Fahrschulen

Beiträge zum Thema Fahrschulen

Zwar jetzt in Innsbruck, aber Jasmin Feigl steigt nach ihrem Dooring-Unfall vor einigen Jahren noch immer gern aufs Rad. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Dooring als gefährliche Falle
Ein Unfallbericht als Plädoyer für mehr Radsicherheit

Ein Argument, das oft und gern ins Treffen geführt wird, wenn es um den Umstieg vom Auto aufs Rad als Fortbewegungsmittel erster Wahl geht, ist die Sicherheit. Neben der Frage des angemessenen Abstands bei Überholmanövern sind sogenannte Dooring-Unfälle eine tückische Falle für Radfahrer:innen im städtischen Verkehr. MeinBezirk.at hat mit dem Opfer eines Dooring-Unfalls gesprochen. GRAZ. Das klassische Ärgernis aller Autofahrer:innen: Vor der Windschutzscheibe ein Radfahrer, der statt sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Am Start: Andrea Sittinger, Athena Stebner (WOCHE bewegt) und Jörg Thalhamer (Roadstars) sind für die gelaufen, die es selbst nicht können. | Foto: Konstantinov
5

Fahrschulen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Im Rollstuhl zum rosa Schein

Am vergangenen Sonntag waren wieder mehr als 184.000 Sportler rund um den Globus auf den Beinen, um im Rahmen des Wings for Life World Run für jene zu laufen, die es selbst nicht können. Dieser Spendenlauf zugunsten der Rückenmarksforschung hat bereits zum achten Mal Läufer und Walker aus 195 Nationen aktiviert, über 1,6 Millionen Kilometer wurden dabei absolviert. Auch Österreich war mit heuer insgesamt 59.294 registrierten Teilnehmern an der virtuellen Startlinie, darunter auch acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Startklar: Hermann Großschedl und Robert Roch von der Fahrschule Fürstenfeld wünschen sich mehr Planungssicherheit.
Aktion 2

Mit Umfrage
Fahrschulen kommen wieder langsam ins Rollen

Seit heute, 1. Feber sind Führerschein-Prüfungen wieder erlaubt. Fahrschulen hoffen nun bald auch mit Gruppenkursen starten zu können. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit Beginn des zweiten Lockdowns am 17. November 2020 bremsen drastische Einschränkungen den Fahrschulbetrieb. Bis dato war die Arbeit mit Beratungstätigkeiten und Fahrstunden auf ein Minimum reduziert. Prüfungen und Kurse waren nicht erlaubt. Seit heute gibt es die ersten Lockerungen. "Seit 1. Feber sind praktische Prüfungen als auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gute Fahrschulen sowie Sicherheitsbewusstsein sind die Schlüssel für sicheres Fahren. | Foto: Pixabay / congerdesign
2

Führerschein
Mehr Sicherheit und Kompetenz beim Fahren

Angehenden Führerscheinanwärtern steht in Österreich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ausbildungen und Zusatztrainings zur Verfügung. Fahrschulen und Autofahrerclubs bieten hierzu jede Menge Fachinfos sowie Übungsmaterial und Online-Führerschein-Tests zum Vorbereiten. Wir haben zudem einige News für angehende Automobilisten recherchiert. Fahrschulreform 2019Mit der Fahrschulreform 2019 kam es zu einer Öffnung des Fahrschulgewerbes, welche es Fahrschulinhabern nun ermöglicht, in ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Führerschein ist ein großer Schritt in die persönliche Freiheit.  | Foto: Alexander Raths_Fotolia

Meilenstein Führerschein
Selbständige Mobilität wird noch sicherer und umweltschonender

Für viele Jugendliche stellt der Schritt in die selbständige Mobilität einen großen Meilenstein dar. Die WOCHE hat sich dazu aktuelle Infos geholt, die für Führerscheinaspiranten interessant sein können: Welche Neuerungen gibt es heuer in den Fahrschulen? Welche Trends sind beobachtbar und welche Projekte besonders hervorzuheben? Wir haben zudem auch mit Marcus Martschitsch, dem WKO-Vorsitzenden der Fachvertretung für Fahrschulen und allgemeinen Verkehr gesprochen. Vieles neu in diesem Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Setzt seit Jahresbeginn auch verstärkt auf E-Mobilität: Roadstars-Geschäftsführer Gernot Rittner weiß, dass sich Fahrschulen in Zukunft neu aufstellen müssen. | Foto: Jorj Konstantinov

