Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Fürstenfeld

Bezirkshauptmannschaft und Landesforstdirektion präsentierten den neuen Waldentwicklungsplan von Hartberg-Fürstenfeld.
1 7

"Machen wir unsere Wälder klimafit!"

Bezirkshauptmannschaft und Landesforstdirektion präsentierten den neuen Waldentwicklungsplan für Hartberg-Fürstenfeld. Knapp 46 Prozent der der Bezirksfläche in Hartberg-Fürstenfeld ist von Wald bedeckt. Dieser erstreckt sich über 184 Katastralgemeinden mit 61.604 Waldparzellen. Bei 97 Prozent handelt es sich um Privatwald von mehr als 5.000 Waldbesitzern. 265 Waldflächen sind dabei kleiner als 10 Hektar. Doch auch jene haben je nach Leitfunktion eine entscheidende Bedeutung für die Gemeinden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Tour durch den Bezirk machten die Vertreter des Wirtschaftsbundes auch im Ilzer Unternehmen WELOG-Truck &Trailer GmbH Station.

Wirtschaftsbund tourte durch den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Flexiblere Arbeitszeiten, der Erhalt der Landesberufsschule Hartberg und der Bau der Schnellstraße S7 waren brennende Themen. Wirtschaft erleichtern und Wachstum ermöglichen lautet das Credo des Wirtschaftsbundes Steiermark. Als vorletzte Station einer breit angelegten Tour durch die ganze Steiermark, um für die Anliegen der regionalen Unternehmen für den gemeinsamen Wirtschaftswachstum einzuholen, machte der Wirtschaftsbund auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Station. Beim Pressegespräch in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Verantwortlichen im Bezirk: Bezirkspolizeikommandant Martin Spitzer (vorne l.) und Bezirkskoordinatorin Daniela Samer-Belfin  (vorne r.) mit den Vertretern der Dienststellen.
1 4

Gemeinsam sicher in Hartberg-Fürstenfeld

15 Sicherheitsbeauftragte sollen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das subjektive Sicherheitsgefühl stärken. "Gemeinsam.sicher", heißt österreichweite Projekt, das 2017 vom Bundesministerium für Inneres gestartet wurde. Vergangenen Oktober wurde die Initiative in Graz der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Sicherheitsbotschafterin der Initiative ist die Fernsehmoderatorin Christa Kummer. Was bedeutet die Initiative für den Bezirk? Jeder Bezirk verfügt über einen Sicherheitskoordinator – in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verkehrslandesrat Anton Lang: "Investitionen bringen enormen Impuls für heimischen Wirtschaftsstandort und noch mehr Sicherheit auf die steirischen Straßen." | Foto: Land Steiermark

Bauvorhaben 2017 für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für 2017 sind steiermarkweit - so auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld - zahlreiche Bauvorhaben vorgesehen. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich in unserem Bezirk auf knapp 4 Millionen Euro. „Für das heurige Jahr konnten wir für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten steiermarkweit rund 53 Millionen Euro budgetieren. Diese Investitionen bringen nicht nur einen enormen Impuls für den heimischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort, sie sorgen auch für noch mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Diskussionsthema: Rauchverbot für unter 18-Jährige. Die WOCHE hat sich in der Region zu diesem brisanten Thema umgehört. | Foto: Archiv
1 4

Gefordertes Rauchverbot als heißes Thema

Die WOCHE hat sich zum geforderten Rauchverbot für unter 18-Jährige, in der Region umgehört. Das Einstiegsalter junger Raucher liegt in Österreich statistisch gesehen bei unter 12 Jahren. Damit und auch bei der Häufigkeit, mit der zur Zigarette gegriffen wird, sind Österreichs Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren europaweiter Spitzenreiter. 27 Prozent rauchen täglich mindestens eine Zigarette. Von politischer Ebene möchte man dem nun mit einem Rauchverbot für unter 18-Jährige entgegenwirken....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Als die Pudelmutter zu uns kam...

