Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Im Bereich Soziales stehen nächstes Jahr 763,6 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Land OÖ
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
„Müssen jenen helfen, die Hilfe brauchen"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer(ÖVP) gibt einen Überblick über die Schwerpunkte des Sozialressorts im kommenden Jahr. Vor 50 Tagen hat Wolfgang Hattmannsdorfer das Amt des Landesrats für Soziales und Integration angetreten. Auf Basis des oberösterreichischen Regierungsprogramms und der ersten Gespräche wurden für das Jahr 2022 nun konkrete Themenschwerpunkte festgelegt. Zu diesen gehören die Sicherstellung des Alterns in Würde, der Ausbau der Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen,...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Echte Stars auf ihrem Gebiet (v.l.): Tobias Gutmann, Karl F. Ferk, Daniel Kainz-Kaufmann. | Foto: WKO

Stars of Styria
Junge Fachkräfte in der Südsteiermark im Aufwind

In der Südsteiermark werden die meisten Lehrlinge im Gewerbe & Handwerk ausgebildet. Viele dieser Fachkräfte haben das Zeug zum Unternehmer von morgen. Im Bezirk Leibnitz gibt es 361 Ausbildungsbetriebe und diese Betriebe bilden 885 Lehrlinge aus. Der Schwerpunkt liegt in der Branche Gewerbe und Handwerk, in dieser werden aktuell mehr als 500 Lehrlinge ausgebildet. „Wir haben in unserem Bezirk eine Vielzahl an hervorragenden Ausbildungsbetrieben und im heurigen Jahr und konnten sich neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
WKO-Bezirksobmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Bezirksleiter Klaus Grad laden Unternehmen ein, die Chance zu nützen und sich jetzt zur "OÖ Job Week" anzumelden.  | Foto: Mathe

OÖ Job Week 2022
Unternehmen können sich jetzt für Premiere anmelden

"Die Woche der Berufswahl" – eine Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) feiert von 28. März bis 2. April 2022 Premiere. Betriebe können sich jetzt anmelden und im Rahmen der "OÖ Job Week" Ausbildungsmöglichkeiten und Jobs direkt am Arbeitsplatz präsentieren.  ROHRBACH. Alle Mitgliedsbetriebe der WKOÖ können sich auf der Website www.jobweek.at registrieren. Mit der Anmeldung ist die Bereitschaft zur Durchführung von zumindest einer Veranstaltung für Besucher verbunden. Wer sich...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Der "Boys' Day" ermöglicht das Schnuppern in allerlei Berufe, um so zu zeigen, dass auch "typische" Frauenberufe für Burschen geeignet sind. | Foto: Boys' Day
2

Boys' Day 2021 verschoben
Burschen sprengen Geschlechterklischees

Der "Boys' Day" hat in Salzburg eine Schlüsselfunktion in der Gleichberechtigung der Geschlechter und beim Fachkräftemangel. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste er heuer allerdings verschoben werden.  SALZBURG. Insgesamt 128 Anmeldungen von Burschen verzeichnete der "Boys' Day" in Salzburg. "Wir sind positiv überrascht vom großen Interesse, das die Salzburger Burschen heuer so zahlreich zeigten", zeigte sich Thomas Kraft vom Institut für Männergesundheit Salzburg zunächst erfreut. Kraft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Strahlende Gesichter: 81 junge Fachkräfte aus Hartberg-Fürstenfeld waren in der Stadthalle Fürstenfeld die Stars des Abends.
Video 86

Sternenschauer in Fürstenfeld (+ Video und Bildergalerie)
Das sind die 81 "Stars of Styria" für Hartberg-Fürstenfeld

32 Lehrabsolventen, 22 Meistern und 27 Ausbildungsbetrieben wurde gestern bei der Stars of Styria Gala in der Stadthalle Fürstenfeld der rote Teppich ausgerollt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für einen sprichwörtlichen Sternenschauer sorgten die 81 neuen Stars of Styria des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Sie sind jene junge Fachkräfte, die ihre Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. "Ihr gehört damit zu den besten der besten eures Faches", betonte Moderator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Gala fand im kleinen Rahmen und mit Live-Stream statt. | Foto: Wiedner
4

ABV-Lehrlingsgala
61 Fachkräfte wurden ausgezeichnet

Die hervorragenden Leistungen von 61 zu Ehrenden wurden bei der ABV-Lehrlingsgala vor den Vorhang geholt. BÄRNBACH. Auch heuer stellten die Mitgliedsbetriebe des „Ausbildungsverbundes – ABV mein Job“ ihre Lehrlinge im Rahmen der ABV-Gala bei einer Live-Veranstaltung mit gleichzeitiger Live-Übertragung ins Rampenlicht. "Wir tun das, um die Wertschätzung und den Stolz auf die zukünftigen Fachkräfte zum Ausdruck zu bringen", so ABV-Obfrau Sonja Hutter-Binder. Im WEZ Bärnbach trafen sich die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bei Hage in Obdach gibt es eine eigene Lehrwerkstätte. | Foto: Hage
1 2

