Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

2

Campingbus krachte auf A1 gegen Betonleitwand

Am 22. Juni Um 18:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn alarmiert. Ein deutscher Campingbus kollidierte auf der 3. Fahrspur gegen die Betonleitwand und blockierte einen Fahrstreifen der Autobahn, Fahrtrichtung Wien. Das demolierten Fahrzeuge mussten rasch von der Fahrbahn entfernt werden, da es wegen dem starken Verkehrsaufkommen schnell zur Staubildung kam. Mittels Abschleppanhänger wurden der Bus von der Fahrbahn entfernt und gesichert...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin
2

Auffahrunfall nach Fahrzeugbrand auf A1 

Nachdem ein Fahrzeug kurz vor der Abfahrt St. Valentin auf der Westautobahn A1 in Vollbrand gestanden ist, ereignete sich im Rückstau ein Auffahrunfall. Die zum Brand anrückenden Kräfte bleiben sofort stehen, führten die Erkundung durch und sicherten die Unfallstelle ab. Der Fahrzeugkommandant ließ daraufhin weitere Kräfte der Feuerwehr für die Bergung der beiden Fahrzeuge alarmieren. Gemeinsam mit der Autobahnpolizei Amstetten, welche kurze Zeit später eintraf, wurde die Einsatzstelle für die...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Stadt Haag
2 3

LKW krachte auf der A1 bei Oed in eine Baustellenabsicherung

Am Freitag 04.05.18 um 03:00 Uhr früh rückte die FF Stadt Haag zu einer LKW Bergung auf die A1 kurz vor Oed aus. Ein LKW-Fahrer krachte mit seinem Sattelschlepper in eine Baustellen-Absicherung. Dabei wurde das Zugfahrzeug schwer beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag sicherte die Einsatzstelle ab und schleppte anschließend den havarierten LKW zum nächsten Parkplatz. FF Haag Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Stadt Haag
3

Bergung eines umgestürzten 11 Tonnen Anhängers

Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Haag und Stadt St. Valentin kommen nicht zur Ruhe. Gegen 01:00 Uhr früh des 01.Mai kam auf der Autobahn Tankstelle ein LKW rückwärts ins Rollen. In weiterer Folge kippte der Anhänger mit 11 Tonnen um. Nachdem der Anhänger wieder auf die Räder gestellt wurde sowie und die Reinigung der Straße beendet wurde, konnten die beiden Wehren um ca. 5.30 Uhr ihren Einsatz beenden. Danke für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Strengberg
1

Sattelschlepper landete in der Wiese

Am 25.04.18 zur Mittagszeit wurden die FF Strengberg zu einer LKW Bergung im Strengberger Marktgebiet alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam der Fahrer von der Bundesstraße ab und landete in einer Wiese. Mittels Seilwinde konnte der Sattelschlepper nach kurzer Zeit konnte der LKW durch die Feuerwehrkameraden aus seiner Lage befreit werden. Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: > als Mitglied in der Jugendfeuerwehr > als...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
2 3

A1 Westautobahn – Vom Tag der offenen Tore direkt zur Fahrzeugbergung 

Auf der A1 herrschte am Samstagnachmittag sehr hohes Verkehrsaufkommen und daher war hohe Unfallgefährdung gegeben, da kam es zur Alarmierung zu einer LKW Bergung auf der Autobahn Fahrtrichtung Wien, kurz vor der Abfahrt Stadt Haag. Da das schwere Rüstfahrzeug beim Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr Strengberg stationiert war, wurde es von dort direkt zur Einsatzstelle berufen. Ein LKW mit Anhänger kam quer auf dem Pannenstreifen und erster Fahrspur der Autobahn A1 zu stehen. Beim Anhänger...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Die Florianis mussten das Auto in Perwarth bergen. | Foto: FF Perwarth

Perwarth: Pkw kracht gegen die Leitschiene

PERWARTH. Auf der Landesstraße L96 in Perwarth ist ein Autolenker in der Nähe des Werks 3 der Firma Mosser gegen die Leitschiene gekracht. Die Bergung erfolgte durch das Rüstfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth mittels Ladekran und Bergekreuz. Insgesamt waren 13 Feuerwehrkameraden eine Stunde lang im Einsatz. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Milchtank-Laster ist in Felberach umgestürzt. | Foto: FF Steinakirchen
2

Milchtank-Laster kracht in Felberach in Bushaltestelle

STEINAKIRCHEN. In Felberach bei Steinakirchen kam der Lenker eines Kraftwagenzugs mit einem angehängten Milchtank auf der Landesstraße L89 in einer Linkskurve zu weit zum rechten Fahrbahnrand. Durch Lenkkorrekturen kam der Anhänger, beladen mit ca. 13.000 Litern Milch, ins Schleudern und schlitterte anschließend ca. 100 Meter im Straßengraben dahin und stürzte in der angrenzenden Bushaltestelle um. Da eine Bergung des vollbeladenen Anhängers durch die Feuerwehr Steinakirchen nicht möglich war,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