KOMMENTAR. Seit sieben Monaten bin ich Mitglied des Redaktionsteams der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld. In dieser Zeit durfte ich vielerlei Veranstaltungen besuchen und besondere Leute aus der Region kennen lernen. Ganz besonders freut es mich, wenn ich merke, dass Berichte, die ich schreibe bei unserer Leserschaft besonderen Anklang finden. In der vergangenen Ausgabe habe ich einen alten Brauch, nämlich jenen von der Pudelmutter, etwas näher beleuchtet. Ich tat dies aus Überzeugung, um auch einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bezirksbäuerin Maria Haas (2.v.r.h.) mit Stellvertreterinnen Anneliese Kutschera (2.v.l.h), Johanna Rodler (3.v.r.h.) und Vorstand. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld

Bäuerinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen Bilanz

Mit Veranstaltungen und Projekten möchte man vor allem für die landwirtschaftliche Arbeit sensibilisieren. Die Bäuerinnenorganisation Hartberg-Fürstenfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Als parteiungebundene Organisation zählt sie rund 5.000 Bäuerinnen im Bezirk - davon ca. 40 Prozent Betriebsführerinnen - und ist somit die größte flächendeckende Frauenorganisation der Steiermark. "Im vergangenen Jahr konnten wieder viele Erfolgsgeschichten geschrieben werden", so Bezirksbäuerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Podiumsdiskussion: LR Ursula Lackner, Renate Skledar, Christopher Drexler, Verena Nussbaum (v.l.)
34

Gesundheitszentren sollen Hausärzte und Spitäler entlasten

In Ottendorf wurde der Gesundheitsplan 2035 vorgestellt. Neues Denken bei Ärzten und Patienten ist gefragt. Die Steirer leben länger als je zuvor. Waren 2002 noch 197.000 über 65 Jahre alt, werden es 2035 bereits 351.000 Menschen sein. Um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung für die Zukunft zu garantieren, wurde bei der regionalen Dialogkonferenz im Veranstaltungszentrum Ottendorf der "Steirische Gesundheitsplan 2035" präsentiert und darüber diskutiert, was dieser für die Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In Weihnachtsstimmung: Waltraud Postl und Katharina Lang von FiW Fürstenfeld mit Ulrike Bardeau sowie Christine Mathä und Evelyn Handler (FiW Hartberg) auf Schloss Burgau.

Netzwerken mit weihnachtlicher Schlosskulisse

Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld stimmte sich im Schloss Burgau auf Weihnachten ein. Der Vorstand von Frau in der Wirtschaft (FiW) Fürstenfeld um Obfrau Waltraud Postl und Stellvertreterin Katharina Lang lud zur Weihnachtseinstimmung ins Schloss Burgau. Exklusiv öffnete Ulrik Bardeau dazu die Tore der Weihnachtsausstellung, die dieses Jahr erstmals auf Schloss Burgau stattfindet. 50 Unternehmerinnen der Region nutzen die Gelegenheit um nach einer exklusiven Führung durch die festlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die besten Bilder aus 67 Reisen und 18 Jahren in der Arktos zeigen Philipp und Valeska Schaudy bei ihrer Multimedia Show in Hartberg und Fürstenfeld. | Foto: Schaudy
2

Arktisfieber in Hartberg und Fürstenfeld

Am 29. und 30. November gibt es in der Stadthalle Fürstenfeld und im Hartberger Maxoom Reiseimpressionen aus dem kalten Norden. Die Arktis hat Valeska und Philipp Schaudy schon lange in den Bann gezogen. Knapp zwanzig Jahre bereist das Paar - meist gemeinsam - die entlegensten Winkel der Polargebiete. Viele Schi- und Wanderexpeditionen, die Spezialisierung im Studium und ein mehrjähriger Aufenthalt in Spitzbergen sind für die beiden das Fundament für ihre bis heute andauernde Tätigkeit als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit 2005 steht die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld mit Rat und Tat zur Seite. Am 3. November feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen.

Gut beraten seit 10 Jahren

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld feiert 10 Jahre. Seit 2005 bietet die Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg-Fürstenfeld Frauen aus dem Bezirk Hilfe in allen Lebenslagen. "Neben Feldbach, waren wir eine der ersten Frauen- und Mädchenberatungsstellen der Steiermark. 2014 wurden wir zur Frauenservicestelle aufgestockt. 2015 erfolgte der Umzug zum Rotkreuzplatz 1 mit barrierefreiem Zugang", blickt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Elisabeth Pichlhöfer auf 10...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für interessierte Jugendliche finden Regionaltreffen zum Jugendlandtag 2016 am 7. November in Fürstenfeld und am 11. November in Hartberg statt. | Foto: Hebesberger

