Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Weil der Gehsteig bis zur Ortliebgasse so eng ist, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger oft auf die Straße ausweichen. Dann kann es gefährlich werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 1 6

Hernals
Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin

Eine Hernalserin ärgert sich darüber, dass in einem Abschnitt zwischen Ortliebgasse und Geblergasse der Gehsteig zu schmal wäre. Dadurch könne es zu gefährlichen Situationen mit Fahrrädern und Autos kommen. Doch Verbesserungen sind schon auf dem Weg. WIEN/HERNALS. "Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht wohl, wenn die Autos vorbeifahren", schreibt die Hernalserin Monika in einer E-Mail an MeinBezirk. Darin erläutert sie, dass sie schon seit Jahren versuche, auf ein Problem im Bezirk aufmerksam zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

  • Wien
  • Hernals
  • Lukas Ipirotis
Florian Binder (3 v.l) gründete mit Daniel Horak (r.) und Michael Mack (l.) 2021 den Online Radservice-Shop Radish. | Foto: Radish
5

Reperatur auf Knopfdruck
Wiener Startup will die Fahrradwelt verändern

Drei Wiener Freunde brachten mit ihrem Betrieb "Radish" Radfahren in das digitale Zeitalter. Mit Radish kann man quasi auf Knopfdruck eine Reparaturwerkstätte für sein Fahrrad finden. Nun haben die Jungunternehmer den nächsten Schritt gewagt und bieten selbst Reparatur und Handel an. WIEN. Eine Panne mit dem Rad zu haben, ist schon ärgerlich genug. Egal ob es sich um einen Platten, eine gerissene Kette oder einen festgefahrenen Gang handelt. Wenn dann auch noch weit und breit keine Hilfe in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.