Fahrräder

Beiträge zum Thema Fahrräder

Die Artikel werden sortiert und aufgelegt | Foto: KK
3

Baby- und Kinder Bazar in Mühldorf

MÜHLDORF. Die "Mühldorfer Kindermühle" organisiert bereits zum 6. Mal einen Baby- und Kinder Bazar im Kultursaal Mühldorf. Am Freitag, 16. März, von 17 bis 19 Uhr, können Sie Baby- und Kinderartikel wie Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176 (keine Winterkleidung), Bücher, Spielzeug, Kinderwägen, Möbel, Babyausstattung, Auto- und Fahrradsitze, Fahrräder sowie Laufräder und viele weitere Artikel im Kultursaal abgeben.  Am Samstag, 17. März, von 9 bis 15 Uhr, findet der Bazar statt und von 19...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Die Lavanttalerin wurde in das LKH Wolfsberg gebracht | Foto: Jäger

St. Stefan: 55-jährige Radfahrerin gestürzt

WOLFSBERG. Heute Morgen stürzte eine 55-Jährige Lavanttalerin mit ihrem Fahrrad auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von St. Stefan. Die Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Marlene Fehlmann, Jessica Leppelt und Bürgermeister Valentin Blaschitz (v .li) mit der 3. Klasse der VS Völkermarkt
2

Erstes E-Lastenrad in Völkermarkt vorgestellt

Beim Mobilitätsbüro Südkärnten kann das Rad ausgeliehen werden. VÖLKERMARKT. Gestern wurde in Völkermarkt das erste Elektro- Lastenrad vorgestellt, das man auch ausleihen kann. Nach dem Motto „Gemeinsam nutzen statt einzeln besitzen“ steht es für das Umdenken in der städtischen Mobilität. Lastenrad zum Ausleihen Ausleihen können das Fahrrad sowohl Einzelpersonen und Familien, als auch Vereine und Betriebe im Mobilitätsbüro: "Das Lastenfahrad kommt jetzt schon sehr gut an. Für die kommende Woche...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Einbrecher haben die Kellerabteile aufgebrochen | Foto: MEV Verlag GmbH

Fahrraddiebstähle in Wolfsberg noch nicht geklärt

Walter Zarfl, Kommandant der Polizei Wolfsberg, im Gespräch über die Fahrraddiebstähle, die sich vor kurzem in Wolfsberg ereignet haben. WOLFSBERG. Zwischen dem 14. und 17. Mai wurden aus Kellerabteilen in Wolfsberg teuere Rennräder und Mountainbikes gestohlen (wir haben berichtet). Mit der WOCHE Lavanttal hat der Polizeiinspektionskommandant der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg, Walter Zarfl, über den derzeitigen Ermittlungsstand gesprochen. Hochwertige Fahrräder "Wir gehen davon aus, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Andreas Tatschl (links) rät zum Kauf eines hochwertigen Fahrradschlosses | Foto: Mörth

Sicherheitstipps für Ihr Fahrrad

Präventivbeamter Andreas Tatschl verrät, wie man sein Rad vor einem Diebstahl schützen kann. LAVANTTAL. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes wurden in Österreich im Jahr 2015 über 28.000 Fahrräder gestohlen. Das sind im Durchschnitt 77 Fahrräder pro Tag. Die WOCHE verrät, wie Sie sich gegen einen Fahrraddiebstahl schützen können. Diebstähle und Vandalismus "Das Risiko eines Fahrraddiebstahles ist nicht überall gleich groß", so Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg. An...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Raphaela Hitsch, Ali Shama, Julia Brogyanyi, Julia Holzmann, Mirjam Müller, Albert Gispert, Medina Sinanovic, Christoph More, Elisabeth Leitner und Annalisa Mauri
1 5

