth mittels Ladekran und Bergekreuz. Insgesamt waren 13 Feuerwehrkameraden eine Stunde lang im Einsatz. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5 11

Fahrzeugbergung nach Achsbruch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 6 Uhr am heutigen Montag des 19.03.2018 wurde die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein zu einer Fahrzeugbergung zum alten Feuerwehrhaus in die Dunkelsteiner Strasse gerufen. In einer Kurve streifte ein Fahrzeuglenker mit dem rechten Vorderrad den Randstein und erlitt einen Achsbruch. Kurios hingegen ist das die Airbags ausgelöst haben, obwohl es sonst keine Beschädigungen am Fahrzeug gab. Verletzt wurde zum Glück niemand. Einsatz konnte rasch beendet werdenDie Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Ein Milchtank-Laster ist in Felberach umgestürzt. | Foto: FF Steinakirchen
2

Milchtank-Laster kracht in Felberach in Bushaltestelle

STEINAKIRCHEN. In Felberach bei Steinakirchen kam der Lenker eines Kraftwagenzugs mit einem angehängten Milchtank auf der Landesstraße L89 in einer Linkskurve zu weit zum rechten Fahrbahnrand. Durch Lenkkorrekturen kam der Anhänger, beladen mit ca. 13.000 Litern Milch, ins Schleudern und schlitterte anschließend ca. 100 Meter im Straßengraben dahin und stürzte in der angrenzenden Bushaltestelle um. Da eine Bergung des vollbeladenen Anhängers durch die Feuerwehr Steinakirchen nicht möglich war,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Fahrzeug kam von der Straße ab. | Foto: Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/www.feuerwehr-wilhelmsburg.at

Erster Einsatz 2018 für Feuerwehr Wilhelmsburg: Fahrzeugbergung

WILHELMSBURG (red). Gestern kam es zum ersten Einsatz im Jahr 2018 für die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. Die Florianis wurden zu einer Fahrzeugbergung am Oberen Weinberg alarmiert. Dort war ein Fahrzeug vom Weg abgekommen und hängen geblieben. Mittels Seilwinde konnte die Wehr das Fahrzeug bergen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Nach 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. (Symbolfoto des Einsatzfahrzeuges) | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen/ www.ff-boeheimkirchen.at

Fahrzeugbergung: Einsatz für die Feuerwehr Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Gestern um 18.09 Uhr rückte die Feuerwehr Böheimkirchen zu einer Fahrzeugbergung aus. Ein PKW kam von der Straße ab und musste geborgen werden. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug aus dem Grünstreifen gezogen. Nach rund 30 Minuten konnte die Wehr wieder einrücken. 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Lukas Ledl
6

Mopedauto rutschte in der Nähe vom Stift Melk von der Fahrbahn

SPIELBERG. Die Feuerwehr Spielberg-Pielach wurden wir zu einer Fahrzeugbergung beim Stiftskreisverkehr alarmiert. Ein Mopedauto kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Verkehrstafel. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppanhänger gesichert abgestellt und die beschädigte Verkehrstafel gesichert. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Nach 30 Minuten konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.

  • Melk
  • Daniel Butter
Auf der Umfahrungstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Zwei Fahrzeugbergungen am 1. Adventsonntag

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Sonntag musste die die Feuerwehr Klosterneuburg gleich zwei Mal ausrücken. Am frühen Nachmittag bemerkte eine Autolenkerin in der Lothringerstrasse, dass ein dahinter geparktes Fahrzeug sich selbsttändig machte und auf ihr Fahrzeug aufrollte. Während die Einsatzkräfte das Fahrzeug wieder händisch zurück schoben, traf auch der Lenker des anderen Fahrzeuges ein, der das ins Rollen gekommene Fahrzeug ordnungsgemäß abstellte. Nach rund zwanzig Minuten war der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Fahrzeugbergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße alarmiert. Ein PKW Lenker hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über das Bankett hinausgerutscht. "Der Fahrer hatte den ÖAMTC gerufen und musste angeblich vier Stunden warten. Als er schlussendlich kam, meinten die Mitarbeiter, sie könnten das Fahrzeug nicht bergen", erzählte Benjamin Löbl, Kommandant- Stellvertreter und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.