Die Jugend fährt nicht mehr auf den Schein ab

10 bis 15 Prozent Rückgang bei Fahranfängern – Grazer Fahrschulen brauchen neue Ideen. Der 18. Geburtstag markiert für die meisten Jugendlichen immer einen entscheidenden Punkt in ihrem Leben, immerhin öffnen sich viele Türen. Einerseits jene von Fortgehlokalen und andererseits endlich auch die Fahrertür von Autos. Doch der Führerschein als Freiheitssymbol schlechthin hat in den letzten Jahren an Attraktivität verloren. Ein Phänomen, das, ausgehend von Ländern wie Japan und den USA, nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Marcus Martschitsch, Fahrschulbranchensprecher der steirischen Wirtschaftskammer. | Foto: Bernhard Bergmann

Führerschein: Seit März neue Prüfungsfragen

Die A- und B-Führerscheinprüfungen in den 35 steirischen Fahrschulen wurden aktualisiert. In der Steiermark werden bis zu 20.000 Führerscheinprüfungen pro Jahr absolviert. Weil der Großteil der Fragen im Theorie-Teil der A- und B-Führerscheinprüfungen aus dem Jahr 1987 stammte und so nicht mehr zeitgemäß war, wurden die Prüfungsfragen nun entrümpelt und mit neuen Fragen und Bildern erweitert - damit hat Österreich die modernsten Führerscheinprüfung Europas bekommen.   1.900 neue Fragen Für den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Schulung für Harald Pillhofer und Markus Dirschlmayr von der startup-fahrschule harry mit Verkehrspsychologe Gregor Bartl. | Foto: KK
1

Selbstüberschätzung bewusst machen

Bewusstseinsbildung in der startup-fahrschule harry in Kindberg bezüglich Ablenkungen am Steuer. Im April 2015 wurden öster-reichweit 2.130 Fahranfänger von Verkehrspsychologen des Instituts alles-führerschein.at befragt. Dass für alle Autofahrer Ablenkung und Unaufmerksamkeit die Unfallursache Nummer eins darstellt, ist bekannt. „Dass sich aber Fahranfänger gleich in den ersten Monaten mit Nebentätigkeiten am Steuer ablenken, ist alarmierend“, meint hierzu Verkehrspsychologe Gregor Bartl von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: Bilderbox
3

Hochsaison für Fahrschulen beginnt

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch für viele die erste Fahrstunde. Über den L17 ziehen unsere Fahrschulen ein großteils positives Fazit. Den Fahrschulen im Bezirk steht mit den Sommerferien bald wieder die Hochsaison bevor. Zahlreiche Anmeldungen wird es auch heuer wieder für die L17-Ausbildung geben. Die WOCHE hat bei den Fahrschulen im Bezirk Deutschlandsberg nachgefragt, wie sie den Führerschein mit 17 gut 15 Jahre nach der Einführung beurteilen. Erste Perfektionsfahrt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Ing. Marcus Martschitsch, Vorsitzender der steirischen Fahrschulen und des allgemeinen Verkehrs.

Die Qualität der Ausbildung steht im Focus

Gespräch mit Ing. Marcus Martschitsch, neuer Vorsitzender der Fahrschulen in der Steiermark. Wie stellt sich die Situation der steirischen Fahrschulen aus Ihrer Sicht dar? Martschitsch: Martschitsch: Zurzeit gibt es in der Steiermark knapp 60 Fahrschulen. Viele Kollegen kämpfen damit, dass die Preise bereist seit einigen Jahren stagnieren, gleichzeitig aber der Mehraufwand, den die Fahrschulen leisten müssen, nicht an die Kunden weitergegeben wurde. Damit meine ich zum Beispiel Behördenwege und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.