Neue Räder für FH Spittal

Die Firmen More und Kluge unterstützen FH Spittal bei ihrem Projekt "allesspittal". SPITTAL. In diesem Sommersemester heißt es für unsere Studierenden an der FH Kärnten am Campus Spittal und Architekturstudierende der TU Wien „allespittal“. Im Zuge dessen wurden bei der Radversteigerung im Jugendservice drei Fahrräder angekauft, die von Toni Kluge und Christoph More wieder restauriert und fahrtüchtig gemacht wurden. allesspittal an der FH Ein Semester lang widmen sich Studierende intensiv dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit den Fahrrädern soll Schülern und Lehrern geholfen werden | Foto: KK
2

Spendenaktion für leichtere Schulwege im Kongo

Die MIVA will den Schülern und Lehrern im Kongo den Schulweg durch die Spende von Fahrrädern erleichtern. KÄRNTEN. In ihrer Frühjahrsaktion bittet die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft Austria (MIVA) um Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern. Der Hauptprojektpartner dieses Jahr ist die Missionsstation Kipushya in der Demokratischen Republik Kongo. Dort sollen Schüler Fahrräder erhalten, damit sie ihren täglichen Schulweg leichter bewältigen können. Auch Lehrern, die nicht nur in ihrer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
1 77

Judenburger Puch-Museum geht fremd

Von A bis Z, von Alcyon bis Zündapp: Historische Motorräder als 2017er-Sonderschau Es wurde so viel Benzin geredet, dass beinahe Explosionsgefahr herrschte. Judenburgs Puch-Museum feierte am Palmsonntag mit zahlreichen Leihgebern und Besuchern den Saisonauftakt. Stadtmarketing-Chef Gf. Heinz Mitteregger konnte zur Eröffnung auch Bgm. Hannes Dolleschall und Gemeinderäte willkommen heissen. Dolleschall dankte dem ganzen Museumsteam und besonders den Leihgebern, die dieses einzigartige Museum am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Das Team von "go-e" baut die Elektromotoren. Diese werden dann an die Kunden verschickt | Foto: Friessnegg
12

Aus Garagen-Firma wurde Vorzeigebetrieb

Neun Mitarbeiter sind beim StartUp Unternehmen "go-e" beschäftigt. Man baut Elektromotoren für Fahrräder. FELDKIRCHEN (fri). Es war einmal ... Genau so könnte die Erfolgsgeschichte von "go-e" beginnen. Es war nämlich so, dass der Student Peter Pötzi einen Elektromotor sah und eine Idee in ihm erwachte, die ihn nicht mehr los ließ. So begann er zu Hause den Motor nachzubauen. Gemeinsam mit Frank Fox saß er nächtelang in der Garage und tüftelte so lang, bis aus der einstigen Idee ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Es wird vor allem an Menschen gedacht, die mit Fahrzeugen aller Art unterwegs sind (Foto: KK)

Segnung für eine unfallfreie Fahrt

Am Sonntag, dem 24. Juli, lädt die Pfarre St. Marein um 9 Uhr zu einer Fahrzeugsegnung auf den Friedhofparkplatz. Der Gottesdienst beginnt um 8 Uhr und steht anlässlich des Christophorussonntags im Zeichen der Mobilität. Die MIVA Austria bittet die Autofahrer pro unfallfreiem Kilometer einen Zehntel-Cent für ein MIVA-Fahrzeug zu spenden. Damit werden in den Entwicklungsländern Kraftfahrzeuge finanziert, die für Seelsorgeaufgaben benötigt werden. Wann: 24.07.2016 09:00:00 Wo: Pfarrkirche St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: KK/Pixabay

Die Autofahrer sind oft im Unrecht!

