Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
3

"Tirol radelt"
Landesbedienstete fahren knapp 200.000 Radkilometer

"Tirol radelt" war 2023 wieder eine beliebte Aktion im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Landesbediensteten in Tirol traten ebenfalls fleißig in die Pedale und konnten mit knapp 200.000 Kilometern einen neuen internen Rekord aufstellen. TIROL. Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. Sie konnten knapp 200.00 Radkilometer zurück legen und stellten damit einen neuen internen Rekord auf. Als Dank für das tolle Engagement,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der nächste Bundeshaushalt wird 257 Millionen Euro an Fördergeldern umfassen, mit denen die Elektromobilität im Privatbereich vorangetrieben und die Buslinien-BetreiberInnen bei der Umstellung auf E-Busse unterstützt werden. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Mobilitätswende
Wie profitabel ist das Bundesbudget für Tiroler Bahn?

Erfreut berichtet der Grüne NAbg Hermann Weratschnig, dass eine Aufstockung des ÖBB-Rahmenplans um weitere 186 Millionen Euro erreicht wurde. Auch der Tiroler Bahnverkehr profitiert von diesem starken Bundesbudget enorm. TIROL. Tiroler Bahnhöfe und Stationen würden in den Genuss eines Um- oder Neubaus kommen, auch die Digitalisierungsmaßnahmen an den Stellwerken Stams und Silz könnten laut Weratschnig mit den Gelder realisiert werden.  Projekte für 3,7 Milliarden EuroAllein in Tirol würde der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Radkurs für Frauen startet am 11. Oktober. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: Stadt Innsbruck

Messe Vorplatz
Kostenlose Fahrradkurse für Frauen

Um den Einstieg in die Welt der Pedale zu erleichtern, bietet die Fuß- und Radkoordination der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol ab Dienstag, 11. Oktober, einen kostenlosen Radkurs speziell für Frauen an. INNSBRUCK. Dieser umfasst insgesamt zehn Termine und findet immer dienstags und donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Messe-Vorplatz in der Ing.-Etzel-Straße. Das Angebot richtet sich speziell an Anfängerinnen. „Es geht hier einerseits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Stadträder – eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern. | Foto: IVB

Innsbruck auf zwei Rädern
Stadträder erfreuen sich größter Beliebtheit

INNSBRUCK. In keinem anderen September wurden so viele Fahrräder ausgeliehen wie heuer. Drittstärkster Monat überhauptSeit 2014 bieten die IVB im Auftrag der Stadt Verleih-Fahrräder an. Waren es zu Beginn des Projekts noch 155 Fahrräder an 14 Standorten, so können heute bereits 360 Stadträder an 43 Stationen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, ausgeliehen werden. Eine detaillierte Statistik über das Nutzungsverhalten zeigt nun, dass der vergangene September der stärkste September seit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Das Thema Radfahren hat bei MPREIS schon seit Jahren einen besonderen Stellenwert. | Foto: @Elisabeth Mondl, Klimabündnis

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Obmann des PIU, Bgm. Thomas Öfner aus Zirl und sein Stellvertreter Bgm. Christian Härting aus Telfs planen neue Radwege. | Foto: PIU
Aktion

Projekt Mobil 2050
Planungsverband Innsbruck und Umgebung forciert Radfahren

TELFS, ZIRL. Die TirolerInnen nutzen das Fahrrad immer mehr für ihre Alltagswege wie beispielsweise die tägliche Fahrt zur Arbeit. Damit die Radfahrer auch genügend und sichere Radwege zur Verfügung haben, forciert das Land Tirol und der Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PIU) den Ausbau der Radinfrastruktur jetzt noch stärker. Unterstützung des LandesDazu wurde unter anderem das Projekt Mobil 2050 ins Leben gerufen. Der PIU unterstützt die Gemeinden im Tiroler Zentralraum gezielt bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LHStvin Ingrid Felipe freut sich, dass in Zukunft noch mehr Menschen das Fahrrad nutzen wollen und damit sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Sicherheit auf dem Rad
Gelder aus Verkehrssicherheitsfonds verteilt

TIROL. Für Fahrradfahrer gibt es erfreuliche Nachrichten: Um mehr Sicherheit auf den Straßen für Fahrradfahrer zu garantieren, wurden Förderungen aus dem Verkehrssicherheitsfonds ausgeschüttet. Besonders in der Coronakrise griffen immer mehr Leute zum Fahrrad, um das Infektionsrisiko geringer zu halten. Jetzt sei es an der Zeit gezielte Maßnahmen und kreative Ideen voranzutreiben, so LHStvin Felipe.  Unterstützung von RadsicherheitsprojektenDie Gelder aus dem Verkehrssicherheitsfonds werden...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.