Murau/Murtal
Am Arbeitsmarkt ist Kreativität gefragt

Die Arbeitslosenquoten sind niedrig wie selten zuvor - regionale Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeitern. MURAU/MURTAL. Die Situation am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr um 180 Grad gedreht. Nach den Höchstständen der Arbeitslosigkeit im Vorjahr gibt es aktuell ein völlig anderes Bild: Im Bezirk Murau herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent quasi Vollbeschäftigung. Der Bezirk Murtal ist mit 5,2 Prozent nicht mehr weit davon entfernt. Im Oktober ist die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geschäftsklimaindex 3. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Wirtschaft
Aktuell gute Geschäftslage mit ungewisser Zukunft

TIROL. Der aktuelle Geschäftsklimaindex liegt laut der Industriellenwirtschaft Tirol bei 42,50 Punkten und somit auf dem Niveau von 2017. Der Auftragsbestand sowie die Geschäftslage ist laut Befragung der Unternehmen gut. Befragung der Unternehmen88 % der befragten Unternehmen – das sind um 8 % mehr als im letzten Quartal - berichten von einem guten Auftragsbestand. Die Auslandsaufträge bezeichnen 85 % der befragten Unternehmen als „gut“, 15 % als durchschnittlich. Bei der Einschätzung der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Imagekampagnen alleine werden dieses Problem nicht lösen, sind aber das einzige Mittel, das den zuständigen ÖVP-Landesräten einfällt.", kritisiert Liste Fritz Haselwanter-Schneider.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Dringender Verbesserungsbedarf für Pflege gefordert

TIROL. Seit Jahren würde es an Taten fehlen, kritisiert die Liste Fritz. Es geht mal wieder um die Pflege in Tirol, bei der die Personalsituation mehr als angespannt ist. Es bestehe ein massiver Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen, so die Liste Fritz. Nicht erst seit der Pandemie am AnschlagDie Tiroler Pflegekräfte würden nicht erst seit der Coronapandemie am Anschlag arbeiten, so die Liste Fritz. Den Fachkräften geht nun aber endgültig die Kraft aus und sie brennen aus.  "Jede zweite...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Unterschied der Zahlen von AMS und Wirtschaftsmonitor liegt daran, dass Unternehmen ihre Jobangebote nicht immer automatisch dem AMS melden, sondern diese direkt über Plattformen kommunizieren und Suchende auf diesem Wege direkt ansprechen.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Laut Wirtschaftsbund: Knapp 30.000 offene Stellen in Tirol

TIROL. Anhand des Stellenmonitors des Wirtschaftsbundes zeigen sich deutlich verheerendere Auswirkungen des Arbeitskräftemangels, als es in den AMS-Zahlen dargestellt wird. Allein in Tirol wären knapp 30.000 offene Stellen vorhanden. Stellenmonitor des WirtschaftsbundesDer Stellenmonitor des Wirtschafsbundes gibt eine realitätsnahe Darstellung der Arbeitsmarktsituation in Österreich wieder. Dabei werden nicht nur jene beim AMS gemeldeten Stellen, sondern alle – auch auf Jobplattformen –...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die Jugend setzt mit ihren Leistungen ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. | Foto: Foto Fischer
103

(+Bildergalerie) Stars of Styria
Jugend aus GU setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Die Stars of Styria aus Graz-Umgebung wurden in Frohnleiten geehrt: Die Sterne haben bewiesen, was ihn ihnen steckt. 14.197 Jugendliche absolvieren zur Zeit in der Steiermark eine Lehrausbildung – mit Stichtag 31. August haben 4.671 junge Damen und Herren eine Lehre begonnen. Das ist ein sattes Plus von 5,9 Prozent und damit eine erfreuliche Entwicklung in Zeiten, in denen der Begriff Fachkräftemangel in der heimischen Wirtschaft dominiert. Die Besten unter ihnen wurden nun mitsamt den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LINZ. Sarah Pippig (HGA), Kongresshotel Linz; Sophie-Marie Huemer (Bank), Oberbank; Fabian Winkler (Bank), Raiffeisenlandesbank; Franziska Gonska (Bank), Oberbank; Selina Krausbar (Mechatronik), Siemens Österreich; fehlt am Foto: Nazife Nahornyi (HGA), Hotel Schwarzer Bär (v. l.). | Foto: cityfoto.at

Duale Akademie
Sechs Linzer sind nun "DA Professionals"

Am 22. Oktober  fand in der WKO Oberösterreich die erste offizielle Verleihung der Abschlusszertifikate der Dualen Akademie statt. LINZ. 39 AbsolventInnen erhalten dabei von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Stellvertreter Friedrich Dallamaßl ihre Zertifikate überreicht. Sie alle schlossen in den letzten eineinhalb respektive zweieinhalb Jahren ihre Traineeprogramme in den Berufen Bankkaufmann, Betriebslogistik, Einzelhandel, Großhandel, Hotel- und Gastgewerbeassistenz HGA), Mechatronik und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am Wuppermann Austria-Standort in Judenburg wird ausgebaut. | Foto: Wuppermann
1 2