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Immer wieder trifft man als Autofahrer auf den heimischen Straßen auf Rennradfahrer. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Arnold Haberl nachgefragt. Rennräder klar definiert Laut Definition sind Rennräder Fahrräder mit maximal 12 kg und einem vorhandenen Rennlenker. Weiters müssen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Markus Perkonigg mit einer kleinen Auswahl an Fahrradmodellen in seinem "Fahrradatelier Z3" im Osten von Klagenfurt
7

Mit Beratung zum Fahrrad nach Maß

Markus Perkonigg bietet in seinem "Fahrradatelier Z3" Transport- u. Maßräder für jede Aufgabe. KLAGENFURT. In den vergangenen Jahren ist eine gesteigerte Nachfrage nach individuell gestalteten Fahrrädern zu bemerken. Eine Nachfrage, die Markus Perkonigg in seinem "Fahrradatelier Z3" in Klagenfurt zu stillen versucht. Liebe zum Fahrrad Das "Fahrradatelier Z3" im Osten von Klagenfurt feierte gerade sein einjähriges Jubiläum und wurde von Markus Perkonigg aus der Liebe zu Fahrrädern eröffnet. "Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Karl Oberländer vom Lavanttaler Fachgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach startet mit seinem Team hochmotiviert in die neue Saison | Foto: KK

"Auch immer mehr Junge fahren E-Bike"

Karl Oberländer von "Das Rad" startet mit seinem Team in die neue Fahrradsaison. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Die WOCHE Lavanttal sprach zum Saisonstart mit Karl Oberländer von "Das Rad" in Maria Rojach über die Trends bei den Fahrrädern im Jahr 2016. WOCHE: Was gilt es beim Saisonstart für Fahrradfahrer bei ihrem Drahtesel zu bedenken? KARL OBERLÄNDER: Es gibt zwei Varianten. Entweder man macht das Fahrrad schon vor dem Einstellen im Winter oder kurz vor dem Saisonstart im Frühling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zwei Profis in Sachen Fahrrad: Mechaniker Ronny Kleinart (li.) und Unternehmer Karl Oberländer (re.)  Foto: Petra Mörth

Das Geschäft mit den „Drahteseln“ boomt

„Das Rad“-Chef Karl Oberländer steigert seinen Umsatz seit dem Jahr 2010 pro Jahr um 20 Prozent. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Das Geschäft mit den Fahrrädern boomt – aber nicht erst seit gestern. „Es gibt bereits seit 25 Jahren einen Fahrradboom“, meint „Das Rad“-Chef Karl Oberländer aus Mühldorf. Der Lavanttaler hat sich 1995 selbstständig gemacht. Seitdem bietet der „Herzblut“-Verkäufer in seinem Fahrradfachgeschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Profis von Maschinen More haben auch das richtige Zubehör parat | Foto: KK/Riebler
4

Das Radl hat wieder Saison

Christoph More verlost mit der WOCHE Plätze in einem Rad-Workshop und gibt Tipps. SPITTAL (ven). Die ersten warmen Temperaturen locken auch wieder die Radfahrer auf Kärntens Straßen und Radwege. Grund genug, um sich bei Experten Christoph More Tipps für die Radauswinterung zu holen. Außerdem wird es einen Rad-Workshop geben. Reifen und Bremsen Neben der Überprüfung des Reifendrucks ist darauf zu achten, dass der Reifen im Winter nicht etwa porös oder rissig geworden sind. Vor eine Probefahrt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wolfsberger Andreas, Daniel, Eduard und Elisabeth Scharf (von links) feiern heuer das 60. Bestandsjubiläum ihres Familienbetriebes
2

Mit zwei Rädern auf der Spur des Erfolgs

Der Familienbetrieb "Zweirad Scharf" in Wolfsberg blickt auf 60 Jahre Erfahrung am Zweiradsektor zurück. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Von einer großen Auswahl an Laufrädern über alle Arten von Fahrrädern bis zu verschiedenen Kategorien von Mopeds - das Fachgeschäft "Zweirad Scharf" in der Wolfsberger Innenstadt handelt seit 60 Jahren mit Fortbewegungsmitteln auf zwei Rädern. "Neben dem Verkauf bieten wir unseren Kunden auch Services und Reparaturen sowie Zubehör und Ersatzteile an", betont...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK

