Fahrradpolizei

Beiträge zum Thema Fahrradpolizei

Im Rahmen der "Sommeroffensive" verhängte die Grazer Polizei Radfahrerinnen und Radfahrern über 3.000 Strafen. | Foto: Martinelli
1 4

"Erfolgsbilanz"
Grazer Polizei strafte im Sommer 17 Radfahrer pro Tag

Im Zeitraum von Mai bis Oktober 2022 waren Fahrradpolizistinnen und Fahrradpolizisten im Grazer Stadtgebiet im Einsatz und verhängten mehrere tausend Strafen. Nun zog man Bilanz. GRAZ. Das Hauptaugenmerk der Grazer Polizeieinheit „SOMO“ (Sommeroffensive) liegt auf dem Radverkehr, der im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende Oktober 2022 vermehrt überwacht wurde. Dabei kontrollierten die Beamtinnen und Beamten über 900 Radfahrer und Radfahrerinnen bezüglich Alkoholkonsum. Ergebnis: 94 Anzeigen wegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der Polizei verortet man eine Zunahme bei der Zahl der alkoholisierten Radfahrerinnen und Radfahrer. | Foto: Pexels/Pixabay
4

Bilanz
Radfahrer an 63 Prozent aller schweren Unfälle 2021 beteiligt

Die Grazer Fahrradpolizei zieht ein erstes Resümee für 2022. Einen Schwerpunkt bildeten Alkoholkontrollen, da 2021 die meisten schweren Unfälle im Stadtgebiet auf Radfahrende entfielen. GRAZ. Seit Mai bis einschließlich Juli wurden von der Grazer Fahrradpolizei insgesamt 453 Alkohol-Vortestungen sowie 66 Testungen mittels Alkomat durchgeführt. Im Bereich der Verwaltungsdelikte wurden 626 Übertretungen zur Anzeige gebracht, 56 davon wegen des Lenkens von Fahrzeugen in einem durch Alkohol...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
13 Polizistinnen und Polizisten haben sich für den Dienst auf zwei Rädern gemeldet. | Foto: LPD Stmk/Heimgartner

Klimaneutrale Streife
Die Polizei kommt im Sommer mit dem Rad

Ab morgen ist die Polizei in Graz wieder mit dem Rad unterwegs. Die Grazer Exekutive startet ab morgen wieder als Fahrradpolizei durch. Bei dieser alljährlichen "Sommeroffensive" werden insgesamt 13 Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst in der Innenstadt auf zwei Rädern verrichten. Bis voraussichtlich 31. August  werden die Beamten unter dem Kommando der Polizeiinspektion Graz-Sonderdienste (Sektor Graz) im Einsatz sein.   Erfolgsmodell "Velo"Polizeiintern sind die Fahrradstreifen unter dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Insgesamt waren zehn Fahrradpolizisten im Einsatz. | Foto: LPD/Plozner

Große Erfolge für die Grazer Fahrradpolizei

Wie in den vergangenen Jahren richtete das Stadtpolizeikommando Graz auch im heurigen Jahr zwischen 1. Mai und 31. August die temporäre Fahrradpolizei, bestehend aus zehn Polizisten, im Rahmen der "Sommeroffensive 2019" ein. Die fünf Männer und fünf Frauen wurden dabei von unterschiedlichsten Polizeiinspektionen zusammengezogen. Neben der sicherheitspolizeilichen Bestreifung der Parkanlagen und der gezielten Verkehrsüberwachung mit dem Schwerpunkt Radverkehr zählen vor allem Aufklärungsarbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Uniform der Fahrradpolizei 2014
2

Neue Uniformen für die Fahrradpolizei

Nachdem die Grazer Fahrradpolizei in den letzten Jahren schön bunt auf Steife gegangen war, so setzt sie nun heuer auf ein dezentes dunkelblau. Das einzige, aus der Ferne sichtbare, Erkennungsmerkmal ist nun die Aufschrift "POLIZEI" Auch ich habe sie diesmal komplett übersehen. Da ich aber bei der (roten) Ampel am Lendplatz anhielt, blieb mir das "Vergnügen" - die neuen Uniformen aus der Nähe betrachten zu müssen - zum Glück verwehrt ;-)

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wer telefonieren will, muss schieben.
3

Radfahrer werden bald verstärkt kontrolliert

So reagieren Polizei und Radfahrer auf die neuen Vorschriften. Seit Anfang April 2013 müssen sich RadfahrerInnen in Österreich an neue Verkehrsregeln halten. Als heimische Radhauptstadt ist Graz von dieser Regelung natürlich besonders betroffen. Nirgendwo sonst sind in den warmen Monaten so viele Menschen mit dem Rad unterwegs. Die WOCHE informiert über die Reaktionen der Polizei und fasst die wichtigsten Neuerungen noch einmal kurz zusammen. Handy weg. Telefonieren während des Fahrens ist ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Susanne Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.