Judenburg
Wuppermann investiert und sucht neue Mitarbeiter

Neuer Rohrlaser und neue Profilanlage für Wuppermann Austria - dafür werden 20 neue Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. JUDENBURG. Es läuft rund bei Wuppermann Austria in Judenburg. Einer der größten Arbeitgeber der Region schmiedet derzeit große Pläne. Insgesamt sind Investitionen in der Höhe von mehr als 14 Millionen Euro geplant. "Das bedeutet für unseren Standort Wachstum, langfristige Absicherung mit speziellen Produkten sowie 20 neue Mitarbeiter", erklärt Geschäftsführer Hubert Pletz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von links: WKO-Leiter Dietmar Wolfsegger, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Diplom-Coachin Eva-Maria Lass, WKO-Obmann Christian Naderer und Schulqualitätsmanager Andreas Reisinger. | Foto: Flora Fellner
2

Digital Natives verstehen
WKO Freistadt unterstützt bei Suche nach Fachkräften

Digital Natives besser verstehen lernen – darum ging es vergangene Woche bei einer Veranstaltung der WKO Freistadt am Wimberger-Hof in Lasberg. Unter den 65 Teilnehmern durften WKO-Obmann Christian Naderer und Hausherr Christian Wimberger WKOÖ-Vizepäsidentin Angelika Sery-Froschauer und den Schulqualitätsmanager der Bildungsregion Mühlviertel, Andreas Reisinger, begrüßen. LASBEG, BEZIRK. Nicht interpretieren, sondern nachfragen und aussprechen. Das empfiehlt Diplom-Coachin Eva-Maria Lass in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" findet von 21.  bis 22 Jänner 2022 statt. | Foto: Lederer

Bildungsraum Lipizzanerheimat
Für die Fachkräfte von morgen

Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist das A und O eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes. Aus diesem Grund entwickelt der Bezirk Voitsberg einen Umsetzungsplan für die "Bildungsregion Lipizzanerheimat". BEZIRK VOITSBERG. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass die Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte eines der relevantesten und vorrangigsten Themen ist. Eine wichtige Zielsetzung der Standortstrategie innerhalb des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat ist die Sicherung dieser künftigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Lehrlingsausbilder Ingo Steger mit dem bestausgezeichneten Lehrling Theresa Steger (mi.) von der Firma Steger Elektrotechnik-Licht  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
Ehrung für die Fachkräfte von morgen

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt sind derzeit 1.801 Lehrlinge bei 493 Betrieben in Ausbildung, tirolweit sind es über 10.000. Einige von ihnen wurden nun für ihre besonderen Leistungen belohnt. 25 Lehrlinge ausgezeichnetDie Besten vor den Vorhang zu holen und einen Anreiz für das weitere Engagement zu geben - das war das Ziel der Begabtenförderungsfeier, die im Haus der Musik stattfand. 25 Lehrlinge, davon 16 männliche und neun weibliche, wurden von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. | Foto: MEV
2

Karriere
Duale Akademie bietet ab März Elektrotechnik-Ausbildung an

Die Ausbildung in der Elektrotechnik wird in Salzburg jetzt auch über die Dualen Akademie der Wirtschaftskammer angeboten. Die Ausbildung richtet sich speziell an Maturanten.  SALZBURG. Um dem Lehrlings- bzw. Fachkräftemangel zu begegnen, will die Innung die Ausbildung zum Elektrotechniker/zur Elektrotechnikerin auch für Maturanten speziell aus den Gymnasien öffnen. „Damit wir im März mit einer Berufsschulklasse in Salzburg starten können, brauchen wir mindestens zehn Kandidaten“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Organisationsteam der Berufserlebnistage: WKO Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Petra Moser (Firma Greiner), Susanne Tschurtschenthaler (Firma Mark), Anna Stehrer (Firma Haidlmair), Günther Schicklgruber (Firma IFW) | Foto: WKO

Kirchdorf/Krems
Berufserlebnistage in der Stadthalle 2021

Nach einem Jahr Pause ist es an der Zeit, die Berufe wieder zu erleben. Daher hat sich das Organisationsteam entschlossen unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, am 5. und 6. November 2021 die Berufserlebnistage abzuhalten. KIRCHDORF. „Für die richtige Berufswahl braucht es das persönliche Gespräch vor Ort. Gleichzeitig geht es bei diesem Event auch darum die Berufe zu erleben“, sagt WKO Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, der gleichzeitig auch Obmann vom Verein „FachkräfteZukunft Kirchdorf“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Claudia Schenner zu Gast bei Frau in der Wirtschaft im Bezirk Weiz | Foto: Fiw

Kampf gegen den Fachkräftemangel

Die Seiersbergerin Claudia Schenner-Klivinyi ist aktuell als Vortragende und Trainerin zum Thema "Kampf gegen den Fachkräftemangel" für die Wirtschaftskammer unterwegs. Zuletzt gab es einen Vortrag bei "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Weiz. Ziel war es, den Teilnehmerinnen aufzuzeigen, wie sie eine noch attraktivere Arbeitgeberin, auch in herausfordernden Zeiten, werden können. Schenner-Klivinyi von SinnWin informierte die Unternehmerinnen mit ihrem umfassenden Know-how zu diesem Thema.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.