Leihfahrräder in Krumpendorf gestohlen

Der Fahrraddiebstahl ereignete sich vor längerer Zeit, wurde aber erst jetzt angezeigt. KRUMPENDORF. Erst jetzt wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in der Nacht zum 2. Oktober (letzten Freitag) acht Fahrräder in Krumpendorf gestohlen haben. Die Räder standen versperrt auf dem Bahnhofsvorplatz und waren Leihfahrräder. Der Schaden macht mehrere hundert Euro aus.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Kfz-Meister Severin Buchhäusl (rechts) und Kfz- und Zweirad-Technik-Lehrling, Gabriel Doujak | Foto: Friessnegg
8

Service für zwei und vier Räder

Mario Mehsner ist Spezialist für Zweiräder. Stimmt nicht ganz, denn er schaut auch bei Autos nach dem Rechten. FELDKIRCHEN (fri). Mehrere Standbeine für seinen Betrieb hat sich Mario Mehsner, Chef vom Zweirad-Center Feldkirchen, in den letzten Jahren aufgebaut. „Mir geht es darum einen Ganzjahresbetrieb zu schaffen und die Mitarbeiter, immerhin zwölf an der Zahl, durchgehend zu beschäftigen“, so Mehsner, der seinem Ziel immer näher kommt. Neben der Schiene Motorrad und Moped hat sich der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Zwei E-Bikes wurden in Pörtschach unterschlagen | Foto: KK
1 2

Pörtschach: Fahrräder nicht zurückgebracht

Elektro-Fahrräder wurden entliehen, aber nicht mehr zurückgebracht. PÖRTSCHACH. Ein Pörtschacher Sportartikel-Verleiher hat heute zur Anzeige gebracht, dass zwei litauische Staasbürger in seinem Fachgeschäft am Sonntag zwei Elektro-Fahrräder ausgeliehen, aber nicht wieder zurückgebracht haben. Die Tagesmiete wurde entrichtet und auch Personalausweise wurden zurückgelassen. Doch diese sind in Litauen als gestohlen gemeldet. Der entstandene Schaden beträgt 1.500 Euro.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Noch gibt es wenige Fahrrad-Abstellplätze, aber das sollte sich in nächster Zukunft an neuralgischen Punkten ändern | Foto: Friessnegg
3

Fahrräder sind willkommen

Freundlicher in puncto Radfahrer will man in der Feldkirchner Innenstadt werden. FELDKIRCHEN (fri). Noch hat es sich nicht herumgesprochen, aber in der Feldkirchner Innenstadt wurde in der letzten Zeit doch einiges für die umweltbewussten Radfahrer getan - zumindest was die Verkehrsregelung anlangt. Abstellplätze sind allerdings noch Mangelware. "Wir haben bewusst ganze Straßenzüge für die Radfahrer geöffnet", erklärt der Straßen- und Verkehrsreferent der Stadtgemeinde Feldkirchen, StR Herwig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Fahrräder für die Katechisten

Miva-Austria sammelt im Mai und Juni wieder Geld für Fahrräder. Mit diesen leisten Katechisten in Afrika ihre Missionsarbeit. Katechisten sind die rechte Hand der Missionare und mit den Fahrrädern wird ihnen ihre Arbeit wesentlich erleichtert. Sie fahren zum Beispiel mit den Rädern zu entlegenen Missionsstationen und bringen den Armen Lebensmittel und Medikamente. Ein Fahrrad kostet rund 100 Euro. Wer spenden möchte kann Geld an das Miva-Konto mit der IBAN AT575400000000777771, BIC: OBLAAT2L...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Jugendliche bedanken sich für Fahrräder

Der Lavanttaler Unternehmer Karl Oberländer von "Das Rad" in Mühldorf bei Maria Rojach hat der Wohngemeinschaft "Sowieso" von "pro mente: kinder jugend familie GmbH" drei Räder für Gruppenaktivitäten gespendet. Die Sozialpädagogische und sozialtherapeutische Wohngemeinschaft in Wolfsberg bietet für 16 Kinder und Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt sind und deren bisheriges Lebensumfeld keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.