Jugendliche können wieder mitmischen

Vor dem Jugendlandtag am 1. Dezember finden auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Regionaltreffen für interessierte Jugendliche statt. Der Landtag hat die Abhaltung eines Jugendlandtages beschlossen. Alle im Landtag vertretenen Parteien sind sich einig: junge Menschen und ihre Anliegen müssen einen Platz in der Politik haben. Darum wird am 1. Dezember 2016 zur Diskussion in die Landstube des Landhauses geladen. Im Vorfeld gibt es regionale Vorbereitungstreffen in der ganzen Steiermark. Termine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bitte Lächeln: 92 Wanderer unterwegs durch die Oststeiermark. | Foto: Agnes Maier
1 3

92 Oststeirer auf Wanderung

Für die Sektionen der oststeirischen Alpenvereine hieß es einmal mehr Bergschuhe an und auf geht´s. Eine Wanderung quer durch die Oststeiermark. 92 Wanderer aus den Sektionen Gleisdorf, Fürstenfeld, Feldbach, Hartberg, Weiz, Anger, St. Margarethen an der Raab und Kirchbach trafen sich beim Alpenvereinshaus. Von dort aus ging es weiter zum Hof der Familie Bischof in Gamling, wo es eine kleine Stärkung gab. Dann machten sie sich auf nach Kalch. Über Waldwege, Brücken und kleinen Stegen ging es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr

Benefizausstellung von über 60 Künstlern in der BH

Große Gemeinschaftsausstellung in der BH Am Freitag, dem 14. Oktober wird um 19.00 Uhr die Benefizausstellung mit vielen Künstlerinnen und Künstlern des Bezirkes eröffnet. Über 60 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bezirk beteiligen sich an der Kunstausstellung, welche vom 14. Oktober 2016 bis 3. Jänner 2017 in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld zu sehen ist. Jede und jeder Kunstschaffende präsentiert dabei ein Werk aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Bildhauerei,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerlinde Posch
Bei der Eröffnung: Rosina Schmelzer-Ziringer (4.v.r.) mit ihrem Team der FMB Hartberg und Ehrengäste.
1 8

Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung offiziell in Fürstenfeld eröffnet

Seit Jänner 2016 leiht die Außenstelle in Fürstenfeld Frauen und Mädchen bei Problemen ein Ohr. Seit Jänner 2016 findet sich die Außenstelle der Frauen- und Mädchenberatung (FMB) Hartberg im Gebäude des AMS Fürstenfeld in der Kommendegasse 5. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier in der Franz Schubert Musikschule wurde diese nun der breiten Öffentlichkeit präsentiert. "Je mehr man vor Ort präsent ist, desto mehr Menschen spricht man an", beschreibt Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Esther...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vorsicht ist geboten: Im Herbst steigt das Risiko zu Wildunfällen in den Abendstunden auf den heimischen Straßen wieder an.
2

1.400 Wildunfälle im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle auf den Straßen. Neue optische Wildwarngeräte sollen für mehr Sicherheit sorgen. Schlechte Sicht, glitschige Straßen, verstärkter Wildwechsel: Im Herbst steigt das Risiko eines Unfalls mit Reh und Co. stark an. Die WOCHE hat sich bei Bezirksjägermeister Franz Gruber über Gefahren und mögliche Tipps zur Unfallvermeidung informiert. "Gefährlich wird es vor allem in der Dämmerung, denn da sind Wildtiere besonders aktiv. Mit dem Abernten der Maisfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
FMB-Leiterin Rosina Schmelzer-Ziringer mit den beiden Juristen Christian Neuhold und Rosina Schmelzer-Ziringer, die am 22. September zum Thema einvernehmliche Scheidung informieren. | Foto: Frauen und Mädchenberatung
2

Hilfe, wenn nach dem "Ja", das "Nein" folgt

Nicht nur bei finanziellen Sorgen, Trennung und Scheidung hilft die Frauen- und Mädchenberatung. Laut einer Studie der Arbeiterkammer schießen Eltern pro Jahr und Kind mehr als 800 Euro für den Schulbesuch zu. In der AHS sogar bis zu 1.300 Euro. Diese Kosten sind für Familien manchmal schwer zu stemmen. Vor allem der Schulbeginn trifft finanziell weniger begünstigte Familien besonders stark. Viele Frauen wenden sich mit diesen Problemen deshalb auch an die Frauen- und Mädchenberatung (FMB...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jung und Alt sind willkommen: Das Team der Jugendarbeit Hartberg lädt am 23. September zum Tag der offenen Tür.