PKW-Bergung nach Verkhrsunfall im Helenental

Am Donnerstag den 8.2.2018 musste die FF Alland zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall ins Helenental ausrücken. Ein Pkw kam aus noch unbekannter Ursache von der B210 ab und prallte gegen die Leitschiene. In Folge querte er die Fahrbahn und krachte in eine Baumgruppe, ehe der Wagen an einem Strommast zum Stillstand kam. Weiters saß der Pkw auf einem Baumstupf auf. Mittels WLF-K (Wechselladefahrzeug mit Kran) wurde seitens der Feuerwehr Alland der Pkw geborgen. Verletzt wurde...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
6

Drei Einsätze am Wochenende für die FF-Pressbaum

Dreimal musste die FF-Pressbaum dieses Wochenende zu Einsätzen ausrücken, einmal zu einem PKW-Brand, zweimal zu Fahrzeugbergungen. Am Freitag, dem 23. Juni wurde um 19:38 Uhr zu einem PKW-Brand auf der A1 alarmiert. Ein PKW war hatte einen Motorschaden, heißes Öl tropfte auf den Auspuff und entzündete sich. Der Fahrer hielt in der Abbiegespur zur Abfahrt Pressbaum an und versuchte ihn mit einem T-Shirt auszuklopfen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits erloschen, bei einer...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
1 2

Fahrzeugbergung in Putzmannsdorf

Heute Abend, am 09.05.2017, wurde die FF Ternitz Putzmannsdorf zu einem technischen Einsatz in Putzmannsdorf alarmiert. Ein Fahrzeug ist aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit einen Zaunsockel kollidiert. Das beschädigte Fahrzeug wurde von der Feuerwehr von der Unfallstelle verbracht und ausgeflossene Betriebsmittel gebunden. Das Fahrzeug wurde von ser Firma ATT abtransportiert.

  • Neunkirchen
  • Natalie Fasch
12

Zwei Unfälle frühmorgens

Der Donnerstag Morgen des 19. Jänner begann gleich arbeitsintensiv für die FF-Pressbaum. Gegen 6:33 Uhr wurde die FF Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung am Rauchengern alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und von der Straße gerutscht. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt und hatte sein Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen. Mit Hilfe des Krans wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße gehoben, anschließend konnte der Fahrer die Fahrt selbstständig...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: FF Schwarzenau
3

FF Schwarzenau barg Fahrzeug eines Kameraden

SCHWARZENAU (red). Am Sonntagnachmittag wurde die FF Schwarzenau von einem Feuerwehrkameraden verständigt, dass er auf der regennassen Fahrbahn in Schleudern kam und einen Unfall verursachte. Glücklicherweise wurde er beim Unfall nicht verletzt. Anschließend fuhren 4 Kameraden mit KDO- und LAST-Fahrzeug auf die L8038 und führten die Fahrzeugbergung mittels dem Ladekran durch. Der total beschädigte PKW wurde an einem gesicherten Ort abgestellt und die Einsatzbereitschaft an Florian Zwettl...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner
Mit drei Seilwinden gelang es den Feuerwehrleuten, den Milchtransporter in Randegg aus dem Straßengraben zu ziehen. | Foto: FF Randegg
2

Feuerwehr zog in Randegg einen Lkw aus dem Graben

RANDEGG. Die Feuerwehrkameraden aus Randegg wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert, nachdem ein Milchtransporter auf einem Güterweg zu weit auf das Bankett geraten und in weiterer Folge versunken war. Gemeinsam mit der Feuerwehr Perwarth und einem Landwirt gelang es, mit drei Seilwinden, den Lkw nach drei Stunden sicher zu bergen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Autolenkerin ins Schleudern und landete im Straßengraben. | Foto: FF St. Anton
1 2

Feuerwehr St. Anton bei Fahrzeugbergung

ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Pkw-Lenkerin ins Schleudern, krachte gegen die Leitschiene und landete im Straßengraben. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen. Verletzt wurde niemand.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr aus Scheibbs musste das Fahrzeug auf der Bundesstraße B22 bergen. | Foto: FF Scheibbs
3

Verkehrsunfall auf der B22 in Scheibbs

SCHEIBBS. Die aufgrund von Schnee und Kälte veränderten Straßenbediengungen führten in Scheibbs zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B22. Ein Auto kam auf der Seite zu liegen und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs geborgen werden. Erfreulicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Nach der Bergung mit dem Wechselladerfahrzeug konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Scheibbser Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung nach Neustift ausrücken

