Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

Ein rechtswidriges Fahrmanöver eines Autolenkers führte in Floridsdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Person kam zu Schaden. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
4

Wien
Autofahrer baut nach illegalem Fahrmanöver Verkehrsunfall

Ein rechtswidriges Fahrmanöver eines Autolenkers führte am Donnerstag in Floridsdorf zu einem Verkehrsunfall, bei der Motorroller-Lenker verletzt wurde. Es laufen Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. WIEN/FLORIDSDORF. Wegen seiner verantwortungslosen Fahrweise soll ein Pkw-Lenker am Donnerstag, 27. Juni, einen Verkehrsunfall in Floridsdorf verursacht haben.  Der 30-Jährige soll laut der Polizei trotz einer doppelten Sperrlinie auf die andere Fahrbahnrichtung gewendet haben. Bei dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • MeinBezirk Wien
In der Anton-Böck-Gasse finden derzeit Bauarbeiten statt.  | Foto: Google Maps
1 2

Floridsdorf
Baumscheiben und Grünstreifen für die Anton-Böck-Gasse

In der Anton-Böck-Gasse wird gerade an der Zukunft gearbeitet. Sie ist eines der "21 Projekte für den 21. Bezirk". Neben neuen Gehsteigen und einem Ausbau der Fahrbahn gibt es auch neue Bäume und Sträucher.  WIEN/FLORIDSDORF. Ja, auch eine Gasse kann ein Facelifting erhalten - so geschieht es etwa gerade in der Anton-Böck-Gasse. Dabei soll eine nachhaltige Wirkung erzielt werden, wie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) anmerkt. Es soll also weit mehr sein als nur das ein oder andere hübsche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse werden wieder instand gesetzt.  | Foto: Edler

Hietzinger Kai
Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten beginnen

Am Hietzinger Kai sind Fahrbahn- und Gehsteiginstandsetzungsarbeiten nötig geworden. Bis 21. Oktober kann es daher zu Verkehrsbehinderungen kommen. HIETZING. Nach Aufgrabungen durch die Stadt Wien – Wiener Wasser werden Fahrbahn und Gehsteig am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse im 13. Bezirk punktuell wieder instand gesetzt. Am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit den Arbeiten, die bei Freihaltung von einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Zwischenbilanz zum Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1 2

Pop-up-Radweg
Vier Wochen neue Hörlgasse

Zwischenbilanz in der Hörlgasse: Wie wird der neue Pop-up-Radweg angenommen und wie sieht es mit Stau aus? ALSERGRUND.  Seit einem Monat gibt es bereits den neuen Pop-up-Radweg in der Hörlgasse. Mittlerweile dürften sich die meisten Pendler auch schon daran gewöhnt haben, was aber nicht heißt, dass alle mit der Maßnahme glücklich sind. Grundsätzlich ist das Projekt ja eine Art Vorschau auf die dauerhafte Umgestaltung der Hörlgasse: Eine Spur weniger, mehr Bäume und Sitzmöglichkeiten sowie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Falsch abgestellte E-Scooter sowie die Einhaltung der  Fahrgeschwindigkeit wird im Sommer kontrolliert. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Stadt Wien prüft
Verschärfte Kontrollen für E-Scooter-Nutzer

Die Stadt Wien wird über den Sommer die Benutzung von E-Scooter beobachten. WIEN. Sie sind an fast jeder Ecke zu sehen: die E-Scooter. Ein Fortbewegungsmittel, das günstiger als die Anschaffung eines eigenen Autos ist, klein und umweltfreundlich. Trotz der Vorteile gibt es aber Regeln, die man bei der Benutzung einhalten muss. Eine Fahrgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h ist auf Radwegen und Fahrbahnen nicht erlaubt. Doch nicht jeder hält sich daran. So wie an das Fahren mit dem E-Scooter auf...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Zentagasse und die Solberggasse werden für den U-Bahn-Bau umgebaut. | Foto: Fotolia / mhp

Margareten
Straßen müssen für neue U-Bahn umgebaut werden

Umleitungen für Autofahrer und Autobuslinie 12A: Im 5. Bezirk werden in der Zentagasse und Stolberggasse Straßenbauarbeiten durchgeführt.  MARGARETEN. Am Dienstag, dem 20. November 2018, beginnen die Arbeiten in der Zentagasse und der Stolberggasse im 5. Bezirk. Im Zuge der geplanten U-Bahn-Bauarbeiten müssen die Fahrbahnen umgebaut werden. Einschränkungen gibt es für Autofahrer, da die Zentagasse und die Stolberggasse abschnittsweise nicht befahren werden können. Auch Öffi-Nutzer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im 23. Bezirk muss die Fahrbahn saniert werden.

Sanierungsarbeiten Breitenfurter Straße / Eisenberggasse

Ab Montag, 6. August werden im 23. Bezirk Straßensanierungen an der Breitenfurter auf der Höhe Eisenberggasse durchgeführt. LIESING. Am Montag, dem 6. August 2018 beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung von Fahrbahnen und Gehsteigen in der Breitenfurter Straße auf Höhe der Eisenberggasse im 23. Bezirk. Der Verkehr im Arbeitsbereich wird wechselweise mittels Warnposten durchgeschleust.  Geplantes Bauende: 10. August 2018 Weitere Informationen erhalten Sie auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.