"Wohnzimmer der Jugend" lädt zum Tag der offenen Tür

Nicht nur für die Jugend öffnet die Jugendarbeit Hartberg am 23. September ihre Türen in der Grazerstraße. "Vor allem zu Schulbeginn merken wir, dass Jugendliche unser Angebot verstärkt nutzen", erklärt Bernd Laschet von der Jugendarbeit Hartberg-Fürstenfeld. Probleme in der Familie, der Schule oder Arbeit, aber auch Zukunftsperspektiven sind bei den Treffen im "Wohnzimmer der Jugend" häufig Thema. Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsensein zu unterstützen, darin liegt die Aufgabe der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebensretter Erste Hilfe: Beim Grundkurs werden Ernstfälle von der Schnittverletzung bis zum Herzstillstand geübt.
3

Heute ist Tag der Ersten Hilfe

Erste Hilfe kann Leben retten: Die WOCHE hat sich, anlässlich es Internationalen Tages der Ersten Hilfe am 10. September bei den Rotkreuzstellen des Bezirks informiert. Bei einem Unfall zählt jede Sekunde. Erste Hilfe kann dabei Leben retten. Am Samstag, 10. September wird international der Tag der ersten Hilfe begangen, um dieses bedeutende Thema wieder stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Auch die WOCHE möchte ihren Beitrag leisten und hat sich bei den beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Meiner Trauer Ausdruck verleihen

Angebote für Angehörige und Trauernde nach Suizid im September und Dezember 2016. Unter dem Titel „Meiner Trauer Ausdruck verleihen“ bietet das Regionalteam Harberg-Fürstenfeld von GO-ON Suizidprävention Steiermark viermal jährlich Workshops für Angehörige und Trauernde nach Suizid an, in deren Rahmen der kreative Ausdruck im Mittelpunkt stehen soll. „Alles braucht seine Zeit“ lautet das Thema für das Treffen am Donnerstag, 29. September, das sich mit der Dauer des Trauerprozesses...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Welttag der Suizidprävention 10. September 2016

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention richtet GO ON Suizidprävention Steiermark am 9. September in Hartberg (9 bis 12 Uhr Fußgüängerzone) und in Fürstenfeld (14 bis 17 Uhr Hauptplatz) Informationsstände ein. Mit dem Leitspruch „Probleme sind bewältigbar. Reden hilft!“ möchte GO-ON Suizidprävention Steiermark die ortsansässige Bevölkerung erreichen. Wir orientieren uns dabei am Motto des Weltsuizidpräventionstages: Kontakt aufnehmen - soziale Verbundenheit reduziert das Suizidrisiko,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Zogen Bilanz: BH Max Wiesenhofer (M.), Heinz Froschauer (l.), Mario Carl Wünsch (r.) und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft.

Weil Jugendschutz uns alle angeht

Die BH Hartberg-Fürstenfeld will die Bevölkerung in Sachen Jugendschutz sensibilisieren. In den vergangenen Monaten wurden in der gesamten Steiermark verstärkt Jugendschutzkontrollen unter der Miteinbeziehung minderjähriger Testkäufer durchgeführt. "Die Schwerpunkte lagen vor allem auf Gastronomie- und Handelsbetriebe und die dortige Abgabe von Alkohol und Tabakwaren an unter 16-Jährige", informierte Mario Carl Wünsch bei der Pressekonferenz in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Jugendzentren Hartberg und Fürstenfeld sind beliebte Treffpunkte für die regionale Jugend.
2

Zwar keine Rebellen, aber bestimmt nicht müde

Besser als ihr Ruf und sicher nicht orientierungslos – dieses Bild entwirft eine groß angelegte Umfrage unter der "Jugend von heute". Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Hartberger AMS-Chef Herbert Paierl präsentierte die Arbeitslage im Juli.

Jugendarbeitslosigkeit sinkt

Die Arbeitslosenquote bei den über 50-Jährigen hingegen steigt um 15,1 Prozent. Ende Juli 2016 waren im AMS Hartberg insgesamt 2.511 Personen arbeitslos vorgemerkt. Damit wird der Vergleichswert des Vorjahres um 1,7% überschritten. Während die Arbeitslosigkeit bei den Männern leicht zurückgegangen ist (minus 1,1%), ist bei den Frauen ein Anstieg um 4,3% zu verzeichnen. Erfreulich ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit sinkt. Bei den Frauen liegt die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren um 4,7%...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.