NEUSTIFT. Vergangene Nacht wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Scheibbs zu einer Fahrzeugbergung in das Einsatzgebiet der Feurwehr Neustift alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich dabei überschlagen und blieb schließlich im Straßengraben liegen. Nachdem der Fahrer vom Rettungsdienst erst versorgt und abtransportiert wurde, barg man das völlig demolierte Fahrzeug mittels Kran, reinigte die Fahrbahn und rückte kurz darauf wieder in das Feuerwehrhaus ein....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Couragierte Ersthelfer

Gegen 01:30 Uhr kam ein Mitglied der FF-Pressbaum zu einem Verkehrsunfall auf der A1. Ein grauer Transporter war aus unbekannter Ursache umgekippt und auf zweiter Fahrspur liegengeblieben. Mit weiteren Ersthelfern sicherte er die Unfallstelle mittels Pannendreieck ab und setzte die Rettungskette in Kraft. Kurz darauf hielt ein Arzt an der Unfallstelle und untersuchte den verunfallten Fahrer. Die FF-Pressbaum traf als erste Einsatzorganisation mit schwerem Rüstfahrzeug (SRF) und...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
8

Fahrzeugüberschlag auf der A1 und ein zwischen den Gräbern steckender PKW

Am 19. Juni wurde die FF-Pressbaum um 10:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich mehrfach überschlagen und kam schließlich neben der Fahrbahn seitlich zu liegen. Der unbekannten Grades verletzte Fahrer wurde vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die FF-Pressbaum stellte das Fahrzeug zuerst auf die Räder und hob es anschließend mittels Bergekran des schweren...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
6

Fahrzeugbergung auf der Pfalzauerstraße

Am 11. Juni wurde die FF-Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung in die Pfalzauerstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein silberner Mazda 6 vorgefunden, welcher von der Fahrbahn abgekommen und in den Wald gestürzt war.Das Fahrzeug hatte eine regelrechte Schneise durch die Büsche geschlagen und war ca. fünf Meter tief und über zehn Meter von der Fahrbahn seitlich zu liegen gekommen. Der Wagen musste mittels Kran zuerst angehoben und auf die Räder gestellt werden. Anschließend konnte...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Das Fahrzeug wurde stark beschädigt   (c) www.ff-pressbaum.at
3

Verkehrsunfall auf der A1

Am 2. Juni wurde die FF-Pressbaum um 19:02 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Westautobahn alarmiert. Ein PKW war in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor der Autobahnbrücke Wienerwaldsee aus unbekannter Ursache von gegen die Leitplanke gefahren. Der Hyundai i20 stand bei Eintreffen der FF-Pressbaum mit starker Beschädigung im vorderen Bereich fahrunfähig auf der zweiten Fahrspur und verlor Betriebsmittel. Die verletzte Fahrerin hatte aus eigener Kraft aussteigen können und wurde von dem kurz nach...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
(c) FF-Pressbaum, www.ff-pressbaum.at
4

A1: Erneuter Unfall auf der Westautobahn

Zum bereits zum zweiten Mal an diesem Tag bzw. zum dritten Mal in den letzten drei Tagen verunglückte ein Fahrzeug auf der A1 kurz vor der Ausfahrt Pressbaum. Erneut war ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache auf Höhe des ehemaligen Autobahnparkplatzes Pressbaum von der Fahrbahn abgekommen, über einen Graben, Wiese und eine Fahrbahn geschleudert und massiv beschädigt. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab, hob das Fahrzeug mittels Kran auf den Bergeanhänger und stellte es an verkehrssicherer...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Frontalzusammenstoß PKW vs LKW

Am 20. März stießen auf der B44 im Rekawinkler Tunnel ein PKW und ein LKW frontal zusammen. Die Feuerwehr Pressbaum wurde um 13:20 alarmiert. Der schwer beschädigte PKW blockierte fahrunfähig den Tunnel und so hatte sich bereits ein starker Rückstau aufgebaut. Der LKW war nur leicht beschädigt und hatte die Unfallstelle selbstständig verlassen können. Die FF-Pressbaum schob das fahrunfähige Fahrzeug zur Seite und reinigte die Unfallstelle von Splittern und Wrackteilen. Bei Eintreffen des...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
(c) www.ff-pressbaum.at
3

Fahrzeugbergung auf der A1

Am 11.03. wurde die FF-Pressbaum um ca. 15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der A1 alarmiert. Bei Kilometer 22,5 in Fahrtrichtung St. Pölten, ca. 1 Kilometer vor der Abfahrt Pressbaum war ein SUV aus unbekannter Ursache ins Schleudern gekommen, gegen die Mittelleitplanke und Lärmschutzwand geprallt und schließlich entgegen der Fahrtrichtung fahrunfähig liegen geblieben. Erste Meldungen, die von einem Fahrzeugüberschlag und eingeklemmten Personen berichteten stellten sich glücklicherweise als...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.